Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Formulierungen für Quellenanalyse, Historischen Kontext und Urteil
Study_with_us
1361 Followers
Teilen
Speichern
283
11/12/10
Lernzettel
1. Quellenanalyse 2. Historischen Kontext 3. Urteil
Formulierungen Aufgabe 1 -> Quellen analgse → Bei der vorliegenden Quelle handelt es sich um einen Auszug aus eine... Rede, die xy in... auf... gehalten hat. - Der Vorliegende Textauszug lässt sich in ... Abschnitte gliedern/untesteilen. → Im ersten Abschnitt (2...-...) legt der Actor das, dass.... → Der Actor ist der Ansicht/Meinung, dass... → Im zweiten Abschnitt (2....-...) argumentiert des Actor, dass... → Er gibt aber zu bedenken, dass legt des Actor im dritten Abschnitt (2........) dar. → Im vierten Abschnitt (z....-...) fordert des Verfasser, dass... Aufgabe 2- Historischer kontext →> Im folgenden /Nachfolgend werde ich die mir vorliegende Quelle in den historischen Zusammenhang ein orchen. → Der unmittelbare kontext des Rede ist/sind... →Des Actor unterstreicht in seiner Rede, dass... →Der Actor benennt on Ende seiner Rede... Aufgabe 3 - Beurteilung ->Die Position des Autors ist/zeigt.. → Seine Aeferungen dazu wirken.... → Allerding unterschätzt er.... → Anschließend werde ich Stellung zur mir vorliegende Position von XY nehmen und sie bewerten. → Positiv ist zu sehen, dass... Negotiv ist allerdings zu bewerten, dass...
App herunterladen
Formulierungen für Quellenanalyse, Historischen Kontext und Urteil
Study_with_us •
Follow
1361 Followers
1. Quellenanalyse 2. Historischen Kontext 3. Urteil
1
Formulierungshilfen
11
11/12/10
2
Analyse von Schriftquellen
1
11/12/10
2
Truman Doktrin
5
12
2
Schritte einer Quellenanalyse
92
11/12/13
Formulierungen Aufgabe 1 -> Quellen analgse → Bei der vorliegenden Quelle handelt es sich um einen Auszug aus eine... Rede, die xy in... auf... gehalten hat. - Der Vorliegende Textauszug lässt sich in ... Abschnitte gliedern/untesteilen. → Im ersten Abschnitt (2...-...) legt der Actor das, dass.... → Der Actor ist der Ansicht/Meinung, dass... → Im zweiten Abschnitt (2....-...) argumentiert des Actor, dass... → Er gibt aber zu bedenken, dass legt des Actor im dritten Abschnitt (2........) dar. → Im vierten Abschnitt (z....-...) fordert des Verfasser, dass... Aufgabe 2- Historischer kontext →> Im folgenden /Nachfolgend werde ich die mir vorliegende Quelle in den historischen Zusammenhang ein orchen. → Der unmittelbare kontext des Rede ist/sind... →Des Actor unterstreicht in seiner Rede, dass... →Der Actor benennt on Ende seiner Rede... Aufgabe 3 - Beurteilung ->Die Position des Autors ist/zeigt.. → Seine Aeferungen dazu wirken.... → Allerding unterschätzt er.... → Anschließend werde ich Stellung zur mir vorliegende Position von XY nehmen und sie bewerten. → Positiv ist zu sehen, dass... Negotiv ist allerdings zu bewerten, dass...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.