App öffnen

Fächer

3.086

15. Nov. 2020

2 Seiten

Bismarcks Innen- und Außenpolitik einfach erklärt - Kulturkampf, Sozialistengesetz und Antisemitismus

user profile picture

Luisa

@luuisa

Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Deutschen Kaiserreich prägte die Entwicklung... Mehr anzeigen

Bismarcks Innen- und Aussenpolitik
Mehrheiten & Minderheiten.
Mehrheiten
Religionen
A römisch-katholisch.,
evangelisch
bis auf 12% sprachen

Bismarcks Innenpolitik: Kampf gegen "Reichsfeinde"

Nach der Reichsgründung 1871 bemühte sich Reichskanzler Otto von Bismarck um eine stabilisierende Innenpolitik. Sein Hauptziel war es, Mehrheiten im Reichstag zu finden, um seine Politik durchzusetzen. Dabei prägte vor allem sein Kampf gegen den Katholizismus und die Sozialdemokratie, die er als "Reichsfeinde" betrachtete, seine Amtszeit.

Definition: Als "Reichsfeinde" bezeichnete Bismarck politische Gegner, die er als Bedrohung für die Einheit und Stabilität des Deutschen Reiches ansah.

Der Kulturkampf, den Bismarck in den 1870er Jahren gegen die katholische Kirche und die Zentrumspartei führte, war ein zentrales Element seiner Innenpolitik. Für Bismarck war der Katholizismus nicht mit dem protestantisch geprägten Kaiserreich vereinbar. Dieser Konflikt entwickelte sich zu einem Machtkampf zwischen dem deutschen Staat und der katholischen Kirche.

Example: Zu den Maßnahmen des Kulturkampfes gehörten der Kanzelparagraph, das Schulaufsichtsgesetz, die Einführung der Zivilehe, das Brotkorbgesetz und das Klostergesetz.

1878 vollzog Bismarck einen Kurswechsel in seiner Politik. Er führte eine Schutzzollpolitik ein, um deutsche Produkte vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Dies war besonders für die deutsche Landwirtschaft wichtig, die den Importen aus dem Ausland nicht gewachsen war. Diese Wende führte dazu, dass sich die Liberalen von Bismarck abwandten.

Vocabulary: Die Schutzzollpolitik bezeichnet wirtschaftspolitische Maßnahmen, die heimische Produkte durch Zölle vor ausländischer Konkurrenz schützen sollen.

Die Sozialdemokratie wurde nun zum neuen Hauptfeind Bismarcks. Nach zwei Attentatsversuchen auf Kaiser Wilhelm I. löste Bismarck den Reichstag auf und erreichte bei Neuwahlen eine Mehrheit mit der Zentrumspartei und den Konservativen. Dies ermöglichte ihm die Verabschiedung des Sozialistengesetzes, das politische Aktivitäten der Sozialdemokratie verbot.

Highlight: Das Sozialistengesetz von 1878 markierte einen Wendepunkt in Bismarcks Innenpolitik und leitete das Ende des Kulturkampfes ein.

Gleichzeitig versuchte Bismarck, den Einfluss der Sozialdemokratie durch eine staatliche Sozialgesetzgebung einzuschränken. Er erfüllte grundlegende Forderungen der Arbeiterschaft, um sie an den Staat zu binden und von der Politik fernzuhalten. Diese Strategie wird oft als "Zuckerbrot und Peitsche" bezeichnet.

Quote: "Mein Gedanke war, die arbeitenden Klassen zu gewinnen, oder soll ich sagen zu bestechen, den Staat als soziale Einrichtung anzusehen, die ihretwegen besteht und für ihr Wohl sorgen möchte." - Otto von Bismarck

Trotz dieser Bemühungen ging Bismarcks Plan nicht auf. Die Sozialdemokratie wuchs weiter und wurde bis 1914 zur stärksten Partei im Reichstag. Dies zeigt, dass Bismarcks Innenpolitik, trotz kurzfristiger Erfolge, langfristig nicht die gewünschte Wirkung erzielte.

Bismarcks Innen- und Aussenpolitik
Mehrheiten & Minderheiten.
Mehrheiten
Religionen
A römisch-katholisch.,
evangelisch
bis auf 12% sprachen

Bismarcks Innen- und Außenpolitik: Mehrheiten und Minderheiten im Deutschen Kaiserreich

Das neu gegründete Deutsche Kaiserreich war von verschiedenen religiösen und ethnischen Gruppen geprägt. Die Mehrheit der Bevölkerung war entweder römisch-katholisch oder evangelisch. Fast alle Juden sprachen Deutsch, machten aber nur einen kleinen Teil der Bevölkerung aus. Unter den Minderheiten gab es sowohl politische Gruppen deutscher Nationalität als auch nichtdeutsche ethnische Minderheiten.

Highlight: Die größten ethnischen Minderheiten waren Polen, Dänen, Elsässer und Lothringer, die den deutschen Nationalstaat oft ablehnten.

Die Polen als größte Minderheit litten besonders unter Diskriminierung. Ab 1876 wurde Deutsch als einzige Amtssprache eingeführt, was zur Verdrängung der polnischen Sprache führte. Dänen im Norden Preußens sowie Elsässer und Lothringer hatten ebenfalls mit Benachteiligungen zu kämpfen. Letztere durften keine höheren Staatsämter bekleiden und wurden stark von Frankreich beeinflusst.

Definition: Partikularisten waren Anhänger der Eigenständigkeit einzelner deutscher Staaten und standen der Reichsgründung kritisch gegenüber.

Die jüdische Bevölkerung, die 1871 etwas über 1% der Gesamtbevölkerung ausmachte, sah sich trotz rechtlicher Gleichstellung im Norddeutschen Bund von 1869 weiterhin mit Antisemitismus konfrontiert. Besonders in Wirtschaftskrisen wurden Juden oft zu Sündenböcken gemacht.

Vocabulary: Der Antisemitismus bezeichnet die Feindschaft gegen Juden und das Judentum.

Ab 1880 verstärkte sich die Entwicklung und Verbreitung des Antisemitismus im Deutschen Reich. Zwischen 1873 und 1890 wurden mehr als 500 antisemitische Schriften veröffentlicht. Politische Parteien wie die Christlich-soziale Partei CSPCSP richteten sich offen gegen die jüdische Bevölkerung.

Example: 1880/81 unterzeichneten mehr als 250.000 Bürger eine antisemitische Petition, die die rechtliche und soziale Gleichstellung der Juden verhindern oder rückgängig machen wollte.

Diese Entwicklungen zeigen das erhebliche Konfliktpotenzial zwischen den verschiedenen Minderheiten und der sich als deutsch definierenden Mehrheitsbevölkerung im Kaiserreich.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

3.086

15. Nov. 2020

2 Seiten

Bismarcks Innen- und Außenpolitik einfach erklärt - Kulturkampf, Sozialistengesetz und Antisemitismus

user profile picture

Luisa

@luuisa

Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Deutschen Kaiserreich prägte die Entwicklung des neuen Nationalstaats maßgeblich. Seine Politik war geprägt von Konflikten mit Minderheiten, dem Kulturkampf gegen die katholische Kirche und Maßnahmen gegen die aufstrebende Sozialdemokratie.

  • Bismarcks Innenpolitikzielte auf die Stabilisierung... Mehr anzeigen

Bismarcks Innen- und Aussenpolitik
Mehrheiten & Minderheiten.
Mehrheiten
Religionen
A römisch-katholisch.,
evangelisch
bis auf 12% sprachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bismarcks Innenpolitik: Kampf gegen "Reichsfeinde"

Nach der Reichsgründung 1871 bemühte sich Reichskanzler Otto von Bismarck um eine stabilisierende Innenpolitik. Sein Hauptziel war es, Mehrheiten im Reichstag zu finden, um seine Politik durchzusetzen. Dabei prägte vor allem sein Kampf gegen den Katholizismus und die Sozialdemokratie, die er als "Reichsfeinde" betrachtete, seine Amtszeit.

Definition: Als "Reichsfeinde" bezeichnete Bismarck politische Gegner, die er als Bedrohung für die Einheit und Stabilität des Deutschen Reiches ansah.

Der Kulturkampf, den Bismarck in den 1870er Jahren gegen die katholische Kirche und die Zentrumspartei führte, war ein zentrales Element seiner Innenpolitik. Für Bismarck war der Katholizismus nicht mit dem protestantisch geprägten Kaiserreich vereinbar. Dieser Konflikt entwickelte sich zu einem Machtkampf zwischen dem deutschen Staat und der katholischen Kirche.

Example: Zu den Maßnahmen des Kulturkampfes gehörten der Kanzelparagraph, das Schulaufsichtsgesetz, die Einführung der Zivilehe, das Brotkorbgesetz und das Klostergesetz.

1878 vollzog Bismarck einen Kurswechsel in seiner Politik. Er führte eine Schutzzollpolitik ein, um deutsche Produkte vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Dies war besonders für die deutsche Landwirtschaft wichtig, die den Importen aus dem Ausland nicht gewachsen war. Diese Wende führte dazu, dass sich die Liberalen von Bismarck abwandten.

Vocabulary: Die Schutzzollpolitik bezeichnet wirtschaftspolitische Maßnahmen, die heimische Produkte durch Zölle vor ausländischer Konkurrenz schützen sollen.

Die Sozialdemokratie wurde nun zum neuen Hauptfeind Bismarcks. Nach zwei Attentatsversuchen auf Kaiser Wilhelm I. löste Bismarck den Reichstag auf und erreichte bei Neuwahlen eine Mehrheit mit der Zentrumspartei und den Konservativen. Dies ermöglichte ihm die Verabschiedung des Sozialistengesetzes, das politische Aktivitäten der Sozialdemokratie verbot.

Highlight: Das Sozialistengesetz von 1878 markierte einen Wendepunkt in Bismarcks Innenpolitik und leitete das Ende des Kulturkampfes ein.

Gleichzeitig versuchte Bismarck, den Einfluss der Sozialdemokratie durch eine staatliche Sozialgesetzgebung einzuschränken. Er erfüllte grundlegende Forderungen der Arbeiterschaft, um sie an den Staat zu binden und von der Politik fernzuhalten. Diese Strategie wird oft als "Zuckerbrot und Peitsche" bezeichnet.

Quote: "Mein Gedanke war, die arbeitenden Klassen zu gewinnen, oder soll ich sagen zu bestechen, den Staat als soziale Einrichtung anzusehen, die ihretwegen besteht und für ihr Wohl sorgen möchte." - Otto von Bismarck

Trotz dieser Bemühungen ging Bismarcks Plan nicht auf. Die Sozialdemokratie wuchs weiter und wurde bis 1914 zur stärksten Partei im Reichstag. Dies zeigt, dass Bismarcks Innenpolitik, trotz kurzfristiger Erfolge, langfristig nicht die gewünschte Wirkung erzielte.

Bismarcks Innen- und Aussenpolitik
Mehrheiten & Minderheiten.
Mehrheiten
Religionen
A römisch-katholisch.,
evangelisch
bis auf 12% sprachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bismarcks Innen- und Außenpolitik: Mehrheiten und Minderheiten im Deutschen Kaiserreich

Das neu gegründete Deutsche Kaiserreich war von verschiedenen religiösen und ethnischen Gruppen geprägt. Die Mehrheit der Bevölkerung war entweder römisch-katholisch oder evangelisch. Fast alle Juden sprachen Deutsch, machten aber nur einen kleinen Teil der Bevölkerung aus. Unter den Minderheiten gab es sowohl politische Gruppen deutscher Nationalität als auch nichtdeutsche ethnische Minderheiten.

Highlight: Die größten ethnischen Minderheiten waren Polen, Dänen, Elsässer und Lothringer, die den deutschen Nationalstaat oft ablehnten.

Die Polen als größte Minderheit litten besonders unter Diskriminierung. Ab 1876 wurde Deutsch als einzige Amtssprache eingeführt, was zur Verdrängung der polnischen Sprache führte. Dänen im Norden Preußens sowie Elsässer und Lothringer hatten ebenfalls mit Benachteiligungen zu kämpfen. Letztere durften keine höheren Staatsämter bekleiden und wurden stark von Frankreich beeinflusst.

Definition: Partikularisten waren Anhänger der Eigenständigkeit einzelner deutscher Staaten und standen der Reichsgründung kritisch gegenüber.

Die jüdische Bevölkerung, die 1871 etwas über 1% der Gesamtbevölkerung ausmachte, sah sich trotz rechtlicher Gleichstellung im Norddeutschen Bund von 1869 weiterhin mit Antisemitismus konfrontiert. Besonders in Wirtschaftskrisen wurden Juden oft zu Sündenböcken gemacht.

Vocabulary: Der Antisemitismus bezeichnet die Feindschaft gegen Juden und das Judentum.

Ab 1880 verstärkte sich die Entwicklung und Verbreitung des Antisemitismus im Deutschen Reich. Zwischen 1873 und 1890 wurden mehr als 500 antisemitische Schriften veröffentlicht. Politische Parteien wie die Christlich-soziale Partei CSPCSP richteten sich offen gegen die jüdische Bevölkerung.

Example: 1880/81 unterzeichneten mehr als 250.000 Bürger eine antisemitische Petition, die die rechtliche und soziale Gleichstellung der Juden verhindern oder rückgängig machen wollte.

Diese Entwicklungen zeigen das erhebliche Konfliktpotenzial zwischen den verschiedenen Minderheiten und der sich als deutsch definierenden Mehrheitsbevölkerung im Kaiserreich.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user