Geschichte /

Adolf Hitler Lebenslauf

Adolf Hitler Lebenslauf

 ●
●
●
●
●
1920: Benennung der DAP in NSDAP
09.11.1923: Mit Ludendorf und Röhm startete Hitler ein Putsch in
Bayern. Der Pusch scheiterte. D

Adolf Hitler Lebenslauf

user profile picture

studywithjana

162 Followers

144

Teilen

Speichern

• Lebenslauf mit Daten

 

11/9

Lernzettel

● ● ● ● ● 1920: Benennung der DAP in NSDAP 09.11.1923: Mit Ludendorf und Röhm startete Hitler ein Putsch in Bayern. Der Pusch scheiterte. Die Folge war 5 Jahre Haft. ● 10.11.1923: Die NSDAP wird wegen dem Putschversuch verboten • April 1924: Hitler schrieb das Buch „Mein Kampf“ • Dezember 1924: Vorzeitige Haftentlassung (Nach 13 Monaten) ● 27.02.1925: Die NSDAP wurde Neugegründet 1932: Hitler wird deutscher Staatsbürger • 31.07.1932: Die NSDAP erhält 37,7% der Stimmen und ist somit die Adolf Hitler Lebenslauf 20.04.1889: Hitler wurde in Braunau (Oberösterreich) geboren. 1905: Er verlies die Realschule ohne Abschluss 1907/1908: Obdachlosenasyl 24.05.1913: Er ging nach Deutschland 1914-1918: Teilnahme am 1. Weltkrieg Juni 1919: Er nimmt an einem Redekurs an der Universität München teil August 1919: Erste Politische Notiz; Ziel: ,,Entfernung der Juden überhaupt" Oktober 1919: Er tritt als das 555 Mietglied der DAP (Deutsche Arbeiterpartei) bei. ● • 30.01.1933: Ernennung zum Reichskanzler ● 27.02.1933: Reichstagsbrand stärkste Fraktion im Reichstag. 19.11.1932: Hindenburg wurde dazu aufgefordert Hitler zum Reichskanzler zu ernennen. • 08.03.1933: Verbot der KPD 23.03.1933: Ermächtigungsgesetz Außerkraftsetzung 10.05.1933: Bücherverbrennung ● 22.06.1933: Verbot der SPD ● ● 19.10.1933: Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund ● 02.08.1934: Hitler wird nach dem Tod von Hindenburg Reichspräsident • 25.07.1936: Hitlers Kriegserklärung an die Spanische Republik ● 26.04.1937: Luftwaffen zerstörten Guernica. Es gab 2.000 Tote ● 12.03.1938: Einmarsch der Wehrmacht in Österreich 09.11.1938: Juden-Pogrome in Deutschland (die sogenannte ,,Reichskristallnacht“) ● 15.03.1939: Wehrmacht besetzt die Tschechoslowakei • 01.09.1939: Überfall auf Polen: Beginn des 2. Weltkriegs ●...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

1940-1941: Besetzung von Dänemark, Norwegen, Jugoslawien, Griechenland, Niederlande, Belgien, Luxemburg • 11.12.1941: Kriegserklärung an die USA • 20.07.1944: Attentat gegen Hitler scheitert • 27.01.1945: Rote Armee befreit Auschwitz 30.01.1945: Hitlers letzte Rundfunkansprache der "Endsieg" ● 29.04.1945: Eheschließung mit Eva Braun • 30.04.1945: Er nahm seine Frau mit in den Tod und begann Selbstmord Adolf Hitler 55 Quelle: https://ladymiddlebrow.files.wordpress.com/2015/03/hitler.jpg

Geschichte /

Adolf Hitler Lebenslauf

user profile picture

studywithjana

162 Followers

 ●
●
●
●
●
1920: Benennung der DAP in NSDAP
09.11.1923: Mit Ludendorf und Röhm startete Hitler ein Putsch in
Bayern. Der Pusch scheiterte. D

Öffnen

• Lebenslauf mit Daten

Ähnliche Knows
Know Steckbrief Adolf Hitler thumbnail

1

74

Steckbrief Adolf Hitler

Steckbrief zu Adolf Hitler, hoffe es kann euch helfen;)

Know Machtergreifung Hitlers  thumbnail

9

352

Machtergreifung Hitlers

Weltwirtschaftskrise ( , Reaktionen und Folgen ), Präsidialkabinette, Machtergreifung Hitlers, Gründe zum Aufstieg der NSDAP und die Ideologie der Nationalsozialisten

Know  Adolf Hitler  thumbnail

12

772

Adolf Hitler

alles über Adolf Hitler

Know Die Basis für Hitlers Weg zur Macht thumbnail

17

347

Die Basis für Hitlers Weg zur Macht

- Deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg - Hitlers Ernennung zum Reichskanzler

Know Die Endphase der Weimarer Republik thumbnail

5

110

Die Endphase der Weimarer Republik

Hausaufgabe

Know Aufstieg Nationalsotialismus thumbnail

16

321

Aufstieg Nationalsotialismus

NS Diktatur

● ● ● ● ● 1920: Benennung der DAP in NSDAP 09.11.1923: Mit Ludendorf und Röhm startete Hitler ein Putsch in Bayern. Der Pusch scheiterte. Die Folge war 5 Jahre Haft. ● 10.11.1923: Die NSDAP wird wegen dem Putschversuch verboten • April 1924: Hitler schrieb das Buch „Mein Kampf“ • Dezember 1924: Vorzeitige Haftentlassung (Nach 13 Monaten) ● 27.02.1925: Die NSDAP wurde Neugegründet 1932: Hitler wird deutscher Staatsbürger • 31.07.1932: Die NSDAP erhält 37,7% der Stimmen und ist somit die Adolf Hitler Lebenslauf 20.04.1889: Hitler wurde in Braunau (Oberösterreich) geboren. 1905: Er verlies die Realschule ohne Abschluss 1907/1908: Obdachlosenasyl 24.05.1913: Er ging nach Deutschland 1914-1918: Teilnahme am 1. Weltkrieg Juni 1919: Er nimmt an einem Redekurs an der Universität München teil August 1919: Erste Politische Notiz; Ziel: ,,Entfernung der Juden überhaupt" Oktober 1919: Er tritt als das 555 Mietglied der DAP (Deutsche Arbeiterpartei) bei. ● • 30.01.1933: Ernennung zum Reichskanzler ● 27.02.1933: Reichstagsbrand stärkste Fraktion im Reichstag. 19.11.1932: Hindenburg wurde dazu aufgefordert Hitler zum Reichskanzler zu ernennen. • 08.03.1933: Verbot der KPD 23.03.1933: Ermächtigungsgesetz Außerkraftsetzung 10.05.1933: Bücherverbrennung ● 22.06.1933: Verbot der SPD ● ● 19.10.1933: Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund ● 02.08.1934: Hitler wird nach dem Tod von Hindenburg Reichspräsident • 25.07.1936: Hitlers Kriegserklärung an die Spanische Republik ● 26.04.1937: Luftwaffen zerstörten Guernica. Es gab 2.000 Tote ● 12.03.1938: Einmarsch der Wehrmacht in Österreich 09.11.1938: Juden-Pogrome in Deutschland (die sogenannte ,,Reichskristallnacht“) ● 15.03.1939: Wehrmacht besetzt die Tschechoslowakei • 01.09.1939: Überfall auf Polen: Beginn des 2. Weltkriegs ●...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

1940-1941: Besetzung von Dänemark, Norwegen, Jugoslawien, Griechenland, Niederlande, Belgien, Luxemburg • 11.12.1941: Kriegserklärung an die USA • 20.07.1944: Attentat gegen Hitler scheitert • 27.01.1945: Rote Armee befreit Auschwitz 30.01.1945: Hitlers letzte Rundfunkansprache der "Endsieg" ● 29.04.1945: Eheschließung mit Eva Braun • 30.04.1945: Er nahm seine Frau mit in den Tod und begann Selbstmord Adolf Hitler 55 Quelle: https://ladymiddlebrow.files.wordpress.com/2015/03/hitler.jpg