Fächer

Fächer

Mehr

Bismark 1871 Deutsche Nation?

27.1.2021

1851

75

Teilen

Speichern

Herunterladen


Ziel von Bismark: Deutsches Reich unter der Führung von Preußen
→ Krieg als Mittel der Politik
3. Einigungskriege:
1864 → Krieg gegen Dänema
Ziel von Bismark: Deutsches Reich unter der Führung von Preußen
→ Krieg als Mittel der Politik
3. Einigungskriege:
1864 → Krieg gegen Dänema
Ziel von Bismark: Deutsches Reich unter der Führung von Preußen
→ Krieg als Mittel der Politik
3. Einigungskriege:
1864 → Krieg gegen Dänema
Ziel von Bismark: Deutsches Reich unter der Führung von Preußen
→ Krieg als Mittel der Politik
3. Einigungskriege:
1864 → Krieg gegen Dänema
Ziel von Bismark: Deutsches Reich unter der Führung von Preußen
→ Krieg als Mittel der Politik
3. Einigungskriege:
1864 → Krieg gegen Dänema
Ziel von Bismark: Deutsches Reich unter der Führung von Preußen
→ Krieg als Mittel der Politik
3. Einigungskriege:
1864 → Krieg gegen Dänema

Ziel von Bismark: Deutsches Reich unter der Führung von Preußen → Krieg als Mittel der Politik 3. Einigungskriege: 1864 → Krieg gegen Dänemark: Dänemark verliert 1866 → Krieg gegen Österreich Österreich verliert, tritt aus deutschen Bund ↳ Norddeutsches Bund entsteht 1870/71 → Krieg gegen Frankreich: Bismark drangiert Kriege und stellt sich als unschuldig da → Vereinung zu einem Deutschland wird von oben geschaffen Auflösung REICHSTAG Wahl Verfassung: +Deutsche Kaiser Friedrich Wilhelm hat meiste Macht Reids Konzles Bismark daff alles tun wenn Kaiser zustimmt LEGISLATIVE GESETZE BUNDESRAT Probleme ernennt EXEKUTIVE REICHSKANZLER REGIERUNG HEER : ernennt Ober- befehl Durch Bündnisse mit Süddeutschen- Staaten, ziehen die Süddeutschen mit in Krieg Kaiser regiert absolutistisch ↳ Gründung eines deutschen Reiches unter Preußischer Führung JUDIKATIVE REICHS- GERICHTSHOF wenig demokratischer Obrigkeitsstaat mit preußischer Prägung wenig liberal, nicht soviele Freiheiten wie 1848 gewünscht Außen politik des Kaiserreiches: →vor 1871 versucht Politik mit kriegen zuführen Politik Frieden →nach 1871 andest 1. Frankreich isolieren 2. Deutschland So einbinden, dass es nicht angegriffen wird 3. Rivalitātes unter anderen Mächten nutzen Bündnisse → Dreikaisesabkommen: Deutsche - Osterreich engarn Russland Deutschland Österreich - Halien Dreibund Vertrag 1 Innen politik des Kaiserreiches ! viele Bürger keine Verbindung zum never Reich ⇓ will wie bei Einigungskriegen einen Feind schaffen zusammenzubringen Mehr heit Reichsfeinde (Politische Gegner): → katholische Kirche Schulen werden Staatlich beauftsichtigt • Civil the wird eingeführt. : →Sozialdemokraten :· 1878 Sozialisten gesetz (Arbeiter) möchte Sattuierte Politik fürhren (keine Expenditions- plane) Gegenüberstellung von 1848 Revolution vom Volk gescheitert konstitunielle Monarchy Rechte des Volkes über Kaiser Kernthese/ Bewertungen Beurteilung Historikern für 1848 Versäumnisse/ Fehlentwick- lungen aus der Sicht des Autors Wem lastet der Autor die Fehl- entwicklungen Zur Aufgabenstellung im Thema S. 64-66: Vertane Chancen? Historiker beurteilen das Scheitern des ,,nationalen Projekts" 1848 (Thema...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

für den Leistungskurs empfohlen) A. Vorschläge zur Gestaltung der Positionsplakate F. Prinz (M 1) 1848-Chance, die nationale Frage zu lösen, bevor sie zur Sache der Volksmassen wurde, wurde vertan an? 1848 4 1874: 1871 Durch Monarchen entstandenes Reich Folgen Blockade einer Eini- gung zwischen den Völkern auf parlamen- tarischem Wege (z. B. zwischen Tschechen und Deutschen) Alte Gewalten (vermutlich weil sie nur ihre kurzfristigen Machtinteressen vor Augen hatten) geklappt Kaiser hat das sagen bei vielen Nationalitätenfrage letztlich den späteren Massenbewegungen überlassen Rechte des volues wurden nicht Serücksichtigt : W. Mommsen (M 2) 1848- Gelegenheit, Vision eines freiheit- lichen Europa zu realisieren, wurde verpasst Uneinigkeit und Konflikte zwischen den nationalen Bewegungen, die ihre Interessen ohne Rück- sicht auf die Rechte anderer Völker verfolgten Nationale Kräfte (weil ihre Uneinigkeit den alten Gewalten Gelegenheit gab, die Bewegungen gegen- einander auszuspielen) Umsetzung der natio- nalen Idee schließlich mit den Mitteln einer autoritären Revolution von oben" M. Rapport (M 3) 1848-Scheitern der Revolution verschärfte die nationalen Konflikte bis ins 20. Jahrhundert von National- Kräfte durch uneinigkeita velin Egoistische Politik der nationalen Kräfte zum Vorteil des eigenen Landes ohne Berück- sichtigung der „Perspektive anderer ethnischer Gruppen" Nationale bzw. liberale Kräfte (weil sie ihren dunkleren, nationalis- tischen Impulsen" nachgaben) Ethnische Konflikte und Säuberungen bis ins 20. Jahrhundert, bes. in Osteuropa Alle Gewalten Gelegenheit hattler Nation von Freien Ethnische Konflikte Frage klwen Europa worde endstonden durch Sollen bevor Nationalversammlung Valk es tat Beurteilung Bismarks von Historikern: Christopher Clark: a) Kernthese: Bismarck als Machtmensch, Pragmatiker und Opportunist (Politik ohne ideologische Bindungen und Rück- sichten, deshalb in seinen Aktionen kaum berechenbar); b) Leistungen/Fehler: Diener des Staates, ,ohne jemals sein Diener zu sein" c) Verhältnis zur modernen Gesellschaft: betrieb in der nachrevolutionären Ära postromantische Politik", die sich moderner Mittel (öffentliche Meinung) bediente d) Wirkung: [keine eindeutige Aussage im Textauszug] Wilfried Loth: a) Kernthese: Bismarck als weißer Revolutionär" (in der Einigungspolitik), später ,,Reaktionär" (in der Abwehr der liberalen Wünsche) b) Leistungen/Fehler: Modernisierung angestoßen, aber gleichzeitig Parlamentarisierung bzw. Demokratisierung verhindert c) Verhältnis zur modernen Gesellschaft: überwand die alte Ordnung durch seine Politik d) Wirkung: weitere Entwicklung der dt. Politik durch Bismarck nicht zwingend vorgezeichnet Ernst Engelberg: a) Kernthese: Bismarck als revolutionärer Vollstrecker des nationalstaat-liche(n) Testament(s) der deutschen Revolu- tion von 1848/49" b) Leistungen/Fehler: Warnung vor ,weltpolitischen" Ambitionen, des Reiches/,Feindschaft gegenüber allen demokratischen Kräften" c) Verhältnis zur modernen Gesellschaft: zog mit der nationalen Einigung die Konsequenzen aus der industriellen Revolution d) Wirkung: Erbe Bismarcks („Umsicht im europäischen Kräf- tespiel") vertan: „Tragik" der Person wurde zur Tragik der deutschen Nation" Johannes Willms: a) Kernthese: Bismarck als der erste Dämon" in der jüngeren deutschen Geschichte b) Leistungen/Fehler: ---/Beispiel für eine Politik, die „Macht allemal vor Recht und Rücksicht" stellte, Vergötzung des Erfolgs ,ohne Rechnung der Kosten und Folgen" c) Verhältnis zur modernen Gesellschaft: verstand die Dynamik der modernen, kapitalistischen Gesellschaft nicht d) Wirkung: Katastrophen der deutschen Geschichte 1914 und 1933 gehen auf die von Bismarck geschaffenen Bedingungen und Strukturen zurück Clark: Machtmensch, Pratis bezogen, schnell am Handeln ⇓ Politik ohne Ideologie, wodurch unberechenbar Loth: Revolutionar Deutschland gebildell 2. summer- gefitsi : Reaktionar lehnt liberale Wünsche ab Engelberg: Willms: Damon, Bismark ist ein Macht politik die keine Rücksicht nimmt auf Folgen warum 1848 gescheitest ? 1. Revolutionare uneinig: Liberale → konstitutionelle Monarchie Demokraten Republik ↳ Fürsten halter zusammen 2. Aufgaben wasen 20 groß 3. National versammlung um Macht nicht zu verliesen Keine Armee