Fächer

Fächer

Mehr

Der Deutsch-Dänische Krieg: Verlauf, Folgen und Waffen

29.3.2021

2911

94

Teilen

Speichern

Herunterladen



<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

<h2 id="hintergrndeauslser">Hintergründe / Auslöser</h2>
<p>Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Fr

Hintergründe / Auslöser

Der Deutsch-Dänische Krieg wurde durch die Eskalation der Schleswig-Holstein-Frage ausgelöst. Zu dieser Zeit herrschte der dänische König über die Herzogtümer Schleswig, Holstein & Lauenburg, obwohl Holstein & Lauenburg Mitglieder im Deutschen Bund waren und Schleswig eigentlich nicht zum Königreich Dänemark gehörte. Von 1848-1851 fand ein Krieg um die staatliche Zukunft Schleswigs & Holsteins statt, was schließlich zum Londoner Protokoll am 8. Mai 1852 führte. Im Jahr 1863 verabschiedete Dänemark die Novemberverfassung, was gegen das Londoner Protokoll verstieß. Daraufhin forderten Österreich und Preußen die Besetzung Schleswigs, woraufhin der Deutsche Bund Bundesexekution verhängte und Truppen Holstein & Lauenburg besetzten. Es kam zu einem Verstoß gegen das Ultimatum an Dänemark.

Dies führte zum Beginn des Krieges, als preußische & österreichische Truppen die Eider nach Schleswig überquerten. Es folgten zahlreiche Gefechte sowie die Besetzung Jütlands. Dänemark gewann ein Seegefecht vor Helgoland, was schließlich zu einem Waffenstillstand im Mai führte. Im Juni trafen Österreich & Preußen die Karlsbader Abmachung, was zur Besetzung der Insel Alsen in der Nordsee führte. Im Juli wurde schließlich das gesamte dänische Festland besetzt und die dänischen Inseln waren gefährdet. Es folgten erneute Waffenstillstände und Friedensverhandlungen, die zum Frieden von Wien führten, bei dem Schleswig-Holstein an Österreich & Preußen fiel.

Folgen

Die Folgen des Deutsch-Dänischen Krieges waren, dass Lauenburg an Preußen fiel, Schleswig unter preußischer Verwaltung stand und Holstein unter österreichischer Verwaltung. Des Weiteren wurde die preußisch-österreichische Hegemonie & Dualismus bis zum Deutschen Krieg zementiert, die Nordgrenze des späteren Deutschen Reiches festgelegt und die Motivation zu einer national-deutschen Lösung verstärkt.

Wer gewann den Deutsch-Dänischen Krieg 1864?

Der Deutsch-Dänische Krieg wurde von Preußen und Österreich gewonnen, was dazu führte, dass Schleswig, Holstein, und Lauenburg an das Kaisertum Österreich und Preußen gingen.

Preußisch-Österreichischer Krieg Verlauf

Inmitten des Wirrwarrs des Deutsch-Dänischen Krieges hatten Preußen und Österreich immer wieder Konflikte in Preußen zwischen König & Parlament. Vor allem 1862, als Bismarck zum Ministerpräsidenten ernannt wurde, kam es zu besonderen Auseinandersetzungen. Es gab ein Versöhnungsangebot mit den Liberalen, und letztendlich führte dies zur Annahme der Vorlage am 3.09.1866 und zur Militärausgaben, die nachträglich gebilligt wurden. Dadurch erhielt das Kabinett die gewünschte Indemnität.

Preußisch-Österreichischer Krieg 1866

Der Preußische Krieg gegen Österreich fand parallel zum Deutsch-Dänischen Krieg statt. Die Schlachten und Seegefechte des Krieges prägten die heutige Grenze zwischen Deutschland und Dänemark.

Londoner Protokoll

Im Zusammenhang mit dem Deutsch-Dänischen Krieg ist das Londoner Protokoll von 1830 von großer Bedeutung, da es entscheidende Vorgaben für den Verlauf des Krieges festlegte.

Die Indemnitätsvorlage

Die Indemnitätsvorlage spielte eine wichtige Rolle bei der Legitimierung der Handlungen im Krieg, insbesondere in Preußen und Österreich.

Dieser Krieg prägte maßgeblich die Geschichte von Preußen, Österreich und Dänemark und festigte die politischen Beziehungen in Europa.

Zusammenfassung - Geschichte

Hintergründe / Auslöser

  • 1848-1851 eskalierte die Schleswig-Holstein-Frage
  • Verstoß gegen das Londoner Protokoll
  • Österreich und Preußen forderten Besetzung Schleswigs
  • Beginn des Krieges mit Überschreiten der Eider
  • Besetzung des dänischen Festlands

Folgen

  • Lauenburg an Preußen
  • Schleswig & Holstein unter preußischer und österreichischer Verwaltung
  • Stärkung der national-deutschen Lösung

Wer gewann den Deutsch-Dänischen Krieg 1864?

  • Preußen und Österreich

Preußisch-Österreichischer Krieg Verlauf

  • Konflikte zwischen Preußen und Österreich
  • Annahme der Indemnitätsvorlage

Preußisch-Österreichischer Krieg 1866

  • Parallel zum Deutsch-Dänischen Krieg
  • Prägte die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark

Londoner Protokoll

  • Wichtige Vorgaben für den Kriegsverlauf

Die Indemnitätsvorlage

  • Legitimierung der Handlungen im Krieg
  • Wichtige Rolle für Preußen und Österreich.
user profile picture

Hochgeladen von Anna 04

22 Follower

Hey ich gehe auf ein Gymnasium und mache bald mein Abi. Ich möchte meine Lernzettel, Vorträge und vieles mehr mit euch teilen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschichte

Q: Welche Herzogtümer waren im Deutsch-Dänischen Krieg betroffen und wie wurden sie verwaltet?

A: Im Deutsch-Dänischen Krieg waren die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg betroffen. Schleswig stand unter preußischer Verwaltung, während Holstein unter österreichischer Verwaltung war. Lauenburg fiel an Preußen.

Q: Wie endete der Deutsch-Dänische Krieg und welche Auswirkungen hatte er auf die politischen Beziehungen in Europa?

A: Der Deutsch-Dänische Krieg endete mit dem Frieden von Wien, bei dem Schleswig-Holstein an Österreich und Preußen fiel. Dieser Krieg prägte maßgeblich die Geschichte von Preußen, Österreich und Dänemark und festigte die politischen Beziehungen in Europa.

Q: Wer gewann den Deutsch-Dänischen Krieg 1864 und welche Territorien gingen an die siegreichen Mächte?

A: Der Deutsch-Dänische Krieg wurde von Preußen und Österreich gewonnen, was dazu führte, dass Schleswig, Holstein und Lauenburg an das Kaisertum Österreich und Preußen gingen.

Q: Welche Rolle spielte das Londoner Protokoll im Zusammenhang mit dem Deutsch-Dänischen Krieg?

A: Im Zusammenhang mit dem Deutsch-Dänischen Krieg ist das Londoner Protokoll von 1830 von großer Bedeutung, da es entscheidende Vorgaben für den Verlauf des Krieges festlegte.

Q: Welche Konflikte gab es zwischen Preußen und Österreich während des Deutsch-Dänischen Krieges und wie beeinflussten sie die politische Situation?

A: Im Deutsch-Dänischen Krieg hatten Preußen und Österreich immer wieder Konflikte, die vor allem 1862 zu besonderen Auseinandersetzungen führten. Dies prägte die politische Situation und führte letztendlich zum Preußisch-Österreichischen Krieg 1866.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.