App öffnen

Fächer

Abitur Niedersachsen 2021: Politik, Friedenssicherung und Wirtschaft

383

3

L

laaarri

16.10.2025

Gesch./Soz./pol. Bildung

Demokratische Partizipation, Friedenssicherung, Soziale Marktwirtschaft, Freihandel

7.789

16. Okt. 2025

65 Seiten

Abitur Niedersachsen 2021: Politik, Friedenssicherung und Wirtschaft

L

laaarri

@temporaryname_iwri

In diesem umfassenden Lernzettel findest du alle wichtigen Inhalte für... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Überblick Politik-Abitur Niedersachsen

Das Politik-Abitur 2024 in Niedersachsen umfasst drei Kernthemen, die du beherrschen musst. Dieser Lernzettel hilft dir, alle wichtigen Konzepte und Zusammenhänge zu verstehen und für deine Prüfung anzuwenden.

Im Folgenden findest du strukturierte Informationen zu allen relevanten Themengebieten. Verwende diesen Lernzettel als Grundlage deiner Abiturvorbereitung und ergänze ihn mit deinen eigenen Notizen.

Tipp für deine Prüfung: Achte darauf, dass du nicht nur Fakten kennst, sondern auch Zusammenhänge verstehst und diese in deinen Antworten darstellen kannst!

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Partizipation in der Demokratie bedeutet die Teilnahme der Bürger am politischen Prozess. Parteien spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Entstehung von Parteien

Nach der Cleavage-Theorie von Lipset/Rokkan entstehen Parteien entlang gesellschaftlicher Konfliktlinien wie:

  • Kapital vs. Arbeit
  • Kirche vs. Staat
  • Stadt vs. Land
  • Zentrum vs. Peripherie
  • Herkömmliche vs. postmoderne politische Welt

Nicht jede Konfliktlinie führt automatisch zur Parteibildung. Wahlergebnisse lassen sich jedoch anhand dieser gesellschaftlichen Spaltungen erklären.

Die Milieutheorie ergänzt diesen Ansatz: Parteien vertreten unterschiedliche soziale Milieus (Lebensumstände). Kriterien für Milieus sind Wertorientierung, Lebensstil, Einstellung zu Arbeit und Familie, Bildungsgrad und Einkommen.

Funktionen von Parteien

Parteien dienen als Vermittler zwischen Bürgern und Staat. Ihre Hauptfunktionen sind:

  1. Politik-Formulierung: Diskussion und Entscheidungsfindung
  2. Politik-Implementation: Umsetzung politischer Entscheidungen
  3. Politik-Kontrolle: Überprüfung durchgeführter Beschlüsse
  4. Personalrekrutierung: Personal für politische Funktionen bereitstellen

Weitere wichtige Aufgaben sind Interessenaggregation (Bündelung der Bürgerinteressen), Mobilisierung der Wähler und die Ermöglichung politischer Partizipation.

Wichtig zu wissen: Der Artikel 21 des Grundgesetzes regelt die Stellung der Parteien und verlangt von ihnen eine demokratische innere Ordnung und Transparenz. Das Bundesverfassungsgericht kann verfassungswidrige Parteien verbieten.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Interessenverbände und Lobbyismus

Interessenverbände sind wichtige Vermittler zwischen Bevölkerung und Staat. Im Unterschied zu Parteien streben sie keine direkte Machtübernahme an, sondern wollen die Gesetzgebung im vorpolitischen Raum beeinflussen.

Funktionen von Verbänden:

  1. Artikulationsfunktion: Ermöglichen Interessengruppen, Gehör zu finden
  2. Aggregationsfunktion: Bündelung zahlreicher Einzelinteressen
  3. Vermittlungsfunktion: Vermittlung von Verhandlungsergebnissen an Mitglieder
  4. Informationsfunktion: Bereitstellung von Expertenwissen für politische Entscheidungsträger

Möglichkeiten der Einflussnahme:

  • Öffentlichkeitsarbeit: Kontakte zu Journalisten, Pressekonferenzen, Demonstrationen
  • Parteien: Unterstützung bei Wahlkämpfen, Spenden, personelle Durchdringung
  • Parlamente: Besetzung von Ausschüssen mit eigenen Experten
  • Regierung und Bürokratie: Verhandlungen mit Regierungsmitgliedern

Lobbyismus bezeichnet die konkrete Einflussnahme von Interessenverbänden auf die Gesetzgebung. Problematisch ist der Tauschprozess: Lobbyisten bieten Informationen und Unterstützung und erhalten im Gegenzug politischen Einfluss, was intransparent und undemokratisch sein kann.

Bürgerinitiativen und soziale Bewegungen

Bürgerinitiativen sind lockere Selbstorganisationen zur Ausübung öffentlichen Drucks in konkreten Anliegen. Beispiele für soziale Bewegungen sind die Friedensbewegung, Umweltbewegung oder aktuell Fridays for Future.

Sie entstehen durch:

  • Negative Gefühle (Angst, Ärger)
  • Soziale Netze
  • Organisationsstrukturen
  • Günstige Rahmenbedingungen
  • Erfolgserwartungen
  • Mediale Unterstützung

Achtung: Bei der Friedenssicherung als nationale und internationale Herausforderung ist es wichtig zu verstehen, wie zivilgesellschaftliche Akteure zur Konfliktbewältigung beitragen können.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Die Rolle der Medien in der Demokratie

Medien erfüllen in einer Demokratie mehrere zentrale Funktionen:

Kernfunktionen der Medien:

  1. Informationsfunktion: Sachliche Informationen liefern und über politische Akteure berichten
  2. Artikulation von Interessen: Meinungen der Bevölkerung darstellen
  3. Meinungsbildungsfunktion: Politisches Geschehen analysieren und bewerten
  4. Kritik- und Kontrollfunktion: Als "vierte Gewalt" Machtmissbrauch verhindern
  5. Thematisierungsfunktion AgendaSettingAgenda-Setting: Festlegung der öffentlichen Tagesordnung

Entwicklungen in der Mediengesellschaft:

Aktuelle Trends der Medienberichterstattung sind:

  • Emotionalisierung: Gefühle wecken statt sachliche Informationen
  • Personalisierung: Personen stehen im Mittelpunkt
  • Polarisierung: Vereinfachte Darstellung in Schwarz und Weiß
  • Verkürzung: Weglassen wichtiger Details
  • Inszenierung: Gezielte Darstellung wie in einem Bühnenstück

Theorie der Schweigespirale:

Diese Theorie besagt, dass Menschen aus Furcht vor sozialer Isolation dazu neigen, ihre Meinung nicht öffentlich zu äußern, wenn sie glauben, dass diese Meinung in der Minderheit ist. Die vermeintliche Mehrheitsmeinung kann sich dadurch verstärken, auch wenn sie ursprünglich nicht die tatsächliche Mehrheitsmeinung war.

Magisches Fünfeck der Medienqualität:

  • Komplexitätsreduktion: Verständlichkeit
  • Objektivität: Trennung von Nachricht und Meinung
  • Aktualität: Zeitnahe Berichterstattung
  • Transparenz/Reflexivität: Offenlegung der Quellen
  • Originalität: Eigenrecherche

Relevanz für die Politik-Abitur Niedersachsen 2024: Verstehe, wie Medien den politischen Diskurs über Friedenssicherung beeinflussen können und welche Rolle sie bei der Darstellung internationaler Konflikte spielen.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Das politische System Deutschlands

Gewaltenteilung in Deutschland

Die Staatsgewalt ist auf verschiedene Institutionen verteilt, die sich gegenseitig kontrollieren:

  • Legislative: Bundestag und Bundesrat
  • Exekutive: Bundesregierung (Bundeskanzler und Minister)
  • Judikative: Bundesverfassungsgericht und andere Gerichte

Der Bundestag

Der Bundestag ist das oberste Parlament in Deutschland und erfüllt folgende Funktionen:

  • Artikulationsfunktion: Vertretung der Meinungen der Bevölkerung
  • Wahlfunktion: Wahl des Bundeskanzlers und anderer staatlicher Organe
  • Kontrollfunktion: Kontrolle der Regierung durch Instrumente wie das Misstrauensvotum
  • Legislative Funktion: Gesetzgebung

Der Bundesrat

Der Bundesrat ist die Interessenvertretung der Länder auf Bundesebene. Er hat:

  • Initiativrecht bei der Gesetzgebung
  • Vetorecht bei zustimmungspflichtigen Gesetzen
  • Suspensives Veto (Verzögerung) bei anderen Gesetzen

Die Bundesregierung und der Bundeskanzler

Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt und:

  • bestimmt die Richtlinien der Politik (Richtlinienkompetenz)
  • schlägt Minister vor (Kabinettsbildungsrecht)
  • kann dem Bundestag die Vertrauensfrage stellen

Das Bundesverfassungsgericht

Als "Hüter der Verfassung" hat das Bundesverfassungsgericht folgende Aufgaben:

  • Prüfung von Verfassungsbeschwerden von Bürgern
  • Durchführung der Normenkontrolle zur Überprüfung von Gesetzen
  • Entscheidung bei Organstreitigkeiten zwischen Verfassungsorganen

Abiturtipp: In Niedersachsen ist für das Politik-Abitur 2024 besonders wichtig zu verstehen, wie das politische System zur Friedenssicherung beiträgt und welche Institutionen bei internationalen Einsätzen entscheiden.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Demokratietheorien

In der politischen Theorie gibt es verschiedene Vorstellungen davon, wie Demokratie funktionieren sollte:

Identitätstheorie nach Jean-Jacques Rousseau

  • Beruht auf der Idee einer homogenen Gesellschaft
  • Strebt einen gemeinsamen Willen aller ("volonté générale") an
  • Direkte Demokratie durch Volksabstimmungen
  • Ablehnung von Parteien und Interessenverbänden
  • Kritik: Widerspruch zwischen Freiheit und Zwang, Fehlen von Minderheitenschutz

Repräsentationstheorie nach John Locke

  • Menschenbild: Vernunftbegabtes Wesen mit natürlichen Rechten
  • Staatszweck: Schutz des Eigentums und individueller Rechte
  • Bürger übertragen Macht auf Repräsentanten
  • Kritik: Nur Eigentümer gelten als vollwertige Bürger

Pluralismus-Modell nach Ernst Fraenkel

  • Realistisches Menschenbild: Menschen handeln interessengeleitet
  • Basiskonsens über Grundwerte und Spielregeln des politischen Prozesses
  • Konflikte sind legitim und notwendig in einer heterogenen Gesellschaft
  • Kritik: Machtungleichgewicht, Dominanz der Organisationseliten

Direktdemokratische Partizipationsmöglichkeiten

Auf Länderebene existieren:

  • Volksinitiative: Thema wird dem Parlament zur Befassung vorgelegt
  • Volksbegehren: Gesetzesinitiative durch das Volk
  • Volksentscheid: Entscheidung der Bürger über einen Gesetzentwurf
  • Referendum/Plebiszit: Nachträgliche Bestätigung/Ablehnung eines Gesetzes

Für das Abitur merken: Die Dimensionen der Politik Polity:institutionellformal,Policy:normativinhaltlich,Politics:prozessualPolity: institutionell-formal, Policy: normativ-inhaltlich, Politics: prozessual helfen dir, politische Prozesse strukturiert zu analysieren – wichtig für deine Argumentation in der Politik-Abitur Niedersachsen 2024.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Die soziale Marktwirtschaft verbindet die Freiheit auf dem Markt mit dem Prinzip des sozialen Ausgleichs. Sie wurde von Alfred Müller-Armack benannt und von Ludwig Erhard umgesetzt.

Soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheit bezeichnet die ungleiche Verteilung von Ressourcen in einer Gesellschaft, was zu ungleichen Lebenschancen führt. Zentrale Dimensionen sind materieller Wohlstand und Bildung.

Zur Messung der Einkommensverteilung werden verwendet:

  • Gini-Koeffizient: Wert zwischen 0 (völlige Gleichverteilung) und 1 (maximale Ungleichheit)
  • Lohn- und Gewinnquote: Verhältnis zwischen Arbeitseinkommen und Volkseinkommen

Armutsbegriffe

  • Absolute Armut: Weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag
  • Relative Armut: Weniger als 60% des mittleren Einkommens (Median)

Prinzipien der sozialen Sicherung

Die soziale Sicherung basiert auf drei Prinzipien:

  1. Versicherungsprinzip: Leistungshöhe abhängig von eingezahlten Beiträgen
  2. Versorgungsprinzip: Zahlungen aus Steueraufkommen ohne direkte Gegenleistung
  3. Fürsorgeprinzip: Hilfe nach Bedürftigkeit, finanziert durch Steuern

Merke: Die soziale Marktwirtschaft versucht einen Ausgleich zwischen verschiedenen Gerechtigkeitskonzepten zu schaffen – Leistungsgerechtigkeit, Bedarfsgerechtigkeit, Chancengerechtigkeit und Generationengerechtigkeit.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Prinzipien und Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft

Die soziale Marktwirtschaft basiert auf verschiedenen Grundprinzipien:

Kernprinzipien

  1. Sozialprinzip: Soziale Sicherung ohne Störung des Marktes
  2. Eigentumsprinzip: Recht auf Privateigentum und dessen Nutzung
  3. Haftungsprinzip: Verantwortung für wirtschaftlichen Misserfolg
  4. Wettbewerbsprinzip: Sicherung des freien Wettbewerbs
  5. Marktkonformitätsprinzip: Möglichst keine staatlichen Eingriffe ins Marktgeschehen

Das "Magische Viereck" der Wirtschaftspolitik

Gemäß dem Stabilitätsgesetz von 1967 soll die Wirtschaftspolitik folgende Ziele gleichzeitig verfolgen:

  1. Hoher Beschäftigungsgrad
  2. Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum 343-4% des BIP
  3. Stabiles Preisniveau (keine Inflation)
  4. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht ausgeglichenerImundExportausgeglichener Im- und Export

Oft wird dieses zum "Magischen Sechseck" erweitert durch: 5. Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung 6. Erhaltung einer lebenswerten Umwelt

Vergleich: Freie und Soziale Marktwirtschaft

Während in der freien Marktwirtschaft der Staat nur den Rahmen setzt und der Marktmechanismus unbeeinflusst bleibt, greift in der sozialen Marktwirtschaft der Staat aktiv ein, um soziale Sicherheit zu gewährleisten. Die Gewerbe- und Konsumfreiheit sowie das Privateigentum sind in der sozialen Marktwirtschaft eingeschränkt.

Abiturrelevant: Der Staat muss bei Marktversagen (wenn der Markt nicht zu wünschenswerten Ergebnissen führt) und bei Staatsversagen (wenn staatliche Eingriffe die Situation verschlechtern) reagieren können.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt

Wirtschaftspolitische Ansätze

Es gibt zwei grundlegende wirtschaftspolitische Ansätze:

Angebotsorientierung (Milton Friedman):

  • Grundlage: Fehlende Investitionsbereitschaft wegen schlechter Rahmenbedingungen
  • Ziel: Investitionsbereitschaft steigern, mehr Arbeitsplätze schaffen
  • Maßnahmen: Lohnsenkungen, Flexibilisierung, Steuersenkungen, Abbau von Bürokratie
  • Kritik: Gefährdung des Sozialstaats, Fixierung auf Kosten ohne Rücksicht auf Nachfrage

Nachfrageorientierung (John Maynard Keynes):

  • Grundlage: Fehlende Nachfrage
  • Ziel: Arbeitslosigkeit bekämpfen, Vollbeschäftigung erreichen
  • Maßnahmen: Antizyklische Fiskalpolitik, staatliche Nachfragesteigerung, "deficit spending"
  • Kritik: Wachsende Staatsverschuldung, unkalkulierbare Wirkungsverzögerungen

Konjunkturzyklus

Die wirtschaftliche Entwicklung verläuft in Zyklen:

  1. Aufschwung: Wachsende Produktion, steigende Beschäftigung
  2. Hochkonjunktur/Boom: Volle Auslastung, steigende Löhne und Preise
  3. Abschwung/Rezession: Sinkende Nachfrage, steigende Arbeitslosigkeit
  4. Depression/Tief: Geringe Kapazitätsauslastung, hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Preise

Tarifautonomie und Arbeitsmarktregulierung

Die Tarifautonomie erlaubt Arbeitgebern und Gewerkschaften, Löhne und Arbeitsbedingungen ohne staatliche Einmischung auszuhandeln. Ein zunehmendes Problem ist die "Tarifflucht" von Unternehmen.

Atypische Beschäftigung umfasst:

  • Teilzeittätigkeit
  • Geringfügige Beschäftigung
  • Leiharbeit
  • "Neue Selbstständigkeit"

Für das Abitur wichtig: Verstehe, wie wirtschaftspolitische Entscheidungen die soziale Nachhaltigkeit beeinflussen – ein wichtiges Konzept, das die Sicherung von Bildungschancen, Arbeitsmarktzugang und sozialer Gerechtigkeit umfasst.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Umweltpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Die Umweltpolitik ist eine zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts und steht oft im Spannungsverhältnis zum Wirtschaftswachstum.

Marktversagen im Umweltbereich

Bei Umweltgütern wie sauberer Luft kommt es zum Marktversagen, weil:

  • Sie öffentliche Güter sind (niemand kann von der Nutzung ausgeschlossen werden)
  • Negative externe Effekte auftreten (Kosten werden auf die Allgemeinheit abgewälzt)
  • Preisverzerrungen zur Übernutzung der Umweltgüter führen

Grundprinzipien der Umweltpolitik

  1. Vorsorgeprinzip: Umweltgefahren von vornherein vermeiden
  2. Kooperationsprinzip: Freiwillige Beteiligung aller Akteure an umweltpolitischen Maßnahmen
  3. Verursacherprinzip: Wer Umweltschäden verursacht, soll auch die Kosten tragen
  4. Gemeinlastprinzip: Umweltbelastungen werden auf Kosten aller verringert

Umweltpolitische Instrumente

  • Auflagen (Ordnungsrecht): Direkte Verhaltensvorschriften wie Verbote und Grenzwerte
  • Abgaben (Preisregulierung): Umweltsteuern, Gebühren und Subventionen
  • Zertifikate (Mengenregulierung): Handel mit Emissionsrechten

Der Emissionshandel funktioniert, indem:

  • Eine Obergrenze ("Cap") für Emissionen festgelegt wird
  • Unternehmen Zertifikate erhalten oder erwerben
  • Unternehmen, die weniger ausstoßen, überzählige Zertifikate verkaufen können
  • Bei Überschreitung Strafgebühren drohen

Klett Politik Prüfungstipp: Für die Vorbereitung auf das Politik-Abitur Niedersachsen 2024 ist besonders das Verständnis wichtig, wie Umweltpolitik und Wirtschaftspolitik in Einklang gebracht werden können – ein klassisches Spannungsfeld in der Sozialen Marktwirtschaft.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Gesch./Soz./pol. Bildung

7.789

16. Okt. 2025

65 Seiten

Abitur Niedersachsen 2021: Politik, Friedenssicherung und Wirtschaft

L

laaarri

@temporaryname_iwri

In diesem umfassenden Lernzettel findest du alle wichtigen Inhalte für dein Politik-Abitur 2024 in Niedersachsen. Der Zettel behandelt die zentralen Themen wie politische Partizipation, soziale Marktwirtschaft und internationale Friedenssicherung – alles kompakt und prüfungsrelevant aufbereitet.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Überblick Politik-Abitur Niedersachsen

Das Politik-Abitur 2024 in Niedersachsen umfasst drei Kernthemen, die du beherrschen musst. Dieser Lernzettel hilft dir, alle wichtigen Konzepte und Zusammenhänge zu verstehen und für deine Prüfung anzuwenden.

Im Folgenden findest du strukturierte Informationen zu allen relevanten Themengebieten. Verwende diesen Lernzettel als Grundlage deiner Abiturvorbereitung und ergänze ihn mit deinen eigenen Notizen.

Tipp für deine Prüfung: Achte darauf, dass du nicht nur Fakten kennst, sondern auch Zusammenhänge verstehst und diese in deinen Antworten darstellen kannst!

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Partizipation in der Demokratie bedeutet die Teilnahme der Bürger am politischen Prozess. Parteien spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Entstehung von Parteien

Nach der Cleavage-Theorie von Lipset/Rokkan entstehen Parteien entlang gesellschaftlicher Konfliktlinien wie:

  • Kapital vs. Arbeit
  • Kirche vs. Staat
  • Stadt vs. Land
  • Zentrum vs. Peripherie
  • Herkömmliche vs. postmoderne politische Welt

Nicht jede Konfliktlinie führt automatisch zur Parteibildung. Wahlergebnisse lassen sich jedoch anhand dieser gesellschaftlichen Spaltungen erklären.

Die Milieutheorie ergänzt diesen Ansatz: Parteien vertreten unterschiedliche soziale Milieus (Lebensumstände). Kriterien für Milieus sind Wertorientierung, Lebensstil, Einstellung zu Arbeit und Familie, Bildungsgrad und Einkommen.

Funktionen von Parteien

Parteien dienen als Vermittler zwischen Bürgern und Staat. Ihre Hauptfunktionen sind:

  1. Politik-Formulierung: Diskussion und Entscheidungsfindung
  2. Politik-Implementation: Umsetzung politischer Entscheidungen
  3. Politik-Kontrolle: Überprüfung durchgeführter Beschlüsse
  4. Personalrekrutierung: Personal für politische Funktionen bereitstellen

Weitere wichtige Aufgaben sind Interessenaggregation (Bündelung der Bürgerinteressen), Mobilisierung der Wähler und die Ermöglichung politischer Partizipation.

Wichtig zu wissen: Der Artikel 21 des Grundgesetzes regelt die Stellung der Parteien und verlangt von ihnen eine demokratische innere Ordnung und Transparenz. Das Bundesverfassungsgericht kann verfassungswidrige Parteien verbieten.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Interessenverbände und Lobbyismus

Interessenverbände sind wichtige Vermittler zwischen Bevölkerung und Staat. Im Unterschied zu Parteien streben sie keine direkte Machtübernahme an, sondern wollen die Gesetzgebung im vorpolitischen Raum beeinflussen.

Funktionen von Verbänden:

  1. Artikulationsfunktion: Ermöglichen Interessengruppen, Gehör zu finden
  2. Aggregationsfunktion: Bündelung zahlreicher Einzelinteressen
  3. Vermittlungsfunktion: Vermittlung von Verhandlungsergebnissen an Mitglieder
  4. Informationsfunktion: Bereitstellung von Expertenwissen für politische Entscheidungsträger

Möglichkeiten der Einflussnahme:

  • Öffentlichkeitsarbeit: Kontakte zu Journalisten, Pressekonferenzen, Demonstrationen
  • Parteien: Unterstützung bei Wahlkämpfen, Spenden, personelle Durchdringung
  • Parlamente: Besetzung von Ausschüssen mit eigenen Experten
  • Regierung und Bürokratie: Verhandlungen mit Regierungsmitgliedern

Lobbyismus bezeichnet die konkrete Einflussnahme von Interessenverbänden auf die Gesetzgebung. Problematisch ist der Tauschprozess: Lobbyisten bieten Informationen und Unterstützung und erhalten im Gegenzug politischen Einfluss, was intransparent und undemokratisch sein kann.

Bürgerinitiativen und soziale Bewegungen

Bürgerinitiativen sind lockere Selbstorganisationen zur Ausübung öffentlichen Drucks in konkreten Anliegen. Beispiele für soziale Bewegungen sind die Friedensbewegung, Umweltbewegung oder aktuell Fridays for Future.

Sie entstehen durch:

  • Negative Gefühle (Angst, Ärger)
  • Soziale Netze
  • Organisationsstrukturen
  • Günstige Rahmenbedingungen
  • Erfolgserwartungen
  • Mediale Unterstützung

Achtung: Bei der Friedenssicherung als nationale und internationale Herausforderung ist es wichtig zu verstehen, wie zivilgesellschaftliche Akteure zur Konfliktbewältigung beitragen können.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Rolle der Medien in der Demokratie

Medien erfüllen in einer Demokratie mehrere zentrale Funktionen:

Kernfunktionen der Medien:

  1. Informationsfunktion: Sachliche Informationen liefern und über politische Akteure berichten
  2. Artikulation von Interessen: Meinungen der Bevölkerung darstellen
  3. Meinungsbildungsfunktion: Politisches Geschehen analysieren und bewerten
  4. Kritik- und Kontrollfunktion: Als "vierte Gewalt" Machtmissbrauch verhindern
  5. Thematisierungsfunktion AgendaSettingAgenda-Setting: Festlegung der öffentlichen Tagesordnung

Entwicklungen in der Mediengesellschaft:

Aktuelle Trends der Medienberichterstattung sind:

  • Emotionalisierung: Gefühle wecken statt sachliche Informationen
  • Personalisierung: Personen stehen im Mittelpunkt
  • Polarisierung: Vereinfachte Darstellung in Schwarz und Weiß
  • Verkürzung: Weglassen wichtiger Details
  • Inszenierung: Gezielte Darstellung wie in einem Bühnenstück

Theorie der Schweigespirale:

Diese Theorie besagt, dass Menschen aus Furcht vor sozialer Isolation dazu neigen, ihre Meinung nicht öffentlich zu äußern, wenn sie glauben, dass diese Meinung in der Minderheit ist. Die vermeintliche Mehrheitsmeinung kann sich dadurch verstärken, auch wenn sie ursprünglich nicht die tatsächliche Mehrheitsmeinung war.

Magisches Fünfeck der Medienqualität:

  • Komplexitätsreduktion: Verständlichkeit
  • Objektivität: Trennung von Nachricht und Meinung
  • Aktualität: Zeitnahe Berichterstattung
  • Transparenz/Reflexivität: Offenlegung der Quellen
  • Originalität: Eigenrecherche

Relevanz für die Politik-Abitur Niedersachsen 2024: Verstehe, wie Medien den politischen Diskurs über Friedenssicherung beeinflussen können und welche Rolle sie bei der Darstellung internationaler Konflikte spielen.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das politische System Deutschlands

Gewaltenteilung in Deutschland

Die Staatsgewalt ist auf verschiedene Institutionen verteilt, die sich gegenseitig kontrollieren:

  • Legislative: Bundestag und Bundesrat
  • Exekutive: Bundesregierung (Bundeskanzler und Minister)
  • Judikative: Bundesverfassungsgericht und andere Gerichte

Der Bundestag

Der Bundestag ist das oberste Parlament in Deutschland und erfüllt folgende Funktionen:

  • Artikulationsfunktion: Vertretung der Meinungen der Bevölkerung
  • Wahlfunktion: Wahl des Bundeskanzlers und anderer staatlicher Organe
  • Kontrollfunktion: Kontrolle der Regierung durch Instrumente wie das Misstrauensvotum
  • Legislative Funktion: Gesetzgebung

Der Bundesrat

Der Bundesrat ist die Interessenvertretung der Länder auf Bundesebene. Er hat:

  • Initiativrecht bei der Gesetzgebung
  • Vetorecht bei zustimmungspflichtigen Gesetzen
  • Suspensives Veto (Verzögerung) bei anderen Gesetzen

Die Bundesregierung und der Bundeskanzler

Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt und:

  • bestimmt die Richtlinien der Politik (Richtlinienkompetenz)
  • schlägt Minister vor (Kabinettsbildungsrecht)
  • kann dem Bundestag die Vertrauensfrage stellen

Das Bundesverfassungsgericht

Als "Hüter der Verfassung" hat das Bundesverfassungsgericht folgende Aufgaben:

  • Prüfung von Verfassungsbeschwerden von Bürgern
  • Durchführung der Normenkontrolle zur Überprüfung von Gesetzen
  • Entscheidung bei Organstreitigkeiten zwischen Verfassungsorganen

Abiturtipp: In Niedersachsen ist für das Politik-Abitur 2024 besonders wichtig zu verstehen, wie das politische System zur Friedenssicherung beiträgt und welche Institutionen bei internationalen Einsätzen entscheiden.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Demokratietheorien

In der politischen Theorie gibt es verschiedene Vorstellungen davon, wie Demokratie funktionieren sollte:

Identitätstheorie nach Jean-Jacques Rousseau

  • Beruht auf der Idee einer homogenen Gesellschaft
  • Strebt einen gemeinsamen Willen aller ("volonté générale") an
  • Direkte Demokratie durch Volksabstimmungen
  • Ablehnung von Parteien und Interessenverbänden
  • Kritik: Widerspruch zwischen Freiheit und Zwang, Fehlen von Minderheitenschutz

Repräsentationstheorie nach John Locke

  • Menschenbild: Vernunftbegabtes Wesen mit natürlichen Rechten
  • Staatszweck: Schutz des Eigentums und individueller Rechte
  • Bürger übertragen Macht auf Repräsentanten
  • Kritik: Nur Eigentümer gelten als vollwertige Bürger

Pluralismus-Modell nach Ernst Fraenkel

  • Realistisches Menschenbild: Menschen handeln interessengeleitet
  • Basiskonsens über Grundwerte und Spielregeln des politischen Prozesses
  • Konflikte sind legitim und notwendig in einer heterogenen Gesellschaft
  • Kritik: Machtungleichgewicht, Dominanz der Organisationseliten

Direktdemokratische Partizipationsmöglichkeiten

Auf Länderebene existieren:

  • Volksinitiative: Thema wird dem Parlament zur Befassung vorgelegt
  • Volksbegehren: Gesetzesinitiative durch das Volk
  • Volksentscheid: Entscheidung der Bürger über einen Gesetzentwurf
  • Referendum/Plebiszit: Nachträgliche Bestätigung/Ablehnung eines Gesetzes

Für das Abitur merken: Die Dimensionen der Politik Polity:institutionellformal,Policy:normativinhaltlich,Politics:prozessualPolity: institutionell-formal, Policy: normativ-inhaltlich, Politics: prozessual helfen dir, politische Prozesse strukturiert zu analysieren – wichtig für deine Argumentation in der Politik-Abitur Niedersachsen 2024.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Die soziale Marktwirtschaft verbindet die Freiheit auf dem Markt mit dem Prinzip des sozialen Ausgleichs. Sie wurde von Alfred Müller-Armack benannt und von Ludwig Erhard umgesetzt.

Soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheit bezeichnet die ungleiche Verteilung von Ressourcen in einer Gesellschaft, was zu ungleichen Lebenschancen führt. Zentrale Dimensionen sind materieller Wohlstand und Bildung.

Zur Messung der Einkommensverteilung werden verwendet:

  • Gini-Koeffizient: Wert zwischen 0 (völlige Gleichverteilung) und 1 (maximale Ungleichheit)
  • Lohn- und Gewinnquote: Verhältnis zwischen Arbeitseinkommen und Volkseinkommen

Armutsbegriffe

  • Absolute Armut: Weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag
  • Relative Armut: Weniger als 60% des mittleren Einkommens (Median)

Prinzipien der sozialen Sicherung

Die soziale Sicherung basiert auf drei Prinzipien:

  1. Versicherungsprinzip: Leistungshöhe abhängig von eingezahlten Beiträgen
  2. Versorgungsprinzip: Zahlungen aus Steueraufkommen ohne direkte Gegenleistung
  3. Fürsorgeprinzip: Hilfe nach Bedürftigkeit, finanziert durch Steuern

Merke: Die soziale Marktwirtschaft versucht einen Ausgleich zwischen verschiedenen Gerechtigkeitskonzepten zu schaffen – Leistungsgerechtigkeit, Bedarfsgerechtigkeit, Chancengerechtigkeit und Generationengerechtigkeit.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prinzipien und Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft

Die soziale Marktwirtschaft basiert auf verschiedenen Grundprinzipien:

Kernprinzipien

  1. Sozialprinzip: Soziale Sicherung ohne Störung des Marktes
  2. Eigentumsprinzip: Recht auf Privateigentum und dessen Nutzung
  3. Haftungsprinzip: Verantwortung für wirtschaftlichen Misserfolg
  4. Wettbewerbsprinzip: Sicherung des freien Wettbewerbs
  5. Marktkonformitätsprinzip: Möglichst keine staatlichen Eingriffe ins Marktgeschehen

Das "Magische Viereck" der Wirtschaftspolitik

Gemäß dem Stabilitätsgesetz von 1967 soll die Wirtschaftspolitik folgende Ziele gleichzeitig verfolgen:

  1. Hoher Beschäftigungsgrad
  2. Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum 343-4% des BIP
  3. Stabiles Preisniveau (keine Inflation)
  4. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht ausgeglichenerImundExportausgeglichener Im- und Export

Oft wird dieses zum "Magischen Sechseck" erweitert durch: 5. Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung 6. Erhaltung einer lebenswerten Umwelt

Vergleich: Freie und Soziale Marktwirtschaft

Während in der freien Marktwirtschaft der Staat nur den Rahmen setzt und der Marktmechanismus unbeeinflusst bleibt, greift in der sozialen Marktwirtschaft der Staat aktiv ein, um soziale Sicherheit zu gewährleisten. Die Gewerbe- und Konsumfreiheit sowie das Privateigentum sind in der sozialen Marktwirtschaft eingeschränkt.

Abiturrelevant: Der Staat muss bei Marktversagen (wenn der Markt nicht zu wünschenswerten Ergebnissen führt) und bei Staatsversagen (wenn staatliche Eingriffe die Situation verschlechtern) reagieren können.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt

Wirtschaftspolitische Ansätze

Es gibt zwei grundlegende wirtschaftspolitische Ansätze:

Angebotsorientierung (Milton Friedman):

  • Grundlage: Fehlende Investitionsbereitschaft wegen schlechter Rahmenbedingungen
  • Ziel: Investitionsbereitschaft steigern, mehr Arbeitsplätze schaffen
  • Maßnahmen: Lohnsenkungen, Flexibilisierung, Steuersenkungen, Abbau von Bürokratie
  • Kritik: Gefährdung des Sozialstaats, Fixierung auf Kosten ohne Rücksicht auf Nachfrage

Nachfrageorientierung (John Maynard Keynes):

  • Grundlage: Fehlende Nachfrage
  • Ziel: Arbeitslosigkeit bekämpfen, Vollbeschäftigung erreichen
  • Maßnahmen: Antizyklische Fiskalpolitik, staatliche Nachfragesteigerung, "deficit spending"
  • Kritik: Wachsende Staatsverschuldung, unkalkulierbare Wirkungsverzögerungen

Konjunkturzyklus

Die wirtschaftliche Entwicklung verläuft in Zyklen:

  1. Aufschwung: Wachsende Produktion, steigende Beschäftigung
  2. Hochkonjunktur/Boom: Volle Auslastung, steigende Löhne und Preise
  3. Abschwung/Rezession: Sinkende Nachfrage, steigende Arbeitslosigkeit
  4. Depression/Tief: Geringe Kapazitätsauslastung, hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Preise

Tarifautonomie und Arbeitsmarktregulierung

Die Tarifautonomie erlaubt Arbeitgebern und Gewerkschaften, Löhne und Arbeitsbedingungen ohne staatliche Einmischung auszuhandeln. Ein zunehmendes Problem ist die "Tarifflucht" von Unternehmen.

Atypische Beschäftigung umfasst:

  • Teilzeittätigkeit
  • Geringfügige Beschäftigung
  • Leiharbeit
  • "Neue Selbstständigkeit"

Für das Abitur wichtig: Verstehe, wie wirtschaftspolitische Entscheidungen die soziale Nachhaltigkeit beeinflussen – ein wichtiges Konzept, das die Sicherung von Bildungschancen, Arbeitsmarktzugang und sozialer Gerechtigkeit umfasst.

ABILERNZETTEL POLITIK
Erhöhtes Niveau
LK
ABITUR 2021
Niedersachsen INHALTSVERZEICHNIS
I. POLITISCHE PARTIZIPATION ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Umweltpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Die Umweltpolitik ist eine zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts und steht oft im Spannungsverhältnis zum Wirtschaftswachstum.

Marktversagen im Umweltbereich

Bei Umweltgütern wie sauberer Luft kommt es zum Marktversagen, weil:

  • Sie öffentliche Güter sind (niemand kann von der Nutzung ausgeschlossen werden)
  • Negative externe Effekte auftreten (Kosten werden auf die Allgemeinheit abgewälzt)
  • Preisverzerrungen zur Übernutzung der Umweltgüter führen

Grundprinzipien der Umweltpolitik

  1. Vorsorgeprinzip: Umweltgefahren von vornherein vermeiden
  2. Kooperationsprinzip: Freiwillige Beteiligung aller Akteure an umweltpolitischen Maßnahmen
  3. Verursacherprinzip: Wer Umweltschäden verursacht, soll auch die Kosten tragen
  4. Gemeinlastprinzip: Umweltbelastungen werden auf Kosten aller verringert

Umweltpolitische Instrumente

  • Auflagen (Ordnungsrecht): Direkte Verhaltensvorschriften wie Verbote und Grenzwerte
  • Abgaben (Preisregulierung): Umweltsteuern, Gebühren und Subventionen
  • Zertifikate (Mengenregulierung): Handel mit Emissionsrechten

Der Emissionshandel funktioniert, indem:

  • Eine Obergrenze ("Cap") für Emissionen festgelegt wird
  • Unternehmen Zertifikate erhalten oder erwerben
  • Unternehmen, die weniger ausstoßen, überzählige Zertifikate verkaufen können
  • Bei Überschreitung Strafgebühren drohen

Klett Politik Prüfungstipp: Für die Vorbereitung auf das Politik-Abitur Niedersachsen 2024 ist besonders das Verständnis wichtig, wie Umweltpolitik und Wirtschaftspolitik in Einklang gebracht werden können – ein klassisches Spannungsfeld in der Sozialen Marktwirtschaft.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

383

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Kriegs- und Konfliktanalyse

Entdecken Sie die komplexen Themen rund um Krieg, Konflikt und Krisenmanagement in der Politik. Diese Lernmaterialien bieten eine umfassende Analyse der NATO, der Bundeswehr und der politischen Instabilität in Somalia. Ideal für das Abitur und das Verständnis internationaler Sicherheitsfragen.

Gesch./Soz./pol. BildungGesch./Soz./pol. Bildung
12

Internationale Beziehungen: Frieden & Sicherheit

Entdecken Sie die Schlüsselaspekte der internationalen Beziehungen, einschließlich der Konzepte von negativem und positivem Frieden, sicherheitspolitischen Herausforderungen, der Rolle der UNO und NATO sowie der Theorien der internationalen Beziehungen. Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen und Strukturen, die die globale Sicherheit und Zusammenarbeit prägen.

ReligionReligion
11

Versailler Vertrag Analyse

Detaillierte Analyse des Versailler Vertrags und seiner Auswirkungen auf Deutschland und die Welt nach dem Ersten Weltkrieg. Diese Zusammenfassung behandelt die 14 Punkte von Wilson, die Pariser Friedenskonferenz, militärische, territoriale, wirtschaftliche und politische Bestimmungen sowie die Reaktionen und Folgen des Vertrags. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
12

Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Bildungsexpansion, einschließlich ihrer Definition, Auslöser und der Auswirkungen auf soziale Ungleichheiten. Es werden Lösungen zur Verbesserung der Bildungsbeteiligung und -abschlüsse diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen für Kinder aus benachteiligten sozialen Schichten. Ideal für Studierende der Bildungswissenschaften und Sozialpädagogik.

Gesch./Soz./pol. BildungGesch./Soz./pol. Bildung
12

Kriegsarten und Ursachen

Erforschen Sie die verschiedenen Arten von Kriegen, einschließlich zwischenstaatlicher, Bürgerkriege und asymmetrischer Konflikte. Diese Zusammenfassung behandelt die Ursachen von Kriegen, wie Unterdrückung von Minderheiten, aggressive Ideologien und wirtschaftliche Aspekte. Ideal für Studierende, die sich mit den komplexen Dynamiken von Konflikten und Frieden auseinandersetzen möchten.

Gesch./Soz./pol. BildungGesch./Soz./pol. Bildung
11

Friedenssicherung und deutsche Außenpolitik

Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Analyse der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik, einschließlich der Rolle der Bundeswehr, der Herausforderungen der Friedenssicherung und der Ursachen von Konflikten. Er behandelt zentrale Themen wie internationale Zusammenarbeit, Terrorismus, die Ukraine-Krise und die Prinzipien kollektiver Sicherheit. Ideal für Schüler, die sich auf das Abitur vorbereiten und ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der internationalen Politik entwickeln möchten.

Politik und SozialkundePolitik und Sozialkunde
13

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user