App öffnen

Fächer

3.185

10. Feb. 2022

4 Seiten

Bismarcks Innenpolitik und Kulturkampf Zusammenfassung

user profile picture

frie

@frie

Gesamtüberblick: Das Deutsche Kaiserreich unter Bismarcks Innenpolitikwar geprägt... Mehr anzeigen

Leutsches Kaiserreich um
(1871)
Der Weg ins Deutsche Kaiserreich 7
der große Traum der deutschen Nationalbewegung
1862 ernennt der neue preu

Bismarck und das Deutsche Kaiserreich

Otto von Bismarck prägte als preußischer Ministerpräsident und später als Reichskanzler maßgeblich die Politik des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs. Seine Ära war gekennzeichnet durch eine konservative Innenpolitik und eine vorsichtige Außenpolitik.

Innenpolitische Herausforderungen

Bismarck sah die Hauptgegner des preußisch-protestantischen Kaiserreiches im Katholizismus und in der Sozialdemokratie. Dies führte zu zwei bedeutenden innenpolitischen Konflikten:

  1. Der Kulturkampf gegen die katholische Kirche
  2. Das Sozialistengesetz gegen die Sozialdemokratie

Highlight: Bismarcks Innenpolitik war geprägt von dem Versuch, potenzielle Gegner des Reiches zu schwächen und gleichzeitig die Arbeiterschaft durch Sozialreformen an den Staat zu binden.

Außenpolitik unter Bismarck

Bismarcks Außenpolitik war durch Mäßigung und ein komplexes Bündnissystem gekennzeichnet. Hauptziel war die Isolation Frankreichs, um einen Revanchekrieg zu verhindern.

Vocabulary: Außenpolitik Deutsches Kaiserreich - Die diplomatischen Beziehungen und strategischen Entscheidungen des Deutschen Reiches gegenüber anderen Staaten.

Das Ende der Ära Bismarck

Nach Bismarcks erzwungenem Rücktritt 1890 begann mit dem "Persönlichen Regiment" Kaiser Wilhelms II. eine neue Ära der deutschen Politik.

Definition: "Persönliches Regiment" bezeichnet die direkte Einflussnahme Kaiser Wilhelms II. auf die Regierungsgeschäfte, wobei er Reichskanzler und Minister zu seinen Handlangern degradierte.

Die neue Außenpolitik unter Wilhelm II. war auf eine Verstärkung der Weltgeltung Deutschlands ausgerichtet, was zu einer Zunahme des militärischen Einflusses auf die Politik führte.

Quote: "Der Bismarck-Staat war eine Art 'Kanzlerdiktatur' im monarchischen Gewand."

Diese Entwicklung markierte einen deutlichen Bruch mit Bismarcks vorsichtiger Außenpolitik und legte den Grundstein für die aggressive Weltpolitik des Deutschen Kaiserreichs in den folgenden Jahrzehnten.

Leutsches Kaiserreich um
(1871)
Der Weg ins Deutsche Kaiserreich 7
der große Traum der deutschen Nationalbewegung
1862 ernennt der neue preu

Das Ende der Ära Bismarck und der Beginn der Ära Wilhelm II.

Der letzte Abschnitt der betrachteten Periode markiert den Übergang von Bismarcks Kanzlerschaft zum persönlichen Regiment Wilhelm II. Nach Bismarcks erzwungenem Rücktritt 1890 begann eine neue Ära der deutschen Politik.

Definition: Das "Persönliche Regiment" bezeichnet Wilhelm II. autoritären Führungsstil, bei dem er Reichskanzler und Minister zu bloßen Ausführenden degradierte.

Highlight: Die Außenpolitik Deutsches Kaiserreich unter Wilhelm II. zielte auf eine Verstärkung der deutschen Weltgeltung ab, was zu einer Militarisierung der Politik führte.

Example: Die neue Politik Wilhelm II. unterschied sich fundamental von Bismarcks Außenpolitik, die auf ein komplexes Bündnissystem und die Isolation Frankreichs ausgerichtet war.

Leutsches Kaiserreich um
(1871)
Der Weg ins Deutsche Kaiserreich 7
der große Traum der deutschen Nationalbewegung
1862 ernennt der neue preu

Sozialgesetzgebung und Sozialpolitik

Die Bismarcks Sozialgesetze 1883 bis 1889 bildeten das Fundament des modernen Sozialstaats. Diese umfassten drei wesentliche Bereiche:

Definition: Die Sozialgesetzgebung beinhaltete die Krankenversicherung 18831883, die Unfallversicherung 18841884 und die Invaliditäts- und Altersversicherung 18891889.

Highlight: Warum war Bismarck gegen Sozialdemokraten? Er sah in ihnen eine Bedrohung für die monarchische Ordnung und versuchte sie durch eine Kombination aus Repression und Sozialreformen zu schwächen.

Quote: "Zuckerbrot und Peitsche" beschreibt Bismarcks duale Strategie der Sozialpolitik.

Leutsches Kaiserreich um
(1871)
Der Weg ins Deutsche Kaiserreich 7
der große Traum der deutschen Nationalbewegung
1862 ernennt der neue preu

Der Weg ins Deutsche Kaiserreich

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 war die Erfüllung des großen Traums der deutschen Nationalbewegung. Otto von Bismarck, 1862 zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt, verfolgte das Ziel eines deutschen Reiches unter preußischer Führung. Durch drei Kriege - den preußisch-österreichischen Krieg 1866, die Gründung des Norddeutschen Bundes und den deutsch-französischen Krieg 1870/71 - ebnete er den Weg zur Reichsgründung.

Highlight: Bismarcks Strategie beinhaltete die Bereitschaft, Krieg als Mittel der Politik einzusetzen, um seine Ziele zu erreichen.

Die Proklamation des Deutschen Kaiserreichs erfolgte am 18. Januar 1871 in Versailles, nachdem Preußen und seine Verbündeten Frankreich besiegt hatten.

Innenpolitik im Deutschen Kaiserreich

Der Kulturkampf

Der Kulturkampf war eine zentrale innenpolitische Auseinandersetzung im neuen Kaiserreich. Bismarck ging gegen die katholische Kirche und das katholische Zentrum vor, unterstützt von liberalen Parteien.

Definition: Der Kulturkampf bezeichnet die Auseinandersetzungen zwischen dem protestantischenprotestantischen preußischen Staat und der katholischen Kirche von 1871 bis 1887.

Wichtige Maßnahmen des Kulturkampfes waren:

  • Das Schulaufsichtsgesetz, das die Kontrolle über Schulen vom Staat übernahm
  • Das Verbot von Orden, insbesondere des Jesuitenordens
  • Das "Brotkorbgesetz", das die finanzielle Unterstützung für die Kirche einschränkte
  • Die Maigesetze, die die Ausbildung von Geistlichen unter staatliche Kontrolle stellten
  • Die Einführung von Standesämtern und der Zivilehe

Vocabulary: Kanzelparagraph - Ein Gesetz, das Geistlichen verbot, in Predigten staatliche Angelegenheiten zu kommentieren oder den öffentlichen Frieden zu gefährden.

Das Sozialistengesetz

Bismarck betrachtete die Sozialdemokraten als "Reichsfeinde" und erließ 1878 das Sozialistengesetz.

Highlight: Das Sozialistengesetz verstieß gegen grundlegende rechtsstaatliche Prinzipien und zielte darauf ab, die sozialdemokratische Bewegung zu unterdrücken.

Gleichzeitig führte Bismarck eine Reihe von Sozialgesetzen ein, um die Arbeiterschaft für sich zu gewinnen:

  • Verschiedene Versicherungen, finanziert von Unternehmern und Arbeitern
  • Absicherung bei Arbeitsunfällen und Todesfällen
  • Altersvorsorge

Diese Maßnahmen markierten den Beginn des modernen Sozialstaats in Deutschland.

Example: Die Bismarcks Sozialgesetze von 1883 bis 1889 umfassten die Krankenversicherung, Unfallversicherung und Alters- und Invaliditätsversicherung.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

3.185

10. Feb. 2022

4 Seiten

Bismarcks Innenpolitik und Kulturkampf Zusammenfassung

user profile picture

frie

@frie

Gesamtüberblick: Das Deutsche Kaiserreich unter Bismarcks Innenpolitik war geprägt von bedeutenden innenpolitischen Konflikten und Reformen. Die Ära wurde durch drei wesentliche Aspekte charakterisiert: den Kulturkampf gegen die katholische Kirche, das Sozialistengesetzzur Bekämpfung der Sozialdemokratie und die Einführung der... Mehr anzeigen

Leutsches Kaiserreich um
(1871)
Der Weg ins Deutsche Kaiserreich 7
der große Traum der deutschen Nationalbewegung
1862 ernennt der neue preu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bismarck und das Deutsche Kaiserreich

Otto von Bismarck prägte als preußischer Ministerpräsident und später als Reichskanzler maßgeblich die Politik des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs. Seine Ära war gekennzeichnet durch eine konservative Innenpolitik und eine vorsichtige Außenpolitik.

Innenpolitische Herausforderungen

Bismarck sah die Hauptgegner des preußisch-protestantischen Kaiserreiches im Katholizismus und in der Sozialdemokratie. Dies führte zu zwei bedeutenden innenpolitischen Konflikten:

  1. Der Kulturkampf gegen die katholische Kirche
  2. Das Sozialistengesetz gegen die Sozialdemokratie

Highlight: Bismarcks Innenpolitik war geprägt von dem Versuch, potenzielle Gegner des Reiches zu schwächen und gleichzeitig die Arbeiterschaft durch Sozialreformen an den Staat zu binden.

Außenpolitik unter Bismarck

Bismarcks Außenpolitik war durch Mäßigung und ein komplexes Bündnissystem gekennzeichnet. Hauptziel war die Isolation Frankreichs, um einen Revanchekrieg zu verhindern.

Vocabulary: Außenpolitik Deutsches Kaiserreich - Die diplomatischen Beziehungen und strategischen Entscheidungen des Deutschen Reiches gegenüber anderen Staaten.

Das Ende der Ära Bismarck

Nach Bismarcks erzwungenem Rücktritt 1890 begann mit dem "Persönlichen Regiment" Kaiser Wilhelms II. eine neue Ära der deutschen Politik.

Definition: "Persönliches Regiment" bezeichnet die direkte Einflussnahme Kaiser Wilhelms II. auf die Regierungsgeschäfte, wobei er Reichskanzler und Minister zu seinen Handlangern degradierte.

Die neue Außenpolitik unter Wilhelm II. war auf eine Verstärkung der Weltgeltung Deutschlands ausgerichtet, was zu einer Zunahme des militärischen Einflusses auf die Politik führte.

Quote: "Der Bismarck-Staat war eine Art 'Kanzlerdiktatur' im monarchischen Gewand."

Diese Entwicklung markierte einen deutlichen Bruch mit Bismarcks vorsichtiger Außenpolitik und legte den Grundstein für die aggressive Weltpolitik des Deutschen Kaiserreichs in den folgenden Jahrzehnten.

Leutsches Kaiserreich um
(1871)
Der Weg ins Deutsche Kaiserreich 7
der große Traum der deutschen Nationalbewegung
1862 ernennt der neue preu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ende der Ära Bismarck und der Beginn der Ära Wilhelm II.

Der letzte Abschnitt der betrachteten Periode markiert den Übergang von Bismarcks Kanzlerschaft zum persönlichen Regiment Wilhelm II. Nach Bismarcks erzwungenem Rücktritt 1890 begann eine neue Ära der deutschen Politik.

Definition: Das "Persönliche Regiment" bezeichnet Wilhelm II. autoritären Führungsstil, bei dem er Reichskanzler und Minister zu bloßen Ausführenden degradierte.

Highlight: Die Außenpolitik Deutsches Kaiserreich unter Wilhelm II. zielte auf eine Verstärkung der deutschen Weltgeltung ab, was zu einer Militarisierung der Politik führte.

Example: Die neue Politik Wilhelm II. unterschied sich fundamental von Bismarcks Außenpolitik, die auf ein komplexes Bündnissystem und die Isolation Frankreichs ausgerichtet war.

Leutsches Kaiserreich um
(1871)
Der Weg ins Deutsche Kaiserreich 7
der große Traum der deutschen Nationalbewegung
1862 ernennt der neue preu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sozialgesetzgebung und Sozialpolitik

Die Bismarcks Sozialgesetze 1883 bis 1889 bildeten das Fundament des modernen Sozialstaats. Diese umfassten drei wesentliche Bereiche:

Definition: Die Sozialgesetzgebung beinhaltete die Krankenversicherung 18831883, die Unfallversicherung 18841884 und die Invaliditäts- und Altersversicherung 18891889.

Highlight: Warum war Bismarck gegen Sozialdemokraten? Er sah in ihnen eine Bedrohung für die monarchische Ordnung und versuchte sie durch eine Kombination aus Repression und Sozialreformen zu schwächen.

Quote: "Zuckerbrot und Peitsche" beschreibt Bismarcks duale Strategie der Sozialpolitik.

Leutsches Kaiserreich um
(1871)
Der Weg ins Deutsche Kaiserreich 7
der große Traum der deutschen Nationalbewegung
1862 ernennt der neue preu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Weg ins Deutsche Kaiserreich

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 war die Erfüllung des großen Traums der deutschen Nationalbewegung. Otto von Bismarck, 1862 zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt, verfolgte das Ziel eines deutschen Reiches unter preußischer Führung. Durch drei Kriege - den preußisch-österreichischen Krieg 1866, die Gründung des Norddeutschen Bundes und den deutsch-französischen Krieg 1870/71 - ebnete er den Weg zur Reichsgründung.

Highlight: Bismarcks Strategie beinhaltete die Bereitschaft, Krieg als Mittel der Politik einzusetzen, um seine Ziele zu erreichen.

Die Proklamation des Deutschen Kaiserreichs erfolgte am 18. Januar 1871 in Versailles, nachdem Preußen und seine Verbündeten Frankreich besiegt hatten.

Innenpolitik im Deutschen Kaiserreich

Der Kulturkampf

Der Kulturkampf war eine zentrale innenpolitische Auseinandersetzung im neuen Kaiserreich. Bismarck ging gegen die katholische Kirche und das katholische Zentrum vor, unterstützt von liberalen Parteien.

Definition: Der Kulturkampf bezeichnet die Auseinandersetzungen zwischen dem protestantischenprotestantischen preußischen Staat und der katholischen Kirche von 1871 bis 1887.

Wichtige Maßnahmen des Kulturkampfes waren:

  • Das Schulaufsichtsgesetz, das die Kontrolle über Schulen vom Staat übernahm
  • Das Verbot von Orden, insbesondere des Jesuitenordens
  • Das "Brotkorbgesetz", das die finanzielle Unterstützung für die Kirche einschränkte
  • Die Maigesetze, die die Ausbildung von Geistlichen unter staatliche Kontrolle stellten
  • Die Einführung von Standesämtern und der Zivilehe

Vocabulary: Kanzelparagraph - Ein Gesetz, das Geistlichen verbot, in Predigten staatliche Angelegenheiten zu kommentieren oder den öffentlichen Frieden zu gefährden.

Das Sozialistengesetz

Bismarck betrachtete die Sozialdemokraten als "Reichsfeinde" und erließ 1878 das Sozialistengesetz.

Highlight: Das Sozialistengesetz verstieß gegen grundlegende rechtsstaatliche Prinzipien und zielte darauf ab, die sozialdemokratische Bewegung zu unterdrücken.

Gleichzeitig führte Bismarck eine Reihe von Sozialgesetzen ein, um die Arbeiterschaft für sich zu gewinnen:

  • Verschiedene Versicherungen, finanziert von Unternehmern und Arbeitern
  • Absicherung bei Arbeitsunfällen und Todesfällen
  • Altersvorsorge

Diese Maßnahmen markierten den Beginn des modernen Sozialstaats in Deutschland.

Example: Die Bismarcks Sozialgesetze von 1883 bis 1889 umfassten die Krankenversicherung, Unfallversicherung und Alters- und Invaliditätsversicherung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user