App öffnen

Fächer

Aufgeklärter Absolutismus in Preußen unter Friedrich II - Einfach Erklärt für Kinder

Öffnen

104

0

user profile picture

Janika

5.2.2021

Geschichte

Aufgeklärter Absolutismus in Preußen

Aufgeklärter Absolutismus in Preußen unter Friedrich II - Einfach Erklärt für Kinder

Der aufgeklärte Absolutismus in Preußen unter Friedrich II. war eine Epoche bedeutender Reformen und Fortschritte. Friedrich der Große führte als erster Diener des Staates zahlreiche Neuerungen ein, die Preußen modernisierten und stärkten.

  • Friedrich II. schaffte die Folter ab, reformierte das Gerichtswesen und förderte religiöse Toleranz
  • Er führte die allgemeine Schulpflicht ein und unterstützte Wirtschaft und Infrastruktur
  • Trotz Reformen blieben ständische Privilegien und die absolute Macht des Königs erhalten
  • Ziel war die Stärkung des Staates bei gleichzeitiger Bewahrung der Gesellschaftsordnung
...

5.2.2021

2740

sucke ARUNG
I AUFKLÄRUNG IN DEUTSCHLAND
Adressat: von Philosophen für alle (gebildeten Menschen).
LPhilosoph war ein staatstreuer Beamter Un

Öffnen

Reformen und Gesellschaftsstruktur im aufgeklärten Absolutismus

Der aufgeklärte Absolutismus in Preußen unter Friedrich II. zeichnete sich durch umfangreiche Reformen in verschiedenen Bereichen aus. Diese Reformen zielten darauf ab, den Staat zu modernisieren und zu stärken, während gleichzeitig die grundlegende Gesellschaftsstruktur erhalten blieb.

Zu den wichtigsten Reformbereichen gehörten:

  1. Wirtschaftspolitik: Friedrich II. unterstützte Handel und Gewerbe, inspiriert vom Merkantilismus. Er ließ unkultivierte Regionen besiedeln, förderte den Straßenbau und die Errichtung von Manufakturen. Zudem schuf er die erste preußische Staatsbank.
  2. Rechtspolitik: Das Gerichtswesen wurde modernisiert, wobei alle Untertanen vor dem Gesetz als gleich galten. Eine neuartige Prozessordnung sah vor, dass alle Beteiligten angehört werden mussten.
  3. Religionspolitik: Friedrich II. förderte den Toleranzgedanken und forderte, dass alle Konfessionen friedlich zusammenleben sollten.
  4. Bildungspolitik: 1763 wurde die allgemeine Schulpflicht eingeführt. Die Dauer der Schulzeit, Unterrichtsfächer und Lehrpläne wurden geregelt.

Highlight: Die Einführung der allgemeinen Schulpflicht war eine der bedeutendsten Reformen Friedrichs II. Sie zielte darauf ab, die Untertanen zu gehorsamen und nützlichen Mitgliedern der Gesellschaft zu erziehen.

Trotz dieser Reformen blieb die ständische Gesellschaftsordnung weitgehend erhalten:

  • Der Adel behielt besondere Privilegien und beherrschte als Gutsherren die ländliche Bevölkerung.
  • Das städtische Bürgertum durfte wirtschaftlich tätig werden.
  • Die Leibeigenschaft der Bauern wurde zwar aufgehoben, ihre Situation verbesserte sich jedoch nur langsam.

Vocabulary: Der aufgeklärte Absolutismus bezeichnet eine Herrschaftsform, bei der der Monarch zwar absolute Macht besitzt, aber von den Ideen der Aufklärung beeinflusst ist und Reformen im Sinne des Gemeinwohls durchführt.

Die Bedeutung des aufgeklärten Absolutismus für die Herrschaftsauffassung lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Der aufgeklärte Monarch sah sich nicht als Eigentümer des Staates, sondern als Staatsorgan.
  • Er war zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Reformen bereit.
  • Ziel war es, den Fortschritt für die Stärkung und Sicherung der monarchischen Gewalt zu nutzen.
  • Gleichzeitig sollte die ständische Gesellschaftsstruktur bewahrt werden.

Beispiel: Ein Beispiel für den Vergleich Absolutismus und aufgeklärter Absolutismus zeigt sich in der Religionspolitik: Während im klassischen Absolutismus oft religiöse Intoleranz herrschte, förderte Friedrich II. die Toleranz zwischen den Konfessionen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

2.740

5. Feb. 2021

2 Seiten

Aufgeklärter Absolutismus in Preußen unter Friedrich II - Einfach Erklärt für Kinder

user profile picture

Janika

@_.janika_

Der aufgeklärte Absolutismus in Preußen unter Friedrich II. war eine Epoche bedeutender Reformen und Fortschritte. Friedrich der Große führte als erster Diener des Staates zahlreiche Neuerungen ein, die Preußen modernisierten und stärkten.

  • Friedrich II. schaffte die Folter ab, reformierte das... Mehr anzeigen

sucke ARUNG
I AUFKLÄRUNG IN DEUTSCHLAND
Adressat: von Philosophen für alle (gebildeten Menschen).
LPhilosoph war ein staatstreuer Beamter Un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reformen und Gesellschaftsstruktur im aufgeklärten Absolutismus

Der aufgeklärte Absolutismus in Preußen unter Friedrich II. zeichnete sich durch umfangreiche Reformen in verschiedenen Bereichen aus. Diese Reformen zielten darauf ab, den Staat zu modernisieren und zu stärken, während gleichzeitig die grundlegende Gesellschaftsstruktur erhalten blieb.

Zu den wichtigsten Reformbereichen gehörten:

  1. Wirtschaftspolitik: Friedrich II. unterstützte Handel und Gewerbe, inspiriert vom Merkantilismus. Er ließ unkultivierte Regionen besiedeln, förderte den Straßenbau und die Errichtung von Manufakturen. Zudem schuf er die erste preußische Staatsbank.
  2. Rechtspolitik: Das Gerichtswesen wurde modernisiert, wobei alle Untertanen vor dem Gesetz als gleich galten. Eine neuartige Prozessordnung sah vor, dass alle Beteiligten angehört werden mussten.
  3. Religionspolitik: Friedrich II. förderte den Toleranzgedanken und forderte, dass alle Konfessionen friedlich zusammenleben sollten.
  4. Bildungspolitik: 1763 wurde die allgemeine Schulpflicht eingeführt. Die Dauer der Schulzeit, Unterrichtsfächer und Lehrpläne wurden geregelt.

Highlight: Die Einführung der allgemeinen Schulpflicht war eine der bedeutendsten Reformen Friedrichs II. Sie zielte darauf ab, die Untertanen zu gehorsamen und nützlichen Mitgliedern der Gesellschaft zu erziehen.

Trotz dieser Reformen blieb die ständische Gesellschaftsordnung weitgehend erhalten:

  • Der Adel behielt besondere Privilegien und beherrschte als Gutsherren die ländliche Bevölkerung.
  • Das städtische Bürgertum durfte wirtschaftlich tätig werden.
  • Die Leibeigenschaft der Bauern wurde zwar aufgehoben, ihre Situation verbesserte sich jedoch nur langsam.

Vocabulary: Der aufgeklärte Absolutismus bezeichnet eine Herrschaftsform, bei der der Monarch zwar absolute Macht besitzt, aber von den Ideen der Aufklärung beeinflusst ist und Reformen im Sinne des Gemeinwohls durchführt.

Die Bedeutung des aufgeklärten Absolutismus für die Herrschaftsauffassung lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Der aufgeklärte Monarch sah sich nicht als Eigentümer des Staates, sondern als Staatsorgan.
  • Er war zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Reformen bereit.
  • Ziel war es, den Fortschritt für die Stärkung und Sicherung der monarchischen Gewalt zu nutzen.
  • Gleichzeitig sollte die ständische Gesellschaftsstruktur bewahrt werden.

Beispiel: Ein Beispiel für den Vergleich Absolutismus und aufgeklärter Absolutismus zeigt sich in der Religionspolitik: Während im klassischen Absolutismus oft religiöse Intoleranz herrschte, förderte Friedrich II. die Toleranz zwischen den Konfessionen.

sucke ARUNG
I AUFKLÄRUNG IN DEUTSCHLAND
Adressat: von Philosophen für alle (gebildeten Menschen).
LPhilosoph war ein staatstreuer Beamter Un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der aufgeklärte Absolutismus in Preußen

Die Aufklärung in Deutschland richtete sich an alle gebildeten Menschen und wurde vor allem von Philosophen und Universitätsprofessoren vorangetrieben. Wichtige Denker wie Moses Mendelssohn und Christian Thomasius entwickelten die Naturrechtslehre, die von natürlichen Rechten des Menschen ausging.

Definition: Die Naturrechtslehre geht davon aus, dass es übergesetzliche Normen gibt, die in der Natur des Menschen oder der Gesellschaft begründet sind.

Zunächst stand die deutsche Aufklärung dem Christentum und dem absolutistischen Staat noch positiv gegenüber. Mitte des 18. Jahrhunderts setzte jedoch ein Sinneswandel ein, der zu einer nüchterneren Betrachtung der Religion führte.

Der Weg zum aufgeklärten Absolutismus in Preußen wurde von Friedrich Wilhelm I. geebnet, der als "Großer Kurfürst" die Verwaltung und das Heer reformierte sowie die Wirtschaft förderte.

Beispiel: Friedrich Wilhelm I. erließ 1685 das Potsdamer Edikt, mit dem er 20.000 Glaubensflüchtlingen Zuflucht bot. Diese gründeten Manufakturen und trugen zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.

Sein Nachfolger Friedrich I. krönte sich 1701 selbst zum König in Preußen, um dem Land äußere Anerkennung zu verschaffen. Er strebte danach, die verstreuten Gebiete zu einem einheitlichen Staat zu verbinden und baute ein starkes Militär auf.

Friedrich II., bekannt als "Friedrich der Große", führte als aufgeklärter Monarch zahlreiche Reformen durch:

Highlight: Zu den wichtigsten Reformen Friedrichs II. gehörten die Abschaffung der Folter, die Neugestaltung der Berliner Akademie der Wissenschaften, die Modernisierung des Gerichtswesens und die Einführung der allgemeinen Schulpflicht.

Friedrich II. war von der französischen Herrschaftsform und Kultur geprägt und pflegte eine Freundschaft mit Voltaire. Er verstand sich als erster Diener des Staates und handelte nach dem Motto "Alles für das Volk, nicht durch das Volk."

Zitat: "Der König soll erster Diener des Staates sein." - Friedrich II.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user