Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Anne Frank
studywithjana
157 Followers
Teilen
Speichern
154
6/7/5
Präsentation
● Steckbrief ●Lebenslauf ●Anne Franks Tagebuch ●Quellenangabe ●Ausarbeitung
Anne Frank Gliederung ● ● Steckbrief Lebenslauf ,,Anne Franks Tagebuch“ ● Zitat von Anne Frank Steckbrief ● Bürgerlicher Name: Annelies Marie Frank Geburtstag: 12.06.1929, Frankfurt am Main Eltern: Edith Frank-Holländer (Mutter) und Otto Heinrich Frank (Vater) • Nationalität: Deutsch ● Beruf: Autorin • Gestorben: März, 1945 1933: Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten ging Annes Vater nach Amsterdam • 1934: Anne, ihre Mutter und Schwester folgte dem Vater nach Amsterdam 1942: Anne fängt an ihr Tagebuch zu schreiben ● • - Die Familie wird im Hinterhaus des väterlichen Geschäfts versteckt ● • 1944: Sie beginnt ihr Tagebuch zu Überarbeiten um es am Ende des 2. Weltkriegs zu veröffentlichen. Ihr Tagebuch wird von einer Freundin der Familie gefunden, sie übergibt es nach dem Krieg Annes Vater Lebenslauf - ● • - 3. September: Die Menschen im Hinterhaus werden nach Auschwitz deportiert - Oktober/November: Anne und ihre Schwester kommen ins KZ Bergen-Belsen 1945: Am 6.01 stirbt Annes Mutter Edith Frank im KZ • - 27.01: Das KZ Auschwitz wird durch die sowjetische Armee befreit ● Februar/März: Anne und ihre Schwester sterben im KZ Bergen-Belsen. ● - Anne Frank Tagebuch S. FISCHER Anne Franks Tagebuch • Erstveröffentlichung: 25.06.1947 • Sie schrieb es vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 • Das Buch wurde in mehr als 70 Sprachen übersetzt Seitenanzahl: circa 368 Seiten • Es ist das meistgelesene Buch zu dem Thema Judenverfolgung • Zusammenfassung: In dem Buch geht es über ihr Leben, ihre...
App herunterladen
Sorgen und Ängste, denn als der zweite Weltkrieg ausbricht, nimmt das Leben der jüdischen Familie eine entscheidende Wende. Anne Franke Anne Franke ist eine Deutsche Malerin, Designerin und Buchillustratorin. Außerdem ist sie eine deutsche Politikerin bei den Grünen. Anne Franke wird am 13.11.1954 in München geboren. Sie studierte Kunsterziehung und Grafik-Design. 1973 hatte sie mehrere Ausstellungen zu den Themen Stadtmenschen, Kinderbilder und Griechische Mythologie. 1982 wohnte sie ein halbes Jahr auf der Kykladen Insel Paros. Seit 1983 ist sie selbständige Designerin und freie Künstlerin. 2007 bis 2010 war sie Lehrbeauftragte an der Hochschule Rosenheim. Anne Franke war auch politisch sehr aktiv. Seit 1982 ist sie Mitglied der Grünen. Von 2000 bis 2008 war sie Kreisvorsitzende von B90/Die Grünen im Landkreis Starnberg. 2002 bis 2005 war sie Mitglied des Länderrats und des bayerischen Parteirats. Seit 2002 ist Anne Franke Kreisrätin im Landkreis Starnberg. Von 2010 bis 2013 Landtagsabgeordnete.Seit 2015 ist sie Vorsitzende des Energiewendeverein Gauting/Krailling. Und ab November 2018 Landtagsabgeordnete.
Anne Frank
studywithjana •
Follow
157 Followers
● Steckbrief ●Lebenslauf ●Anne Franks Tagebuch ●Quellenangabe ●Ausarbeitung
2
Anne Frank - Hinterhaus
9
8/9/10
1
Anne Frank
5
10
1
Anne Frank
1
4
2
Anne Frank
23
11/9/10
Anne Frank Gliederung ● ● Steckbrief Lebenslauf ,,Anne Franks Tagebuch“ ● Zitat von Anne Frank Steckbrief ● Bürgerlicher Name: Annelies Marie Frank Geburtstag: 12.06.1929, Frankfurt am Main Eltern: Edith Frank-Holländer (Mutter) und Otto Heinrich Frank (Vater) • Nationalität: Deutsch ● Beruf: Autorin • Gestorben: März, 1945 1933: Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten ging Annes Vater nach Amsterdam • 1934: Anne, ihre Mutter und Schwester folgte dem Vater nach Amsterdam 1942: Anne fängt an ihr Tagebuch zu schreiben ● • - Die Familie wird im Hinterhaus des väterlichen Geschäfts versteckt ● • 1944: Sie beginnt ihr Tagebuch zu Überarbeiten um es am Ende des 2. Weltkriegs zu veröffentlichen. Ihr Tagebuch wird von einer Freundin der Familie gefunden, sie übergibt es nach dem Krieg Annes Vater Lebenslauf - ● • - 3. September: Die Menschen im Hinterhaus werden nach Auschwitz deportiert - Oktober/November: Anne und ihre Schwester kommen ins KZ Bergen-Belsen 1945: Am 6.01 stirbt Annes Mutter Edith Frank im KZ • - 27.01: Das KZ Auschwitz wird durch die sowjetische Armee befreit ● Februar/März: Anne und ihre Schwester sterben im KZ Bergen-Belsen. ● - Anne Frank Tagebuch S. FISCHER Anne Franks Tagebuch • Erstveröffentlichung: 25.06.1947 • Sie schrieb es vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 • Das Buch wurde in mehr als 70 Sprachen übersetzt Seitenanzahl: circa 368 Seiten • Es ist das meistgelesene Buch zu dem Thema Judenverfolgung • Zusammenfassung: In dem Buch geht es über ihr Leben, ihre...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sorgen und Ängste, denn als der zweite Weltkrieg ausbricht, nimmt das Leben der jüdischen Familie eine entscheidende Wende. Anne Franke Anne Franke ist eine Deutsche Malerin, Designerin und Buchillustratorin. Außerdem ist sie eine deutsche Politikerin bei den Grünen. Anne Franke wird am 13.11.1954 in München geboren. Sie studierte Kunsterziehung und Grafik-Design. 1973 hatte sie mehrere Ausstellungen zu den Themen Stadtmenschen, Kinderbilder und Griechische Mythologie. 1982 wohnte sie ein halbes Jahr auf der Kykladen Insel Paros. Seit 1983 ist sie selbständige Designerin und freie Künstlerin. 2007 bis 2010 war sie Lehrbeauftragte an der Hochschule Rosenheim. Anne Franke war auch politisch sehr aktiv. Seit 1982 ist sie Mitglied der Grünen. Von 2000 bis 2008 war sie Kreisvorsitzende von B90/Die Grünen im Landkreis Starnberg. 2002 bis 2005 war sie Mitglied des Länderrats und des bayerischen Parteirats. Seit 2002 ist Anne Franke Kreisrätin im Landkreis Starnberg. Von 2010 bis 2013 Landtagsabgeordnete.Seit 2015 ist sie Vorsitzende des Energiewendeverein Gauting/Krailling. Und ab November 2018 Landtagsabgeordnete.