Geschichte /

Die Französische Revolution

Die Französische Revolution

 Die Französische Revolution
Ursachen:
Verlauf:
Mai 1789
- Der „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. lebte im Luxus,
während die einfache Bevölkerung se

Die Französische Revolution

M

Meryem A

0 Followers

14

Teilen

Speichern

Hier gibt es eine Zusammenfassung zur Französischen Revolution mit den Ursachen, dem Verlauf und der Bewertung.

 

10

Lernzettel

Die Französische Revolution Ursachen: Verlauf: Mai 1789 - Der „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. lebte im Luxus, während die einfache Bevölkerung sehr arm war und für die Adeligen hart arbeiten musste. - Die arme Bevölkerung (98%) hatte politisch kein Mitspracherecht und wurde durch die Gesetze der Adeligen ausgebeutet. Der König verschwendete das Geld für sein Luxusleben und für teure Kriege. Dies sorgte dafür, dass Staatsausgaben den Einnahmen überwiegen (wirtschaftliche Krise). Es herrschte große Hungersnot aufgrund von Missernten. Die Preise stiegen an, sowie die Arbeitslosigkeit (wirtschaftliche Rezession). Die Kritik der Kirche nahm zu. Dass von „Gott gegebene Gesellschaftsbild" (die Ständegesellschaft) wurde immer stärker angezweifelt. 17. Juni 1789 Nachdem in Frankreich alle Versuche gescheitert waren, die Finanz- und Staatskrise zu bewältigen, werden die Generalstände einberufen. - Der Dritte Stand verlangt eine Abstimmung nach Köpfen, nicht nach Ständen sie erhofften sich eine Restauration des Ständestaats und die Schwächung des Absolutismus Der Dritte Stand erklärt sich zur Nationalversammlung, andere Stände schließen sich später an. 14. Juni 1789 4./5. August 1789 26. August 1789 1790 Juni 1791 August 1792 September 1792 Januar 1793 1799 Gerüchte über einen Militärputsch führen zum Sturm auf die Bastille. In einer dramatischen Nachtsitzung erklärt die Nationalversammlung die Aufhebung der Feudalordnung und die Abschaffung der städtischen Privilegien (Augustbeschlüsse) -Aufhebung der Leibeigenschaft Ende der grundherrlichen Gerichtsbarkeit und der Steverprivilegien Abschaffung der Zünfte und Einführung der Gewerbefreiheit Verbieten der Käuflichkeit der Ämter Formulierung der Erklärung der Menschen - und Bürgerrechte Säkularisation Mit einer Verfassung wird Frankreich zur konstitutionellen Monarchie. Die Lage hat sich nicht verbessert. Das Pariser Stadtschloss des Königs wird gestürmt. Der König wird gefangen genommen. Der Nationalkonvent beschließ...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

die Abschaffung der Monarchie. Ludwig XIV. wird mittels Guillotine hingerichtet. Napoleon (General in Diensten des Direktoriums) unternimmt einen Staatsstreich und lässt sich zum Ersten Konsul ernennen. Bewertung Michel Vovelle Heinrich August Winkler Würdigung entscheidende und irreversible Wende in der Weltgeschichte -Revolution der Freiheit - Neve Gesellschaftsordnung (Ständegesellschaft abgeschafft) -Abschaffung von grausamen Strafen -Neve Proklamationen (Menschenrechte etc.) - Entstehung der modernen französischen Nation - Entstehung eines Zusammengehörigkeitsge fühls aus der Bedrohung durch die Revolution - Entstehung eines modernen Nationalismus -Ideen von 1789 nicht mehr aus der Welt zu schaffen moderne politischen Bewegungen -Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft Kritik - Gleichheit sind Grenzen gesetzt: Sklaven oder ..Mulaten" -Brüderlichkeit" im Sinne der Fürsorge für alle und das Recht auf Leben wird nicht vollzogen - Gewaltsame Revolution darf sich nicht wiederholen -Mittel der Schreckensherrschaf t unter dem Deckmantel der Aufklärung - Autorität der Kirche als Identifikation erschüttert totale Destabilisierung einer Gesellschaft und eines Staates Vernichtung von Kirchen und Kulturgütern

Geschichte /

Die Französische Revolution

M

Meryem A

0 Followers

 Die Französische Revolution
Ursachen:
Verlauf:
Mai 1789
- Der „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. lebte im Luxus,
während die einfache Bevölkerung se

Öffnen

Hier gibt es eine Zusammenfassung zur Französischen Revolution mit den Ursachen, dem Verlauf und der Bewertung.

Ähnliche Knows
Know Französische Revolution - König Ludwig XIV thumbnail

10

337

Französische Revolution - König Ludwig XIV

König Ludwig XIV, Rolle in franz. Revolution, Hinrichtung legitim?

Know Französische Revolution  thumbnail

4

143

Französische Revolution

Zeitstrahl der Ereignisse der Französischen Revolution

Know Die französische Revolution thumbnail

9

152

Die französische Revolution

Überblick von 1789-1799

Know  französische Revolution thumbnail

47

1033

französische Revolution

französische Revolution: Leitfrage, Chronologie, die drei Revolutionen des Jahres 1789,Forderungen und Probleme des 3. Standes & politische und soziale Probleme in der Finanzkrise 1789

Know Die Phasen der Französischen Revolution  thumbnail

21

448

Die Phasen der Französischen Revolution

- Liberale Revolution - Radikalisierung - Konevntsherrschaft - Direktorium

Know Nachrevolutionäre Ordnung  thumbnail

1

22

Nachrevolutionäre Ordnung

Ein Zeitstrahl mit den wichtigsten Ereignissen der Nachrevolutionäre Ordnung

Die Französische Revolution Ursachen: Verlauf: Mai 1789 - Der „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. lebte im Luxus, während die einfache Bevölkerung sehr arm war und für die Adeligen hart arbeiten musste. - Die arme Bevölkerung (98%) hatte politisch kein Mitspracherecht und wurde durch die Gesetze der Adeligen ausgebeutet. Der König verschwendete das Geld für sein Luxusleben und für teure Kriege. Dies sorgte dafür, dass Staatsausgaben den Einnahmen überwiegen (wirtschaftliche Krise). Es herrschte große Hungersnot aufgrund von Missernten. Die Preise stiegen an, sowie die Arbeitslosigkeit (wirtschaftliche Rezession). Die Kritik der Kirche nahm zu. Dass von „Gott gegebene Gesellschaftsbild" (die Ständegesellschaft) wurde immer stärker angezweifelt. 17. Juni 1789 Nachdem in Frankreich alle Versuche gescheitert waren, die Finanz- und Staatskrise zu bewältigen, werden die Generalstände einberufen. - Der Dritte Stand verlangt eine Abstimmung nach Köpfen, nicht nach Ständen sie erhofften sich eine Restauration des Ständestaats und die Schwächung des Absolutismus Der Dritte Stand erklärt sich zur Nationalversammlung, andere Stände schließen sich später an. 14. Juni 1789 4./5. August 1789 26. August 1789 1790 Juni 1791 August 1792 September 1792 Januar 1793 1799 Gerüchte über einen Militärputsch führen zum Sturm auf die Bastille. In einer dramatischen Nachtsitzung erklärt die Nationalversammlung die Aufhebung der Feudalordnung und die Abschaffung der städtischen Privilegien (Augustbeschlüsse) -Aufhebung der Leibeigenschaft Ende der grundherrlichen Gerichtsbarkeit und der Steverprivilegien Abschaffung der Zünfte und Einführung der Gewerbefreiheit Verbieten der Käuflichkeit der Ämter Formulierung der Erklärung der Menschen - und Bürgerrechte Säkularisation Mit einer Verfassung wird Frankreich zur konstitutionellen Monarchie. Die Lage hat sich nicht verbessert. Das Pariser Stadtschloss des Königs wird gestürmt. Der König wird gefangen genommen. Der Nationalkonvent beschließ...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

die Abschaffung der Monarchie. Ludwig XIV. wird mittels Guillotine hingerichtet. Napoleon (General in Diensten des Direktoriums) unternimmt einen Staatsstreich und lässt sich zum Ersten Konsul ernennen. Bewertung Michel Vovelle Heinrich August Winkler Würdigung entscheidende und irreversible Wende in der Weltgeschichte -Revolution der Freiheit - Neve Gesellschaftsordnung (Ständegesellschaft abgeschafft) -Abschaffung von grausamen Strafen -Neve Proklamationen (Menschenrechte etc.) - Entstehung der modernen französischen Nation - Entstehung eines Zusammengehörigkeitsge fühls aus der Bedrohung durch die Revolution - Entstehung eines modernen Nationalismus -Ideen von 1789 nicht mehr aus der Welt zu schaffen moderne politischen Bewegungen -Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft Kritik - Gleichheit sind Grenzen gesetzt: Sklaven oder ..Mulaten" -Brüderlichkeit" im Sinne der Fürsorge für alle und das Recht auf Leben wird nicht vollzogen - Gewaltsame Revolution darf sich nicht wiederholen -Mittel der Schreckensherrschaf t unter dem Deckmantel der Aufklärung - Autorität der Kirche als Identifikation erschüttert totale Destabilisierung einer Gesellschaft und eines Staates Vernichtung von Kirchen und Kulturgütern