Fächer

Fächer

Mehr

1763 - 1774 - EREIGNISKETTE - Amerikanische Revolution

6.10.2021

3352

180

Teilen

Speichern

Herunterladen


1763
Kamm der Apalachen wird per
königlicher Proklamation als
westl. Siedlungsgrenze
festgelegt
- vom britischen König George II. aufgesetzt

1763 Kamm der Apalachen wird per königlicher Proklamation als westl. Siedlungsgrenze festgelegt - vom britischen König George II. aufgesetzt - neu gewonnene Gebiete (von Frankreich, Siebnjähriger Krieg) werden in neue Provinzen eingeteilt - sog. Proklamationslinie soll weitere Expansionen besser Strukturieren: →> Landerwerb von Indigenen ist nur über brit. Krone möglich (über Abgesandte) - Sollte Konflikte mit Indigenen vermeiden ABER: - A. Bevölkerung siedelt weiter illegal an → Spannungen zwischen Indigene und Kolonialisten & Entfremdung der brit. Kolonialisten von der Krone 1766 London nimmt den Stamp Act zurück und verkündet "Declaratory Act" Hohe Zölle führen dazu, dass die Kolonisten boykottieren-> Kaufen von niederl. Schmuggeltee - Ostindiengesellschaft fehlt großer Absatzmarkt - aufgrund von Boykott brit. Waren -brit. Parlament möchte sich durchsetzen: beschließt „Declaratory Act" -> besagt, dass das Parlament in den brit. Kolonien Gesetze erlassen kann - negative Reaktionen Kolonien 1773 Londoner Parlament verabschiedet den "Tea Hauptziel: enorme Menge von Tee (der British East Indina Company) reduzieren, indem Preise gesenkt werden (-> regt Verkauf in den Kolonien an) und so dem Unternehmen helfen, zu überleben Act" Ereigniskette 1763 - 1774 1765 Einquartierungsgesetz und der "Stamp Act" 1764 Londoner Parlament beschließt den "Sugar Act" Erhebung von Steuern auf Waren, welche nicht britisch sind - soll brit. Staatsfinanzen entlasten ABER: - Umgehung durch Schmuggel - Proteste der brit. Kolonialisten 1767 Britischer Schatzmeister verfügt die nach ihm benannten "Townshend Acts" aufgrund der Rücknahme des StampActs-> Townshend Acts -> erheben Zölle auf Alltagswaren ->soll britische Autorität wiederherstellen ->Sondergerichte zur Durchsetzung (Admirality Courts") Eskalation in den Kolonien: willkürliche Steuertyrannei von -Amerik. Zwischenhändler werden ,,unnötig" -> Existenzbedrohung - A. Teeimporteure und -Händler und ,,Sons of Liberty" schließen sich zusammen - Ziel: Landung und Verkauf von engl....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

billig Tee unter allen Umständen verhindern - Kolonisten aufgebracht über Townshend-Acts 1773 "Boston Tea Party" - brit. CaptainJohn Goldfinch zahlt Friseurrechnung nicht Friseur Edward Garrik beschwert sich -> Horde Menschen entsteht Ausgangslage: drei mit Tee beladene Schiffe, die Dartmouth, die Eleanor und die Beaver, kommen im Hafen von Boston an -> Bevölkerung fordert Rücksendung nach England, aber Gouverneur von Massachusetts lehnt dies ab - Einquartierungsgesetz: zwang die Kolonisten in der amerikanischen Kolonialzeit, britische Soldaten zu beherbergen und zu versorgen - Stamp Act": Erlass der Stempelsteuer: offizielle Schriftstücke, Zeitungdn, Karten-/ Würfelspiele in den norda. Kolonien müssen mit Steuermarken versehen werden - Kolonialisten fühlen sich ausgebeutet, da die Kolonien der Besteuerung nicht zugestimmt haben -> Zusammenschluss der „Bostoner Teaparty" -Anführer: Samuel Adams -16.12.1773 in Boston verkleiden sich die Patrioten als Indianer und werfen mit Tee beladene Truhen in Atlantik 1770 Boston "Massacre" - brit. Soldaten schießen auf Menschenhorde -> mehrere Tote Aber: - Briten erklären bereit Soldaten aus der Stadt zu ziehen, um Frieden zu wahren 1774 Engl. Regierung und das Parlament reagieren mit den "Coercive Acts" -Durch den Boston Port Act wurde der Hafen von Boston für den Handel geschlossen - Der Massachusetts Government Act verbot Versammlungen in den Städten und widerrief die Gründungsurkunde der Kolonie. - Der Impartial Administration of Justice Act entzog alle britischen Beamten der Rechtsprechung der Gerichte von Massachusetts Der Quartering Act besagte, dass die Kolonisten den britischen Soldaten Quartiere stellen mussten. - Der Quebec Act schlug weite Teile des amerikanischen Hinterlandes der mehrheitlich französischsprachigen und katholischen Kolonie Québec zu. Trifft auf große Ablehnung, nicht nur in Massachussets Okt. 1765 27 Delegierte aus neun Kolonien treffen sich in New York zum "Stamp Act Congress" Proteste & Stamp Act Congress 1770 - Treffen von verschiedenen Vertretern brit. Kolonien um gegen die Besteuerungen. vorzugehen -Abschaffung des Stamp Acts am 22.03.65, ab November ungültig London nimmt "Townshend Acts" zurück - Townshend Acts werden zurückgenommen (wegen Boston Massacre, Boykott von brit. Waren & Unruhen/Protesten in den Kolonien) -> außer Tee -> britisch East India Trading Company kann Tee ohne Zölle in Kolonien exportieren „Angriff" -Kolonialisten sehen das als weiteren 1774 55 Delegierte aus zwölf Kolonien (nur Georgia fehlte) am Ersten Kontinentalkongress teil Virginia schlägt vor, zusammen gegen zu arbeiten - Wehren gegen Beschränkungen der Freiheit der A. Bürger - in Philadelphia, Pennsylvania - Beschlüsse: Maßnahmen gegen das Einquartierungsgesetz, Solidaritätserklärung der Kolonien, Verhängung einer einjährigen Export- und Importsperre gegenüber