Fächer

Fächer

Mehr

Deutschland nach 1945: Besatzungszonen, Entnazifizierung und Potsdamer Konferenz

Öffnen

Deutschland nach 1945: Besatzungszonen, Entnazifizierung und Potsdamer Konferenz
user profile picture

Julia Koch

@juliakoch_c92aaa

·

0 Follower

Follow

Deutschland nach 1945: Von der Besatzung zur doppelten Staatsgründung

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war für Deutschland eine Periode tiefgreifender Veränderungen. Von der Kapitulation über die Besatzung bis hin zur Gründung zweier deutscher Staaten durchlief das Land einen komplexen Transformationsprozess.

  • Besatzungszonen: Deutschland wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt
  • Potsdamer Konferenz: Legte Grundlagen für die Nachkriegsordnung fest
  • Entnazifizierung: Versuch, NS-Ideologie aus Gesellschaft zu entfernen
  • Flucht und Vertreibung: Millionen Deutsche mussten ihre Heimat verlassen
  • Doppelte Staatsgründung: 1949 entstanden BRD und DDR
  • Westintegration: Die BRD orientierte sich am westlichen Bündnissystem

2.1.2021

429

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Entnazifizierung und ihre Herausforderungen

Die Entnazifizierung war ein zentrales Element der alliierten Nachkriegspolitik in Deutschland. Am 5. März 1946 wurde das Entnazifizierungsgesetz erlassen, das jeden Deutschen ab 18 Jahren verpflichtete, einen Fragebogen auszufüllen. Basierend auf diesen Angaben erfolgte eine Einteilung in verschiedene Gruppen und gegebenenfalls eine Bestrafung.

Die Gruppeneinteilung umfasste:

  1. Hauptschuldige: Verbrechen aus politischer Überzeugung
  2. Belastete: Aktivisten, Militaristen und Nutznießer
  3. Minderbelastete: Eigentlich Belastete, die sich aber frühzeitig von NS-Methoden abgewandt hatten
  4. Mitläufer: Unwissentliche Unterstützung ohne innere Überzeugung
  5. Entlastete: Aktiver Widerstand gegen das NS-Regime

Example: Mögliche Strafen reichten von der Todesstrafe über Geldstrafen und Berufsverbote bis hin zur Aberkennung der Pension.

Die Nürnberger Prozesse spielten eine wichtige Rolle in der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Die US-Führungsriege musste sich vor Gericht rechtfertigen, gefolgt von Nachfolgeprozessen gegen Juristen, Ärzte und Wehrmachtsangehörige.

Highlight: Der Entnazifizierung Ost West Vergleich zeigt, dass die Durchführung in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedlich gehandhabt wurde.

Trotz der Bemühungen gab es erhebliche Probleme bei der Umsetzung der Entnazifizierung:

  • Betroffene konnten Taten verschweigen oder Fragebögen falsch ausfüllen
  • Eine Überprüfung der tatsächlichen ideologischen Überzeugung war kaum möglich
  • Einige Schuldige wurden freigesprochen, wenn sie Beziehungen (z.B. zur Kirche) hatten
  • Die Bestrafung allein konnte tief verwurzelte Überzeugungen nicht ändern

Vocabulary: Entnazifizierung bezeichnet den Prozess der Entfernung nationalsozialistischer Einflüsse aus Gesellschaft, Kultur, Presse, Wirtschaft, Justiz und Politik im Nachkriegsdeutschland.

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Öffnen

Eingliederung der BRD in das westliche Bündnissystem

Die Westintegration der Bundesrepublik Deutschland war ein entscheidender Schritt in der Nachkriegszeit. Sie zielte darauf ab, die BRD klar in Richtung der westlichen Bündnispartner zu positionieren, um die Souveränität wiederzuerlangen und wirtschaftliche Bündnispartner zu gewinnen.

Die Pariser Verträge von 1955 bildeten die Grundlage der Westintegration:

  1. Die BRD wurde gleichberechtigtes Mitglied der NATO
  2. Eintritt in die Westeuropäische Union (WEU)
  3. Die BRD erhielt eine eingeschränkte Souveränität (Aufhebung des Besatzungsstatus und der Alliierten Kontrollkommission)

Definition: Die Westintegration bezeichnet die politische, wirtschaftliche und militärische Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Staatengemeinschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der Deutschlandvertrag regelte die Beziehungen zwischen der BRD und den Westmächten. Ein wichtiger Aspekt war das System der Rüstungskontrolle, in dem sich die BRD verpflichtete, keine Massenvernichtungswaffen herzustellen.

Highlight: Die Westintegration markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der deutschen Nachkriegsgeschichte und legte den Grundstein für die heutige Position Deutschlands in Europa und der Welt.

Diese Entwicklungen zeigen, wie sich Deutschland in den Jahren nach 1945 von einem besetzten, geteilten Land zu einem wichtigen Akteur im westlichen Bündnissystem entwickelte.

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Öffnen

Deutschland unter alliierter Besatzung

Nach der Kapitulation am 8./9. Mai 1945 stand Deutschland vor enormen Herausforderungen. Der Alltag war geprägt von Kriegsschäden, zerstörten Häusern, politischer Ungewissheit und Flüchtlingsströmen. Die Siegermächte verfolgten unterschiedliche Ziele für das besetzte Deutschland:

Die USA strebten eine militärische Entmachtung und Demokratisierung sowie eine schnelle wirtschaftliche Stabilisierung an. Großbritannien wollte ein militärisches Wiedererstarken Deutschlands verhindern. Frankreich zielte auf eine dauerhafte politische und wirtschaftliche Schwächung ab, um selbst die Oberhand in Europa zu gewinnen. Die Sowjetunion plante eine Umgestaltung Deutschlands nach sozialistischen Vorstellungen.

Diese divergierenden Ziele führten zunächst zu einer weitgehend eigenständigen Verwaltung der Besatzungszonen. Auf der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 einigten sich die "Großen Drei" (USA, Großbritannien und Sowjetunion) auf die sogenannten "vier Ds":

Definition: Die "vier Ds" der Potsdamer Konferenz:

  1. Denazifizierung
  2. Demokratisierung
  3. Dezentralisierung
  4. Demilitarisierung

Diese Prinzipien sollten die Grundlage für den Umgang mit dem besiegten Deutschland bilden.

Highlight: Die Potsdamer Konferenz legte den Grundstein für die Nachkriegsordnung in Deutschland und Europa.

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Öffnen

Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Nachkriegszeit war geprägt von massiven Bevölkerungsbewegungen. Millionen Deutsche flohen oder wurden aus den ehemaligen deutschen Gebieten vertrieben. Gründe dafür waren:

  • Die Verschiebung der polnischen Grenze nach Westen
  • Vergeltungsmaßnahmen für deutsche Verbrechen während des Krieges
  • Zwang, bis zum Kriegsende an der Front zu bleiben, um die Kampfbereitschaft der Soldaten zu erhöhen

Der Integrationsprozess der Flüchtlinge und Vertriebenen gestaltete sich schwierig:

  • Platzmangel in den Aufnahmegebieten
  • Lebensmittelknappheit und Armut erschwerten den Aufbau eines neuen Lebens
  • Unterschiede zwischen Ost und West führten zu Anfeindungen und Diskriminierung

Highlight: Die Flucht im Winter forderte etwa 2 Millionen Todesopfer.

Der 8. Mai 1945 wird oft als Tag der Befreiung bezeichnet, stellte für viele Deutsche aber gleichzeitig eine Katastrophe dar.

Quote: "Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft." - Richard von Weizsäcker, 1985

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Öffnen

Die doppelte Staatsgründung

Die unterschiedlichen Entwicklungen in den westlichen Besatzungszonen und der sowjetisch besetzten Zone führten schließlich zur Gründung zweier deutscher Staaten.

In den westlichen Besatzungszonen:

  • Einführung des Marshall-Plans (US-Wirtschaftshilfe im Wert von 1,7 Milliarden Dollar)
  • Gründung der Bizone (USA + Großbritannien) 1947, später Erweiterung zur Trizone mit Frankreich
  • Währungsreform und Einführung der D-Mark im Frühjahr 1948
  • Sechs-Mächte-Konferenz 1948: Westmächte und Benelux-Staaten beschließen, dem deutschen Volk die Regierungsverantwortung zurückzugeben

Vocabulary: Der Marshall-Plan war ein umfangreiches Wirtschaftsförderungsprogramm der USA für den Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

In der sowjetisch besetzten Zone (SBZ):

  • Ablehnung des Marshall-Plans
  • Einführung der Ost-Mark als Reaktion auf die westliche Währungsreform
  • Vorlage eines Verfassungsentwurfs durch den deutschen Volksrat im Oktober 1948

Die Spannungen zwischen den Besatzungsmächten eskalierten in der Berlin-Blockade von Juni 1948 bis Mai 1949, als die Sowjetunion die Zugangswege nach West-Berlin sperrte.

Definition: Die Berlin-Blockade war der Versuch der Sowjetunion, die Westsektoren Berlins durch eine Blockade der Zufuhrwege von der Versorgung abzuschneiden und so die Westmächte zum Abzug zu zwingen.

Schließlich kam es 1949 zur doppelten Staatsgründung:

    1. Mai 1949: Inkrafttreten des Grundgesetzes in den Westzonen
  • August 1949: Wahl des ersten deutschen Bundestages
  • Konrad Adenauer (CDU) wird erster Bundeskanzler, Theodor Heuss (FDP) erster Bundespräsident der BRD
    1. Oktober 1949: Gründung der DDR
  • Otto Grotewohl wird Regierungschef, Wilhelm Pieck Präsident der DDR

Highlight: Der Deutschland nach 1945 Zeitstrahl zeigt die schrittweise Entwicklung von der Besatzung zur Gründung zweier deutscher Staaten.

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Öffnen

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Öffnen

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Deutschland nach 1945: Besatzungszonen, Entnazifizierung und Potsdamer Konferenz

user profile picture

Julia Koch

@juliakoch_c92aaa

·

0 Follower

Follow

Deutschland nach 1945: Von der Besatzung zur doppelten Staatsgründung

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war für Deutschland eine Periode tiefgreifender Veränderungen. Von der Kapitulation über die Besatzung bis hin zur Gründung zweier deutscher Staaten durchlief das Land einen komplexen Transformationsprozess.

  • Besatzungszonen: Deutschland wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt
  • Potsdamer Konferenz: Legte Grundlagen für die Nachkriegsordnung fest
  • Entnazifizierung: Versuch, NS-Ideologie aus Gesellschaft zu entfernen
  • Flucht und Vertreibung: Millionen Deutsche mussten ihre Heimat verlassen
  • Doppelte Staatsgründung: 1949 entstanden BRD und DDR
  • Westintegration: Die BRD orientierte sich am westlichen Bündnissystem

2.1.2021

429

 

13

 

Geschichte

21

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Entnazifizierung und ihre Herausforderungen

Die Entnazifizierung war ein zentrales Element der alliierten Nachkriegspolitik in Deutschland. Am 5. März 1946 wurde das Entnazifizierungsgesetz erlassen, das jeden Deutschen ab 18 Jahren verpflichtete, einen Fragebogen auszufüllen. Basierend auf diesen Angaben erfolgte eine Einteilung in verschiedene Gruppen und gegebenenfalls eine Bestrafung.

Die Gruppeneinteilung umfasste:

  1. Hauptschuldige: Verbrechen aus politischer Überzeugung
  2. Belastete: Aktivisten, Militaristen und Nutznießer
  3. Minderbelastete: Eigentlich Belastete, die sich aber frühzeitig von NS-Methoden abgewandt hatten
  4. Mitläufer: Unwissentliche Unterstützung ohne innere Überzeugung
  5. Entlastete: Aktiver Widerstand gegen das NS-Regime

Example: Mögliche Strafen reichten von der Todesstrafe über Geldstrafen und Berufsverbote bis hin zur Aberkennung der Pension.

Die Nürnberger Prozesse spielten eine wichtige Rolle in der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Die US-Führungsriege musste sich vor Gericht rechtfertigen, gefolgt von Nachfolgeprozessen gegen Juristen, Ärzte und Wehrmachtsangehörige.

Highlight: Der Entnazifizierung Ost West Vergleich zeigt, dass die Durchführung in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedlich gehandhabt wurde.

Trotz der Bemühungen gab es erhebliche Probleme bei der Umsetzung der Entnazifizierung:

  • Betroffene konnten Taten verschweigen oder Fragebögen falsch ausfüllen
  • Eine Überprüfung der tatsächlichen ideologischen Überzeugung war kaum möglich
  • Einige Schuldige wurden freigesprochen, wenn sie Beziehungen (z.B. zur Kirche) hatten
  • Die Bestrafung allein konnte tief verwurzelte Überzeugungen nicht ändern

Vocabulary: Entnazifizierung bezeichnet den Prozess der Entfernung nationalsozialistischer Einflüsse aus Gesellschaft, Kultur, Presse, Wirtschaft, Justiz und Politik im Nachkriegsdeutschland.

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Eingliederung der BRD in das westliche Bündnissystem

Die Westintegration der Bundesrepublik Deutschland war ein entscheidender Schritt in der Nachkriegszeit. Sie zielte darauf ab, die BRD klar in Richtung der westlichen Bündnispartner zu positionieren, um die Souveränität wiederzuerlangen und wirtschaftliche Bündnispartner zu gewinnen.

Die Pariser Verträge von 1955 bildeten die Grundlage der Westintegration:

  1. Die BRD wurde gleichberechtigtes Mitglied der NATO
  2. Eintritt in die Westeuropäische Union (WEU)
  3. Die BRD erhielt eine eingeschränkte Souveränität (Aufhebung des Besatzungsstatus und der Alliierten Kontrollkommission)

Definition: Die Westintegration bezeichnet die politische, wirtschaftliche und militärische Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Staatengemeinschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der Deutschlandvertrag regelte die Beziehungen zwischen der BRD und den Westmächten. Ein wichtiger Aspekt war das System der Rüstungskontrolle, in dem sich die BRD verpflichtete, keine Massenvernichtungswaffen herzustellen.

Highlight: Die Westintegration markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der deutschen Nachkriegsgeschichte und legte den Grundstein für die heutige Position Deutschlands in Europa und der Welt.

Diese Entwicklungen zeigen, wie sich Deutschland in den Jahren nach 1945 von einem besetzten, geteilten Land zu einem wichtigen Akteur im westlichen Bündnissystem entwickelte.

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Deutschland unter alliierter Besatzung

Nach der Kapitulation am 8./9. Mai 1945 stand Deutschland vor enormen Herausforderungen. Der Alltag war geprägt von Kriegsschäden, zerstörten Häusern, politischer Ungewissheit und Flüchtlingsströmen. Die Siegermächte verfolgten unterschiedliche Ziele für das besetzte Deutschland:

Die USA strebten eine militärische Entmachtung und Demokratisierung sowie eine schnelle wirtschaftliche Stabilisierung an. Großbritannien wollte ein militärisches Wiedererstarken Deutschlands verhindern. Frankreich zielte auf eine dauerhafte politische und wirtschaftliche Schwächung ab, um selbst die Oberhand in Europa zu gewinnen. Die Sowjetunion plante eine Umgestaltung Deutschlands nach sozialistischen Vorstellungen.

Diese divergierenden Ziele führten zunächst zu einer weitgehend eigenständigen Verwaltung der Besatzungszonen. Auf der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 einigten sich die "Großen Drei" (USA, Großbritannien und Sowjetunion) auf die sogenannten "vier Ds":

Definition: Die "vier Ds" der Potsdamer Konferenz:

  1. Denazifizierung
  2. Demokratisierung
  3. Dezentralisierung
  4. Demilitarisierung

Diese Prinzipien sollten die Grundlage für den Umgang mit dem besiegten Deutschland bilden.

Highlight: Die Potsdamer Konferenz legte den Grundstein für die Nachkriegsordnung in Deutschland und Europa.

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Nachkriegszeit war geprägt von massiven Bevölkerungsbewegungen. Millionen Deutsche flohen oder wurden aus den ehemaligen deutschen Gebieten vertrieben. Gründe dafür waren:

  • Die Verschiebung der polnischen Grenze nach Westen
  • Vergeltungsmaßnahmen für deutsche Verbrechen während des Krieges
  • Zwang, bis zum Kriegsende an der Front zu bleiben, um die Kampfbereitschaft der Soldaten zu erhöhen

Der Integrationsprozess der Flüchtlinge und Vertriebenen gestaltete sich schwierig:

  • Platzmangel in den Aufnahmegebieten
  • Lebensmittelknappheit und Armut erschwerten den Aufbau eines neuen Lebens
  • Unterschiede zwischen Ost und West führten zu Anfeindungen und Diskriminierung

Highlight: Die Flucht im Winter forderte etwa 2 Millionen Todesopfer.

Der 8. Mai 1945 wird oft als Tag der Befreiung bezeichnet, stellte für viele Deutsche aber gleichzeitig eine Katastrophe dar.

Quote: "Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft." - Richard von Weizsäcker, 1985

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Die doppelte Staatsgründung

Die unterschiedlichen Entwicklungen in den westlichen Besatzungszonen und der sowjetisch besetzten Zone führten schließlich zur Gründung zweier deutscher Staaten.

In den westlichen Besatzungszonen:

  • Einführung des Marshall-Plans (US-Wirtschaftshilfe im Wert von 1,7 Milliarden Dollar)
  • Gründung der Bizone (USA + Großbritannien) 1947, später Erweiterung zur Trizone mit Frankreich
  • Währungsreform und Einführung der D-Mark im Frühjahr 1948
  • Sechs-Mächte-Konferenz 1948: Westmächte und Benelux-Staaten beschließen, dem deutschen Volk die Regierungsverantwortung zurückzugeben

Vocabulary: Der Marshall-Plan war ein umfangreiches Wirtschaftsförderungsprogramm der USA für den Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

In der sowjetisch besetzten Zone (SBZ):

  • Ablehnung des Marshall-Plans
  • Einführung der Ost-Mark als Reaktion auf die westliche Währungsreform
  • Vorlage eines Verfassungsentwurfs durch den deutschen Volksrat im Oktober 1948

Die Spannungen zwischen den Besatzungsmächten eskalierten in der Berlin-Blockade von Juni 1948 bis Mai 1949, als die Sowjetunion die Zugangswege nach West-Berlin sperrte.

Definition: Die Berlin-Blockade war der Versuch der Sowjetunion, die Westsektoren Berlins durch eine Blockade der Zufuhrwege von der Versorgung abzuschneiden und so die Westmächte zum Abzug zu zwingen.

Schließlich kam es 1949 zur doppelten Staatsgründung:

    1. Mai 1949: Inkrafttreten des Grundgesetzes in den Westzonen
  • August 1949: Wahl des ersten deutschen Bundestages
  • Konrad Adenauer (CDU) wird erster Bundeskanzler, Theodor Heuss (FDP) erster Bundespräsident der BRD
    1. Oktober 1949: Gründung der DDR
  • Otto Grotewohl wird Regierungschef, Wilhelm Pieck Präsident der DDR

Highlight: Der Deutschland nach 1945 Zeitstrahl zeigt die schrittweise Entwicklung von der Besatzung zur Gründung zweier deutscher Staaten.

GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri
GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri
GGK.
Zusammenfassung -KA 1 in 1311
Deutschland i'm talter der Block konfrontation.
Kapitulation am 8.19. Vai 1945.
Alltag nach dem Krieg
Kri

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.