Fächer

Fächer

Mehr

Die Phasen der Französischen Revolution: Jakobiner, Girondisten und mehr

Öffnen

Die Phasen der Französischen Revolution: Jakobiner, Girondisten und mehr
user profile picture

Fiona Feistel

@fionafeistel_a1c34a

·

145 Follower

Follow

Die Französische Revolution durchlief eine Phase extremer Radikalisierung von 1793 bis 1794, die als Schreckensherrschaft bekannt wurde. Diese Periode war geprägt von politischer Instabilität, wirtschaftlichen Krisen und gewaltsamen Konflikten.

• Die Jakobiner übernahmen die Macht und errichteten eine Diktatur, um die Revolution zu "retten".

Das Schreckenssymbol der Revolution war die Guillotine, die für massenhafte Hinrichtungen eingesetzt wurde.

• Die Terrorherrschaft Französische Revolution endete mit dem Sturz Robespierres und der Jakobiner.

• Diese Phase markierte einen Wendepunkt im Verlauf der Französischen Revolution.

22.11.2020

753

3. Phase der
1. Nennen sie die Ursachen der Radikalisierung
Aufgrund von Druck von der Straße, radikale Zusammensetzung des Parlaments
(Jako

Öffnen

Die Radikalisierung der Französischen Revolution

Die dritte Phase der Französischen Revolution war von zunehmender Radikalisierung und Gewalt geprägt. Mehrere Faktoren trugen zu dieser Entwicklung bei:

Der Druck von der Straße und die radikale Zusammensetzung des Parlaments, dominiert von den Jakobinern, führten zu einer Verschärfung der revolutionären Politik. Gleichzeitig verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage durch Inflation und eine Wirtschaftskrise. Der ausbrechende Bürgerkrieg verstärkte die Spannungen zusätzlich.

Vocabulary: Jakobiner - radikale politische Gruppierung während der Französischen Revolution, die für eine republikanische Staatsform eintrat.

Die politischen Klubs spielten eine wichtige Rolle als Vorläufer moderner Parteien, indem sie sich mit politischen Themen auseinandersetzten und Positionen entwickelten.

Das zweite gewählte Parlament bestand aus neun meist jüngeren Abgeordneten, die aufgrund des Zensuswahlrechts gewählt wurden. Dies führte zu einer Verschiebung der politischen Machtverhältnisse.

Definition: Zensuswahlrecht - Wahlrecht, das an bestimmte Voraussetzungen wie Besitz oder Einkommen geknüpft ist.

König Ludwig XVI. wurde zunehmend entmachtet. 1791 musste er der Umwandlung der absoluten in eine konstitutionelle Monarchie zustimmen, in der er nur noch als Oberhaupt der Exekutive fungierte.

Die Pillnitzer Erklärung der Großmächte Österreich und Preußen zur Unterstützung des französischen Königs verschärfte die Spannungen weiter.

Highlight: Die Abschaffung der Monarchie markierte das Ende der Phase der konstitutionellen Monarchie in Frankreich.

Die Einführung der Assignaten als neues Papiergeld 1789 sollte die Wirtschaft stabilisieren, führte aber langfristig zu Inflation.

Während die Girondisten ihre Ziele wie die Gleichheit aller Bürger als erreicht ansahen, wollten die radikaleren Jakobiner die Revolution weiter vorantreiben.

Example: Die Jakobiner forderten weitergehende soziale und wirtschaftliche Reformen, während die Girondisten eher für eine Konsolidierung der bisherigen Errungenschaften eintraten.

Mit dem Sturz der Gironde am 2. Juni 1793 begann die Herrschaft der Jakobiner und damit die Phase der Schreckensherrschaft. Überwachungsausschüsse wurden gebildet, um vermeintliche Feinde der Republik zu verhaften.

Quote: "Eine Zeit voller Terror und Gewalt - mehr als 40.000 Menschen wurden hingerichtet, angeführt von den Jakobinern."

Diese Periode der Terrorherrschaft Französische Revolution prägte das Bild der Revolution nachhaltig und führte schließlich zum Sturz der Jakobiner selbst.

Ähnliche Inhalte

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

30

1243

11

MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

20

930

11

Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

87

2325

12/13

Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

Know Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR  thumbnail

313

7395

11/12

Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR

Zusammenfassung für eine Klausur über die BRD in der Adenauer-Ära, Westintegration, Deutschlandfrage, DDR unter Ulbricht, Mauerbau, Hallstein-Doktrin, Gesellschaftliche Umbrüche ab 1968, RAF

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

159

3107

12

Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

470

12632

11/12

Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Die Phasen der Französischen Revolution: Jakobiner, Girondisten und mehr

Die Französische Revolution durchlief eine Phase extremer Radikalisierung von 1793 bis 1794, die als Schreckensherrschaft bekannt wurde. Diese Periode war geprägt von politischer Instabilität, wirtschaftlichen Krisen und gewaltsamen Konflikten.

• Die Jakobiner übernahmen die Macht und errichteten eine Diktatur, um die Revolution zu "retten".

Das Schreckenssymbol der Revolution war die Guillotine, die für massenhafte Hinrichtungen eingesetzt wurde.

• Die Terrorherrschaft Französische Revolution endete mit dem Sturz Robespierres und der Jakobiner.

• Diese Phase markierte einen Wendepunkt im Verlauf der Französischen Revolution.

...

22.11.2020

753

 

12

 

Geschichte

25

3. Phase der
1. Nennen sie die Ursachen der Radikalisierung
Aufgrund von Druck von der Straße, radikale Zusammensetzung des Parlaments
(Jako

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Radikalisierung der Französischen Revolution

Die dritte Phase der Französischen Revolution war von zunehmender Radikalisierung und Gewalt geprägt. Mehrere Faktoren trugen zu dieser Entwicklung bei:

Der Druck von der Straße und die radikale Zusammensetzung des Parlaments, dominiert von den Jakobinern, führten zu einer Verschärfung der revolutionären Politik. Gleichzeitig verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage durch Inflation und eine Wirtschaftskrise. Der ausbrechende Bürgerkrieg verstärkte die Spannungen zusätzlich.

Vocabulary: Jakobiner - radikale politische Gruppierung während der Französischen Revolution, die für eine republikanische Staatsform eintrat.

Die politischen Klubs spielten eine wichtige Rolle als Vorläufer moderner Parteien, indem sie sich mit politischen Themen auseinandersetzten und Positionen entwickelten.

Das zweite gewählte Parlament bestand aus neun meist jüngeren Abgeordneten, die aufgrund des Zensuswahlrechts gewählt wurden. Dies führte zu einer Verschiebung der politischen Machtverhältnisse.

Definition: Zensuswahlrecht - Wahlrecht, das an bestimmte Voraussetzungen wie Besitz oder Einkommen geknüpft ist.

König Ludwig XVI. wurde zunehmend entmachtet. 1791 musste er der Umwandlung der absoluten in eine konstitutionelle Monarchie zustimmen, in der er nur noch als Oberhaupt der Exekutive fungierte.

Die Pillnitzer Erklärung der Großmächte Österreich und Preußen zur Unterstützung des französischen Königs verschärfte die Spannungen weiter.

Highlight: Die Abschaffung der Monarchie markierte das Ende der Phase der konstitutionellen Monarchie in Frankreich.

Die Einführung der Assignaten als neues Papiergeld 1789 sollte die Wirtschaft stabilisieren, führte aber langfristig zu Inflation.

Während die Girondisten ihre Ziele wie die Gleichheit aller Bürger als erreicht ansahen, wollten die radikaleren Jakobiner die Revolution weiter vorantreiben.

Example: Die Jakobiner forderten weitergehende soziale und wirtschaftliche Reformen, während die Girondisten eher für eine Konsolidierung der bisherigen Errungenschaften eintraten.

Mit dem Sturz der Gironde am 2. Juni 1793 begann die Herrschaft der Jakobiner und damit die Phase der Schreckensherrschaft. Überwachungsausschüsse wurden gebildet, um vermeintliche Feinde der Republik zu verhaften.

Quote: "Eine Zeit voller Terror und Gewalt - mehr als 40.000 Menschen wurden hingerichtet, angeführt von den Jakobinern."

Diese Periode der Terrorherrschaft Französische Revolution prägte das Bild der Revolution nachhaltig und führte schließlich zum Sturz der Jakobiner selbst.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

87

2325

4

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

Geschichte - Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR

Zusammenfassung für eine Klausur über die BRD in der Adenauer-Ära, Westintegration, Deutschlandfrage, DDR unter Ulbricht, Mauerbau, Hallstein-Doktrin, Gesellschaftliche Umbrüche ab 1968, RAF

313

7395

2

Know Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR  thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

470

12632

3

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.