Außenpolitik Bismarck und Wilhelm 2 Vergleich: Bismarcks Bündnispolitik zielte auf Friedenserhaltung und Isolation Frankreichs ab, während Wilhelm II. eine aggressive Weltmachtpolitik verfolgte. Bismarcks Außenpolitik nach 1871 war von Zurückhaltung und geschickter Diplomatie geprägt, um das Deutsche Reich abzusichern.
- Bismarck schuf ein komplexes Bündnissystem zur Friedenssicherung
- Zentrale Elemente waren Dreikaiserabkommen, Zweibund und Dreibund
- Wilhelm II. gab Bismarcks vorsichtige Politik auf und strebte nach "Weltgeltung"
- Dies führte zur Isolation Deutschlands und trug zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs bei