Fächer

Fächer

Mehr

Deutsch-Französischer Krieg 1870/71: Ursachen, Verlauf und Ergebnis einfach erklärt

Öffnen

Deutsch-Französischer Krieg 1870/71: Ursachen, Verlauf und Ergebnis einfach erklärt
user profile picture

jole.paper_

@jole.paper_

·

80 Follower

Follow

Klassenbester Student

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war ein entscheidender Konflikt zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund unter preußischer Führung, der zur deutschen Reichsgründung führte.

  • Ursachen: Spannungen zwischen Frankreich und Preußen, Bismarcks geschickte Diplomatie
  • Verlauf: Entscheidende Schlacht bei Sedan, Kapitulation Napoleons III.
  • Ergebnis: Sieg des Norddeutschen Bundes, Gründung des Deutschen Reiches
  • Folgen: Annexion von Elsass-Lothringen, Machtverlagerung in Europa

4.4.2021

1429

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Öffnen

Bismarcks Strategie und die Emser Depesche

Otto von Bismarck, der Architekt der preußischen Politik, verfolgte eine klare Strategie zur Einigung Deutschlands unter preußischer Führung. Er erkannte, dass ein Krieg gegen Frankreich, bei dem die süddeutschen Staaten auf der Seite Preußens kämpfen würden, seinen Zielen dienen könnte.

Highlight: Bismarcks Ziel war es, Frankreich als Aggressor erscheinen zu lassen, um die Unterstützung der süddeutschen Staaten zu sichern.

Um dies zu erreichen, musste Bismarck Frankreich provozieren, ohne selbst als Aggressor zu erscheinen. Die Gelegenheit dazu bot sich in der Frage der spanischen Thronfolge.

Example: Deutsch-Französischer Krieg Anlass - Die spanische Thronfolge und die daraus resultierende Emser Depesche dienten als unmittelbarer Anlass für den Kriegsausbruch.

Bismarck unterstützte die Kandidatur eines Mitglieds des Hauses Hohenzollern für den spanischen Thron. Frankreich sah darin eine Bedrohung, da es befürchtete, von preußischen Einfluss umklammert zu werden. Als Frankreich die Rücknahme der Kandidatur forderte, lenkte Preußen zunächst ein.

Doch Frankreich ging einen Schritt weiter und verlangte eine bindende Zusage, dass nie wieder jemand aus dem Haus Hohenzollern für den spanischen Thron kandidieren würde. Diese Forderung wurde vom französischen Botschafter an den preußischen König Wilhelm I. übermittelt, der sie ablehnte.

Definition: Emser Depesche - Ein Telegramm, das König Wilhelm I. an Bismarck sandte und das dieser geschickt manipulierte, um Frankreich zu provozieren.

Bismarck kürzte und veröffentlichte das Telegramm in einer Weise, die Frankreich bloßstellte. Diese Provokation führte dazu, dass Frankreich Preußen am 19. Juli 1870 den Krieg erklärte.

Quote: "Bismarck hat nun geschafft, was er erreichen möchte - Frankreich ist der Angreifer."

Mit dieser geschickten Manipulation hatte Bismarck sein Ziel erreicht: Frankreich erschien als Aggressor, und der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung konnte gemeinsam mit den süddeutschen Staaten in den Krieg ziehen.

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Öffnen

Kriegsverlauf und Folgen des Deutsch-Französischen Krieges

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 verlief für die preußisch-deutschen Truppen äußerst erfolgreich. Die meisten Kämpfe fanden auf französischem Boden statt, wobei die preußischen Truppen bereits in den ersten Schlachten im August 1870 die Oberhand gewannen.

Highlight: Die kriegsentscheidende Schlacht von Sedan im September 1870 markierte den Wendepunkt des Konflikts.

In dieser Schlacht wurde die französische Armee eingeschlossen und zur Kapitulation gezwungen. Über 80.000 französische Soldaten, einschließlich Kaiser Napoleon III., gerieten in preußische Gefangenschaft. Diese Niederlage bedeutete das Ende der französischen Kaiserherrschaft.

Vocabulary: Deutsch-Französischer Krieg Schlachten - Die wichtigsten militärischen Auseinandersetzungen während des Krieges, insbesondere die Schlacht von Sedan.

Obwohl der Krieg nach Sedan militärisch praktisch entschieden war, setzte Bismarck die Kampfhandlungen fort. Dies erleichterte ihm die politische Argumentation für seine Ziele.

Example: Deutsch-Französischer Krieg Verlauf kurz - Nach anfänglichen preußischen Siegen folgte die entscheidende Schlacht bei Sedan, die zur französischen Kapitulation und zum Sturz Napoleons III. führte.

In Frankreich wurde nach dem Sturz Napoleons III. die Republik ausgerufen. Der Krieg endete offiziell erst mit dem Frieden von Frankfurt am 10. Mai 1871.

Definition: Republik - Eine Staatsform, bei der das Staatsoberhaupt vom Volk akzeptiert wird, im Gegensatz zur Monarchie.

Die Folgen des Krieges waren weitreichend:

  1. Bismarck einigte sich mit den süddeutschen Staaten auf die deutsche Reichsgründung.
  2. Im Januar 1871 wurde der preußische König Wilhelm I. zum ersten Kaiser des Deutschen Reiches proklamiert.
  3. Bismarck wurde zum Reichskanzler ernannt.

Highlight: Deutsch-Französischer Krieg Folgen - Die wichtigste Folge war die Gründung des Deutschen Kaiserreichs, was die Machtverhältnisse in Europa grundlegend veränderte.

Der Deutsch-Französische Krieg Gewinner war eindeutig der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung, der nun zum Deutschen Reich wurde. Frankreich musste nicht nur eine militärische Niederlage hinnehmen, sondern verlor auch die Gebiete Elsass und Lothringen an das neue Deutsche Reich.

Diese Ereignisse hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die europäische Politik und legten den Grundstein für zukünftige Konflikte, insbesondere den Ersten Weltkrieg.

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Öffnen

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71: Ursachen und Ausgangssituation

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war ein bedeutender Konflikt zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens, zusammen mit den verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt. Die Ausgangssituation zwischen 1866 und 1870 war geprägt von wachsenden Spannungen zwischen den beiden Mächten.

Nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg von 1866 hatte sich die politische Landkarte Europas verändert. Preußen und Österreich hatten Frieden geschlossen, und der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung war entstanden. Auf französischer Seite stand Napoleon III., der zunehmend unzufrieden mit der Situation war.

Highlight: Bismarck, der preußische Ministerpräsident und Kanzler des Norddeutschen Bundes, hatte Frankreich Versprechungen bezüglich Gebietsgewinnen gemacht, um dessen Neutralität im Preußisch-Österreichischen Krieg zu sichern.

Diese Versprechungen blieben jedoch nach dem Krieg unerfüllt. Als Napoleon III. die versprochenen Gebiete einforderte, wies Bismarck ihn ab. Stattdessen nutzte Bismarck die französischen Gebietsforderungen geschickt, um mit den süddeutschen Staaten Militärbündnisse gegen Frankreich zu schließen.

Vocabulary: Deutsch-Französischer Krieg Ursachen - Die komplexen politischen und diplomatischen Entwicklungen, die zum Ausbruch des Krieges führten.

Diese Entwicklungen führten zu einer wachsenden anti-preußischen Stimmung in Frankreich und einer anti-französischen Stimmung in Preußen. Beide Seiten rechneten zunehmend mit einem bevorstehenden Krieg.

Quote: "Bismarck nutzt die Gebietsforderungen um mit süddeutschen Staaten Militärbündnisse gegen Frankreich zu schließen."

Die Karte zeigt die politische Situation in Europa zu dieser Zeit, mit dem Norddeutschen Bund im Zentrum, umgeben von den süddeutschen Staaten und Frankreich im Westen. Diese geopolitische Konstellation bildete den Rahmen für die kommenden Ereignisse.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Deutsch-Französischer Krieg 1870/71: Ursachen, Verlauf und Ergebnis einfach erklärt

user profile picture

jole.paper_

@jole.paper_

·

80 Follower

Follow

Klassenbester Student

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war ein entscheidender Konflikt zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund unter preußischer Führung, der zur deutschen Reichsgründung führte.

  • Ursachen: Spannungen zwischen Frankreich und Preußen, Bismarcks geschickte Diplomatie
  • Verlauf: Entscheidende Schlacht bei Sedan, Kapitulation Napoleons III.
  • Ergebnis: Sieg des Norddeutschen Bundes, Gründung des Deutschen Reiches
  • Folgen: Annexion von Elsass-Lothringen, Machtverlagerung in Europa

4.4.2021

1429

 

11/9

 

Geschichte

53

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bismarcks Strategie und die Emser Depesche

Otto von Bismarck, der Architekt der preußischen Politik, verfolgte eine klare Strategie zur Einigung Deutschlands unter preußischer Führung. Er erkannte, dass ein Krieg gegen Frankreich, bei dem die süddeutschen Staaten auf der Seite Preußens kämpfen würden, seinen Zielen dienen könnte.

Highlight: Bismarcks Ziel war es, Frankreich als Aggressor erscheinen zu lassen, um die Unterstützung der süddeutschen Staaten zu sichern.

Um dies zu erreichen, musste Bismarck Frankreich provozieren, ohne selbst als Aggressor zu erscheinen. Die Gelegenheit dazu bot sich in der Frage der spanischen Thronfolge.

Example: Deutsch-Französischer Krieg Anlass - Die spanische Thronfolge und die daraus resultierende Emser Depesche dienten als unmittelbarer Anlass für den Kriegsausbruch.

Bismarck unterstützte die Kandidatur eines Mitglieds des Hauses Hohenzollern für den spanischen Thron. Frankreich sah darin eine Bedrohung, da es befürchtete, von preußischen Einfluss umklammert zu werden. Als Frankreich die Rücknahme der Kandidatur forderte, lenkte Preußen zunächst ein.

Doch Frankreich ging einen Schritt weiter und verlangte eine bindende Zusage, dass nie wieder jemand aus dem Haus Hohenzollern für den spanischen Thron kandidieren würde. Diese Forderung wurde vom französischen Botschafter an den preußischen König Wilhelm I. übermittelt, der sie ablehnte.

Definition: Emser Depesche - Ein Telegramm, das König Wilhelm I. an Bismarck sandte und das dieser geschickt manipulierte, um Frankreich zu provozieren.

Bismarck kürzte und veröffentlichte das Telegramm in einer Weise, die Frankreich bloßstellte. Diese Provokation führte dazu, dass Frankreich Preußen am 19. Juli 1870 den Krieg erklärte.

Quote: "Bismarck hat nun geschafft, was er erreichen möchte - Frankreich ist der Angreifer."

Mit dieser geschickten Manipulation hatte Bismarck sein Ziel erreicht: Frankreich erschien als Aggressor, und der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung konnte gemeinsam mit den süddeutschen Staaten in den Krieg ziehen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kriegsverlauf und Folgen des Deutsch-Französischen Krieges

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 verlief für die preußisch-deutschen Truppen äußerst erfolgreich. Die meisten Kämpfe fanden auf französischem Boden statt, wobei die preußischen Truppen bereits in den ersten Schlachten im August 1870 die Oberhand gewannen.

Highlight: Die kriegsentscheidende Schlacht von Sedan im September 1870 markierte den Wendepunkt des Konflikts.

In dieser Schlacht wurde die französische Armee eingeschlossen und zur Kapitulation gezwungen. Über 80.000 französische Soldaten, einschließlich Kaiser Napoleon III., gerieten in preußische Gefangenschaft. Diese Niederlage bedeutete das Ende der französischen Kaiserherrschaft.

Vocabulary: Deutsch-Französischer Krieg Schlachten - Die wichtigsten militärischen Auseinandersetzungen während des Krieges, insbesondere die Schlacht von Sedan.

Obwohl der Krieg nach Sedan militärisch praktisch entschieden war, setzte Bismarck die Kampfhandlungen fort. Dies erleichterte ihm die politische Argumentation für seine Ziele.

Example: Deutsch-Französischer Krieg Verlauf kurz - Nach anfänglichen preußischen Siegen folgte die entscheidende Schlacht bei Sedan, die zur französischen Kapitulation und zum Sturz Napoleons III. führte.

In Frankreich wurde nach dem Sturz Napoleons III. die Republik ausgerufen. Der Krieg endete offiziell erst mit dem Frieden von Frankfurt am 10. Mai 1871.

Definition: Republik - Eine Staatsform, bei der das Staatsoberhaupt vom Volk akzeptiert wird, im Gegensatz zur Monarchie.

Die Folgen des Krieges waren weitreichend:

  1. Bismarck einigte sich mit den süddeutschen Staaten auf die deutsche Reichsgründung.
  2. Im Januar 1871 wurde der preußische König Wilhelm I. zum ersten Kaiser des Deutschen Reiches proklamiert.
  3. Bismarck wurde zum Reichskanzler ernannt.

Highlight: Deutsch-Französischer Krieg Folgen - Die wichtigste Folge war die Gründung des Deutschen Kaiserreichs, was die Machtverhältnisse in Europa grundlegend veränderte.

Der Deutsch-Französische Krieg Gewinner war eindeutig der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung, der nun zum Deutschen Reich wurde. Frankreich musste nicht nur eine militärische Niederlage hinnehmen, sondern verlor auch die Gebiete Elsass und Lothringen an das neue Deutsche Reich.

Diese Ereignisse hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die europäische Politik und legten den Grundstein für zukünftige Konflikte, insbesondere den Ersten Weltkrieg.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71: Ursachen und Ausgangssituation

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war ein bedeutender Konflikt zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens, zusammen mit den verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt. Die Ausgangssituation zwischen 1866 und 1870 war geprägt von wachsenden Spannungen zwischen den beiden Mächten.

Nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg von 1866 hatte sich die politische Landkarte Europas verändert. Preußen und Österreich hatten Frieden geschlossen, und der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung war entstanden. Auf französischer Seite stand Napoleon III., der zunehmend unzufrieden mit der Situation war.

Highlight: Bismarck, der preußische Ministerpräsident und Kanzler des Norddeutschen Bundes, hatte Frankreich Versprechungen bezüglich Gebietsgewinnen gemacht, um dessen Neutralität im Preußisch-Österreichischen Krieg zu sichern.

Diese Versprechungen blieben jedoch nach dem Krieg unerfüllt. Als Napoleon III. die versprochenen Gebiete einforderte, wies Bismarck ihn ab. Stattdessen nutzte Bismarck die französischen Gebietsforderungen geschickt, um mit den süddeutschen Staaten Militärbündnisse gegen Frankreich zu schließen.

Vocabulary: Deutsch-Französischer Krieg Ursachen - Die komplexen politischen und diplomatischen Entwicklungen, die zum Ausbruch des Krieges führten.

Diese Entwicklungen führten zu einer wachsenden anti-preußischen Stimmung in Frankreich und einer anti-französischen Stimmung in Preußen. Beide Seiten rechneten zunehmend mit einem bevorstehenden Krieg.

Quote: "Bismarck nutzt die Gebietsforderungen um mit süddeutschen Staaten Militärbündnisse gegen Frankreich zu schließen."

Die Karte zeigt die politische Situation in Europa zu dieser Zeit, mit dem Norddeutschen Bund im Zentrum, umgeben von den süddeutschen Staaten und Frankreich im Westen. Diese geopolitische Konstellation bildete den Rahmen für die kommenden Ereignisse.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.