Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch-Französischer Krieg
67 Followers
Teilen
Speichern
38
11/9/10
Lernzettel
Hier eine kleine Zsf. dazu. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen🤗
von 1870 1871 war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter der Führung Preußens, sowie mit ihren verbündeten Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt DER NORD- DEUTSCHE BUND ● NORDSEE 1866-1871 Lüttich Kgr. Belgien Kgr. Niederlande Groningen Frankreich Arnheim Luxembur Luxe 8 Verdun Metz Nancy Gran Trier OLL Kobleny Bonn Helgoland (bis 1890 brit.) Wilheimshorehoven OLDENBURG Ghzm. Oldenburg r Munster DETMOLD Dortmund Stre Colme Essen Provinz Düsseldorf Westfalen Kasset Deutsch Französischer Krieg Teil A Wieleden Osnabrück Freiburg G BERN Schweiz Kgr. Bayern KARLSRUHE rhzm Zürich Warum ist Frankreich sauer? Kgr. Däne- mark Wetzlar gießen Nassau Bremer Schleswig Provinz iel Schleswig Holstein OLD Hamstedt Provinz Hannover Preden "TPARN Waldeck Phovinz Hessen- Marburg Hessen Hannover BRAUNSCHWEIG Mem. Brade Göttingen e Baden worzy Kgr. STUTTGART Württemberg Kgr. Grhm. Labe Mecklenburg- SCHWERIN Schwerin Ghm.. M-Strelitz NEUSTRELITZ Königreich Bayern KOPENHAGEN Prv. Sachsen ( Augsburg Magafburg Herzegun Schwandersh GWEIMAR RESSAL un Anhalt Melle ⒸNürnberg MÜNCHEN 0 Potsdam Kgr. Schweden *Leipzig a BERLIN Brandenburgut Kgr. Sachsen DRESDEN Salzburg Küstri Österreich Italien Pommern Stettin Klagenfurt OSTSEE Kolberg → Awake Liegnitz Kaiserreich Schlesien Posen Westpreußen Danzig Pasen Preßburg Graadenz Oppeln Königshätte RIL Elbing Kaiserreich Russland. Beuthattowitz Gleiwitz SCG Königsberg SMG SWE W Ostpreußen Allenstein Kgr Ungarn Krakau -Fürstentum Hohenzollern (zu Preußen) = Fürstentum Liechtenstein -Fürstentum Lippe zu Großherzogtum Oldenburg -Fürstentum Reuß ältere Linie -Fürstentum Reul jüngere Linie -Herzogtum Sachsen-Altenburg Ausgangssituation zwischen 1866 und 1870 Preußen und Österreich haben Frieden es gibt den Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens auf der Seite Frankreichs steht Napoleon III., welcher ziemlich sauer ist Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha - Fürstentum Schaumburg-Lippe Herzogtum Sachsen-Meiningen Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt - Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach -Fürstentum Waldeck und Pyrmont (Landestel Pyrmont) Bismarck (Preußischer Ministerpräsident + Kanzler des Norddeutschen Bund) hatte Frankreich Versprechungen gemacht, dass diese Gebiete erhalten würden Grund wieso Frankreich im Preußisch-Österreichischen (1866) Krieg neutral bleib über diese Versprechung hörte Frankreich nach dem Krieg nichts mehr Bismarck weißt Napoleon der die Gebiete einfordern will ab Bismarck nutzt die Gebietsforderungen um mit süddeutschen Staaten Militärbündnisse gegen Frankreich zu schließen Frankreich ist damit nicht einverstanden Entwicklung einer Anti-Preußen Stimmung auf Preußischer Seite entwickelt sich Anti-Frankreich Stimmung beide Seiten rechnen mit Krieg ~ Bismarck ~ Ausgangslage Bismarcks ● es gibt mit süddeutschen Staaten wirtschaftliche + militärische Bündnisse Provokation Frankreichs + Kriegserklärung Teil B Bismarck bräuchte Krieg gegen Frankreich bei dem die süddeutschen Staaten auf...
App herunterladen
der Seite von Preußen mitkämpfen Frankreich muss also als Angreifer erscheinen wenn Frankreich Preußen Angreifen würde, würden Militärbündnisse mit süddeutschen Staaten nicht stattfinden Bismarck muss Frankreich provozieren spanische Thronfolge bittet Grund für Provokation Bismarck unterstützt hierbei Kandidatur von jemanden aus dem Haus Hohenzollern Kandidat hat Verbindungen zu Preußen Frankreich kann dies nicht akzeptieren da es dann umklammert wird im Westen Spanien mit Kontakt zu Preußen und im Osten Preußen selbst Frankreich verlangt Rücknahme von Kandidatur Preußen lenkt ein und bewegt Kandidat darauf zu verzichten = Flagge Königreich Preußen eigentlich hat Frankreich alles was es will Frankreich fordert aber noch bindende Zusage, dass nie wieder jemand aus dem Haus Hohenzollern für den spanischen Thron kandidiert Forderung wird vom französischen Botschafter an preußischen König Wilhelm übermittelt dieser lehnt dies ab und übermittelt Bismarck von der Sache per Telegramm Emser Depesche Bismarck kürzt dieses Telegramm soweit, dass Frankreich bloßgestellt wird und veröffentlicht es dies diente als Provokation gegenüber Frankreich daraufhin erklärt Frankreich Preußen den Krieg am 19. Juli 1870 Bismarck hat nun geschafft, was er erreichen möchte Frankreich ist der Angreifer Norddeutscher Bund unter der Führung Preußens und verbündeten süddeutschen Staaten kämpfen gemeinsam gegen Frankreich Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen begann der Deutsch-Französische Krieg, an dessen Ende die deutsche Reichsgründung stehen sollte. Der Auslöser war die „Emser Depesche". Kriegsverlauf ● Teil C insgesamt kämpften in diesem Krieg mehr als eine Million Soldaten gegeneinander schon im August 1870 gab es mehrere Schlachten in denen die preußischen Truppen im Vorteil waren Schlacht von Sedan: die meisten Kämpfe fanden hauptsächlich in Frankreich statt die Kriegsentscheidende Schlacht war aber die ,,Schlacht von Sedan" im September 1870 die Französische Armee wurde hierbei eingeschlossen und kapitulierte letztendlich daraufhin begannen die Kapitulationsverhandlungen die Folge war das über 80 000 Soldaten + ihr Kaiser in preußische Gefangenschaft gerieten Niederlage war das Ende der französischen Kaiserherrschaft der Sieg über Sedan war militärisch und politisch bedeutsam der Krieg war aber noch nicht gewonnen Bismarck fiel aber die politische Argumentation für die Fortführung des Krieges leichter Frankreich wurde zur Republik musste so den Einfluss anderer europäischer Mächte nicht befürchten Republik Republik ist Gegenteil von Monarchie Staatsoberhaupt wird vom Volk akzeptiert Republik Demokratie bei Demokratie geht tatsächliche Staatsgewalt vom Volk aus und trifft politische Entscheidungen Ende und Ergebnisse für Frankreich war es jetzt so gut wie Aussichtslos den Krieg noch für sich zu entscheiden erst der Friede von Frankfurt am 10. Mai 1871 beendete den Krieg endgültig Bismarck einigte sich mit dem süddeutschen Staaten auf die deutsche Reichsgründung so kam es das im Januar 1871 der preußische König Wilhelm I. zum ersten Kaiser des deutschen Reiches wurde und Bismarck Reichskanzler in Europa war mit dem deutschen Reich eine Großmacht entstanden
Deutsch-Französischer Krieg
•
Follow
67 Followers
Hier eine kleine Zsf. dazu. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen🤗
11
die Zeit von 1815 bis 1848 - wichtige Ereignisse
34
11/12/10
Deutsch-Französischer Krieg
21
9/10
2
Gründung Deutsches Kaiserreich unter Bismarck (1848-71)
36
11/12/10
3 Reichseinigungskriege
42
11/12/10
von 1870 1871 war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter der Führung Preußens, sowie mit ihren verbündeten Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt DER NORD- DEUTSCHE BUND ● NORDSEE 1866-1871 Lüttich Kgr. Belgien Kgr. Niederlande Groningen Frankreich Arnheim Luxembur Luxe 8 Verdun Metz Nancy Gran Trier OLL Kobleny Bonn Helgoland (bis 1890 brit.) Wilheimshorehoven OLDENBURG Ghzm. Oldenburg r Munster DETMOLD Dortmund Stre Colme Essen Provinz Düsseldorf Westfalen Kasset Deutsch Französischer Krieg Teil A Wieleden Osnabrück Freiburg G BERN Schweiz Kgr. Bayern KARLSRUHE rhzm Zürich Warum ist Frankreich sauer? Kgr. Däne- mark Wetzlar gießen Nassau Bremer Schleswig Provinz iel Schleswig Holstein OLD Hamstedt Provinz Hannover Preden "TPARN Waldeck Phovinz Hessen- Marburg Hessen Hannover BRAUNSCHWEIG Mem. Brade Göttingen e Baden worzy Kgr. STUTTGART Württemberg Kgr. Grhm. Labe Mecklenburg- SCHWERIN Schwerin Ghm.. M-Strelitz NEUSTRELITZ Königreich Bayern KOPENHAGEN Prv. Sachsen ( Augsburg Magafburg Herzegun Schwandersh GWEIMAR RESSAL un Anhalt Melle ⒸNürnberg MÜNCHEN 0 Potsdam Kgr. Schweden *Leipzig a BERLIN Brandenburgut Kgr. Sachsen DRESDEN Salzburg Küstri Österreich Italien Pommern Stettin Klagenfurt OSTSEE Kolberg → Awake Liegnitz Kaiserreich Schlesien Posen Westpreußen Danzig Pasen Preßburg Graadenz Oppeln Königshätte RIL Elbing Kaiserreich Russland. Beuthattowitz Gleiwitz SCG Königsberg SMG SWE W Ostpreußen Allenstein Kgr Ungarn Krakau -Fürstentum Hohenzollern (zu Preußen) = Fürstentum Liechtenstein -Fürstentum Lippe zu Großherzogtum Oldenburg -Fürstentum Reuß ältere Linie -Fürstentum Reul jüngere Linie -Herzogtum Sachsen-Altenburg Ausgangssituation zwischen 1866 und 1870 Preußen und Österreich haben Frieden es gibt den Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens auf der Seite Frankreichs steht Napoleon III., welcher ziemlich sauer ist Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha - Fürstentum Schaumburg-Lippe Herzogtum Sachsen-Meiningen Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt - Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach -Fürstentum Waldeck und Pyrmont (Landestel Pyrmont) Bismarck (Preußischer Ministerpräsident + Kanzler des Norddeutschen Bund) hatte Frankreich Versprechungen gemacht, dass diese Gebiete erhalten würden Grund wieso Frankreich im Preußisch-Österreichischen (1866) Krieg neutral bleib über diese Versprechung hörte Frankreich nach dem Krieg nichts mehr Bismarck weißt Napoleon der die Gebiete einfordern will ab Bismarck nutzt die Gebietsforderungen um mit süddeutschen Staaten Militärbündnisse gegen Frankreich zu schließen Frankreich ist damit nicht einverstanden Entwicklung einer Anti-Preußen Stimmung auf Preußischer Seite entwickelt sich Anti-Frankreich Stimmung beide Seiten rechnen mit Krieg ~ Bismarck ~ Ausgangslage Bismarcks ● es gibt mit süddeutschen Staaten wirtschaftliche + militärische Bündnisse Provokation Frankreichs + Kriegserklärung Teil B Bismarck bräuchte Krieg gegen Frankreich bei dem die süddeutschen Staaten auf...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der Seite von Preußen mitkämpfen Frankreich muss also als Angreifer erscheinen wenn Frankreich Preußen Angreifen würde, würden Militärbündnisse mit süddeutschen Staaten nicht stattfinden Bismarck muss Frankreich provozieren spanische Thronfolge bittet Grund für Provokation Bismarck unterstützt hierbei Kandidatur von jemanden aus dem Haus Hohenzollern Kandidat hat Verbindungen zu Preußen Frankreich kann dies nicht akzeptieren da es dann umklammert wird im Westen Spanien mit Kontakt zu Preußen und im Osten Preußen selbst Frankreich verlangt Rücknahme von Kandidatur Preußen lenkt ein und bewegt Kandidat darauf zu verzichten = Flagge Königreich Preußen eigentlich hat Frankreich alles was es will Frankreich fordert aber noch bindende Zusage, dass nie wieder jemand aus dem Haus Hohenzollern für den spanischen Thron kandidiert Forderung wird vom französischen Botschafter an preußischen König Wilhelm übermittelt dieser lehnt dies ab und übermittelt Bismarck von der Sache per Telegramm Emser Depesche Bismarck kürzt dieses Telegramm soweit, dass Frankreich bloßgestellt wird und veröffentlicht es dies diente als Provokation gegenüber Frankreich daraufhin erklärt Frankreich Preußen den Krieg am 19. Juli 1870 Bismarck hat nun geschafft, was er erreichen möchte Frankreich ist der Angreifer Norddeutscher Bund unter der Führung Preußens und verbündeten süddeutschen Staaten kämpfen gemeinsam gegen Frankreich Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen begann der Deutsch-Französische Krieg, an dessen Ende die deutsche Reichsgründung stehen sollte. Der Auslöser war die „Emser Depesche". Kriegsverlauf ● Teil C insgesamt kämpften in diesem Krieg mehr als eine Million Soldaten gegeneinander schon im August 1870 gab es mehrere Schlachten in denen die preußischen Truppen im Vorteil waren Schlacht von Sedan: die meisten Kämpfe fanden hauptsächlich in Frankreich statt die Kriegsentscheidende Schlacht war aber die ,,Schlacht von Sedan" im September 1870 die Französische Armee wurde hierbei eingeschlossen und kapitulierte letztendlich daraufhin begannen die Kapitulationsverhandlungen die Folge war das über 80 000 Soldaten + ihr Kaiser in preußische Gefangenschaft gerieten Niederlage war das Ende der französischen Kaiserherrschaft der Sieg über Sedan war militärisch und politisch bedeutsam der Krieg war aber noch nicht gewonnen Bismarck fiel aber die politische Argumentation für die Fortführung des Krieges leichter Frankreich wurde zur Republik musste so den Einfluss anderer europäischer Mächte nicht befürchten Republik Republik ist Gegenteil von Monarchie Staatsoberhaupt wird vom Volk akzeptiert Republik Demokratie bei Demokratie geht tatsächliche Staatsgewalt vom Volk aus und trifft politische Entscheidungen Ende und Ergebnisse für Frankreich war es jetzt so gut wie Aussichtslos den Krieg noch für sich zu entscheiden erst der Friede von Frankfurt am 10. Mai 1871 beendete den Krieg endgültig Bismarck einigte sich mit dem süddeutschen Staaten auf die deutsche Reichsgründung so kam es das im Januar 1871 der preußische König Wilhelm I. zum ersten Kaiser des deutschen Reiches wurde und Bismarck Reichskanzler in Europa war mit dem deutschen Reich eine Großmacht entstanden