Fächer

Fächer

Mehr

Amerikanische Revolution

24.2.2020

1602

79

Teilen

Speichern

Herunterladen


Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter
Amerikanische Revolution
GFS von Mareike Richter
Leitfrage: War die Revolution
erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter

Amerikanische Revolution GFS von Mareike Richter Leitfrage: War die Revolution erfolgreich? GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter Schriftliche Ausarbeitung: Amerikanische Revolution Merkmale einer Revolution Eine Revolution ist eine Umwälzung in politischer & gesellschaftlicher Hinsicht. Sie ist meist kurz aber sehr gewaltsam. Dabei ist der Ablauf immer gleich: zuerst entwickelt sich eine Vorbereitungsphase mit einem Ansehensverlust des herrschenden Regimes, darauf folgend entwickeln die Revolutionäre eine konkrete Utopie (Wunschvorstellung). Es müssen gewisse Ergebnisse erzielt worden sein, damit man eine Aktion als Revolution bezeichnen kann. Die Umwälzung der Gesellschaftsordnung, eine fundamental neue pol. & staatliche Ordnung und ein verändertes Normensystem. Besiedlungsanfänge 1607 wurde die erste offizielle britische Siedlung Virginia gegründet. 1620 landete die ,,Mayflower" mit puritanischen Pilgervätern an Board, woraufhin die Besiedlung der Ostküste Fahrt aufnahm. Die Siedler fanden das Land war sehr fruchtbar, verwildert & von Ureinwohner besiedelt vor. Gründe für Kolonisation Für England gab es sowohl wirtschaftliche (Steuereinnehmen, neue Rohstoffe, internationaler Handel) als auch gesellschaftlich (Verminderung d. Armut & soz. Konflikte, Machtpolitische Behauptung gegenüber konkurrierenden Großmächten Spanien und Frankreich) Anreize. Die Kolonisten hingegen wurden in England mit Armut, Hunger, Krieg, Verfolgung und Perspektivlosigkeit konfrontiert. Der Gedanke ans Auswandern nach Amerika wurde gegensätzlich dazu sehr positiv durch politische Mitbestimmung, billiges Land, genug Nahrung, und der Beschreibung ,,Das Land des Überflusses" verbreitet. -> Kolonisation war sehr erfolgreich Weg in die Unabhängigkeit England ließ Kolonien in 7-Jährigem Krieg zw. allen...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

europ. Mächten (1756-63, in den Kolonien ,,French and Indian War") allein, wodurch die Kolonisten eine Selbstständigkeit entwickelten. England versuchte die Kontrolle wieder zu erlangen & Kriegskosten wieder einzuspielen, indem ein Verbot sich in den Westen auszubreiten (1763), eine Stempelsteuer auf Dokumente (1765) und Steuern auf Tee, Glas, Blei, Farbe, Papier (1767) verhängt wurden. ,,No taxation without representation" forderten die Kolonisten: keine Besteuerung ohne Vertretung im Parlament. Gewaltsame Aufstände der Kolonisten folgten, woraufhin England alle Steuern bis auf die Teesteuer zurückzog. Die Reaktion der Amerikaner war daraufhin die Boston Tea Party im Dezember 1773, bei der Tee über Board britischer Handelsschiffen geworfen wurde. Als Antwort darauf schloss England den Bostoner Hafen, der König bestimmte Räte von Massachusetts, der Gouverneur Richter, Sheriffs & Geschworene. Trägergruppen waren dabei die solidarisch geprägte Elite um Führer George Washington, hinter ihm standen alle Schichten. Unabhängigkeitskampf 1774 kam der erste Kontinentalkongress zustande, beschließt den Boykott englischer Waren und der zweite Kontinentalkongress ein Jahr später ernannte George Washington zum Oberbefehlshaber der Milizen, zögert jedoch mit dem endgültigen Abfall von England. 1776 spaltete sich die GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter Handout Amerikanische Revolution Gründe für Kolonisation England: Steuereinnehmen, neue Rohstoffe, intern. Handel, Verminderung d. Armut & soz. Konflikte, Machtpolitische Behauptung gegenüber konkurrierenden Großmächten Spanien und Frankreich Kolonisten: Armut, Hunger, Krieg, Verfolgung, Perspektivlosigkeit (England), pol. Mitbestimmung, billiges Land, genug Nahrung, „Das Land des Überflusses" (Amerika) -> Kolonisation war sehr erfolgreich Weg in die Unabhängigkeit - England ließ Kolonien in 7-Jährigem Krieg (1756-63, in den Kolonien ,,French and Indian War") allein -> entwickelten Selbstständigkeit - England versuchte Kontrolle wieder zu erlangen & Kriegskosten wieder einzuspielen durch Verbot sich in den Westen auszubreiten (1763), Stempelsteuer auf Dokumente (1765), Steuern auf Tee, Glas, Blei, Farbe, Papier (1767) - "No taxation without representation" -> Kolonisten forderten keine Besteuerung ohne Vertretung im Parlament - Gewaltsame Aufstände -> England zieht alle Steuern bis auf Teesteuer zurück - Reaktion der Amerikaner: Boston Tea Party im Dez. 1773, bei der Tee über Board britischer Handelsschiffen geworfen wurde - England schloss Bostoner Hafen, König bestimmte Räte von Massachusetts, Gouverneur ernennt Richter, Sheriffs & Geschworene Trägergruppen: solidarisch geprägte Elite um Führer George Washington, hinter ihm alle Schichten Unabhängigkeitskampf - 1774: 1. Kontinentalkongress beschließt Boykott englischer Waren - 1775: 2. Kontinentalkongress ernennt George Washington zum Oberbefehlshaber der Milizen, zögert mit endgültigen Abfall von England - 1776: Kolonialbevölkerung hat sich in Radikale und Königstreue gespalten; Französische Intervention ist sicher -> Unabhängigkeitserklärung ● ● ● ● ● Gliederung 1. Merkmale einer Revolution 2. Besiedlungsanfänge 3. Gründe für Kolonisation 4. Weg in die Unabhängigkeit 4.1 Trägergruppen 4.2 Unabhängigkeitskampf 5. Unabhängigkeitserklärung 6. We the People - Die Verfassung 6.1 Verfassung 6.2 Bill of Rights - die Verfassungszusätze 7.Ergebnisse GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter - 1777: Kongress schickt Benjamin Franklin nach Paris; ,,dauernde Union" für 13 Staaten gebildet - 1778/79: Frankreich verbündet sich mit USA, erklärt England den Krieg, Spanien, Niederlande folgen; Briten besetzen NY, Charleston, Savannah, Philadelphia - 1782: Britisches Heer wird bei Yorktown (Virginia) zu Kapitulation gezwungen - 1783: Vertrag von Paris: USA erhalten Gebiet zw. Appalachen und Mississippi, nicht aber Kanada & Florida; das beschlagnahmte Eigentum der Königstreuen soll erstattet werden Unabhängigkeitserklärung von Gruppe um Thomas Jefferson am 4.Juli 1776 verfasst 1. & 2. Absatz: - Offenlegung der Unabhängigkeitsgründe -> alle Menschen sind gleich geschaffen, jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit, Glück, Volk hat Recht Regierung abzusetzen, wenn sie diesen Rechten im Weg steht 3. Absatz: - Wie darf sich Volk gegen Despoten wehren? -> Volk, dem durch Despoten Missbräuche & Anmaßungen widerfährt, darf diesen ,,abschütteln" 4. Absatz: - Warum ist der englische König ein Despot? -> er ist ein Tyrann, plündert Meere, brennt Städte nieder, Bevölkerungszunahme durch erschwerte Einwanderungsbedingungen (verheerte Küsten, schwerer Landerwerb) verhindert, ist für Tod, Knechtung & Zerstörung schuld 5. Absatz: - Vereinigten Staaten von Amerika rufen Unabhängigkeit aus Verfassung Kongress Repräsentanten- haus Legislative Exekutive Judikative Vize präsident Senat 2 5 Gesetze 5 wählt emennt/kontrolliert Veto-Recht/kann aufheben bestätigt Kabinett Streitkräfte Präsidialamt Präsident Wahlmänner Wahlberechtigte Bürger (i.d.R. ab 18 Jahren) Bund I Staaten" Oberster Gerichtshof Staatsgerichte Staatsparlamente Gouverneure 1: Wahlen sind alle 2 Jahre. Die Sitzverteilung ist relativ zur Bevölkerungsgroße Jeder Staat wird mit 2 Senatoren repräsentiert. Eine Legislaturperiode ist 6 Jahre. alle zwei Jahre stehen jedoch ein Drittel der Senatoren zur Wahl 3: Staatsoberhaupt. Regierungschef und Oberbefehlshaber 4: Die Staatsebenen können sich von Staat zu Staat unterscheiden 5: Ein Veto des Präsidenten kann durch eine zwei Drittel Mehrheit im Kongress überstimmt werden Gesetze für verfassungswidrig erklären GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter Kolonialbevölkerung in Radikale und Königstreue, nachdem die Französische Intervention sicher war, veröffentlichte der Kongress die Unabhängigkeitserklärung. Im Jahr 1777 wurde Benjamin Franklin vom Kongress nach Paris geschickt und die ,,dauernde Union" für 13 Staaten wurde gebildet. 1778/79 verbündete sich Frankreich mit den USA, erklärte England den Krieg, Spanien, Niederlande folgten. Die Briten besetzten New York, Charleston, Savannah und Philadelphia. Das britische Heer wurde bei Yorktown (Virginia) 1782 von Amerikanern und Franzosen zur Kapitulation gezwungen. Ein Jahr später im Jahr 1783 wurde der Vertrag von Paris geschlossen, bei dem die USA das Gebiet zwischen den Appalachen und Mississippi, nicht aber Kanada & Florida bekam. Zudem sollte das beschlagnahmte Eigentum der Königstreuen erstattet werden. Unabhängigkeitserklärung Die Unabhängigkeitserklärung wurde am 4.Juli 1776 von einer Gruppe um Thomas Jefferson verfasst und am 02. August 1776 vom Kongress unterzeichnet. Sie beinhaltet im ersten und zweiten Absatz die Offenlegung der Unabhängigkeitsgründe mit der Begründung alle Menschen sind gleich geschaffen, jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Glück und das Volk hat das Recht die Regierung abzusetzen, wenn sie diesen Rechten im Weg steht. Der dritte Absatz legt offen, dass ein Volk, dem durch einen Despoten Missbräuche & Anmaßungen widerfährt, diesen ,,abschütteln" darf. Im vierten Absatz wird daraufhin wiederrum erläutert, warum der englische König ein Despot sei. Er sei ein Tyrann, würde die Bevölkerungszunahme durch erschwerte Einwanderungsbedingungen (verheerte Küsten, schwerer Landerwerb) verhindern, Meere plündern, Städte niederbrennen, Amerikaner töten und sei grundsätzlich Tod, Knechtung und Zerstörung schuld. Im fünften Absatz wird schließlich die Unabhängigkeit der USA ausgerufen. Verfassung Die Verfassung trägt den Titel "We'the People", veröffentlicht am 17.09.1787 Kongress Repräsentanten- haus Legislative Exekutive Judikative Vize- präsident Senat 2 5 Gesetze & wählt ernennt / kontrolliert Veto-Recht/kann aufheben bestätigt Kabinett Streitkräfte Präsidialamt Präsident Wahlmänner Wahlberechtigte Bürger (i.d.R. ab 18 Jahren) Bund Staaten Oberster Gerichtshof Staatsgerichte Staatsparlamente Gouverneure 1: Wanten sind alle 2 Jahre. Die Sitzverteilung ist relativ zur Bevölkerungsgröße 2: Jeder Staat wird mit 2 Senatoren repräsentiert. Eine Legislaturperiode ist 6 Jahre. alle zwei Jahre stehen jedoch ein Drittel der Senatoren zur Wahl 3: Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber 4: Die Staatsebenen können sich von Staat zu Staat unterscheiden 5: Ein Veto des Präsidenten kann durch eine zwei Drittel Mehrheit im Kongress überstimmt werden. Der O. Gerichtshof kann Gesetze für verfassungswidrig erklären Auszüge der Bill of Rights Die Bill of Rights waren Zusatzartikel der Verfassung. Im ersten Artikel wurde die Religions-, Rede-, Pres und Versammlungsfrei und im zweiten Artikel das Waffenrecht jedes Bürgers festgesetzt. Mit dem vierten Artikel wurde der Schutz der Bürger vor staatlichen Übergriffen garantiert. Der fünfte setzte ebenfalls das Recht auf ein Geschworenengericht, ein ordentliches Gerichtsverfahren und privates Eigentum fest. Zudem darf niemand wegen derselben Sache zwei Mal angeklagt werden und man muss nie gegen sich selbst aussagen. Im Folgenden wird das Recht auf ein schleuniges, 1. Merkmale einer Revolution Umwälzung in pol. & gesellschaftlicher Hinsicht, kurz, gewaltsam Ablauf: - Vorbereitungsphase mit Ansehensverlust des herrschenden Regimes - Revolutionäre entwickeln konkrete Utopie = (Wunschvorstellung) - Befreiung -> Radikalisierung -> Reaktion der alten Elite Ergebnisse: - Umwälzung der Gesellschaftsordnung - fundamental neue pol. & staatliche Ordnung - verändertes Normensystem GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter öffentliches Verfahren, ein unparteiisches Gericht, die Erfahrung des Anklagegrunds, die Gegenüberstellung des Zeugens, die Vorladung eines Entlastungszeugen und das Recht auf eine Verteidigung garantiert. Im zehnten Artikel ist festgelegt, dass die Macht der Bundesregierung sich nur auf Rechte, die auch in Verfassung genannt werden bezieht, der Rest liegt bei den Bundesstaaten. Ergebnisse Als Ergebnisse der Amerikanischen Revolution kann man die Bildung eines neuen Staates aus 13 Bundesstaaten mit einer demokratischer Verfassung, Gewaltenteilung (= Checks and Balances) und den Bill of Rights festhalten. Auch bildete sich ein neues Lebensmotto: ,,The American Dream" und ,,The American Way of Life", was bedeutet, dass jeder sich hocharbeiten kann, alle die gleichen Voraussetzungen haben und jeder für sein Glück selbst verantwortlich ist. Es gab eine revolutionäre Umwälzung auf politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlichen Ebene. Quellen . . Karte der 13 Kolonien: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/Thirteencolonies_politics_cropped.j pg https://de.wikipedia.org/wiki/Dreizehn Kolonien https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische Revolution Bild von Thomas Jefferson: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas Jefferson https://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung der Vereinigten Staaten Schaubild der Verfassung: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/51/Politisches System der Vereinigte n_Staaten.svg Buch: Geschichte und Geschehen, Klasse 11, BW GFS Amerikanische Revolution von Mareike Richter Auszüge der Bill of Rights = Zusatzartikel der Verfassung ● ● ● 1. Art.: Religions-, Rede-, Presse-, Versammlungsfreiheit 2. Art.: Waffenrecht jedes Bürgers 4. Art.: Schutz der Bürger vor staatlichen Übergriffen 5. Art.: Recht auf Geschworenengericht, ordentliches Gerichtsverfahren, Eigentum; niemand darf wegen derselben Sache zwei mal angeklagt werden, man muss nie gegen sich selbst aussagen 6. Art.: Recht auf schleuniges, öffentliches Verfahren, unparteiisches Gericht, Erfahrung des Anklagegrunds, Gegenüberstellung des Zeugens, Vorladung Entlastungszeugen, Verteidigung 10. Art.: Macht der Bundesregierung bezieht sich nur auf Rechte, die auch in Verfassung genannt wird, Rest Bundesstaaten Ergebnisse Neuer Staat entsteht aus 13 Bundesstaaten mit demokratischer Verfassung, Bill of Rights Lebensmotto ,,The American Dream" ,,The American Way of Life" = jeder kann sich hocharbeiten, alle starten gleich, man ist für Glück selbst verantwortlich -> Umwälzung auf pol., ges., wirtschaftlichen Ebene ● ● 2. Besiedlungsanfänge Ankunft britischer Handelsschiffen im 16. Jahrhundert an Ostküste Gründung der ersten britischen Siedlung: Virginia, 1607 Landung ,,Mayflower" mit puritanischen Pilgervätern 1620 -> Besiedlung der Ostküste • Land war sehr fruchtbar, verwildert & von Ureinwohner besiedelt • Mehrheit d. weißen Siedler waren Freeman-> konnten Landbesitz erwerben-> Recht auf pol. Partizipation auf lok. Ebene Oberer See O St. Joseph Sault Ste. Marie SOCA Michilimackinac Fort Fort Detroit Huron Erie GEORGIA Fort Duquesne SOUTH CAROLINA Ontario a Fort Niagara NORTH CAROLINA Savannah Charleston St. Augustine VIRGINIA Sankt-Lorenz Strom PENN- SYLVANIA Baltimore, Fort Frontenac Philadelphia NEW YORK New Bern Burlington New Castle Williamsburg Jamestown (1608) Montreal CONN. VERMONT) MASS. Hart- ford New York DELAWARE MARYLAND * Ranaoke Island (1586-88) Quebec NEW JERSEY Die ersten 13 Kolonien NEW HAMPSHIRE MAINE (ZU MASS NEW HAVEN (1638-48) Portsmouth Salem Boston PLYMOUTH (1620-98) dence RHODE ISLAND Atlantik 3. Gründe für Kolonisation England • Wirtschaftlich: Steuereinnehmen, neue Rohstoffe, intern. Handel • Gesellschaftlich: ● Verminderung d. Armut & soz. Konflikte, Machtpolitische Behauptung gegenüber konkurrierenden Großmächten Spanien und Frankreich 3. Gründe für Kolonisation Kolonisten in England: Armut, Hunger, Krieg, Verfolgung, Perspektivlosigkeit ● • in Amerika: pol. Mitbestimmung, billiges Land, genug Nahrung,,,Das Land des Überflusses" -> Kolonisation war sehr erfolgreich, die Bevölkerungszahlen explodierten durch berufliche/ gesellschaftliche Aufstiegsmöglichkeiten 4. Weg in die Unabhängigkeit England ließ Kolonien in 7-Jährigem Krieg zw. allen europ. Mächten (1756-63, in den Kolonien ,,French and Indian War") allein -> entwickelten Selbstständigkeit England versuchte Kontrolle wieder zu erlangen & Kriegskosten wieder einzuspielen durch - Verbot sich in den Westen auszubreiten (1763) - Stempelsteuer auf Dokumente (1765) - Steuern auf Tee, Glas, Blei, Farbe, Papier (1767) ,,No taxation without representation" -> Kolonisten forderten keine Besteuerung ohne Vertretung im Parlament ● (-> unrealistisch: zu langer Reiseweg nach London, für Kolonisten unrelevante Themen, 85% der männlichen Briten hatten selbst kein Wahlrecht) • Gewaltsame Aufstände der Kolonisten ● England zieht alle Steuern bis auf Teesteuer zurück • Reaktion der Amerikaner: Boston Tea Party im ● Dez. 1773, bei der Tee über Board britischer Handelsschiffen geworfen wurde ● England schloß Bostoner Hafen, König bestimmte Räte von Massachusetts, Gouverneur ernennt Richter, Sheriffs & Geschworene 4.1 Trägergruppen solidarisch geprägte Elite um Führer George Washington, hinter ihm alle Schichten - ● 4.2 1774: 1. Kontinentalkongress englischer Waren Unabhängigkeitskampf beschließt Boykott 1775: 2. Kontinentalkongress ernennt George Washington zum Oberbefehlshaber der Milizen, zögert mit endgültigen Abfall von England • 1776: Kolonialbevölkerung hat sich in Radikale und Königstreue gespalten; Französische Intervention ist sicher -> Unabhängigkeitserklärung 1777: Kongress schickt Benjamin Franklin nach Paris; ,,dauernde Union" für 13 Staaten gebildet 1778/79: Frankreich verbündet sich mit USA, erklärt England den Krieg, Spanien, Niederlande folgen; Briten besetzen NY, Charleston, Savannah, Philadelphia 1782: Britisches Heer wird bei Yorktown (Virginia) zu Kapitulation gezwungen 1783: Vertrag von Paris: USA erhalten Gebiet zw. Appalachen und Mississippi, nicht aber Kanada & Florida; das beschlagnahmte Eigentum der Königstreuen soll erstattet werden 5. Unabhängigskeitserklärung verfasst von einer Gruppe um Thomas Jefferson (Bild) am 4. Juli 1776 • am 02. August 1776 vom Kongress unterzeichnet ● - 1. & 2. Absatz: Offenlegung der Unabhängigkeitsgründe -> alle Menschen sind gleich geschaffen -> jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit, Glück -> Volk hat Recht Regierung abzusetzen, wenn sie diesen Rechten im Weg steht 3. Absatz: Wie darf sich Volk gegen Despoten wehren? -> Volk, dem durch Despoten Missbräuche & Anmaßungen widerfährt, darf diesen ,,abschütteln" • 4. Absatz: Warum ist der englische König ein Despot? -> er ist ein ,,Tyrann" -> - Bevölkerungszunahme durch erschwerte Einwanderungsbedingungen (verheerte Küsten, schwerer Landerwerb) verhindert -> plündert Meere, brennt Städte nieder -> tötet Amerikaner -> ist für Tod, Knechtung & Zerstörung schuld 5. Absatz: - Vereinigten Staaten von Amerika rufen Unabhängigkeit aus 6.1 Die Verfassung Titel: ,,We the People", veröffentlicht 17.09.1787 Kongress Repräsentanten- haus Legislative Exekutive Judikative Vize- präsident Senat 2 § Gesetze § Kabinett wählt ernennt / kontrolliert Veto-Recht / kann aufheben 5 bestätigt Streitkräfte Präsidialamt F I Präsident Wahlmänner Wahlberechtigte Bürger (i.d.R. ab 18 Jahren) 4 3 Bund I Staaten 4 Oberster Gerichtshof Staatsgerichte Staatsparlamente Gouverneure 1: Wahlen sind alle 2 Jahre. Die Sitzverteilung ist relativ zur Bevölkerungsgröße 2: Jeder Staat wird mit 2 Senatoren repräsentiert. Eine Legislaturperiode ist 6 Jahre, alle zwei Jahre stehen jedoch ein Drittel der Senatoren zur Wahl 3: Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber 4: Die Staatsebenen können sich von Staat zu Staat unterscheiden 5: Ein Veto des Präsidenten kann durch eine zwei Drittel Mehrheit im Kongress überstimmt werden. Der O. Gerichtshof kann Gesetze für verfassungswidrig erklären = Zusatzartikel der Verfassung 1. Art.: Religions-, Rede-, Presse-, Versammlungsfreiheit 2. Art.: Waffenrecht jedes Bürgers ● ● ● ● ● 6.2 Auszüge der Bill of Rights ● 4. Art.: Schutz der Bürger vor staatlichen Übergriffen 5. Art.: Recht auf Geschworenengericht, ordentliches Gerichtsverfahren, Eigentum; niemand darf wegen derselben Sache zwei Mal angeklagt werden, man muss nie gegen sich selbst aussagen 6. Art.: Recht auf schleuniges, öffentliches Verfahren, unparteiisches Gericht, Erfahrung des Anklagegrunds, Gegenüberstellung des Zeugens, Vorladung Entlastungszeugen, Verteidigung 10. Art.: Macht der Bundesregierung bezieht sich nur auf Rechte, die auch in Verfassung genannt wird, Rest Bundesstaaten 7. Ergebnisse • Neuer Staat entsteht aus 13 Bundesstaaten mit demokratischer Verfassung, Checks & Balances, Bill of Rights ● Lebensmotto ,,The American Dream" ,,The American Way of Life" = jeder kann sich hocharbeiten, alle starten gleich, man ist für Glück selbst verantwortlich -> Umwälzung auf pol., ges., wirtschaftlichen Ebene -> Die Revolution ist als erfolgreich zu beurteilen. ● ● ● Quellen ● Karte der 13 Kolonien: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/ Thirteencolonies politics cropped.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Dreizehn Kolonien https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische Revolution Bild von Thomas Jefferson: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas Jefferson • https://de.wikipedia.org/wiki/ Verfassung der Vereinigten Staaten Schaubild der Verfassung: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/51/ Politisches System der Vereinigten Staaten.svg Buch: Geschichte und Geschehen, Klasse 11, BW