Fächer

Fächer

Mehr

Aufgeklärter Absolutismus

18.10.2021

629

21

Teilen

Speichern

Herunterladen


AUFGEKLÄRTER
seit Renaissance (15./16. Jhd. erleben Wissenschaften Aufschwung
Welt, experimentieren u. hören lieber auf Verstand als auf Kir

AUFGEKLÄRTER seit Renaissance (15./16. Jhd. erleben Wissenschaften Aufschwung Welt, experimentieren u. hören lieber auf Verstand als auf Kirche. ABSO TISMUS Gelehrten erforschen Gelehrten wollen armen Volk helfen 4. wollen, dass Sie Verstand benutzen u. sich nicht mehr alles v. Kirche u. Herrschenden vorschreiben lassen wenden sich gegen absolutistische Herrschaft. auch König muss Gesetzen horchen u. darf nicht einf. So a. allen stehen u. machen, was er will in Preußen o. Österreich entwickeln Könige Absolutismus weiter zum aufgeklärten Absolutismus Unterschied: absolutistische Herrscher begründet Herrschaft damit, dass er v. Gottes Gnade herrscht aufgeklärte Herrscher begründet Herrschaft damit, dass er für Wohl d. ganzen Volkes sorgt Ludwig XIV: Der Staat bin ich Friedrich II. (König Preußen): Ich bin der erste Diener meines Staates". auch Friedrich (der alte Fritz) regiert alleine, führt auch Kriege m. vielen Toten, auch er baut prachtvolle Schlösser, auch er führt keine gerechte Herrschaftsordnung. im Reich d. Sonnenkönigs gewind Staat. a. allermeisten Menschen verlieren dank Ideen der Aufklärung lernen absolutistischen Herrscher Europas aber vernünftig zu herrschen; geben Unterfanen ein paar Rechte, aber auf Dauer reicht das nicht aus. V. es nicht mehr so gibt ein Land, indem ungerecht zu geht, m. Demokratie u. Mitbestimmung: Vereinigte Staaten v. Amerika Ideen v. Mitbestimmung u. Demokratie schwappen. v. nach Europa u. werden Reschichte ver- Franz, Revolution Amerik ändern FRIEDRICH interessiert sich für Literatur, Philosophie, Musik Schlechte Kindheit wird 1740 preußischer König. Friedrich der Große"; "der alte Fritz" u. -...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Vater hinterließ armen Staat, indem König absolut u. willkürlich bestimmte: Untertanen dem Willen d. Königs zu fügen, König kümmerte sich um alles, kontrollierte alles, twang jeden zu Disziplin u. • Ordnung, Sparsamkeit Pflichterfülking alles was er sich sellast abverlangte, verlang er u. Untertanen. im Kreise einer höfischen Gesellschaft liest u. diskutiert er neuartige Idken der franz. Philosophen: Aufklärer Aufklärung: geistige Bewegung Sieg der Vernunft a. Aberglaube alle Menschen v. Katur. aus gleich höchste Gut: persönl. Freiheit Mensch als vernunftbegabtes Wesen. Verstand nudzen Freiheit, Vernunft, Bildung, Toleranz, Recht Forderungen never Staat Preußen soll entstehen aufgeklärter Herrscher ein Fürst muss allein regieren, aber nicht zum Selbstzweck: muss für Glück d. Volkes arbeiten, Staat stärken u. dessen Macht vermehren Herrscher der erste Diener seines Staates Schafft als philosophischer König Folter ab u. als Protestant ist er gegenüber Hugenotten u. Katholiken tolerant, stellt Regeln auf, wann Urieg erlaubt ist, Akademie der Wissenschaften (Berlin) Zentrum der Aufklärung, 1717 Schulpflicht, gezielte Einwanderungspolitik, Trockenlegung Sümpfe, Einfuhrverbote u. hohe Zölle Merkantilismus, Manufakturen gehorcht nur Staaträson tut alles von dem er glaubt, dass es seinem preuß. Staat nützt ohne Rücksicht auf Verluste im 1. Jahr seiner 40 jährigen Regentschaft bricht er. Krieg vom Zaun u. erobert Schlesien (im Besitz der österr. Habsburger) offene letzter: 7-jähr. Krieg Feindschaft m. Österreich führt zu drei Schlesischen Kriegen (alle europä. Großmächte der damaligen Zeit verwickelt .-m. Mühe, Not u. Glück gelingt es ihm, "Preußen gegen Übermacht der Feinde zu behaupten. einzige Gewinn: Prestige, dass Preußen jetzt viele Tote Land wirtschaft. am Boden Konzern der Großmächte aufgestiegen ist Wiederaufbau d. zerstörten Landes. •Ordnung, Bevölkerung wächst. holt sich Gebiete u. Polen, die die östl, Teile seines Landes verbinden hat Preußen zur Großmacht gemacht, viele Bereiche im Staat new geordnet u. gestärkt; trotzdem Erleichterung bei Tod persönl. Regierungsstil ähnelte Vader, konnte nichts aus den. geben, kontrollierte alles, viel unterwegs, nahm Beschwerden persönl. entgegen. strenger, aber gerechter Vater d. Volkes, anfangs die neuen Gedanken der Aufklärung in Preußen polit. Wirksam genacht (keine Hexenverbrennung keine Zwangsverfolgungen, theoretisch gleiches Recht für alle, jeder konnte denken was er wollte Preußen unter Friedrich II. liberaler, gerechter u. toleranter als andere Staaten Europas; Gesetzschaft gleich geblieben; condienst gemildert + Stück Rechtsicherheit für 3. Stand Händen dennoch getrennt u. 1. u. 2. Stand + Militärdienst; Adel stacdstragende Oberschicht; Glück u. Freiheit für jeden versprochen; fordert v. jedem absoluten Gehorsam strenge Einordnung, Unterordnung. Tod Preußen bedeutender Machtfaktor in Europa • Finanzen kommen in