Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Bundestag
Maja
7 Followers
Teilen
Speichern
131
8/9/10
Ausarbeitung
Infoblatt zum Bundestag
Datum: 26.03 Der Bundestag Mehr als 600 Menschen sitzen im Bundestag in Berlin, um über wichtige Themen zu debattieren. Doch wer kommt wie in den Bundestag und was sind ihre Aufgaben? Bundesregierung kontrollieren Über Groetzgebung diskutieren Ausschüsse Bundeskanzler wählen Bundeshaushal Verabschieden Aufgaben Der Bundestag Wählen Bestehend aus Name: Maja Fach: WiPo Abgeordnete https://www.bpb.de/politik/grundfragen/24-deutschland/40441/aufgaben-bundestag Bundespräsident Toder Stellvertreter) -Mitglieder des Bundesrats Bundeskanzler + Hinister Besucher > Die Bürger/innen < In den Bundestag kommen neben dem Bundespräsidenten, der Bundeskanzlerin und den Ministern auch die Abgeordneten und vereinzelt auch Besucher1. Insgesamt 598 Sitze für die Abgeordneten vorgesehen, doch wer in den Bundestag kommt, wird von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Gewählt werden also nun die Abgeordneten. Jeder Wähler hat zwei Stimmen, mit der Erststimme entscheidet man sich für einen der Kandidaten und der mit den meisten Stimmen bekommt einen Sitz im Bundestag, man nennt sie Direktkandidaten. Um sicher zu gehen, dass jede Region vertreten ist, gibt es dieses System. Mit der Zweitstimme wählt man dann eine Partei, dabei wird auch ausgerechnet, wie viele Sitze jede Partei bekommt (= Je mehr Zweitstimme, desto mehr Sitze). Wichtig ist auch, wie viele Stimmen eine Partei aus einem Bundesland bekommt (= Je weniger Einwohner, desto weniger Sitze). 299 Abgeordnete werden durch die Erststimme gewählt und 299 durch die Zweitstimme, sodass sich eine Summe von 598 Abgeordneten ergibt. Kommen wir nochmal kurz zu den Zweitstimmen. Um nicht zu viele kleine Parteien im Bundestag sitzen zu haben, gibt es...
App herunterladen
die 5%-Hürde. Parteien bekommen nur einen Sitz im Parlament, wenn sie einen Anteil von Zweitstimmen mit mindestens 5% haben. Gelten tut dies nicht, wenn bereits drei Direktmandate ihren Sitz erringen konnten. Doch was passiert, wenn eine Partei in einem Bundesland mehr Direktmandate erhalten, als ihnen insgesamt mit Zweitstimme zustehe? In diesem Fall gibt es Übergangsmandate und die Gesamtzahl der Mitglieder erhöht sich. 1 Besucher dürfen bei einer Sitzung den Bundestag besuchen, aber keinen Ton sagen und auch nicht klatschen oder ,,Buh" rufen. Quellen: https://www.bpb.de/politik/grundfragen/24-deutschland/40438/wahl-bundestag Datum: 26.03 Dadurch ist ein negatives Stimmgewicht möglich, um diese Wirkung zu neutralisieren werden den anderen Parteien Ausgleichsmandate verteilt, „damit die Gesamtzahl der Mandate dem Verhältnis der abgegebenen Zweitstimmen möglichst genau entspricht.“ Name: Maja Fach: WiPo Besonders sind außerdem die Fraktionen, sie schließen sich aus Gruppen von Abgeordneten zusammen, die als Gruppe/Fraktion mehr als 5% aller Mitglieder im Bundestag ausmachen. Dazu kommt, dass sie einer Partei angehören müssen, die sich keine Konkurrenz machen. Und was sind die Aufgaben des Bundestages? Kurzgefasst gehört zu ihren Aufgaben über verschiedene Themen zu debattieren bzw. Stellung zu nehmen, über Gesetzesgrundlagen abzustimmen oder, dass sie für die Verabschiedung des Haushalts zuständig sind. Dazu kommen verschiedene Ausschüsse, die sich bei Bedarf bilden. Dies sind Abgeordnete, die in kleiner Runde die Gesetzesvorlagen diskutieren, das dann im Anschluss dem Plenum vorgelegt wird, mit anschließender Abstimmung. Danach wird der Ausschuss aufgelöst, wenn dieser kein ständiger, von bedeutender Rolle spielender Ausschuss ist. Eine Regierung muss nach der Bundestagswahl gebildet werden, welche aus Bundeskanzlerin und den Ministern besteht. Laut GG Art. 63 (Abs.1) ,,Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestage ohne Aussprache gewählt. Auf Vorschlag des Bundeskanzlers werden dann die Bundesminister vom Bundespräsidenten ernannt und entlassen, so nach GG Art. 64 (Abs.1) Das war's mit dem Infoblatt über den Bundestag! 1 Besucher dürfen bei einer Sitzung den Bundestag besuchen, aber keinen Ton sagen und auch nicht klatschen oder ,,Buh" rufen. Quellen: https://www.bpb.de/politik/grundfragen/24-deutschland/40438/wahl-bundestag https://www.bpb.de/politik/grundfragen/24-deutschland/40441/aufgaben-bundestag
Bundestag
Maja •
Follow
7 Followers
Infoblatt zum Bundestag
Bundestagswahl
17
11/12/10
3
Bundestag Handout
8
11/12/10
Bundestagswahlen
2
12
Wahlsystem in Deutschland (2 von 2)
4
11
Datum: 26.03 Der Bundestag Mehr als 600 Menschen sitzen im Bundestag in Berlin, um über wichtige Themen zu debattieren. Doch wer kommt wie in den Bundestag und was sind ihre Aufgaben? Bundesregierung kontrollieren Über Groetzgebung diskutieren Ausschüsse Bundeskanzler wählen Bundeshaushal Verabschieden Aufgaben Der Bundestag Wählen Bestehend aus Name: Maja Fach: WiPo Abgeordnete https://www.bpb.de/politik/grundfragen/24-deutschland/40441/aufgaben-bundestag Bundespräsident Toder Stellvertreter) -Mitglieder des Bundesrats Bundeskanzler + Hinister Besucher > Die Bürger/innen < In den Bundestag kommen neben dem Bundespräsidenten, der Bundeskanzlerin und den Ministern auch die Abgeordneten und vereinzelt auch Besucher1. Insgesamt 598 Sitze für die Abgeordneten vorgesehen, doch wer in den Bundestag kommt, wird von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Gewählt werden also nun die Abgeordneten. Jeder Wähler hat zwei Stimmen, mit der Erststimme entscheidet man sich für einen der Kandidaten und der mit den meisten Stimmen bekommt einen Sitz im Bundestag, man nennt sie Direktkandidaten. Um sicher zu gehen, dass jede Region vertreten ist, gibt es dieses System. Mit der Zweitstimme wählt man dann eine Partei, dabei wird auch ausgerechnet, wie viele Sitze jede Partei bekommt (= Je mehr Zweitstimme, desto mehr Sitze). Wichtig ist auch, wie viele Stimmen eine Partei aus einem Bundesland bekommt (= Je weniger Einwohner, desto weniger Sitze). 299 Abgeordnete werden durch die Erststimme gewählt und 299 durch die Zweitstimme, sodass sich eine Summe von 598 Abgeordneten ergibt. Kommen wir nochmal kurz zu den Zweitstimmen. Um nicht zu viele kleine Parteien im Bundestag sitzen zu haben, gibt es...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die 5%-Hürde. Parteien bekommen nur einen Sitz im Parlament, wenn sie einen Anteil von Zweitstimmen mit mindestens 5% haben. Gelten tut dies nicht, wenn bereits drei Direktmandate ihren Sitz erringen konnten. Doch was passiert, wenn eine Partei in einem Bundesland mehr Direktmandate erhalten, als ihnen insgesamt mit Zweitstimme zustehe? In diesem Fall gibt es Übergangsmandate und die Gesamtzahl der Mitglieder erhöht sich. 1 Besucher dürfen bei einer Sitzung den Bundestag besuchen, aber keinen Ton sagen und auch nicht klatschen oder ,,Buh" rufen. Quellen: https://www.bpb.de/politik/grundfragen/24-deutschland/40438/wahl-bundestag Datum: 26.03 Dadurch ist ein negatives Stimmgewicht möglich, um diese Wirkung zu neutralisieren werden den anderen Parteien Ausgleichsmandate verteilt, „damit die Gesamtzahl der Mandate dem Verhältnis der abgegebenen Zweitstimmen möglichst genau entspricht.“ Name: Maja Fach: WiPo Besonders sind außerdem die Fraktionen, sie schließen sich aus Gruppen von Abgeordneten zusammen, die als Gruppe/Fraktion mehr als 5% aller Mitglieder im Bundestag ausmachen. Dazu kommt, dass sie einer Partei angehören müssen, die sich keine Konkurrenz machen. Und was sind die Aufgaben des Bundestages? Kurzgefasst gehört zu ihren Aufgaben über verschiedene Themen zu debattieren bzw. Stellung zu nehmen, über Gesetzesgrundlagen abzustimmen oder, dass sie für die Verabschiedung des Haushalts zuständig sind. Dazu kommen verschiedene Ausschüsse, die sich bei Bedarf bilden. Dies sind Abgeordnete, die in kleiner Runde die Gesetzesvorlagen diskutieren, das dann im Anschluss dem Plenum vorgelegt wird, mit anschließender Abstimmung. Danach wird der Ausschuss aufgelöst, wenn dieser kein ständiger, von bedeutender Rolle spielender Ausschuss ist. Eine Regierung muss nach der Bundestagswahl gebildet werden, welche aus Bundeskanzlerin und den Ministern besteht. Laut GG Art. 63 (Abs.1) ,,Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestage ohne Aussprache gewählt. Auf Vorschlag des Bundeskanzlers werden dann die Bundesminister vom Bundespräsidenten ernannt und entlassen, so nach GG Art. 64 (Abs.1) Das war's mit dem Infoblatt über den Bundestag! 1 Besucher dürfen bei einer Sitzung den Bundestag besuchen, aber keinen Ton sagen und auch nicht klatschen oder ,,Buh" rufen. Quellen: https://www.bpb.de/politik/grundfragen/24-deutschland/40438/wahl-bundestag https://www.bpb.de/politik/grundfragen/24-deutschland/40441/aufgaben-bundestag