Fächer

Fächer

Mehr

Warum scheiterte Wilsons 14 Punkte-Plan? | 14-Punkte-Plan Deutschland und Völkerbund

111

0

user profile picture

studywithlara

6.2.2021

Geschichte

14 Punkte - Plan von Woodrow Wilson

Warum scheiterte Wilsons 14 Punkte-Plan? | 14-Punkte-Plan Deutschland und Völkerbund

Der 14-Punkte-Plan Wilson zielte auf eine friedliche Nachkriegsordnung in Europa ab. Er umfasste das Selbstbestimmungsrecht der Völker, öffentliche Diplomatie, Abrüstung und die Gründung eines Völkerbundes. Zentrale Aspekte waren:

  • Selbstbestimmungsrecht und freier Handel für europäische Völker
  • Militärische Abrüstung und öffentliche Diplomatie
  • Gründung eines Völkerbundes zur friedlichen Vermittlung
  • Gebietsänderungen wie die Rückgabe von Elsass-Lothringen an Frankreich

Allgemeine Prinzipien:

  • Freiheit der Meere
  • Gründung eines Völkerbundes
  • Förderung der Demokratie
  • Öffentliche Friedensverträge
  • Freier Handel

Länderspezifische Bestimmungen:

  • Räumung besetzter Gebiete
  • Wiederherstellung Belgiens
  • Grenzänderungen für Italien und Polen
  • Autonomie für Völker des Osmanischen Reiches
...

6.2.2021

2993

14. Punkte Plan von Wilson
ZIEL: Der 14. Punkte Plan sollte in Europa eine friedliche Nachkriegsordnung herstellen. Zu den
Zielen gehört das

Öffnen

Wilsons 14-Punkte-Plan: Grundlagen für eine neue Weltordnung

Der 14-Punkte-Plan von US-Präsident Woodrow Wilson war ein wegweisendes Konzept zur Neuordnung Europas und der Welt nach dem Ersten Weltkrieg. Dieser Plan, der am 8. Januar 1918 vorgestellt wurde, zielte darauf ab, eine friedliche und gerechte Nachkriegsordnung zu schaffen.

Highlight: Der 14-Punkte-Plan sollte in Europa eine friedliche Nachkriegsordnung herstellen.

Die Kernziele des Plans umfassten:

  1. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker
  2. Öffentliche Diplomatie
  3. Abrüstung
  4. Die Gründung eines Völkerbundes

Wilson plädierte für grundlegende Veränderungen in der internationalen Politik:

  • Alle europäischen Völker sollten ein Selbstbestimmungsrecht erhalten und freien wirtschaftlichen Handel führen dürfen.
  • Staaten sollten große Teile ihres Militärs abrüsten und diplomatische Verträge mit anderen Partnern zukünftig öffentlich schließen.
  • Die Gründung eines Verbandes der Nationen (später als Völkerbund realisiert) sollte friedlich vermitteln und die Unabhängigkeit sowie Unverletzlichkeit aller Mitglieder berücksichtigen.

Definition: Der Völkerbund war eine internationale Organisation, die nach dem Ersten Weltkrieg gegründet wurde, um den Weltfrieden zu sichern.

Der Plan sah auch konkrete Gebietsveränderungen vor:

  • Das Deutsche Reich sollte das 1871 annektierte Elsass-Lothringen wieder an Frankreich zurückgeben.
  • Belgien sollte wiederhergestellt werden.
  • Österreich-Ungarn sollte aufgrund seiner verschiedenen Nationalitäten aufgeteilt werden.

Example: Die Rückgabe von Elsass-Lothringen an Frankreich war ein konkretes Beispiel für die Umsetzung des Selbstbestimmungsrechts der Völker.

Wilsons Plan umfasste sowohl allgemeine Prinzipien als auch spezifische Bestimmungen für einzelne Länder:

Allgemeine Prinzipien:

  1. Uneingeschränkte Freiheit der Schifffahrt auf den Meeren
  2. Gründung eines Völkerbundes mit besonderen Verträgen zum Schutz der politischen Unabhängigkeit
  3. Partnerschaft demokratischer Nationen
  4. Kampf für Demokratie und die Rechte kleiner Nationen
  5. Öffentlich abgeschlossene Friedensverträge
  6. Durchführung eines freien wirtschaftlichen Handels
  7. Rückgabe der von den Mittelmächten besetzten Gebiete

Vocabulary: Mittelmächte - Bezeichnung für das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn sowie ihre Verbündeten im Ersten Weltkrieg.

Bestimmte Regelungen für einzelne Länder:

  1. Räumung aller besetzten Gebiete Russlands
  2. Wiederherstellung Belgiens
  3. Räumung des besetzten französischen Territoriums und Rückgabe Elsass-Lothringens an Frankreich
  4. Berichtigung der Grenze Italiens
  5. Räumung Rumäniens, Serbiens und Montenegros
  6. Autonome Entwicklung der Völker des Osmanischen Reiches und dauerhafte Öffnung der Dardanellen
  7. Errichtung eines unabhängigen polnischen Staates unter Einschluss aller Gebiete mit unbestrittener polnischer Bevölkerung

Quote: "Kampf um die Demokratie, für das Recht jeder, die der Autokratie unterworfen sind, für ein Mitspracherecht bei ihrer Regierung, für die Rechte und Freiheiten kleiner Nationen."

Diese Prinzipien und Bestimmungen bildeten die Grundlage für Wilsons Vision einer neuen, friedlichen Weltordnung nach dem verheerenden Ersten Weltkrieg. Obwohl nicht alle Punkte in der Nachkriegszeit umgesetzt wurden, hatte der Plan einen erheblichen Einfluss auf die Gestaltung der internationalen Beziehungen im 20. Jahrhundert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Warum scheiterte Wilsons 14 Punkte-Plan? | 14-Punkte-Plan Deutschland und Völkerbund

Der 14-Punkte-Plan Wilson zielte auf eine friedliche Nachkriegsordnung in Europa ab. Er umfasste das Selbstbestimmungsrecht der Völker, öffentliche Diplomatie, Abrüstung und die Gründung eines Völkerbundes. Zentrale Aspekte waren:

  • Selbstbestimmungsrecht und freier Handel für europäische Völker
  • Militärische Abrüstung und öffentliche Diplomatie
  • Gründung eines Völkerbundes zur friedlichen Vermittlung
  • Gebietsänderungen wie die Rückgabe von Elsass-Lothringen an Frankreich

Allgemeine Prinzipien:

  • Freiheit der Meere
  • Gründung eines Völkerbundes
  • Förderung der Demokratie
  • Öffentliche Friedensverträge
  • Freier Handel

Länderspezifische Bestimmungen:

  • Räumung besetzter Gebiete
  • Wiederherstellung Belgiens
  • Grenzänderungen für Italien und Polen
  • Autonomie für Völker des Osmanischen Reiches
...

6.2.2021

2993

 

11/12

 

Geschichte

111

14. Punkte Plan von Wilson
ZIEL: Der 14. Punkte Plan sollte in Europa eine friedliche Nachkriegsordnung herstellen. Zu den
Zielen gehört das

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wilsons 14-Punkte-Plan: Grundlagen für eine neue Weltordnung

Der 14-Punkte-Plan von US-Präsident Woodrow Wilson war ein wegweisendes Konzept zur Neuordnung Europas und der Welt nach dem Ersten Weltkrieg. Dieser Plan, der am 8. Januar 1918 vorgestellt wurde, zielte darauf ab, eine friedliche und gerechte Nachkriegsordnung zu schaffen.

Highlight: Der 14-Punkte-Plan sollte in Europa eine friedliche Nachkriegsordnung herstellen.

Die Kernziele des Plans umfassten:

  1. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker
  2. Öffentliche Diplomatie
  3. Abrüstung
  4. Die Gründung eines Völkerbundes

Wilson plädierte für grundlegende Veränderungen in der internationalen Politik:

  • Alle europäischen Völker sollten ein Selbstbestimmungsrecht erhalten und freien wirtschaftlichen Handel führen dürfen.
  • Staaten sollten große Teile ihres Militärs abrüsten und diplomatische Verträge mit anderen Partnern zukünftig öffentlich schließen.
  • Die Gründung eines Verbandes der Nationen (später als Völkerbund realisiert) sollte friedlich vermitteln und die Unabhängigkeit sowie Unverletzlichkeit aller Mitglieder berücksichtigen.

Definition: Der Völkerbund war eine internationale Organisation, die nach dem Ersten Weltkrieg gegründet wurde, um den Weltfrieden zu sichern.

Der Plan sah auch konkrete Gebietsveränderungen vor:

  • Das Deutsche Reich sollte das 1871 annektierte Elsass-Lothringen wieder an Frankreich zurückgeben.
  • Belgien sollte wiederhergestellt werden.
  • Österreich-Ungarn sollte aufgrund seiner verschiedenen Nationalitäten aufgeteilt werden.

Example: Die Rückgabe von Elsass-Lothringen an Frankreich war ein konkretes Beispiel für die Umsetzung des Selbstbestimmungsrechts der Völker.

Wilsons Plan umfasste sowohl allgemeine Prinzipien als auch spezifische Bestimmungen für einzelne Länder:

Allgemeine Prinzipien:

  1. Uneingeschränkte Freiheit der Schifffahrt auf den Meeren
  2. Gründung eines Völkerbundes mit besonderen Verträgen zum Schutz der politischen Unabhängigkeit
  3. Partnerschaft demokratischer Nationen
  4. Kampf für Demokratie und die Rechte kleiner Nationen
  5. Öffentlich abgeschlossene Friedensverträge
  6. Durchführung eines freien wirtschaftlichen Handels
  7. Rückgabe der von den Mittelmächten besetzten Gebiete

Vocabulary: Mittelmächte - Bezeichnung für das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn sowie ihre Verbündeten im Ersten Weltkrieg.

Bestimmte Regelungen für einzelne Länder:

  1. Räumung aller besetzten Gebiete Russlands
  2. Wiederherstellung Belgiens
  3. Räumung des besetzten französischen Territoriums und Rückgabe Elsass-Lothringens an Frankreich
  4. Berichtigung der Grenze Italiens
  5. Räumung Rumäniens, Serbiens und Montenegros
  6. Autonome Entwicklung der Völker des Osmanischen Reiches und dauerhafte Öffnung der Dardanellen
  7. Errichtung eines unabhängigen polnischen Staates unter Einschluss aller Gebiete mit unbestrittener polnischer Bevölkerung

Quote: "Kampf um die Demokratie, für das Recht jeder, die der Autokratie unterworfen sind, für ein Mitspracherecht bei ihrer Regierung, für die Rechte und Freiheiten kleiner Nationen."

Diese Prinzipien und Bestimmungen bildeten die Grundlage für Wilsons Vision einer neuen, friedlichen Weltordnung nach dem verheerenden Ersten Weltkrieg. Obwohl nicht alle Punkte in der Nachkriegszeit umgesetzt wurden, hatte der Plan einen erheblichen Einfluss auf die Gestaltung der internationalen Beziehungen im 20. Jahrhundert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.