Fächer

Fächer

Mehr

Sozialstaat: Definition, Beispiele und Aufgaben für Schüler

Öffnen

Sozialstaat: Definition, Beispiele und Aufgaben für Schüler
user profile picture

Liv B

@livb_oplf

·

16 Follower

Follow

Fachexperte

H

Der Sozialstaat Deutschland ist ein komplexes System, das auf Armutsbekämpfung, soziale Gerechtigkeit und Sicherheit abzielt. Er basiert auf dem Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes und verschiedenen Gerechtigkeitskonzepten. Die Finanzierung erfolgt durch Versichertenbeiträge, Steuern und Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeiträge. Das deutsche Sozialsystem ruht auf drei Säulen: dem Versicherungs-, Versorgungs- und Fürsorgeprinzip. Wichtige Aspekte sind Solidarität, Subsidiarität und verschiedene Formen der Gerechtigkeit wie Bedarfs- und Leistungsgerechtigkeit.

24.11.2021

1287

Chancenserechtigkeit
>gleiche Chancen Leistungs-
fähigkeiten zu entwickeln
und Leistung hervorzu-
bringen
Generationenserechtigkeit
> Güter-

Öffnen

Finanzierung und Struktur des Sozialsystems

Die Finanzierung des deutschen Sozialsystems erfolgt durch drei Hauptquellen:

  1. Versichertenbeiträge (z.B. verpflichtende Krankenversicherung)
  2. Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile (50/50 aufgeteilt für verschiedene Versicherungen)
  3. Steuergelder

Die Finanzierungsstruktur der Sozialleistungen lässt sich anhand des Sozialbudgets aufschlüsseln. Im Jahr 2018 betrug das Gesamtsozialbudget 995,9 Milliarden Euro, wovon der größte Teil (60,9%) auf die Sozialversicherungen entfiel.

Beispiel: Die Rentenversicherung machte mit 313,1 Milliarden Euro den größten Anteil (30,3%) des Sozialbudgets aus, gefolgt von der Krankenversicherung mit 237,4 Milliarden Euro (22,9%).

Die drei Säulen der sozialen Sicherung in Deutschland sind:

  1. Das Versicherungsprinzip
  2. Das Versorgungsprinzip
  3. Das Fürsorgeprinzip

Das Versicherungsprinzip finanziert sich durch Beiträge von Versicherten und teilweise durch Staatszuschüsse. Leistungen werden nur an Mitglieder ausgezahlt und orientieren sich an deren vorherigen Einzahlungen.

Vocabulary: Äquivalenzprinzip: Grundsatz der Gleichwertigkeit von Leistung und Gegenleistung im Sozialversicherungssystem.

Chancenserechtigkeit
>gleiche Chancen Leistungs-
fähigkeiten zu entwickeln
und Leistung hervorzu-
bringen
Generationenserechtigkeit
> Güter-

Öffnen

Versorgungsprinzip und Fürsorgeprinzip

Das Versorgungsprinzip und das Fürsorgeprinzip werden vollständig aus Steuermitteln finanziert und unabhängig von vorherigen Leistungen oder Mitgliedschaften ausgezahlt.

Das Versorgungsprinzip gilt für bestimmte Gruppen, die Opfer gebracht oder besondere Leistungen für die Gesellschaft erbracht haben, wie Kriegsopfer und Beamte.

Das Fürsorgeprinzip richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die in Not geraten sind und ihre Bedürfnisse nicht mehr selbst decken können, wie beispielsweise ALG II-Empfänger.

Beispiel: Ein Beispiel für Bedarfsgerechtigkeit im Rahmen des Fürsorgeprinzips ist die Grundsicherung für Arbeitssuchende, die 2018 mit 45,0 Milliarden Euro 4,5% des Sozialbudgets ausmachte.

Die Leistungen im Rahmen des Versorgungs- und Fürsorgeprinzips richten sich nach festgelegten, gesetzlich geregelten Werten. Dies stellt sicher, dass die Aufgaben des Sozialstaats erfüllt werden und soziale Gerechtigkeit gewährleistet wird.

Highlight: Das Subsidiaritätsprinzip als wichtiger Grundsatz des Sozialstaats besagt, dass eine staatliche Aufgabe soweit wie möglich von der unteren Ebene bzw. kleineren Einheit wahrgenommen werden soll.

Chancenserechtigkeit
>gleiche Chancen Leistungs-
fähigkeiten zu entwickeln
und Leistung hervorzu-
bringen
Generationenserechtigkeit
> Güter-

Öffnen

Der Sozialstaat und seine Grundprinzipien

Der Sozialstaat ist ein Komplex von Rechten und Institutionen, die auf Armutsvermeidung, soziale Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und Verringerung sozialer Ungleichheit abzielen. Er steht in einem besonderen Verhältnis zur Marktwirtschaft, indem er problematische Folgewirkungen des Marktes ausgleicht und abmildert.

Die Grundprinzipien des Sozialstaats umfassen verschiedene Gerechtigkeitskonzepte:

  • Chancengerechtigkeit
  • Generationengerechtigkeit
  • Solidaritätsprinzip
  • Bedarfsgerechtigkeit
  • Globale Gerechtigkeit
  • Leistungsgerechtigkeit
  • Egalitäre Gerechtigkeit

Definition: Der Sozialstaat Deutschland ist die Gesamtheit aller staatlichen Einrichtungen, Steuerungsmaßnahmen und Normen, durch die Lebensrisiken zum Teil versichert werden.

Das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes ist in den Artikeln 20 und 28 verankert. Es verpflichtet die Bundesrepublik Deutschland nicht nur demokratisch zu sein, sondern auch dem Sozialstaatsziel zu folgen. Dieses Prinzip ist durch die Ewigkeitsklausel (Art. 79 GG) geschützt.

Highlight: Der Sozialstaatsgedanke findet sich auch in den Artikeln 1, 3, 6 und 9 des Grundgesetzes wieder, die Benachteiligung verbieten, Gleichberechtigung vorschreiben und die Würde des Menschen schützen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Sozialstaat: Definition, Beispiele und Aufgaben für Schüler

user profile picture

Liv B

@livb_oplf

·

16 Follower

Follow

Fachexperte

H

Der Sozialstaat Deutschland ist ein komplexes System, das auf Armutsbekämpfung, soziale Gerechtigkeit und Sicherheit abzielt. Er basiert auf dem Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes und verschiedenen Gerechtigkeitskonzepten. Die Finanzierung erfolgt durch Versichertenbeiträge, Steuern und Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeiträge. Das deutsche Sozialsystem ruht auf drei Säulen: dem Versicherungs-, Versorgungs- und Fürsorgeprinzip. Wichtige Aspekte sind Solidarität, Subsidiarität und verschiedene Formen der Gerechtigkeit wie Bedarfs- und Leistungsgerechtigkeit.

24.11.2021

1287

 

11/12

 

Gesch./Soz./pol. Bildung

42

Chancenserechtigkeit
>gleiche Chancen Leistungs-
fähigkeiten zu entwickeln
und Leistung hervorzu-
bringen
Generationenserechtigkeit
> Güter-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Finanzierung und Struktur des Sozialsystems

Die Finanzierung des deutschen Sozialsystems erfolgt durch drei Hauptquellen:

  1. Versichertenbeiträge (z.B. verpflichtende Krankenversicherung)
  2. Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile (50/50 aufgeteilt für verschiedene Versicherungen)
  3. Steuergelder

Die Finanzierungsstruktur der Sozialleistungen lässt sich anhand des Sozialbudgets aufschlüsseln. Im Jahr 2018 betrug das Gesamtsozialbudget 995,9 Milliarden Euro, wovon der größte Teil (60,9%) auf die Sozialversicherungen entfiel.

Beispiel: Die Rentenversicherung machte mit 313,1 Milliarden Euro den größten Anteil (30,3%) des Sozialbudgets aus, gefolgt von der Krankenversicherung mit 237,4 Milliarden Euro (22,9%).

Die drei Säulen der sozialen Sicherung in Deutschland sind:

  1. Das Versicherungsprinzip
  2. Das Versorgungsprinzip
  3. Das Fürsorgeprinzip

Das Versicherungsprinzip finanziert sich durch Beiträge von Versicherten und teilweise durch Staatszuschüsse. Leistungen werden nur an Mitglieder ausgezahlt und orientieren sich an deren vorherigen Einzahlungen.

Vocabulary: Äquivalenzprinzip: Grundsatz der Gleichwertigkeit von Leistung und Gegenleistung im Sozialversicherungssystem.

Chancenserechtigkeit
>gleiche Chancen Leistungs-
fähigkeiten zu entwickeln
und Leistung hervorzu-
bringen
Generationenserechtigkeit
> Güter-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Versorgungsprinzip und Fürsorgeprinzip

Das Versorgungsprinzip und das Fürsorgeprinzip werden vollständig aus Steuermitteln finanziert und unabhängig von vorherigen Leistungen oder Mitgliedschaften ausgezahlt.

Das Versorgungsprinzip gilt für bestimmte Gruppen, die Opfer gebracht oder besondere Leistungen für die Gesellschaft erbracht haben, wie Kriegsopfer und Beamte.

Das Fürsorgeprinzip richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die in Not geraten sind und ihre Bedürfnisse nicht mehr selbst decken können, wie beispielsweise ALG II-Empfänger.

Beispiel: Ein Beispiel für Bedarfsgerechtigkeit im Rahmen des Fürsorgeprinzips ist die Grundsicherung für Arbeitssuchende, die 2018 mit 45,0 Milliarden Euro 4,5% des Sozialbudgets ausmachte.

Die Leistungen im Rahmen des Versorgungs- und Fürsorgeprinzips richten sich nach festgelegten, gesetzlich geregelten Werten. Dies stellt sicher, dass die Aufgaben des Sozialstaats erfüllt werden und soziale Gerechtigkeit gewährleistet wird.

Highlight: Das Subsidiaritätsprinzip als wichtiger Grundsatz des Sozialstaats besagt, dass eine staatliche Aufgabe soweit wie möglich von der unteren Ebene bzw. kleineren Einheit wahrgenommen werden soll.

Chancenserechtigkeit
>gleiche Chancen Leistungs-
fähigkeiten zu entwickeln
und Leistung hervorzu-
bringen
Generationenserechtigkeit
> Güter-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Sozialstaat und seine Grundprinzipien

Der Sozialstaat ist ein Komplex von Rechten und Institutionen, die auf Armutsvermeidung, soziale Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und Verringerung sozialer Ungleichheit abzielen. Er steht in einem besonderen Verhältnis zur Marktwirtschaft, indem er problematische Folgewirkungen des Marktes ausgleicht und abmildert.

Die Grundprinzipien des Sozialstaats umfassen verschiedene Gerechtigkeitskonzepte:

  • Chancengerechtigkeit
  • Generationengerechtigkeit
  • Solidaritätsprinzip
  • Bedarfsgerechtigkeit
  • Globale Gerechtigkeit
  • Leistungsgerechtigkeit
  • Egalitäre Gerechtigkeit

Definition: Der Sozialstaat Deutschland ist die Gesamtheit aller staatlichen Einrichtungen, Steuerungsmaßnahmen und Normen, durch die Lebensrisiken zum Teil versichert werden.

Das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes ist in den Artikeln 20 und 28 verankert. Es verpflichtet die Bundesrepublik Deutschland nicht nur demokratisch zu sein, sondern auch dem Sozialstaatsziel zu folgen. Dieses Prinzip ist durch die Ewigkeitsklausel (Art. 79 GG) geschützt.

Highlight: Der Sozialstaatsgedanke findet sich auch in den Artikeln 1, 3, 6 und 9 des Grundgesetzes wieder, die Benachteiligung verbieten, Gleichberechtigung vorschreiben und die Würde des Menschen schützen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.