Fächer

Fächer

Mehr

Gründung des Deutschen Reiches und die Revolution 1848: Einfach erklärt für Kinder

Öffnen

110

1

user profile picture

study space 💗💻

26.8.2021

Geschichte

19.Jahrhundert, das „lange“ 19.Jahrhundert

Gründung des Deutschen Reiches und die Revolution 1848: Einfach erklärt für Kinder

Die Gründung des Deutschen Reiches und die Entwicklung des deutschen Nationalstaats im 19. Jahrhundert waren von komplexen politischen und sozialen Prozessen geprägt. Diese Epoche war entscheidend für die Entstehung des modernen Deutschlands.

  • Die Zeit war gekennzeichnet durch den Übergang von vielen Einzelstaaten zu einem geeinten Nationalstaat.
  • Wichtige Strömungen wie Liberalismus, Nationalismus und später Sozialismus prägten die politische Landschaft.
  • Die Revolution 1848 war ein bedeutender, wenn auch gescheiterter Versuch, politische Freiheiten zu erkämpfen.
  • Die Gründung Deutschland 1871 markierte schließlich die Entstehung des deutschen Nationalstaats.
...

26.8.2021

1299

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Gründung des Deutschen Reiches und die Revolution 1848: Einfach erklärt für Kinder

Die Gründung des Deutschen Reiches und die Entwicklung des deutschen Nationalstaats im 19. Jahrhundert waren von komplexen politischen und sozialen Prozessen geprägt. Diese Epoche war entscheidend für die Entstehung des modernen Deutschlands.

  • Die Zeit war gekennzeichnet durch den Übergang von vielen Einzelstaaten zu einem geeinten Nationalstaat.
  • Wichtige Strömungen wie Liberalismus, Nationalismus und später Sozialismus prägten die politische Landschaft.
  • Die Revolution 1848 war ein bedeutender, wenn auch gescheiterter Versuch, politische Freiheiten zu erkämpfen.
  • Die Gründung Deutschland 1871 markierte schließlich die Entstehung des deutschen Nationalstaats.
...

26.8.2021

1299

 

11/12

 

Geschichte

110

Deutschland
viele Einzelstaaten
Frankreich
19. Jahrhundert
||||
1
Besetzung
Franz Rey
1789
durch
Krieg
das
S
National-
gefühl
Napoleon
F-D+

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das lange 19. Jahrhundert in Deutschland

Das lange 19. Jahrhundert, das von 1789 bis 1914/18 dauerte, war für Deutschland eine Epoche tiefgreifender Veränderungen und prägender Ereignisse. Diese Zeit war gekennzeichnet durch den Übergang von vielen Einzelstaaten zu einem geeinten Nationalstaat und von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie.

Definition: Das lange 19. Jahrhundert bezeichnet die historische Periode von der Französischen Revolution 1789 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914/18.

Die französische Besetzung unter Napoleon zu Beginn des Jahrhunderts weckte in Deutschland ein starkes Nationalgefühl. Dies führte zu einem wachsenden Nationalismus, der sich mit liberalen Ideen verband. Der Liberalismus strebte nach politischer Freiheit, einer Verfassung und Wahlen, um die Macht des Staates und der Kirche einzuschränken.

Highlight: Die Ideologien des Nationalismus und Liberalismus waren treibende Kräfte für die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts.

Ein Meilenstein war die Gründung des deutschen Nationalstaates im Jahr 1871, die das Ergebnis jahrzehntelanger Bestrebungen zur deutschen Einheit darstellte. Die neue Reichsverfassung von 1871 etablierte eine konstitutionelle Monarchie, die zwar noch weit von einer Demokratie entfernt war, aber einen wichtigen Schritt in Richtung Volkssouveränität bedeutete.

Vocabulary: Konstitutionelle Monarchie bezeichnet eine Staatsform, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung begrenzt ist.

Wirtschaftlich setzte sich der Kapitalismus durch, was zu rasanter Industrialisierung, aber auch zu sozialen Spannungen führte. Als Reaktion darauf entstanden Sozialismus und Kommunismus als Gegenbewegungen, die für die Rechte der Arbeiterklasse eintraten.

Die gescheiterte Revolution von 1848 war ein Rückschlag für die liberalen und nationalen Kräfte, bereitete aber den Boden für spätere Reformen. In der Außenpolitik des neu gegründeten Kaiserreichs spielte der Imperialismus eine zunehmend wichtige Rolle, was Deutschland in Konkurrenz zu anderen europäischen Mächten brachte.

Example: Ein Beispiel für den deutschen Imperialismus war der Erwerb von Kolonien in Afrika und im Pazifik ab den 1880er Jahren.

Diese Entwicklungen formten das Deutschland im 19. Jahrhundert grundlegend und legten den Grundstein für seine Rolle im 21. Jahrhundert. Die Spannungen und ungelösten Konflikte dieser Epoche sollten jedoch im frühen 20. Jahrhundert in den Ersten Weltkrieg münden, der das Ende des langen 19. Jahrhunderts markierte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.