Fächer

Fächer

Mehr

Deutsche Geschichte 1848 - 1991

25.2.2022

9096

483

Teilen

Speichern

Herunterladen


Die deutsche Geschichte von 1817 - 1991
Datum
18. Oktober 1817
27. Mai. 01. Juni 1832
Februar 02. Dezember 1848 Februarrevolution
27. Februa
Die deutsche Geschichte von 1817 - 1991
Datum
18. Oktober 1817
27. Mai. 01. Juni 1832
Februar 02. Dezember 1848 Februarrevolution
27. Februa
Die deutsche Geschichte von 1817 - 1991
Datum
18. Oktober 1817
27. Mai. 01. Juni 1832
Februar 02. Dezember 1848 Februarrevolution
27. Februa
Die deutsche Geschichte von 1817 - 1991
Datum
18. Oktober 1817
27. Mai. 01. Juni 1832
Februar 02. Dezember 1848 Februarrevolution
27. Februa
Die deutsche Geschichte von 1817 - 1991
Datum
18. Oktober 1817
27. Mai. 01. Juni 1832
Februar 02. Dezember 1848 Februarrevolution
27. Februa
Die deutsche Geschichte von 1817 - 1991
Datum
18. Oktober 1817
27. Mai. 01. Juni 1832
Februar 02. Dezember 1848 Februarrevolution
27. Februa
Die deutsche Geschichte von 1817 - 1991
Datum
18. Oktober 1817
27. Mai. 01. Juni 1832
Februar 02. Dezember 1848 Februarrevolution
27. Februa

Die deutsche Geschichte von 1817 - 1991 Datum 18. Oktober 1817 27. Mai. 01. Juni 1832 Februar 02. Dezember 1848 Februarrevolution 27. Februar 1848 18. März 1848 April 1848 01.Mai 1848 18. Mai 1848 Mai 1849 21. - 24. September 1848 Juni Oktober 1849 05. Dezember1849 28. März 1849 28. April 1849 23. Juli 1849 Information Warburg Fest Hambacher Fest In Paris bricht die Februarrevolution aus und breitet sich auf die deutschen Staaten aus Petition an die Regierung Die Mannheimer Volksversammlung verfasst an die Regierung in Baden eine Petition Märzrevolution (Barrikadenaufstand) In den Staaten des Deutschen Bundes werden die Regierungen durch liberale ,,Märzminister" ausgetaucht Nationalversammlung in Preußen Preußens König Friedrich Wilhelm IV. beschließt die Einführung einer Preußischen Nationalversammlung Wahlen zur Nationalversammlung Im Deutschen Bund finden erstmals freie Wahlen für eine gesamtdeutsche Nationalversammlung statt Frankfurter Nationalversammlung In der Frankfurter Paulskirche nimmt die gesamtdeutsche Nationalversammlung ihre Arbeit auf Studentenbewegung in Jena Konterevolution In einigen deutschen Staaten gewinnen die Fürsten mit ihrem Militär infolge der Konterevolution ihre Macht zurück Auflösung der Nationalversammlung in Preußen In Preußen lässt Friedrich Wilhelm IV. die Nationalversammlung unter Waffengewalt auflösen Paulskirchenverfassung Die Frankfurter Nationalversammlung verabschiedet mehrheitlich due Paulskirchenverfassung Ablehnung der Kaiserkrone Scheitern der Revolution In Stuttgart wird das letzte „Rumpfparlament" von Militärs der Fürsten 23. September 1849 1859 1866 1864 1871 01. Februar 30. Oktober 1864 14. Juni 23. August 1866 18. August 1866 - 01. Juli 1867 19. Juli 1870 - 10. Mai 1871 18. Januar 1871 1871 1878 1873 1879 13. Juni 1878 21. Oktober 1878 Juni 1879 07. Oktober 1879 1876 1881 20. Mai 1882 niedergeschlagen. Damit ist die Revolution endgültig gescheitert Bismarck wird Ministerpräsident Heereskonflikt In Preußen kommt es zwischen Regierung und Parlament zum...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Konflikt über die Erhöhung der Militärausgaben Deutsche Einigungskrieg Deutsch - Dänischer Krieg Deutscher Krieg Preußen besiegt Österreich im Deutschen Krieg Norddeutscher Bund Preußen annektiert die nördlichen deutschen Staaten & gründet den Norddeutschen Bund Deutsch - Französischer Krieg Preußen siegt im Deutsch Französischen Krieg gegen Frankreich Reichsgründung Im Spiegelsaal von Versailles wird von Fürsten & Militär das Deutsche Kaiserreich gegründet Kulturkampf Reichskanzler Bismarck führt gegen die katholische Kirche einen Kulturkampf Gründerkrach Wirtschaftskriese im Deutschen Kaiserreich durch den sogenannten Gründerkrach Berliner Kongress Beim Berliner Kongress vermittelt Bismarck zwischen den europäischen Großmächten in der Balkankrise Sozialistengesetzt Bismarck verhängt mit Zustimmung des Reichstags das Sozialistengesetzt gegen Arbeitervereine & Gewerkschaften Schutzzollpolitik Bismarck schützt die deutsche Wirtschaft vor ausländischen Import über Schutzzölle Zweibund Das Deutsche Reich & Österreich schließen ein Bündnis Sozialgesetzgebung Dreibund 18. Juni 1887 1888 1918 März 1890 10. April 1898 14. Juni 1900 1912 28. Juni 1914 1915 - - 1917 28. Oktober 1918 09. November 1918 10. November 1918 16. 21. Dezember 1918 05. 12. Januar 1919 06. Februar 1919 18. Januar 1919 - 21. Januar 1920 28. Januar 1919 13. März 1920 Italien tritt dem Bündnis zwischen dem Deutschen Reich & Österreich bei Rückversicherungsvertrag Das Deutsche Reich & Russland schließen einen geheimen Vertrag Wilhelm II. wird Kaiser Preußens König wird als Wilhelm II. zum neuen Kaiser des Deutschen Reichs ausgerufen Entlassung Bismarcks Erstes Flottengesetz Zweites Flottengesetz SPD im Reichstag Attentat in Sarajewo Stellungskrieg Ende des Kaiserreichs & Novemberrevolution Nach der deutschen Niederlage & der Novemberrevolution geht das Deutsche Kaiserreich unter. Wilhelm II. muss als abdanken. Doppelte Ausrufung der Republik Die Republik wird zweimal - von Phillip Schneidemann und Karl Liebknecht - ausgerufen Neue Regierung Als provisorische Regierung wird aus Mitgliedern der MSPD & USPD der „Rat der Volksbeauftragten" gebildet Reichsrätekongress Auf dem Reichsrätekongress in Berlin entscheidet sich die Mehrheit für die Einführung der parlamentarischen Demokratie Spartakusaufstand Spartakusaufstand in Berlin & Wahlen zur Nationalversammlung Neuer Reichspräsident Die Nationalversammlung wählt Friedrich Ebert zum neuen Reichspräsidenten Versailler Friedenskonferenz In Versailles beginnen die Friedensverhandlungen über das Ende des Ersten Weltkriegs Versailler Vertrag Kapp - Lüttwitz - Putsch 16. April 1922 30. Dezember 1922 1923 11. Januar 1923 08.+09. November 1923 1924 1929 21. Januar 1924 16. August 1924 26. April 1925 05.-16. Oktober 1925 24. April 1926 08. September 1926 Oktober 1929 22. Dezember 1929 Januar 1930 März 1930 1930 1933 20. Juli 1932 04. Januar 1933 30. Januar 1933. Putschversuch gegen die Regierung scheitert Rapallo Vertrag Zwischen Deutschland & der Sowjetunion Gründung der Sowjetunion (UdSSR) Das Krisenjahr Ruhbesetzung Hitler Ludendorf - Putsch Goldenen Zwanziger Lenin stirb Stalin übernimmt die Macht Dawes Plan Deutschland erhält Wirtschaftshilfen über den US-Amerikanischen Dawes-Plan Neuer Reichspräsident Paul von Hindenburg wird zum neunen Reichspräsidenten gewählt Verträge von Locarno Die Verträge von Locarno, zwischen u.a Deutschland, Frankreich & Großbritannien, werden unterzeichnet Berliner Vertrag Aufnahme in den Völkerbund Weltwirtschaftskrise Ausgehend von „schwarzen Freitag" in den USA Young Plan Wahlerfolg der NSDAP Bruch der großen Koalition Präsidialkabinette Seit 1930 ist die Regierung nicht mehr von der Mehrheit des Reichstags gestützt Preußenschlag In Preußen wird die Landesregierung abgesetzt & auf die Reichsregierung übertragen Geheimtreffen von Papens mit Hitler Bei einem Geheimtreffen zwischen von Papen & Hitler wird über eine neue Regierungskoalition mit der NSDAP verhandelt Hitler wird Reichskanzler Adolf Hitler wird von Reichspräsident Hindenburg zum neuen Reichskanzler ernannt. Das Hitler Kabinett besteht aus Mitgliedern der NSDAP & DNVP 04. Februar 1933 27. Februar 1933 28. Februar 1933 05. März 1933 21. März 1933 24. März 1933 31. März 1933 07. April 1933 02. Mai 1933 14. Juli 1933 14. Oktober 1933 01.Dezember 1933 04. Februar 1934 30. Juni 1934 02. August 1934 16. März 1935 16. September 1935 07. März 1935 12. März 1938 29. September 1938 30. September 1938 09./ 10. November 1938 Verordnung zum Schutz des deutschen Volkes Einschränkung der Versammlung-& Pressefreiheit Reichstagsbrand Verordnung zum Schutz von Volk & Staat Grundrechte werden außer Kraft gesetzt. Politische Gegner werden zunehmend verfolgt Reichstagswahl NSDAP erneut stärkste Fraktion, allerdings nicht die absolute Mehrheit Tag von Potsdam Hitler nutzt den Tag für eine symbolische Verneigung vor Reichspräsident Hindenburg, womit er zahlreiche neue Anhänger gewinnen kann. Ermächtigungsgesetz Parlament wird als Kontrollorgan ausgeschaltet Gleichschaltung der Länder Machtbefugnisse der einzelnen Länder wird auf die Reichsregierung Hitlers zugeschnitten Wiederherstellung des Berufsbeamtentums Jüdische Beamten werden aus dem Staatsdienst entlassen Zerschlagung der Gewerkschaften Gesetz gegen Neubildung von Parteien Austritt aus dem Völkerbund Gesetz zur Sicherung der Einheit von Parteien & Staat Auflösung des Reichsrats Röhm - Putsch Ernst Röhm von der SS wird ermordet Hitler wird Reichspräsident Einführung der Wehrpflicht Nürnberger Rassengesetz Entrechtung, Enteignung und Ausgrenzung der Juden im Deutschen Reich Einmarsch ins entmilitarisierte Rheinland Anschluss Österreichs Annexion des Sudetenlandes Münchner Abkommen Reichspogromnacht Angriffe auf jüdische Geschäfte und Synagogen. Juden werden infolgedessen zunehmend verhaftet & in KZs deportiert 15. März 1939 23. August 1939 01.September 1939 1939 1942 22. Juni 1941 14. August 1941 20. Januar 1942 1942 1945 04. 11. Februar 1945 April 1945 08. Mai 1945 1944 1949 1945 1949 1945/46 Ab 1945 17. Juli 02. August 1945 11. September - 02. Oktober 1945 20. November 1945 - 01. Oktober 1946 25. April - 12. Juli 1946 06. September 1946 01.Janaur 1947 Juni 1947/48 1948 Ab 1948 März 1948 20. Juni 1948 24. Juni 1948 - 12. Mai 1949. 04. April 1949 07. September 1949 07. Oktober 1949 28. Juni 1950 - 27. Juli 1953. Zerschlagung der Rest - Tschechei" Hitler Stalin - Pakt Schließung eines Nichtangriffspaktes überfall auf Polen Beginn des Zweiten Weltkriegs Militärische Eroberungen Ausdehnung des Herrschaftsgebiets des Deutschen Reichs Angriff auf die Sowjetunion Atlantica-Charta Wannseekonferenz Beschließung der „Endlösung der Judenfrage". Damit wird die systematische Vernichtung der europäischen Juden vorbereitet Holocaust Durchführung der Vernichtung der europäischen Juden Konferenz von Jalta Massenverhaftungen Kapitulation der Wehrmacht Flucht & Vertreibung Besatzungszeit Bodenreform in der DDR Ost West - Konflikt „Kalter Krieg" zwischen den USA und der Sowjetunion Potsdamer Konferenz Londoner Konferenz der Außenminister Nürnberger Prozesse Pariser Friedenskonferenz Byrnes Rede Bizone Marshall-Plan Londoner Sechsmächtekonferenz Soziale Marktwirtschaft im Westen Planwirtschaft in der DDR Trizone Währungsreform Berlin Blockade Gründung der NATO in Washington DC Gründung der BRD Gründung der DDR Korea Krieg 05. März 1953 17. Juni 1953 14. Mai 1955 01. November 1955 - 30. April Vietnamkrieg 1975 13. August 1961 16. 28. Oktober 1962 1966 Juni 1967 11. April 1968 20./ 21. August 1968 14. Mai 1970 21. Dezember 1972 - 03. Oktober 1990 30. Juli 01. August 1975 11. März 1985 März 1985 Anfang 196 02. Mai 1989 Ab 04. September 1989 30. September 1989 18. Oktober 1989 Tod von Stalin Volksaufstand in der DDR Warschauer Pakt 04. November 1989 07./08. November 1989 09. November 1989 07. Dezember 1989 - 12. März 1990 Ab Februar 1990 18. März 1990 18. Mai 1990 31. August 1990 12. September 1990 03. Oktober 1990 01.Juli 1991 Bau der Berliner Mauer Kubakrise Bildung der Großen Koalition Entstehung der außenpolitischen Opposition (APO) Demonstrationen gegen Schah-Besuch Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg Attentat auf Studentenführer Rudi Dutschke Prager Frühling Gründung der RAF (Rote - Armee-Fraktion) Grundlagenverstrag zwischen BRD & DDR KSZE Schlussakte in Helsinki Wahl Gorbatschows Reformpolitik Glasnost Reformpolitik Perestroika Abbau der Grenzbefestigung zu Österreich Montagsdemonstrationen in Leipzig Ausreise von Botschaftsflüchtigen Rücktritt von Eric Honeckers Ablösung kommt von Egon Krenz Öffnungen der tschechoslowakischen Grenzen Rücktritt der DDR- Regierung Fall der Berliner Mauer Runder Tisch Konferenz der Außenminister Volkskammerwahl Staatsvertrag Einigungsvertrag Zwei-Plus-Vier-Vertrag Deutsche Wiedervereinigung & Nationalfeiertag Auflösung der Sowjetunion