Fächer

Fächer

Mehr

Albert Einstein und das Manhattan-Projekt: Alles über die Atombombe und Lise Meitner

Öffnen

Albert Einstein und das Manhattan-Projekt: Alles über die Atombombe und Lise Meitner
user profile picture

𝕟𝕠𝕧𝕒 🤍

@nova.froehlich

·

23 Follower

Follow

Klassenbester Student

27.1.2021

1593

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Öffnen

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Öffnen

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Öffnen

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Öffnen

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Öffnen

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Öffnen

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Öffnen

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Öffnen

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Albert Einstein und das Manhattan-Projekt: Alles über die Atombombe und Lise Meitner

user profile picture

𝕟𝕠𝕧𝕒 🤍

@nova.froehlich

·

23 Follower

Follow

Die Entwicklung der Atombombe und das Manhattan-Projekt waren entscheidende Wendepunkte in der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Albert Einstein spielte eine wichtige Rolle, als er 1939 den berühmten Einstein-Szilárd Brief an Präsident Roosevelt schrieb. Darin warnte er vor der Möglichkeit, dass Nazi-Deutschland eine Atombombe entwickeln könnte. Dieser Brief führte zur Gründung des streng geheimen Manhattan-Projekts unter der Leitung von Robert Oppenheimer. Das Projekt kostete etwa 2 Milliarden Dollar und beschäftigte über 130.000 Menschen. Die Forschungsarbeiten fanden hauptsächlich in Los Alamos, New Mexico statt.

Die wissenschaftlichen Grundlagen dafür wurden bereits früher gelegt: Lise Meitner hatte zusammen mit Otto Hahn die Kernspaltung entdeckt und theoretisch erklärt. Trotz ihrer bahnbrechenden Arbeit erhielt sie nie den Nobelpreis, der stattdessen an Otto Hahn ging. Meitner lehnte später eine Beteiligung am Manhattan-Projekt ab, da sie die militärische Nutzung ihrer Forschung ablehnte. Einstein selbst arbeitete auch nicht direkt am Projekt mit, bereute aber später seinen Brief an Roosevelt. In seinen letzten Jahren setzte er sich für nukleare Abrüstung ein. Er starb 1955 an einem Aortenaneurysma, nachdem er jahrelang am Patentamt in Bern gearbeitet und dort seine revolutionären Theorien entwickelt hatte. Das Manhattan-Projekt führte schließlich zum Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki mit verheerenden Folgen. Diese Ereignisse prägen bis heute die Diskussion über die Verantwortung von Wissenschaftlern und den Umgang mit nuklearen Waffen.

...

27.1.2021

1593

 

10

 

Geschichte

77

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Geschichte der ersten Atombombe: Von Einstein bis zum Manhattan-Projekt

Der Einstein-Szilárd Brief vom 2. August 1939 markierte den Beginn einer der folgenreichsten wissenschaftlichen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Albert Einstein wandte sich in diesem historischen Dokument an US-Präsident Franklin D. Roosevelt, um vor der Möglichkeit einer deutschen Atombombe zu warnen. Einstein erläuterte die besonderen Eigenschaften des Elements Uran und dessen potenzielle militärische Nutzung.

Zitat: "Einige kürzliche Arbeiten von E. Fermi und L. Szilard [...] lassen mich erwarten, dass das Element Uran in naher Zukunft zu einer neuen und wichtigen Energiequelle werden könnte." - Einstein Brief an Roosevelt deutsche Übersetzung

Das daraus resultierende Manhattan-Projekt entwickelte sich zum größten geheimen Forschungsprogramm seiner Zeit. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Manhattan-Projekt Oppenheimer und der militärischen Führung von General Leslie R. Groves arbeiteten ab 1942 etwa 150.000 Menschen an verschiedenen Standorten. Die Manhattan-Projekt Kosten beliefen sich auf etwa 1,9 Milliarden US-Dollar (nach damaligem Wert).

Die Entdeckung der Kernspaltung wurde maßgeblich von Lise Meitner vorangetrieben. Die österreichische Physikerin, geboren 1878 in Wien, publizierte 1939 gemeinsam mit Otto Frisch die erste theoretische Erklärung der Kernspaltung. Obwohl sie fundamentale Beiträge leistete, wurde ihr der Lise Meitner Nobelpreis verwehrt - eine historische Ungerechtigkeit, da der Preis ausschließlich an ihren Kollegen Otto Hahn ging.

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Weg zur ersten Kernwaffe: Technische Entwicklung und Tests

Die technische Umsetzung der Atombombe basierte auf dem Prinzip der Kernspaltung. Der Prozess beginnt, wenn ein Neutron auf einen Uran-235-Kern trifft. Dies führt zur Bildung des instabilen Uran-236, welches in kleinere Kerne zerfällt und dabei weitere Neutronen freisetzt.

Definition: Die Kettenreaktion entsteht, wenn die freigesetzten Neutronen weitere Uranatome spalten, wodurch exponentiell mehr Energie freigesetzt wird.

Der erste erfolgreiche Test einer Kernwaffe, der Trinity-Test, fand am 16. Juli 1945 in New Mexico statt. Die Plutonium-Implosionsbombe wurde auf einem 30 Meter hohen Stahlturm gezündet und erreichte eine Sprengkraft von 21 Kilotonnen TNT.

Highlight: Die Manhattan-Projekt Personen arbeiteten unter strengster Geheimhaltung. Viele der beteiligten Wissenschaftler, darunter auch Manhattan-Projekt deutsche Wissenschaftler, erfuhren erst nach den Bombenabwürfen über Japan von der tatsächlichen Tragweite ihrer Arbeit.

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die wissenschaftlichen Grundlagen der Kernspaltung

Lise Meitner leistete bahnbrechende Arbeit bei der Erforschung der Kernspaltung. Ihre Erkenntnisse über die Spaltung von Uranatomen legten den Grundstein für alle späteren Entwicklungen. Die Kernspaltung Lise Meitner beschrieb den Prozess, bei dem ein Uranatomkern durch Neutronenbeschuss instabil wird und in zwei etwa gleich große Kerne zerfällt.

Fachbegriff: Die Kernspaltung ist ein physikalischer Prozess, bei dem ein schwerer Atomkern in leichtere Kerne zerfällt und dabei Energie freisetzt.

Die praktische Umsetzung dieser Erkenntnisse erfolgte im Rahmen des Manhattan-Projekts. Die Wissenschaftler entwickelten zwei verschiedene Bombentypen: einen mit Uran-235 und einen mit Plutonium-239. Die technische Herausforderung bestand darin, eine kontrollierte Kettenreaktion zu erzeugen und die kritische Masse des spaltbaren Materials zum richtigen Zeitpunkt zusammenzubringen.

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Folgen und das Vermächtnis des Manhattan-Projekts

Die Entwicklung der Atombombe hatte weitreichende Konsequenzen für die globale Politik und Wissenschaft. Die Manhattan-Projekt Tote durch die direkten Bombenabwürfe und deren Spätfolgen zählen zu den dunkelsten Kapiteln der Wissenschaftsgeschichte.

Beispiel: Der aktuelle Manhattan Projekt Film "Oppenheimer" thematisiert die moralischen Konflikte der beteiligten Wissenschaftler und die ethischen Fragen, die bis heute relevant sind.

Einsteins letzte Worte zu seiner Rolle bei der Entwicklung der Atombombe waren von tiefer Reue geprägt. Obwohl er nie direkt am Manhattan-Projekt mitarbeitete, bereute er seinen Brief an Roosevelt. Die Albert Einstein Todesursache im Jahr 1955 verhinderte, dass er die volle Tragweite des atomaren Wettrüstens miterleben musste.

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Projekt führten nicht nur zu militärischen Anwendungen, sondern auch zur friedlichen Nutzung der Kernenergie. Das Vermächtnis der beteiligten Wissenschaftler, insbesondere von Lise Meitner und Albert Einstein, prägt bis heute unser Verständnis von Kernphysik und wissenschaftlicher Verantwortung.

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Trinity-Test und die Pioniere der Kernphysik: Von Lise Meitner bis zum Manhattan-Projekt

Der Trinity-Test markierte am 16. Juli 1945 einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit. Als erste erfolgreiche Kernwaffenexplosion im Rahmen des Manhattan-Projekts wurde eine Plutonium-Implosionsbombe mit einer Sprengkraft von 21 Kilotonnen auf einem 30 Meter hohen Stahlturm in den White Sands Proving Grounds nahe Los Alamos, New Mexico, gezündet.

Definition: Die Kernspaltung, die dem Trinity-Test zugrunde lag, wurde maßgeblich von Lise Meitner erforscht. Die österreichische Kernphysikerin, geboren am 7. November 1878 in Wien, veröffentlichte im Februar 1939 gemeinsam mit ihrem Neffen Otto Frisch die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung. Ihre bahnbrechende Entdeckung beschrieb, wie ein Uran-Atomkern ein Neutron einfängt, dadurch instabil wird und in zwei etwa gleich große Kerne eines leichteren Elements zerfällt.

Die Funktionsweise einer Atombombe basiert auf dem Prinzip der Kettenreaktion. Wenn ein Uran-235-Kern mit Neutronen beschossen wird, entsteht das instabile Uran-236. Bei dessen Zerfall werden drei weitere Neutronen freigesetzt, die wiederum drei weitere Kerne spalten können. Diese exponentiell verlaufende Kettenreaktion lässt sich mathematisch durch die Formel 3^x beschreiben, wobei x die Anzahl der Wiederholungen darstellt.

Highlight: Trotz ihrer fundamentalen Beiträge zur Kernphysik blieb Lise Meitner die verdiente Anerkennung weitgehend verwehrt. Während ihr langjähriger Kollege Otto Hahn den Nobelpreis für die Entdeckung der Kernspaltung erhielt, wurde Meitners entscheidende Rolle bei der theoretischen Erklärung des Phänomens übersehen. Diese Ungerechtigkeit spiegelt die Herausforderungen wider, denen Wissenschaftlerinnen in der damaligen Zeit ausgesetzt waren.

Beispiel: Der technische Aufbau einer Atombombe umfasst mehrere kritische Komponenten: einen Luftdruckzünder, Sprengladungen, einen Bleimantel zur Abschirmung, sowie präzise geformte Urankegel und -kugeln. Eine Antenne dient der kontrollierten Zündung des Sprengsatzes.

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einsteins Brief an Roosevelt

Albert Einstein verfasste am 2. August 1939 einen folgenschweren Brief an US-Präsident Franklin D. Roosevelt. Darin warnte der berühmte Physiker vor der Möglichkeit, dass Nazi-Deutschland eine Atombombe entwickeln könnte.

Einstein informierte Roosevelt über die besonderen Eigenschaften des Elements Uran, die es für den Bau von Kernwaffen geeignet machten. Er drängte darauf, die USA sollten selbst die Entwicklung einer Atombombe vorantreiben, um einem möglichen deutschen Vorsprung zuvorzukommen.

Highlight: Der Albert Einstein Atombombe Brief gilt als Auslöser für das Manhattan-Projekt und die Entwicklung der ersten US-Atombombe.

Dieser Brief hatte weitreichende Konsequenzen:

  • Er führte zur Initiierung des streng geheimen Manhattan-Projekts
  • Er mündete in den ersten Atomtest, den Trinity-Test
  • Letztlich führte er zu den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki

Quote: "Ich halte es daher für meine Pflicht, Ihre Aufmerksamkeit auf folgende Fakten und Empfehlungen zu lenken." - Albert Einstein Atombombe Zitat aus seinem Brief an Roosevelt

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

●
●
●
Präsentation
Montag, 14. Dezember 2020 00:58
Bau der ersten Atombombe in Amerika
Gliederung:
Einsteins Brief
Manhatten-Projekt
Trinity

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.