Fächer

Fächer

Mehr

Die „Deutsche Frage“ im 19. Jahrhundert

29.9.2021

1043

26

Teilen

Speichern

Herunterladen


G
Geschichte ~ Die Deutsche Frage" im 19. Jahrhundert
Napoleons Bedeutung für Ent-
stehung eines dt. National
bewusstseins
→Frankreich Napol
G
Geschichte ~ Die Deutsche Frage" im 19. Jahrhundert
Napoleons Bedeutung für Ent-
stehung eines dt. National
bewusstseins
→Frankreich Napol

G Geschichte ~ Die Deutsche Frage" im 19. Jahrhundert Napoleons Bedeutung für Ent- stehung eines dt. National bewusstseins →Frankreich Napoleons diente als Vorbild (Staatsnation, Militarismus. Patriotismus) →>N. gab Anschübe für Modernisierung -> Auflosung des Alten Reichs ->Schaffung größerer Militärstaaten → Modernisierung durch Reformen →napoleonische Herrschaft und. ihre Auswirkungen (Unterdrückung & Belagerung) weckte bei den Deutschen das Verlangen nach. Nation eigener Napoleon ist der Beginn der dt Geschichte Staatsnation Kulturnation -repräsentiert durch -repräsentiert durch Frankreich entstehendes. Deutschland. - gemeinsame Sprache, Geschichte & Kultur - keine gemeinsame Staatsgrenze - Flickenteppich." -gemeinsamer Staat/Rechtswesen -Gemeinsamkeit der Bürger gemeinsame Hauptstadt -einendes Teritum Nationalismus der Nation nach außen - Entstehung, Abogrenzung & Sicherung nach außen "emanzipatorischer -demokratische und stellung (vgl. Idee der FR)! Seite der National vor- nach innen iza Wiener Kongress (1815)->Friedensordnung - Herstellung des Zustandes vor 1789 →Restauration - Kräftegleichgewicht (Frankreich, Russland, England, Preußen & Österreich). Pentarchie - Legitimitat (monarchisch). - Solidaritat →→ Gründung der Heiligen Allianz." Verbündung zur Bekämpfung von liberallen und nationalen Bestrebungen - Gründung des Deutschen Bund (Staatenbund) •Enttäuschung bei Bürgern Bürger wollten ebenfalls politische Macht (Demokratie) kaum Bürgerrechte & Verfassungen heine einheitlichen Zölle Wunsch nach Einigkeit Recht & Freiheit Marzrevolution 1848 Gleichgewicht der Pentarchie Wiene monarchische Kongress Restauration Legitimität. C Auswirkungen des Wiener Kongresses - Konflikte zwischen den Wünschen. der Bürger & Fürsten Fürsten -beibehalten der Kleinstaaterei mehr Macht -Landesstandige Verfassung u Burger - Freiheitliches Leben -geeintes Deutschland. feste Grenzen, ge- meinsame Staatsange- hörigkeit -autoritärer Obrigkeits-Rechte Meinungsfreiheit Gleichheit vor dem Gesetz staat →Burger haben keine demokratische-gemeinsame Währung Rechte IL Aufgabe des Deutschen Bund: Sicherheit Deutschlands Gleichgewicht in Europa Bewahren des Friedens! (S0 Jahre). Fortschritte und Ruckschritte der df. National bewegung 0815-1848) Zeit der Restauration - Wartburgfest (1817) Karlsboder Beschlüsse (1819) -Vormarz (ab 1836) → Zeit der Spannung & der Krisen. Julirevolution in Frankreich (1830) Verfassungen in einigen dt. Staaten Anzeichen für nationale Aufbruchsstimmung im Südwesten. Deutschlands (regionale. Nähe -...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Hambacher Fest (1832) (→ Propagierung der Kulturnation" Deutschland)