Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Amerikanische Revolution
caro 🧡
273 Followers
Teilen
Speichern
78
11
Lernzettel
ausführliche Zusammenfassung der amerikanischen Revolution: - Ursachen für die Revolution - Situation in den Kolonien - Eskalation & der Weg in die Unabhängigkeit
Amerikanische Revolution Gesellschaftliche Situation in den Kolonien 13 englische Kolonien an der amerikanischen Ostküste Norden: Fischerei, Überseehandeln, reiches Bürgertum, vorwiegend Puritaner Süden: Plantagenbau mit Skalen, vorwiegend Anglikaner & Katholiken (die Großgrundbesitzer) Politische Ordnung in den Kolonien Wahlrecht & Repräsentativversammlung Königliche Gouverneure als staatliche Repräsentanten Bestimmungen der Magna Charta und Bill of Rights auch in den Kolonien gültig Unabhängige Rechtsprechung Unverletzbarkeit des Eigentums Mitbeteiligung der Volksversammlung an Gesetzgebund & Steuerbewilligung Gestärkte Rolle der Volksvertretungen gegenüber königlichen Gouverneuren (Glorious Revolution") Konflikte zwischen Mutterland & Kolonie Englische Position: Kolonien müssen England mit Rohstoffen versorgen Kolonien dürfen keine ökonomische Konkurrenz sein → Exportverbot von Wollprodukten Gründe für die Revolution Konsequenter schlechter Umgang der Briten mit den Kolonisten Wachsendes Verlangen nach Selbstverwaltung Hohe Steuern Gewalt Amerikanische Position: Englische Eingriffe behindern kolonialen Handel (neg. Handelsbilanz (= mehr Einfuhren als Ausfuhren)) Erschließung von neuem Handelsmarkt (aus Karibik) Unterdrückung Organisierter Widerstand gegen das britische Empire → Revolution Die Eskalation & der Weg in die Unabhängigkeit Aktion Englands Konflikte zw. Kolonien & GB → Entfremdung Siebenjähriger Krieg → durch den britischen Erfolg entfiel in Nordamerika die Bedrohung durch Franzosen + Indianerstämme Mutterland (von Krieg erschöpft) wollte Kolonien & ihre Wirtschaft für eigene Zwecke nutzen (Schulden tilgen) Britische Regierung verbietet weitere Erschließung von Indianerland & stationierte Gruppen an Siedlungsgrenze GB führt 1764 neue Ein- und Ausfuhrzölle ein Stationierungskosten finanzieren: Stempelsteuer (= Abgabe auf amtliche Schriftstücke & Druckschriften) auch in Kolonien eingeführt (1765) Londoner Parlament zog Gesetz wieder zurück 1768: erneuter Versuch Importzölle einzuführen scheitert Antwort London...
App herunterladen
auf Boykott: erhöht Zahl der Soldaten & erweitert Kompetenzen der britischen Zollverwaltung Englisches Parlament: erteilte Ostindien-Kompanie (in finanziellen Schwierigkeiten) ein Monopol für Teeimport in Kolonien Britische Regierung schloss daraufhin Hafen von Boston hob in Massachusetts Selbstverwaltung & Rechtsgarantien auf (diese Kolonie bekämpfte britische Politik am radikalsten) Reaktion Amerikas Proteste der amerikanischen Kolonien Widerstand gegen Versuche, erstmals eine direkt nach London fließende Steuer zu erheben Amerikaner zeigten: Steuerpolitik verstößt gegen Grundgesetz des Common Law (= Steuern können nur mit Zustimmung der Betroffenen auferlegt werden = no taxation without representation. I Nördliche Kolonien: Commitees of Correspondence → organisierten Widerstand gegen englisches Mutterland (seit 1770) → Boykott britischer Waren 1770: Demonstrationen in Boston mit ersten Toten Kolonisten dachten, dass dies neuer Versuch, ihre Wirtschaft dem britischen Diktat zu unterwerfen 16.12.1773: Boston Tea Party → Mitglieder der radikalen Sons of Liberty enterten Schiffe der Ostindien-Kompanie in Boston & vernichteten Teile der Teeladung Februar 1775: Londoner Parlament befielt Rebellion zu beenden April: erste Gefechte zwischen amerikanischen Milizen & britischer Armee September 1744: 1. Kontinentalkongress (= alle Kolonien) → beschloss Handel mit Mutterland einzustellen & britische Waren zu boykottieren → bat König George III. zugleich um Schutz gegen Gesetzesbrüche von Parlament & Regierung → Mehrheit: Keine Trennung von Mutterland, nur Autonomie Volksvertretung v. Massachusetts erkennt Auflösungsdekret nicht an & konstituiert sich neu → kommt zu offenem Konflikt Mai 1775: 2. Kontinentalkongress → ernannte George Washington als Oberbefehlshaber der Streitkräfte Aus Konflikt um Wirtschafts- & Steuerfragen war ein Kampf um Grundsatzfragen von Recht & Verfassung geworden Streitschrift, Common Sense" von Thomas Paine → Gedanke völliger Trennung von Mutterland setzt sich bei Mehrheit durch Konflikt geriet zu kolonialer Befreiungsrevolution → wandte sich gegen Monarchie als Herrschaftsform → führte zur Unabhängigkeitserklärung (1776) (= alle Kolonien lösten sich von GB)
Amerikanische Revolution
caro 🧡
11
Lernzettel
ausführliche Zusammenfassung der amerikanischen Revolution: - Ursachen für die Revolution - Situation in den Kolonien - Eskalation & der Weg in die Unabhängigkeit
Vom Stamp Act zur Boston Tea Party
40
12
2
Amerikanische Revolution
90
12
3
Amerikanische Revolution bis 1775-Übersicht
2
12
Hochimperialismus- Aufteilung Afrikas
25
11/12/13
Amerikanische Revolution Gesellschaftliche Situation in den Kolonien 13 englische Kolonien an der amerikanischen Ostküste Norden: Fischerei, Überseehandeln, reiches Bürgertum, vorwiegend Puritaner Süden: Plantagenbau mit Skalen, vorwiegend Anglikaner & Katholiken (die Großgrundbesitzer) Politische Ordnung in den Kolonien Wahlrecht & Repräsentativversammlung Königliche Gouverneure als staatliche Repräsentanten Bestimmungen der Magna Charta und Bill of Rights auch in den Kolonien gültig Unabhängige Rechtsprechung Unverletzbarkeit des Eigentums Mitbeteiligung der Volksversammlung an Gesetzgebund & Steuerbewilligung Gestärkte Rolle der Volksvertretungen gegenüber königlichen Gouverneuren (Glorious Revolution") Konflikte zwischen Mutterland & Kolonie Englische Position: Kolonien müssen England mit Rohstoffen versorgen Kolonien dürfen keine ökonomische Konkurrenz sein → Exportverbot von Wollprodukten Gründe für die Revolution Konsequenter schlechter Umgang der Briten mit den Kolonisten Wachsendes Verlangen nach Selbstverwaltung Hohe Steuern Gewalt Amerikanische Position: Englische Eingriffe behindern kolonialen Handel (neg. Handelsbilanz (= mehr Einfuhren als Ausfuhren)) Erschließung von neuem Handelsmarkt (aus Karibik) Unterdrückung Organisierter Widerstand gegen das britische Empire → Revolution Die Eskalation & der Weg in die Unabhängigkeit Aktion Englands Konflikte zw. Kolonien & GB → Entfremdung Siebenjähriger Krieg → durch den britischen Erfolg entfiel in Nordamerika die Bedrohung durch Franzosen + Indianerstämme Mutterland (von Krieg erschöpft) wollte Kolonien & ihre Wirtschaft für eigene Zwecke nutzen (Schulden tilgen) Britische Regierung verbietet weitere Erschließung von Indianerland & stationierte Gruppen an Siedlungsgrenze GB führt 1764 neue Ein- und Ausfuhrzölle ein Stationierungskosten finanzieren: Stempelsteuer (= Abgabe auf amtliche Schriftstücke & Druckschriften) auch in Kolonien eingeführt (1765) Londoner Parlament zog Gesetz wieder zurück 1768: erneuter Versuch Importzölle einzuführen scheitert Antwort London...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
auf Boykott: erhöht Zahl der Soldaten & erweitert Kompetenzen der britischen Zollverwaltung Englisches Parlament: erteilte Ostindien-Kompanie (in finanziellen Schwierigkeiten) ein Monopol für Teeimport in Kolonien Britische Regierung schloss daraufhin Hafen von Boston hob in Massachusetts Selbstverwaltung & Rechtsgarantien auf (diese Kolonie bekämpfte britische Politik am radikalsten) Reaktion Amerikas Proteste der amerikanischen Kolonien Widerstand gegen Versuche, erstmals eine direkt nach London fließende Steuer zu erheben Amerikaner zeigten: Steuerpolitik verstößt gegen Grundgesetz des Common Law (= Steuern können nur mit Zustimmung der Betroffenen auferlegt werden = no taxation without representation. I Nördliche Kolonien: Commitees of Correspondence → organisierten Widerstand gegen englisches Mutterland (seit 1770) → Boykott britischer Waren 1770: Demonstrationen in Boston mit ersten Toten Kolonisten dachten, dass dies neuer Versuch, ihre Wirtschaft dem britischen Diktat zu unterwerfen 16.12.1773: Boston Tea Party → Mitglieder der radikalen Sons of Liberty enterten Schiffe der Ostindien-Kompanie in Boston & vernichteten Teile der Teeladung Februar 1775: Londoner Parlament befielt Rebellion zu beenden April: erste Gefechte zwischen amerikanischen Milizen & britischer Armee September 1744: 1. Kontinentalkongress (= alle Kolonien) → beschloss Handel mit Mutterland einzustellen & britische Waren zu boykottieren → bat König George III. zugleich um Schutz gegen Gesetzesbrüche von Parlament & Regierung → Mehrheit: Keine Trennung von Mutterland, nur Autonomie Volksvertretung v. Massachusetts erkennt Auflösungsdekret nicht an & konstituiert sich neu → kommt zu offenem Konflikt Mai 1775: 2. Kontinentalkongress → ernannte George Washington als Oberbefehlshaber der Streitkräfte Aus Konflikt um Wirtschafts- & Steuerfragen war ein Kampf um Grundsatzfragen von Recht & Verfassung geworden Streitschrift, Common Sense" von Thomas Paine → Gedanke völliger Trennung von Mutterland setzt sich bei Mehrheit durch Konflikt geriet zu kolonialer Befreiungsrevolution → wandte sich gegen Monarchie als Herrschaftsform → führte zur Unabhängigkeitserklärung (1776) (= alle Kolonien lösten sich von GB)