Der Nil

 DER NIL
Um 5000v. Chr. besiedelten Nomaden die Ufer des Nils. Dort konnten
Getreide anbauen und Vieh halten. Denn der Fluss war nicht nur e

Der Nil

user profile picture

studywithalessia

2.546 Followers

55

Teilen

Speichern

-

 

6/7

Präsentation

DER NIL Um 5000v. Chr. besiedelten Nomaden die Ufer des Nils. Dort konnten Getreide anbauen und Vieh halten. Denn der Fluss war nicht nur eine natürliche Wasserstraße für den Schiffsverkehr, sondern er sorgte auch für eine ausreichende Bewässerung. Dabei halfen ihnen die Natur: Jedes Jahr schwoll der Nil an und überschwemmte für ungefähr drei Monate die Flussufer. Dadurch wurden die Ackerflächen mit fruchtbarem Schlamm gedüngt. Da in Ägypten ein heißes Klima herrscht, gediehen die Pflanzen prächtig. Study with Alessia Um jedoch eine gute Ernte zu erhalten, mussten die Menschen eng zusammenarbeiten. Nach jeder Nischwelle wurden die Felder neu eingeteilt, denn der Fluss hatte die Markierungen der Äcker fortgespült. Beamte des Pharos, die Feldvermesser, berechneten die Flächen und teilten sie den Bauern zu. Um die Ackerflächen in der Trockenzeit bewässern zu können, mussten Bewässerungsgräben angelegt werden. Dafür waren andere Beamte verantwortlich. Wenn später das Getreide reif war, kamen wieder andere Beamte, um die Höhe der Ernte aufzuschreiben und die Abgaben, die Steuern festzulegen. Ein weiterer Beamter, der „oberste Scheunenverwalter", ließ Getreide für Notfälle in große Kornkammern einlagern. So bildeten sich viele Spezialisten für die unterschiedlichen Tätigkeiten heraus, die den Bauern Anweisungen geben konnten. Für die Menschen im Nital war es wichtig, sich auf die Überschwemmungen vorzubereiten und z.B. ihr Vieh in Sicherheit zu bringen. Es gelang ihnen, die Nilschwelle durch die Beobachtung des Sternenhimmels vorherzusagen. Dafür waren Priester...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

zuständig. Wenn der Stern Sirius zum ersten Mal in der Morgendämmerung am Horizont auftauchte, begann das Wasser des großen Flusses über die Ufer zu treten. Dieser Tag war für die Ägypter des Beginn eines neuen ,,Niljahres-. Es hatte 365 Tage und war in 12 Monate zu je 30 Tagen und fünf Zusatztage eingeteilt. Damit hatten die Ägypter einen Kalender erfunden.

user profile picture

studywithalessia  

Follow

2546 Followers

 DER NIL
Um 5000v. Chr. besiedelten Nomaden die Ufer des Nils. Dort konnten
Getreide anbauen und Vieh halten. Denn der Fluss war nicht nur e

Öffnen

-

Ähnliche Knows
Know Ägypten Kultur und Hochkultur thumbnail

75

Ägypten Kultur und Hochkultur

-

Know Desertifikation  thumbnail

24

Desertifikation

Ursachen, Folgen, Gegenmaßnahmen

Know Ägyptische Hochkultur_ Alltagsleben, Hierarchische Gesellschaft , Götterkunde thumbnail

28

Ägyptische Hochkultur_ Alltagsleben, Hierarchische Gesellschaft , Götterkunde

Ausarbeitung/ Lernzettel zur ägyptischen Hochkultur: Alltagsleben, hierarchische Gesellschaft und eine kleine Götterkunde

Know Desertifikation- Erdkunde  thumbnail

13

Desertifikation- Erdkunde

Q1

Know Ägypten PowerPoint  thumbnail

9

Ägypten PowerPoint

Quelle: Google.de Wikipedia.com gutefrage.de EIGENE INFOS

Know Ägypten  thumbnail

9

Ägypten

Lernzettel

DER NIL Um 5000v. Chr. besiedelten Nomaden die Ufer des Nils. Dort konnten Getreide anbauen und Vieh halten. Denn der Fluss war nicht nur eine natürliche Wasserstraße für den Schiffsverkehr, sondern er sorgte auch für eine ausreichende Bewässerung. Dabei halfen ihnen die Natur: Jedes Jahr schwoll der Nil an und überschwemmte für ungefähr drei Monate die Flussufer. Dadurch wurden die Ackerflächen mit fruchtbarem Schlamm gedüngt. Da in Ägypten ein heißes Klima herrscht, gediehen die Pflanzen prächtig. Study with Alessia Um jedoch eine gute Ernte zu erhalten, mussten die Menschen eng zusammenarbeiten. Nach jeder Nischwelle wurden die Felder neu eingeteilt, denn der Fluss hatte die Markierungen der Äcker fortgespült. Beamte des Pharos, die Feldvermesser, berechneten die Flächen und teilten sie den Bauern zu. Um die Ackerflächen in der Trockenzeit bewässern zu können, mussten Bewässerungsgräben angelegt werden. Dafür waren andere Beamte verantwortlich. Wenn später das Getreide reif war, kamen wieder andere Beamte, um die Höhe der Ernte aufzuschreiben und die Abgaben, die Steuern festzulegen. Ein weiterer Beamter, der „oberste Scheunenverwalter", ließ Getreide für Notfälle in große Kornkammern einlagern. So bildeten sich viele Spezialisten für die unterschiedlichen Tätigkeiten heraus, die den Bauern Anweisungen geben konnten. Für die Menschen im Nital war es wichtig, sich auf die Überschwemmungen vorzubereiten und z.B. ihr Vieh in Sicherheit zu bringen. Es gelang ihnen, die Nilschwelle durch die Beobachtung des Sternenhimmels vorherzusagen. Dafür waren Priester...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

zuständig. Wenn der Stern Sirius zum ersten Mal in der Morgendämmerung am Horizont auftauchte, begann das Wasser des großen Flusses über die Ufer zu treten. Dieser Tag war für die Ägypter des Beginn eines neuen ,,Niljahres-. Es hatte 365 Tage und war in 12 Monate zu je 30 Tagen und fünf Zusatztage eingeteilt. Damit hatten die Ägypter einen Kalender erfunden.