Die Deutsche Nationalbewegung 1815-1848: Zwischen Fortschritt und Rückschritt
Die Zeit von 1815 bis 1848, bekannt als Vormärz, war eine entscheidende Phase in der deutschen Nationalbewegung des 19. Jahrhunderts. Diese Periode war geprägt von dem Streben nach nationaler Einheit und politischer Freiheit, aber auch von Rückschlägen durch konservative Kräfte.
Fortschrittliche Entwicklungen
Gründung der Burschenschaften (1815)
Die Burschenschaften wurden 1815 gegründet und spielten eine zentrale Rolle in der nationalliberalen Bewegung.
Highlight: Ihr Motto "Ehre, Freiheit, Vaterland!" verdeutlicht die Ziele der Bewegung.
Der Rheinische Merkur (ca. 1815)
Diese von Joseph Görres herausgegebene Zeitung übte scharfe Kritik an den Entscheidungen des Wiener Kongresses und der preußischen Politik.
Definition: Der Rheinische Merkur war ein wichtiges Sprachrohr für liberale und nationale Ideen.
Das Wartburgfest (11. Oktober 1817)
Das Wartburgfest markierte einen Höhepunkt der nationalen und freiheitlichen Protestbewegung.
Example: Etwa 500 Studenten versammelten sich auf der Wartburg bei Eisenach, um an die Völkerschlacht bei Leipzig und Luthers Thesenanschlag zu erinnern.
Bei diesem Ereignis wurde scharfe Kritik an den Fürsten des Deutschen Bundes geübt und Forderungen nach Einheit und Freiheit wurden laut.
Highlight: Am 18. Oktober 1817 fand eine symbolische Bücherverbrennung statt, bei der Werke konservativer Autoren und Teile des Code Civil verbrannt wurden.
Das Hambacher Fest (27. Mai 1832)
Das Hambacher Fest gilt als die größte Kundgebung der erwachenden deutschen Nationalbewegung.
Example: 25.000 bis 30.000 Bürger, Studenten, Handwerker und Bauern versammelten sich auf der Schlossruine Hambach in der Pfalz.
Die Hauptforderungen waren politische und nationale Einheit sowie Freiheit.
Rückschritte und Unterdrückung
Verbot des Rheinischen Merkur (Anfang 1816)
Der preußische König Friedrich Wilhelm III. ließ das Erscheinen der Zeitung verbieten, was einen Rückschlag für die Pressefreiheit darstellte.
Die Karlsbader Beschlüsse (1819/20)
Diese Beschlüsse markierten eine Verschärfung der Unterdrückung gegen alle freiheitlichen und nationalen Kräfte durch den Deutschen Bund.
Highlight: Besonders die Einführung einer scharfen Pressezensur war ein schwerer Schlag für die liberale Bewegung.
Die Deutsche Nationalbewegung von 1815 bis 1848 war somit von einem ständigen Wechselspiel zwischen fortschrittlichen Bestrebungen und reaktionären Gegenmaßnahmen geprägt. Diese Periode legte den Grundstein für die späteren Entwicklungen, die schließlich zur Deutschen Revolution 1848/49 führten, in der die Forderungen nach Einheit und Freiheit ihren Höhepunkt erreichten.