Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutschland nach dem 2.Weltkrieg und Kalter Krieg
Barbara
5 Followers
Teilen
Speichern
26
9
Lernzettel
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, Potsdamer Konferenz, Marshallplan, Währungsreform, Berlin-Blockade, Geteiltes Deutschland, der Kalte Krieg und Korea, Kuba und Vietnam. Eine Zusammenfassung für eine Klassenarbeit in der 9.Klasse.
Deutschland nach dem Krieg Nachkriegslage => AB2 Deutschland wird in vier Besatzungszonen eingeteilt Berlin wird in vier Sektoren eingeteilt ➡ Besatzungspolitik AB1+10 ,,Berliner Erklärung": Übernahme der obersten Regierungsgewalt, aller Befugnisse und des Oberkommandos der Wehrmacht ,,Atlantik-Charta": politische Grundlage der alliierten Drei-Mächte- Koalition Österreich wird selbstständig Polen bekommt deutsche Ostgebiete Deutschland soll nicht zerteilt werden Reparationslieferungen → Potsdamer Konferenz (Juli/August 1945) (siehe AB6+AB8) War die Potsdamer Konferenz ein Erfolg? pro Besser ein zerstückeltes Deutschland, das den westlichen Teil des ,,Prellblocks" hat, als ein geeintes Deutschland, das sich nicht wehren kann USA will eigen Besatzungszone frei, sicher und befriedigend machen Für die Sowjetunion ein Erfolg Konferenz bekräftigt gemeinsame Deutschlandpolitik → Nürnberger Prozesse Contra Russen und Amerikaner können Deutschland nicht zsm regieren Deutschland wird selbstständig niemals ein friedliches, stabiles Land USA und UdSSR sind in Deutschland Konkurrenten Deutschland konnte nicht mehr zur Politik im eigenen Land beitragen Marshallplan, Währungsreform und Berlin-Blockade Marshallplan: Währungsreform: NS hatte seit 1933 viel mehr Geld in Umlauf gebracht, als der eigentlichen Wirtschaftsleistung entsprochen hat ➡ Verschuldung (auch durch Kriegskosten) Reichsmark wird wertlos 20.Juni 1948: Einführung der „Deutschen Mark" (DM) durch die USA => jeder Deutsche bekommt 40DM und das, was seinem Sparguthaben entspricht Gesetze zur Preisbildung und Marktkontrolle => marktwirtschaftliches handeln wieder möglich Berlin-Blockade: => AB3 Die doppelte Staatsgründung 1949 BRD DDR 1990 Londoner Empfehlungen: Sechs-Mächte-Konferenz in London (USA, F, GB, Benelux Staaten) Vorschlag die Westzonen zu einem Staat zu machen unter der Aufsucht der Alliierten Frankfurter Dokumente: Militärgouverneure beauftragen die elf westdeutschen Ministerpräsidenten eine verfassungsgebende Versammlung einzuberufen Geteiltes Deutschland Deutschland und die Blockbildung in Europa => AB4 Die ,,deutsche Frage" im Zeichen des Ost-West-Konflikts...
App herunterladen
=> AB5 Der Kalte Krieg Rolle der UdSSR Weltmacht Kommunismus verbreiten Teile Europas militärisch sichern Kapitalismus ist ,,Systemgegner" Gründung ,,Warschauer Pakt" => militärische Gegensätze Wie begann der Kalte Krieg? Rolle der USA Gründung des Warschauer Pakts Wer trägt die Schuld am Kalten Krieg? Seit dem Frühjahr 1945 wächst die Spannung zwischen UdSSR und USA Bei der Potsdamer Konferenz keine verbesserte Kooperation Ungeklärte Zukunft Deutschland und Kommunismus als Belastung für die amerikanische Außenpolitik Ziel den Kommunismus einzudämmen (Containment-Politik) Verteidigungsbündnis gegen die UdSSR Gründung der NATO Weltsicherheitsrat Gegenstück/Gegengewicht Wettrüsten Demokratie vs. Kommunismus zur UdSSR Kapitalistische Staaten finanziell unterstützen Gründung der UNO Gründung der NATO Beide Großmächte tragen dazu bei Verschiedene Meinungen (Militär, Staatsform) führen zu Konflikten, die im Kalten Krieg enden Da beide Staaten versuchen, ihr System durchzubringen, geraten sie in Europa aneinander Beide versuchen es mit Gewalt Von der Anti-Hitler-Koalition zum Kalten Krieg => AB7 Kräftekoalition in Europa => AB8 Korea, Kuba und Vietnam Extra Blatt Zwischen atomarem Wettrüsten und Entspannungspolitik Atomares Wettrüsten: Gleichgewicht des Schreckens: Beide rüsten so viel auf, dass sie im Kriegsfall zurückschlagen können Rüstungswettlauf: beide Staaten wollen besser sein, als der andere und somit rüsten beide auf Sputnik-Schock: Sowjetunion hat Raketensystem für das Weltraum entwickelt (Satellit „Sputnik“), was die westliche Welt schockierte und auch Amerika dazu brachte, in die Raumfahrt zu investieren (1957) Entspannungspolitik: ➡AB9 Salt-Verhandlungen: 1969 Gespräch zwischen UdSSR und USA => Anzahl für Waffensysteme festgelegt => keine richtige Abrüstung KSZE: 1975 in Helsinki => Nachkriegsgrenzen und gegenseitige Nichteinmischung anerkannt => Menschenrechte und politische Grundreche anerkannt Friedliche Koexistenz: nebeneinander leben, ohne sich anzugreifen Blockfreiheit: Staaten, die sich nicht UdSSR oder USA anschließen Die Staaten ,,finden ihren eigenen Weg" Korea, Kuba und Vietnam Kuba: Korea: 1959 Revolution durch Fidel Castro (prokommunistisch) UdSSR stationiert auf Kuba atomare Waffen 14. Oktober 1962 Atomwaffen werden von USA entdeckt Seeblockade gegen Kuba (Verhinderung weiterer Waffenlieferungen) Fast Konfrontation von UdSSR und USA Sowjetische Frachter drehen ab Kompromissvorschlag von UdSSR ➡ Abzug der sowjetischen Atomraketen Seeblockade aufgehoben Folgen: Kuba vor Invasion gesichert, Kennedy gewinnt Ansehen, Telefonverbindung zwischen Moskau und Washington, um zukünftige Konflikte zu verhindern 1945: japanische Kolonie befreit von der USA &Sowjetunion => Trennung in Nord und Süd 1948: kommunistische Regierung im Norden, kapitalistische Regierung im Süden => Teilung des Landes 1948: Abzug der Besatzungsmächte 1950: Überfall dese Nordens auf den Süden Keine Atomwaffen im Krieg ➡ China unterstützt Nordkorea UNO unterstützt Südkorea Auswirkungen: Waffenstillstand (1953) Sicherheitspakte mit fernöstlichen Staaten Teilung bis heute Vietnam: Französische Kolonie (japanische Besetzung) 1954 besiegte kommunistischer Führer von Vietnam die französischen Kolonien Kommunistischer Norden Nicht-kommunistischer Süden Bald ganzes Land kommunistisch 1955: Offiziere aus USA nach Vietnam um weitere Kommunismusverbreitung zu stoppen 1965: Luftkrieg & Einsatz von Bodentruppen => viele Opfer USA ist weit überlegen 28.01.1975: Saigon wird erobert Süd- und Nordvietnam schließen sich UdSSR an USA scheitert und verliert Ansehen
Deutschland nach dem 2.Weltkrieg und Kalter Krieg
Barbara •
Follow
5 Followers
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, Potsdamer Konferenz, Marshallplan, Währungsreform, Berlin-Blockade, Geteiltes Deutschland, der Kalte Krieg und Korea, Kuba und Vietnam. Eine Zusammenfassung für eine Klassenarbeit in der 9.Klasse.
4
Kalter Krieg
12
13
1
Ideologische Grundlagen USA und UdSSR /Kriege zwischen 1960 und 1975
3
11/12/13
4
Kalter Krieg - Die bipolare Welt nach 1945
158
11/12/13
4
Kalter Krieg
423
11/10
Deutschland nach dem Krieg Nachkriegslage => AB2 Deutschland wird in vier Besatzungszonen eingeteilt Berlin wird in vier Sektoren eingeteilt ➡ Besatzungspolitik AB1+10 ,,Berliner Erklärung": Übernahme der obersten Regierungsgewalt, aller Befugnisse und des Oberkommandos der Wehrmacht ,,Atlantik-Charta": politische Grundlage der alliierten Drei-Mächte- Koalition Österreich wird selbstständig Polen bekommt deutsche Ostgebiete Deutschland soll nicht zerteilt werden Reparationslieferungen → Potsdamer Konferenz (Juli/August 1945) (siehe AB6+AB8) War die Potsdamer Konferenz ein Erfolg? pro Besser ein zerstückeltes Deutschland, das den westlichen Teil des ,,Prellblocks" hat, als ein geeintes Deutschland, das sich nicht wehren kann USA will eigen Besatzungszone frei, sicher und befriedigend machen Für die Sowjetunion ein Erfolg Konferenz bekräftigt gemeinsame Deutschlandpolitik → Nürnberger Prozesse Contra Russen und Amerikaner können Deutschland nicht zsm regieren Deutschland wird selbstständig niemals ein friedliches, stabiles Land USA und UdSSR sind in Deutschland Konkurrenten Deutschland konnte nicht mehr zur Politik im eigenen Land beitragen Marshallplan, Währungsreform und Berlin-Blockade Marshallplan: Währungsreform: NS hatte seit 1933 viel mehr Geld in Umlauf gebracht, als der eigentlichen Wirtschaftsleistung entsprochen hat ➡ Verschuldung (auch durch Kriegskosten) Reichsmark wird wertlos 20.Juni 1948: Einführung der „Deutschen Mark" (DM) durch die USA => jeder Deutsche bekommt 40DM und das, was seinem Sparguthaben entspricht Gesetze zur Preisbildung und Marktkontrolle => marktwirtschaftliches handeln wieder möglich Berlin-Blockade: => AB3 Die doppelte Staatsgründung 1949 BRD DDR 1990 Londoner Empfehlungen: Sechs-Mächte-Konferenz in London (USA, F, GB, Benelux Staaten) Vorschlag die Westzonen zu einem Staat zu machen unter der Aufsucht der Alliierten Frankfurter Dokumente: Militärgouverneure beauftragen die elf westdeutschen Ministerpräsidenten eine verfassungsgebende Versammlung einzuberufen Geteiltes Deutschland Deutschland und die Blockbildung in Europa => AB4 Die ,,deutsche Frage" im Zeichen des Ost-West-Konflikts...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
=> AB5 Der Kalte Krieg Rolle der UdSSR Weltmacht Kommunismus verbreiten Teile Europas militärisch sichern Kapitalismus ist ,,Systemgegner" Gründung ,,Warschauer Pakt" => militärische Gegensätze Wie begann der Kalte Krieg? Rolle der USA Gründung des Warschauer Pakts Wer trägt die Schuld am Kalten Krieg? Seit dem Frühjahr 1945 wächst die Spannung zwischen UdSSR und USA Bei der Potsdamer Konferenz keine verbesserte Kooperation Ungeklärte Zukunft Deutschland und Kommunismus als Belastung für die amerikanische Außenpolitik Ziel den Kommunismus einzudämmen (Containment-Politik) Verteidigungsbündnis gegen die UdSSR Gründung der NATO Weltsicherheitsrat Gegenstück/Gegengewicht Wettrüsten Demokratie vs. Kommunismus zur UdSSR Kapitalistische Staaten finanziell unterstützen Gründung der UNO Gründung der NATO Beide Großmächte tragen dazu bei Verschiedene Meinungen (Militär, Staatsform) führen zu Konflikten, die im Kalten Krieg enden Da beide Staaten versuchen, ihr System durchzubringen, geraten sie in Europa aneinander Beide versuchen es mit Gewalt Von der Anti-Hitler-Koalition zum Kalten Krieg => AB7 Kräftekoalition in Europa => AB8 Korea, Kuba und Vietnam Extra Blatt Zwischen atomarem Wettrüsten und Entspannungspolitik Atomares Wettrüsten: Gleichgewicht des Schreckens: Beide rüsten so viel auf, dass sie im Kriegsfall zurückschlagen können Rüstungswettlauf: beide Staaten wollen besser sein, als der andere und somit rüsten beide auf Sputnik-Schock: Sowjetunion hat Raketensystem für das Weltraum entwickelt (Satellit „Sputnik“), was die westliche Welt schockierte und auch Amerika dazu brachte, in die Raumfahrt zu investieren (1957) Entspannungspolitik: ➡AB9 Salt-Verhandlungen: 1969 Gespräch zwischen UdSSR und USA => Anzahl für Waffensysteme festgelegt => keine richtige Abrüstung KSZE: 1975 in Helsinki => Nachkriegsgrenzen und gegenseitige Nichteinmischung anerkannt => Menschenrechte und politische Grundreche anerkannt Friedliche Koexistenz: nebeneinander leben, ohne sich anzugreifen Blockfreiheit: Staaten, die sich nicht UdSSR oder USA anschließen Die Staaten ,,finden ihren eigenen Weg" Korea, Kuba und Vietnam Kuba: Korea: 1959 Revolution durch Fidel Castro (prokommunistisch) UdSSR stationiert auf Kuba atomare Waffen 14. Oktober 1962 Atomwaffen werden von USA entdeckt Seeblockade gegen Kuba (Verhinderung weiterer Waffenlieferungen) Fast Konfrontation von UdSSR und USA Sowjetische Frachter drehen ab Kompromissvorschlag von UdSSR ➡ Abzug der sowjetischen Atomraketen Seeblockade aufgehoben Folgen: Kuba vor Invasion gesichert, Kennedy gewinnt Ansehen, Telefonverbindung zwischen Moskau und Washington, um zukünftige Konflikte zu verhindern 1945: japanische Kolonie befreit von der USA &Sowjetunion => Trennung in Nord und Süd 1948: kommunistische Regierung im Norden, kapitalistische Regierung im Süden => Teilung des Landes 1948: Abzug der Besatzungsmächte 1950: Überfall dese Nordens auf den Süden Keine Atomwaffen im Krieg ➡ China unterstützt Nordkorea UNO unterstützt Südkorea Auswirkungen: Waffenstillstand (1953) Sicherheitspakte mit fernöstlichen Staaten Teilung bis heute Vietnam: Französische Kolonie (japanische Besetzung) 1954 besiegte kommunistischer Führer von Vietnam die französischen Kolonien Kommunistischer Norden Nicht-kommunistischer Süden Bald ganzes Land kommunistisch 1955: Offiziere aus USA nach Vietnam um weitere Kommunismusverbreitung zu stoppen 1965: Luftkrieg & Einsatz von Bodentruppen => viele Opfer USA ist weit überlegen 28.01.1975: Saigon wird erobert Süd- und Nordvietnam schließen sich UdSSR an USA scheitert und verliert Ansehen