Fächer

Fächer

Mehr

Die Forderungen 1848

8.2.2021

489

14

Teilen

Speichern

Herunterladen


Alica Rotgammel
1) Erschließen Sie aus den Forderungen die politischen und sozialen Verhältnisse in Deutschland
vor Ausbruch der Revolution
Alica Rotgammel
1) Erschließen Sie aus den Forderungen die politischen und sozialen Verhältnisse in Deutschland
vor Ausbruch der Revolution

Alica Rotgammel 1) Erschließen Sie aus den Forderungen die politischen und sozialen Verhältnisse in Deutschland vor Ausbruch der Revolution von 1848 1) Mannheimer Märzforderungen 2) Erklären Sie, warum die Petition die Volksbewaffnung fordert. Informieren Sie sich über den Zusammenhang von Volksbewaffnung und Befreiungskriege (1813-1815) Forderungen: O O Volksbewaffnungen mit freien Wahlen der Offiziere (konnten sich nur reiche Leistung) - Mitbestimmungsrecht, Sie wollten sich die Person selber auswählen O Wenig Mitbestimmung für Bürger O O Eingeschränkte Freiheit O Schwurgericht nach dem Vorbild Englands O Sofortige Herstellung eines deutschen Parlaments Alleinherrschaft+ zerstückeltes DE Abschaffung der Karlsbader Beschlüssen O O Unbedingte Pressefreiheit O O Geschichte O Unzufriedenheit mit den Beschlüssen Einführung von Verfassungen O Bürger-/ Menschenrechte Soziale Gerechtigkeit O Kaum rechte für Bürger 21.Jan.2021 Ungerechtigkeiten O Hebung des Lebensstandards O Großer Spalt zwischen Arm und Reich In Frankreich war die Mannheimer Bevölkerung die erste, die auf die Ereignisse reagiert. Dabei gingen rund 25000 Menschen am 27.02.1848 zu einer Volksversammlung, wenige Tage nachdem der französische König gestürzt wurde. In dem Text wird auf die Not des Volkes und der Widerruf eingegangen. Das Volk hörte nicht auf an ihre Menschenrechte zu denken. Sie gehen ihren Forderungen nach und kämpfen um ihr langersehntes Recht. Im Folgenden werde ich die gegebenen Quellen aspektorientiert beleuchten und wiedergeben, was sie besagen. Die Quelle ,,An die Kammer" aus dem Jahr 1848/49 ist eine Flugblattsammlung aus Alica Rotgammel Geschichte Deutschland. Sie handelt über das zertrümmerte Frankreich und die darauffolgenden Forderungen des deutschen Volkes. 2) Durch...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

eine Revolution folgte ein verunstaltetes Frankreich, womit auch das alte System in Trümmern zerfiel. Den Bürgen war es Zuviel, sie wollten ihren Wohlstand, die Bildung und Freiheit einnehmen und waren bereit dafür zu kämpfen. Die gesetzlichen Vertreter haben den Willen des deutschen Volkes angekündigt. Die Vier Forderungen unbedingte Pressefreiheit, Schwurgerichte nach dem Vorbilde Englands, sofortige Herstellung eines deutschen Parlaments waren so dringend und wichtig, dass man diese nicht verzögern könnte. 21.Jan.2021 O Hoffnung darauf, die Herrscher unter Druck zu setzen o Sofortige Verteidigung des Militärs auf Verfassung 1848 während der Märzrevolution wurden Forderungen nach allgemeiner Wehrpflicht, Volksbewaffnung aufgestellt. Befreiungskriege kamen zustande, da nach der Niederlage Frankreichs in Russland sich neue Bündnisse bildete, was zu den Befreiungskriegen führte. Diese Kriege wurden schließlich von der Herrschaft über Napoleon über Europa beendet.