Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ära Honecker
Luna
632 Followers
Teilen
Speichern
31
11/12/13
Lernzettel
- Ära Honecker - Verbesserung der deutsch – deutschen Beziehung und Reformhoffnung in der DDR - Krise und Niedergang der DDR
Phase 1: Verbesserung der deutsch - deutschen Beziehung und Reformhoffnung in der DDR Transitabkommen über Berlin - ÄRA HONECKER 1971 1972 - Verkehrsvertrag 1973 - Aufnahme beider Staaten in die UNO 1973 - Grundlagenvertrag mit der BRD Anerkennung der DDR als Saat durch den Westen 1974 - Verfassungsänderung DDR war nun für immer mit UdSSR verbunden Alle Bau- und Industriebetriebe wurden verstaatlicht Jeweils fünf bis sechs landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften wurden zu großen Kooperativen zusammengeschlossen Industrieproduktion stieg an [?] Durchschnittseinkommen erhöhte sich [?] Lebensstandard stieg langsam 1975 - Unterzeichnung der „Schlussakte von Helsinki" Um den Ost-West-Konflikt zu entspannen, tagten 35 Staaten auf der "Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (KZSE) 1971 löst Erich Honecker Walter Ulbricht an der Spitze der SED ab - - Verpflichtung zur Unverletzlichkeit der Grenzen, friedlichen Regelung von Streitfällen, Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten sowie Wahrung der Menschenrechte und Grundfreiheiten 1976 - Wahlen zur Volkskammer Bevölkerung war unzufrieden, dennoch brachten die Wahlen das, für eine Diktatur übliche, Ergebnis von 99,86 % Honecker nannte sich ,,Generalsekretär" + wurde Vorsitzender des Staatsrates und des nationalen Verteidigungsrates (?] hielt alle Fäden in der Hand) Neues Parteiprogramm der SED Führende Rolle der SED in allen Bereichen der Gesellschaft + Anerkennung der UdSSR wurde unterstrichen Ziel: Verbesserung der Lebenslage der Bevölkerung und der Effektivität der Wirtschaft 1978 - Herstellung diplomatischer Beziehungen der DDR mit fast allen Staaten der Welt DDR wurde von 123 Regierungen völkerrechtlich...
App herunterladen
anerkannt Phase 2: Krise und Niedergang der DDR 1980 - Zwangsumtausch von DM in Mark der DDR bei Besuchen von Westdeutschen in der DDR 1981 - An mehreren Stellen bricht eine Krise aus Geldnot brachte die DDR an den Rand des Absturzes (durch niedrige Arbeitsproduktivität, veraltete Industrieanlagen und schlechte Infrastruktur litt internationale Wettbewerbsfähigkeit der DDR- Ökonomie) Sowjetunion, selber wirtschaftlich klamm, musste ihre Ölpreise erhöhen Hohe Subventionen für Waren des täglichen Bedarfs sorgten für eine schlechte Wirtschaftslage 1983/84 - DDR erhält durch Vermittlung von Franz Josef Strauß Milliardenkredite aus der Bundesrepublik DDR stand dennoch wirtschaftlich bald wieder am Abgrund Wachsender Unmut der DDR - Bürger -> Opposition erhält Zulauf 17. Oktober 1989 - Honecker erklärt seinen Rücktritt 09. November 1989 – Öffnung der Mauer
Ära Honecker
Luna
11/12/13
Lernzettel
- Ära Honecker - Verbesserung der deutsch – deutschen Beziehung und Reformhoffnung in der DDR - Krise und Niedergang der DDR
4
die DDR - Zeitstrahl
5
11/12/13
5
Systemkrise in der DDR
45
11
1
Erich Honecker
189
11/12/13
Deutschland 1980 bis 1990
64
11/12/13
Phase 1: Verbesserung der deutsch - deutschen Beziehung und Reformhoffnung in der DDR Transitabkommen über Berlin - ÄRA HONECKER 1971 1972 - Verkehrsvertrag 1973 - Aufnahme beider Staaten in die UNO 1973 - Grundlagenvertrag mit der BRD Anerkennung der DDR als Saat durch den Westen 1974 - Verfassungsänderung DDR war nun für immer mit UdSSR verbunden Alle Bau- und Industriebetriebe wurden verstaatlicht Jeweils fünf bis sechs landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften wurden zu großen Kooperativen zusammengeschlossen Industrieproduktion stieg an [?] Durchschnittseinkommen erhöhte sich [?] Lebensstandard stieg langsam 1975 - Unterzeichnung der „Schlussakte von Helsinki" Um den Ost-West-Konflikt zu entspannen, tagten 35 Staaten auf der "Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (KZSE) 1971 löst Erich Honecker Walter Ulbricht an der Spitze der SED ab - - Verpflichtung zur Unverletzlichkeit der Grenzen, friedlichen Regelung von Streitfällen, Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten sowie Wahrung der Menschenrechte und Grundfreiheiten 1976 - Wahlen zur Volkskammer Bevölkerung war unzufrieden, dennoch brachten die Wahlen das, für eine Diktatur übliche, Ergebnis von 99,86 % Honecker nannte sich ,,Generalsekretär" + wurde Vorsitzender des Staatsrates und des nationalen Verteidigungsrates (?] hielt alle Fäden in der Hand) Neues Parteiprogramm der SED Führende Rolle der SED in allen Bereichen der Gesellschaft + Anerkennung der UdSSR wurde unterstrichen Ziel: Verbesserung der Lebenslage der Bevölkerung und der Effektivität der Wirtschaft 1978 - Herstellung diplomatischer Beziehungen der DDR mit fast allen Staaten der Welt DDR wurde von 123 Regierungen völkerrechtlich...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
anerkannt Phase 2: Krise und Niedergang der DDR 1980 - Zwangsumtausch von DM in Mark der DDR bei Besuchen von Westdeutschen in der DDR 1981 - An mehreren Stellen bricht eine Krise aus Geldnot brachte die DDR an den Rand des Absturzes (durch niedrige Arbeitsproduktivität, veraltete Industrieanlagen und schlechte Infrastruktur litt internationale Wettbewerbsfähigkeit der DDR- Ökonomie) Sowjetunion, selber wirtschaftlich klamm, musste ihre Ölpreise erhöhen Hohe Subventionen für Waren des täglichen Bedarfs sorgten für eine schlechte Wirtschaftslage 1983/84 - DDR erhält durch Vermittlung von Franz Josef Strauß Milliardenkredite aus der Bundesrepublik DDR stand dennoch wirtschaftlich bald wieder am Abgrund Wachsender Unmut der DDR - Bürger -> Opposition erhält Zulauf 17. Oktober 1989 - Honecker erklärt seinen Rücktritt 09. November 1989 – Öffnung der Mauer