Allgemeine Informationen
Die Nürnberger Prozesse richteten sich gegen die NS-Verbrechen und ihre Hauptverantwortlichen. Die Täter wurden für ihre Handlungen gegen die Menschlichkeit zur Rechenschaft gezogen und bestraft.
Als Ankläger fungierten die Alliierten Mächte, die sich einig waren, dass die Nationalsozialisten vor einem internationalen Gerichtshof stehen sollten. Viele Deutsche sahen die Prozesse damals kritisch als eine Art "Sieger- und Rachejustiz" der Alliierten.
Angeklagt waren 24 Einzelpersonen und 6 Organisationen, darunter die deutsche Reichsregierung, NSDAP, SS, Gestapo, SA und das Oberkommando der Wehrmacht. Zu den prominenten Angeklagten zählten Hermann Göring, Rudolf Heß, Joachim von Ribbentrop, Wilhelm Keitel und Albert Speer.
Merke dir: Die Prozesse stellten eine juristische Innovation dar, denn sie richteten sich nicht nur gegen Einzelpersonen, sondern auch gegen ganze Organisationen, die als verbrecherisch eingestuft wurden.