Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsche Revolution 1848/49
Taruna
106 Followers
Teilen
Speichern
311
11
Präsentation
Präsentation zum Thema der deutschen Revolution im Jahre 1848, benotet mit 15 Punkten
Revolution 1848/49 In Deutschland Inhaltsverzeichnis 1. Kurze Zusammenfassung I und II 2. Märzrevolution 3. Nationalversammlung 4. Frankfurter Verfassung Scheitern der Revolution 6. Folgen der Revolution 7. Quellen 5. 2 Märzrevolution in Berlin, 1848 Barrikadenkampf am Alexanderplatz Kurze Zusammenfassung Vorgeschichte Wiener Kongress 1815 -> Deutscher Bund Französische Revolution (24.02.1848) = Anspurt für eine eigene Revolution Revolution im Kaiserreich Österreich (13.03.1848) Ein streben in ganz Europa nach Liberalismus Letztendlich die Berliner Märzrevolution am (18.03.1848) Bevölkerungsboom (1830-1840) Ursachen und Auslöser Wirtschaftliche als auch politische Gründe Hungersnot, Arbeitslosigkeit, leben am Existenzminimum, Krise in der Textilindustrie und im Handwerk Missstände auf dem Land Pressefreiheit stark eingeschränkt Spannungen durch starken Bevölkerungswachstum Kommunistenfurcht im Adel und Bürgertum Erfolgreiche Revolution in Frankreich als Vorbild Letztendliches Ziel Die Gründung eines Nationalstaates mit Freiheits- und Grundrechten und einer eigenen Verfassung und bessere Lebensbedingungen für die Bürger 3 Kurze Zusammenfassung II Verlauf Feb. 1848: Ausruf der Zweiten Republik in der Februarrevolution 01.März 1848: Besetzung des Ständehauses in Baden März - Mai 1848: Revolutionäre Versammlungen & Barrikadenkämpfe 18. Mai 1848: Frankfurter Nationalversammlung, erstes gewähltes Parlament für Gesamt-Deutschland 28. März 1849: Paulskirchenverfassung 03. April 1849: Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV von Preußen 23. Juli 1849: Preußische Truppen beenden die Revolution 4 (März) Forderungen Pressefreiheit Menschen- und Bürgerechte Deutscher Nationalstaat Vereinbarte Verfassung Schwurgericht Sofortige Herstellung eines deutschen Nationalparlaments Orte Baden Preußen Österreich Ungarn Oberitalien Bayern Sachsen Märzrevolution - der Anfang der deutschen Revolution Verlauf Märzforderungen 18. März in Berlin, Schlossplatz Die vergangen Proteste, Revolutionen und Demonstrationen wirken wie ein Magnet auf den deutschen Staat Gegen 14.30 Uhr lösten sich zwei Schüsse (wahrscheinlich ausversehen) Stimmung der Demonstranten schlug um (Angst, Panik, Wut) Es kam zu den Barrikadenkämpfen Militär ging sehr brutal gegen Bürger...
App herunterladen
vor 300 Tote Reaktion des Königs war überraschen. Er verneigte sich vor den Gräbern der Toten und meinte dass,,Preußen fortan in Deutschland aufgeht,, Demokraten: 5 Spaltung Republik Gleiches Wahlrecht für alle Liberale: Konstitutionelle Monarchie Wahlrecht nur für Staatsbürger Folgen Die Monarchen bekamen Angst, weil sie kurz davor waren ihre Macht zu verlieren Die alten Parlamente wurden aufgelöst und es wurden sogenannte Märzparlamente gegründet
Deutsche Revolution 1848/49
Taruna •
Follow
106 Followers
Präsentation zum Thema der deutschen Revolution im Jahre 1848, benotet mit 15 Punkten
Revolution 1848/49 In Deutschland Inhaltsverzeichnis 1. Kurze Zusammenfassung I und II 2. Märzrevolution 3. Nationalversammlung 4. Frankfurter Verfassung Scheitern der Revolution 6. Folgen der Revolution 7. Quellen 5. 2 Märzrevolution in Berlin, 1848 Barrikadenkampf am Alexanderplatz Kurze Zusammenfassung Vorgeschichte Wiener Kongress 1815 -> Deutscher Bund Französische Revolution (24.02.1848) = Anspurt für eine eigene Revolution Revolution im Kaiserreich Österreich (13.03.1848) Ein streben in ganz Europa nach Liberalismus Letztendlich die Berliner Märzrevolution am (18.03.1848) Bevölkerungsboom (1830-1840) Ursachen und Auslöser Wirtschaftliche als auch politische Gründe Hungersnot, Arbeitslosigkeit, leben am Existenzminimum, Krise in der Textilindustrie und im Handwerk Missstände auf dem Land Pressefreiheit stark eingeschränkt Spannungen durch starken Bevölkerungswachstum Kommunistenfurcht im Adel und Bürgertum Erfolgreiche Revolution in Frankreich als Vorbild Letztendliches Ziel Die Gründung eines Nationalstaates mit Freiheits- und Grundrechten und einer eigenen Verfassung und bessere Lebensbedingungen für die Bürger 3 Kurze Zusammenfassung II Verlauf Feb. 1848: Ausruf der Zweiten Republik in der Februarrevolution 01.März 1848: Besetzung des Ständehauses in Baden März - Mai 1848: Revolutionäre Versammlungen & Barrikadenkämpfe 18. Mai 1848: Frankfurter Nationalversammlung, erstes gewähltes Parlament für Gesamt-Deutschland 28. März 1849: Paulskirchenverfassung 03. April 1849: Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV von Preußen 23. Juli 1849: Preußische Truppen beenden die Revolution 4 (März) Forderungen Pressefreiheit Menschen- und Bürgerechte Deutscher Nationalstaat Vereinbarte Verfassung Schwurgericht Sofortige Herstellung eines deutschen Nationalparlaments Orte Baden Preußen Österreich Ungarn Oberitalien Bayern Sachsen Märzrevolution - der Anfang der deutschen Revolution Verlauf Märzforderungen 18. März in Berlin, Schlossplatz Die vergangen Proteste, Revolutionen und Demonstrationen wirken wie ein Magnet auf den deutschen Staat Gegen 14.30 Uhr lösten sich zwei Schüsse (wahrscheinlich ausversehen) Stimmung der Demonstranten schlug um (Angst, Panik, Wut) Es kam zu den Barrikadenkämpfen Militär ging sehr brutal gegen Bürger...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
vor 300 Tote Reaktion des Königs war überraschen. Er verneigte sich vor den Gräbern der Toten und meinte dass,,Preußen fortan in Deutschland aufgeht,, Demokraten: 5 Spaltung Republik Gleiches Wahlrecht für alle Liberale: Konstitutionelle Monarchie Wahlrecht nur für Staatsbürger Folgen Die Monarchen bekamen Angst, weil sie kurz davor waren ihre Macht zu verlieren Die alten Parlamente wurden aufgelöst und es wurden sogenannte Märzparlamente gegründet