Der Wiener Kongress und die Gründung des Deutschen Bundes waren entscheidende Ereignisse für die politische Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen. Diese Zusammenfassung beleuchtet die wichtigsten Aspekte und Folgen dieser historischen Entwicklungen.
- Der Wiener Kongress (1814-1815) zielte auf die Wiederherstellung der alten Ordnung und die Schaffung eines Mächtegleichgewichts in Europa ab.
- Die Prinzipien der Legitimität, Restauration und Solidarität prägten die Verhandlungen und Beschlüsse.
- Als Ergebnis wurde der Deutsche Bund gegründet, ein loser Zusammenschluss von 38 deutschen Einzelstaaten.
- Die Hoffnungen auf einen deutschen Nationalstaat und liberale Reformen wurden weitgehend enttäuscht.
- Langfristig führte dies zu Spannungen zwischen den absolutistischen Fürsten und dem aufstrebenden Bürgertum.