Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf den Sozialstaat in Deutschland
Laden im
Google Play
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Frühe neuzeit
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Demokratie und freiheit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die zeit des nationalsozialismus
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
34
1
annalena 💫
7.2.2021
Gesch./Soz./pol. Bildung
Die Belastung des Sozialstaates
Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf den Sozialstaat in Deutschland
7.2.2021
900
42
1353
11/12
Der Sozialstaat
alles was man für eine Klausur über den Sozialstaat wissen muss!
23
708
11/12
Demographische Alterung
- PowerPoint Präsentation zum Thema demographischer Wandel (als ganze Unterrichtsstunde vortragbar) - passendes Handout - passende Notizen - passendes AB für Klasse
31
855
11/12
Lernzettel demographischer Wandel
Lernzettel zum Thema demographischer Wandel
22
503
11/12
Demografie/demografischer Wandel
Zusammenfassung für eine Kurzarbeit (Q11)
121
3117
11/12
Migration
Meine Zusammenfassung für das Abitur in Geographie/Erdkunde zu Migration :) Push und Pull Faktoren Auswirkungen Modell mit intervenierenden Hindernissen
108
2099
11/12
Demographischer Übergang »🌍«
»🌍 Die fünf Phasen des demographischen Übergangs mit einer Beschreibung der selbstgemachten Grafik. Zudem mit den Ursachen für niedrigere/hohe Geburtenraten in Ländern, Kritik und zwei wichtige Begriffe: Überalterung & demographische Dividend
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
annalena 💫
@annalena_rpr
·
272 Follower
Follow
Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf den Sozialstaat in Deutschland
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Karikatur von Thomas Plaßmann illustriert anschaulich die Folgen des demografischen Wandels in Deutschland. Sie zeigt einen Garten mit einem Kleinkind im Sandkasten, das von zahlreichen Senioren hinter einer Hecke beobachtet wird. Diese Darstellung symbolisiert das zunehmende Ungleichgewicht zwischen Jung und Alt in der deutschen Gesellschaft.
Der demografische Wandel ist eine der Hauptursachen für die Belastung des deutschen Sozialstaates. Das Gleichgewicht zwischen Einzahlern und Leistungsempfängern im Sozialsystem gerät aus dem Gleichgewicht, was zu geringeren Renten für die jüngere Generation führt.
Highlight: Die Sozialversicherungssysteme erlebten von 1970 bis 2000 ein Einnahmetief, was zu einer sozialen Schieflage in Deutschland führte.
Weitere Faktoren, die den Sozialstaat belasten, sind:
Arbeitslosigkeit: Sie führt zu geringeren Einzahlungen in die Sozialsysteme.
Globalisierung: Die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland erhöht die Arbeitslosenzahl.
Deutsche Einheit: Die Angleichung der Verhältnisse zwischen Ost und West stellte eine erhebliche finanzielle Belastung dar.
Wandel familiärer Strukturen: Weniger "Wohlfahrtsproduktion" in Familien führt zu neuen Anforderungen an die Sozialpolitik.
Definition: Der Begriff "Wohlfahrtsproduktion" bezieht sich auf die unbezahlte Arbeit und Fürsorge innerhalb von Familien, die traditionell einen wichtigen Beitrag zum sozialen Wohlergehen leistete.
Die Karikatur verdeutlicht das Problem der Überalterung der Gesellschaft:
Example: In der Karikatur stehen mehr als neun Senioren einem einzelnen Baby gegenüber, was das Ungleichgewicht zwischen den Generationen verdeutlicht.
Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wirtschaft und das Sozialsystem sind gravierend:
Vocabulary: Demografischer Wandel Lösungen umfassen Maßnahmen wie die Erhöhung des Renteneintrittsalters und die Anpassung der Rentenbeiträge.
Die Karikatur regt zum Nachdenken über Maßnahmen gegen den demografischen Wandel an, wie:
Insgesamt verdeutlicht die Karikatur die Notwendigkeit, sich mit den Chancen und Risiken des demografischen Wandels auseinanderzusetzen und innovative Lösungen für die Zukunft des Sozialstaates zu finden.
Gesch./Soz./pol. Bildung - Der Sozialstaat
alles was man für eine Klausur über den Sozialstaat wissen muss!
42
1353
0
Wirtschaft und Recht - Demographische Alterung
- PowerPoint Präsentation zum Thema demographischer Wandel (als ganze Unterrichtsstunde vortragbar) - passendes Handout - passende Notizen - passendes AB für Klasse
23
708
0
Ethik, Religionen, Gemeinschaft - Lernzettel demographischer Wandel
Lernzettel zum Thema demographischer Wandel
31
855
0
Gesch./Soz./pol. Bildung - Demografie/demografischer Wandel
Zusammenfassung für eine Kurzarbeit (Q11)
22
503
0
Geographie/Erdkunde - Migration
Meine Zusammenfassung für das Abitur in Geographie/Erdkunde zu Migration :) Push und Pull Faktoren Auswirkungen Modell mit intervenierenden Hindernissen
121
3117
1
Geographie/Erdkunde - Demographischer Übergang »🌍«
»🌍 Die fünf Phasen des demographischen Übergangs mit einer Beschreibung der selbstgemachten Grafik. Zudem mit den Ursachen für niedrigere/hohe Geburtenraten in Ländern, Kritik und zwei wichtige Begriffe: Überalterung & demographische Dividend
108
2099
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin