App öffnen

Fächer

1.530

4. Apr. 2021

3 Seiten

Deutsch-Französischer Krieg 1870/71: Ursachen, Verlauf und Ergebnis einfach erklärt

user profile picture

jole.paper_

@jole.paper_

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war ein entscheidender Konflikt zwischen... Mehr anzeigen

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Bismarcks Strategie und die Emser Depesche

Otto von Bismarck, der Architekt der preußischen Politik, verfolgte eine klare Strategie zur Einigung Deutschlands unter preußischer Führung. Er erkannte, dass ein Krieg gegen Frankreich, bei dem die süddeutschen Staaten auf der Seite Preußens kämpfen würden, seinen Zielen dienen könnte.

Highlight: Bismarcks Ziel war es, Frankreich als Aggressor erscheinen zu lassen, um die Unterstützung der süddeutschen Staaten zu sichern.

Um dies zu erreichen, musste Bismarck Frankreich provozieren, ohne selbst als Aggressor zu erscheinen. Die Gelegenheit dazu bot sich in der Frage der spanischen Thronfolge.

Example: Deutsch-Französischer Krieg Anlass - Die spanische Thronfolge und die daraus resultierende Emser Depesche dienten als unmittelbarer Anlass für den Kriegsausbruch.

Bismarck unterstützte die Kandidatur eines Mitglieds des Hauses Hohenzollern für den spanischen Thron. Frankreich sah darin eine Bedrohung, da es befürchtete, von preußischen Einfluss umklammert zu werden. Als Frankreich die Rücknahme der Kandidatur forderte, lenkte Preußen zunächst ein.

Doch Frankreich ging einen Schritt weiter und verlangte eine bindende Zusage, dass nie wieder jemand aus dem Haus Hohenzollern für den spanischen Thron kandidieren würde. Diese Forderung wurde vom französischen Botschafter an den preußischen König Wilhelm I. übermittelt, der sie ablehnte.

Definition: Emser Depesche - Ein Telegramm, das König Wilhelm I. an Bismarck sandte und das dieser geschickt manipulierte, um Frankreich zu provozieren.

Bismarck kürzte und veröffentlichte das Telegramm in einer Weise, die Frankreich bloßstellte. Diese Provokation führte dazu, dass Frankreich Preußen am 19. Juli 1870 den Krieg erklärte.

Quote: "Bismarck hat nun geschafft, was er erreichen möchte - Frankreich ist der Angreifer."

Mit dieser geschickten Manipulation hatte Bismarck sein Ziel erreicht: Frankreich erschien als Aggressor, und der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung konnte gemeinsam mit den süddeutschen Staaten in den Krieg ziehen.

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Kriegsverlauf und Folgen des Deutsch-Französischen Krieges

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 verlief für die preußisch-deutschen Truppen äußerst erfolgreich. Die meisten Kämpfe fanden auf französischem Boden statt, wobei die preußischen Truppen bereits in den ersten Schlachten im August 1870 die Oberhand gewannen.

Highlight: Die kriegsentscheidende Schlacht von Sedan im September 1870 markierte den Wendepunkt des Konflikts.

In dieser Schlacht wurde die französische Armee eingeschlossen und zur Kapitulation gezwungen. Über 80.000 französische Soldaten, einschließlich Kaiser Napoleon III., gerieten in preußische Gefangenschaft. Diese Niederlage bedeutete das Ende der französischen Kaiserherrschaft.

Vocabulary: Deutsch-Französischer Krieg Schlachten - Die wichtigsten militärischen Auseinandersetzungen während des Krieges, insbesondere die Schlacht von Sedan.

Obwohl der Krieg nach Sedan militärisch praktisch entschieden war, setzte Bismarck die Kampfhandlungen fort. Dies erleichterte ihm die politische Argumentation für seine Ziele.

Example: Deutsch-Französischer Krieg Verlauf kurz - Nach anfänglichen preußischen Siegen folgte die entscheidende Schlacht bei Sedan, die zur französischen Kapitulation und zum Sturz Napoleons III. führte.

In Frankreich wurde nach dem Sturz Napoleons III. die Republik ausgerufen. Der Krieg endete offiziell erst mit dem Frieden von Frankfurt am 10. Mai 1871.

Definition: Republik - Eine Staatsform, bei der das Staatsoberhaupt vom Volk akzeptiert wird, im Gegensatz zur Monarchie.

Die Folgen des Krieges waren weitreichend:

  1. Bismarck einigte sich mit den süddeutschen Staaten auf die deutsche Reichsgründung.
  2. Im Januar 1871 wurde der preußische König Wilhelm I. zum ersten Kaiser des Deutschen Reiches proklamiert.
  3. Bismarck wurde zum Reichskanzler ernannt.

Highlight: Deutsch-Französischer Krieg Folgen - Die wichtigste Folge war die Gründung des Deutschen Kaiserreichs, was die Machtverhältnisse in Europa grundlegend veränderte.

Der Deutsch-Französische Krieg Gewinner war eindeutig der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung, der nun zum Deutschen Reich wurde. Frankreich musste nicht nur eine militärische Niederlage hinnehmen, sondern verlor auch die Gebiete Elsass und Lothringen an das neue Deutsche Reich.

Diese Ereignisse hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die europäische Politik und legten den Grundstein für zukünftige Konflikte, insbesondere den Ersten Weltkrieg.

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71: Ursachen und Ausgangssituation

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war ein bedeutender Konflikt zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens, zusammen mit den verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt. Die Ausgangssituation zwischen 1866 und 1870 war geprägt von wachsenden Spannungen zwischen den beiden Mächten.

Nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg von 1866 hatte sich die politische Landkarte Europas verändert. Preußen und Österreich hatten Frieden geschlossen, und der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung war entstanden. Auf französischer Seite stand Napoleon III., der zunehmend unzufrieden mit der Situation war.

Highlight: Bismarck, der preußische Ministerpräsident und Kanzler des Norddeutschen Bundes, hatte Frankreich Versprechungen bezüglich Gebietsgewinnen gemacht, um dessen Neutralität im Preußisch-Österreichischen Krieg zu sichern.

Diese Versprechungen blieben jedoch nach dem Krieg unerfüllt. Als Napoleon III. die versprochenen Gebiete einforderte, wies Bismarck ihn ab. Stattdessen nutzte Bismarck die französischen Gebietsforderungen geschickt, um mit den süddeutschen Staaten Militärbündnisse gegen Frankreich zu schließen.

Vocabulary: Deutsch-Französischer Krieg Ursachen - Die komplexen politischen und diplomatischen Entwicklungen, die zum Ausbruch des Krieges führten.

Diese Entwicklungen führten zu einer wachsenden anti-preußischen Stimmung in Frankreich und einer anti-französischen Stimmung in Preußen. Beide Seiten rechneten zunehmend mit einem bevorstehenden Krieg.

Quote: "Bismarck nutzt die Gebietsforderungen um mit süddeutschen Staaten Militärbündnisse gegen Frankreich zu schließen."

Die Karte zeigt die politische Situation in Europa zu dieser Zeit, mit dem Norddeutschen Bund im Zentrum, umgeben von den süddeutschen Staaten und Frankreich im Westen. Diese geopolitische Konstellation bildete den Rahmen für die kommenden Ereignisse.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

1.530

4. Apr. 2021

3 Seiten

Deutsch-Französischer Krieg 1870/71: Ursachen, Verlauf und Ergebnis einfach erklärt

user profile picture

jole.paper_

@jole.paper_

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war ein entscheidender Konflikt zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund unter preußischer Führung, der zur deutschen Reichsgründung führte.

  • Ursachen: Spannungen zwischen Frankreich und Preußen, Bismarcks geschickte Diplomatie
  • Verlauf: Entscheidende Schlacht bei Sedan, Kapitulation... Mehr anzeigen

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bismarcks Strategie und die Emser Depesche

Otto von Bismarck, der Architekt der preußischen Politik, verfolgte eine klare Strategie zur Einigung Deutschlands unter preußischer Führung. Er erkannte, dass ein Krieg gegen Frankreich, bei dem die süddeutschen Staaten auf der Seite Preußens kämpfen würden, seinen Zielen dienen könnte.

Highlight: Bismarcks Ziel war es, Frankreich als Aggressor erscheinen zu lassen, um die Unterstützung der süddeutschen Staaten zu sichern.

Um dies zu erreichen, musste Bismarck Frankreich provozieren, ohne selbst als Aggressor zu erscheinen. Die Gelegenheit dazu bot sich in der Frage der spanischen Thronfolge.

Example: Deutsch-Französischer Krieg Anlass - Die spanische Thronfolge und die daraus resultierende Emser Depesche dienten als unmittelbarer Anlass für den Kriegsausbruch.

Bismarck unterstützte die Kandidatur eines Mitglieds des Hauses Hohenzollern für den spanischen Thron. Frankreich sah darin eine Bedrohung, da es befürchtete, von preußischen Einfluss umklammert zu werden. Als Frankreich die Rücknahme der Kandidatur forderte, lenkte Preußen zunächst ein.

Doch Frankreich ging einen Schritt weiter und verlangte eine bindende Zusage, dass nie wieder jemand aus dem Haus Hohenzollern für den spanischen Thron kandidieren würde. Diese Forderung wurde vom französischen Botschafter an den preußischen König Wilhelm I. übermittelt, der sie ablehnte.

Definition: Emser Depesche - Ein Telegramm, das König Wilhelm I. an Bismarck sandte und das dieser geschickt manipulierte, um Frankreich zu provozieren.

Bismarck kürzte und veröffentlichte das Telegramm in einer Weise, die Frankreich bloßstellte. Diese Provokation führte dazu, dass Frankreich Preußen am 19. Juli 1870 den Krieg erklärte.

Quote: "Bismarck hat nun geschafft, was er erreichen möchte - Frankreich ist der Angreifer."

Mit dieser geschickten Manipulation hatte Bismarck sein Ziel erreicht: Frankreich erschien als Aggressor, und der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung konnte gemeinsam mit den süddeutschen Staaten in den Krieg ziehen.

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kriegsverlauf und Folgen des Deutsch-Französischen Krieges

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 verlief für die preußisch-deutschen Truppen äußerst erfolgreich. Die meisten Kämpfe fanden auf französischem Boden statt, wobei die preußischen Truppen bereits in den ersten Schlachten im August 1870 die Oberhand gewannen.

Highlight: Die kriegsentscheidende Schlacht von Sedan im September 1870 markierte den Wendepunkt des Konflikts.

In dieser Schlacht wurde die französische Armee eingeschlossen und zur Kapitulation gezwungen. Über 80.000 französische Soldaten, einschließlich Kaiser Napoleon III., gerieten in preußische Gefangenschaft. Diese Niederlage bedeutete das Ende der französischen Kaiserherrschaft.

Vocabulary: Deutsch-Französischer Krieg Schlachten - Die wichtigsten militärischen Auseinandersetzungen während des Krieges, insbesondere die Schlacht von Sedan.

Obwohl der Krieg nach Sedan militärisch praktisch entschieden war, setzte Bismarck die Kampfhandlungen fort. Dies erleichterte ihm die politische Argumentation für seine Ziele.

Example: Deutsch-Französischer Krieg Verlauf kurz - Nach anfänglichen preußischen Siegen folgte die entscheidende Schlacht bei Sedan, die zur französischen Kapitulation und zum Sturz Napoleons III. führte.

In Frankreich wurde nach dem Sturz Napoleons III. die Republik ausgerufen. Der Krieg endete offiziell erst mit dem Frieden von Frankfurt am 10. Mai 1871.

Definition: Republik - Eine Staatsform, bei der das Staatsoberhaupt vom Volk akzeptiert wird, im Gegensatz zur Monarchie.

Die Folgen des Krieges waren weitreichend:

  1. Bismarck einigte sich mit den süddeutschen Staaten auf die deutsche Reichsgründung.
  2. Im Januar 1871 wurde der preußische König Wilhelm I. zum ersten Kaiser des Deutschen Reiches proklamiert.
  3. Bismarck wurde zum Reichskanzler ernannt.

Highlight: Deutsch-Französischer Krieg Folgen - Die wichtigste Folge war die Gründung des Deutschen Kaiserreichs, was die Machtverhältnisse in Europa grundlegend veränderte.

Der Deutsch-Französische Krieg Gewinner war eindeutig der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung, der nun zum Deutschen Reich wurde. Frankreich musste nicht nur eine militärische Niederlage hinnehmen, sondern verlor auch die Gebiete Elsass und Lothringen an das neue Deutsche Reich.

Diese Ereignisse hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die europäische Politik und legten den Grundstein für zukünftige Konflikte, insbesondere den Ersten Weltkrieg.

von 1870 1871
war eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich vs. dem Nordeutschen Bund unter
der Führung Preußens, sowie mit ihren verbünde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71: Ursachen und Ausgangssituation

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war ein bedeutender Konflikt zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens, zusammen mit den verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt. Die Ausgangssituation zwischen 1866 und 1870 war geprägt von wachsenden Spannungen zwischen den beiden Mächten.

Nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg von 1866 hatte sich die politische Landkarte Europas verändert. Preußen und Österreich hatten Frieden geschlossen, und der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung war entstanden. Auf französischer Seite stand Napoleon III., der zunehmend unzufrieden mit der Situation war.

Highlight: Bismarck, der preußische Ministerpräsident und Kanzler des Norddeutschen Bundes, hatte Frankreich Versprechungen bezüglich Gebietsgewinnen gemacht, um dessen Neutralität im Preußisch-Österreichischen Krieg zu sichern.

Diese Versprechungen blieben jedoch nach dem Krieg unerfüllt. Als Napoleon III. die versprochenen Gebiete einforderte, wies Bismarck ihn ab. Stattdessen nutzte Bismarck die französischen Gebietsforderungen geschickt, um mit den süddeutschen Staaten Militärbündnisse gegen Frankreich zu schließen.

Vocabulary: Deutsch-Französischer Krieg Ursachen - Die komplexen politischen und diplomatischen Entwicklungen, die zum Ausbruch des Krieges führten.

Diese Entwicklungen führten zu einer wachsenden anti-preußischen Stimmung in Frankreich und einer anti-französischen Stimmung in Preußen. Beide Seiten rechneten zunehmend mit einem bevorstehenden Krieg.

Quote: "Bismarck nutzt die Gebietsforderungen um mit süddeutschen Staaten Militärbündnisse gegen Frankreich zu schließen."

Die Karte zeigt die politische Situation in Europa zu dieser Zeit, mit dem Norddeutschen Bund im Zentrum, umgeben von den süddeutschen Staaten und Frankreich im Westen. Diese geopolitische Konstellation bildete den Rahmen für die kommenden Ereignisse.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user