Fächer

Fächer

Mehr

Die Französische Revolution

30.3.2021

332

17

Teilen

Speichern

Herunterladen


Die Französische Revolution 1789
ZDF History, Die Französische Revolution;
https://www.youtube.com/watch?v=G90LB53flYU
Schaut euch die Dokum
Die Französische Revolution 1789
ZDF History, Die Französische Revolution;
https://www.youtube.com/watch?v=G90LB53flYU
Schaut euch die Dokum
Die Französische Revolution 1789
ZDF History, Die Französische Revolution;
https://www.youtube.com/watch?v=G90LB53flYU
Schaut euch die Dokum

Die Französische Revolution 1789 ZDF History, Die Französische Revolution; https://www.youtube.com/watch?v=G90LB53flYU Schaut euch die Dokumentation an, vervollständigt euer Wissen und das Arbeitsblatt. 1. Vorgeschichte, Voraussetzungen, Ursachen, Anlässe, Auslöser (wie war die politische Situation vor der Revolution? Wirtschaftliche Entwicklung vor der Revolution? Gesellschaftliche Entwicklung vor der Revolution? Geistige Entwicklung und Mentalitäten vor der Revolution?) Musterschüler Maximilian de Robespierre beglückt wünscht Ludwig bei Krönung > Soziale Probleme: Geburt bestimmt über Chancen jedes einzelnen Menschen, Reichtum des Adels vs. Armut der Bauern > Idee: sind nicht alle Menschen von Natur aus mit gleichen Rechten geboren? -> Beginn des Zeitalters der Aufklärung -> Diskussionen, Weitertragung der Idee > Warum hat Adel überhaupt Privilegien -> System wird in Frage gestellt ➤ Schulden für Amerikanische Revolution -> konnten Schulden nicht mehr bestallen > Finanzkrise > Königshof: prunkvoll Marie-Antoinette: wertvoll, teuer, Modetick (extravagant) -> viele fanden dies als obszön Angriffe auf Luxusleben in Versailles Anklage direkt an Königshof: maßloser Lebenswandel als Ursache für Armut -> Anklage kommt von Maximilian de Robespierre 1788: Missernte, kältester Winter seit 90 Jahren, Hunger -> viele Sterben > Brot als Hauptnahrungsmittel -> Preise steigen -> Aufstände -> Plünderungen > Einberufung der Generalstände: neue Steuern; ersten beiden Stände nur 3% der Bevölkerung, dritter 97% -> unfaire Aufteilung trotzdem gleiche Stimmen > 1789: Generalstände treten zusammen mit Robespierre, Lektion gegen dritten Stand: Sitzungssaal verschlossen -> gehen in das Ballhaus nebenan und schwören, nicht auseinander zu gehen,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

vor neuer Verfassung (Ballhausschwur) -> symbolischer Moment > König gibt nach: allgemeine Versammlung Soldaten, Tumulte, wehren sich Bastille-> Bauwerk des Schreckens > Angriff/Sturm auf Bastille: blutig, grausam -> Kommandant wird vors Rathaus geschleppt: misshandelt, erstochen und enthauptet; abgetrennter Kopf im Triumph durch Paris getragen -> Delegierte verurteilten Akt der Gewalt nicht, billigten ihn 2. Verlauf der Revolution (Phasen der Revolution? Trägergruppen der Revolution? Revolutionäre Führung? Massenbasis? Rolle der Gewalt im revolutionären Prozess?) > Ludwig erfährt von Revolution -> zieht Truppen zurück > Nationalversammlung beschließt Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte -> Souveränität des Volkes > Ludwig gebunden an Recht und Verfassung ➤Familie muss nach Paris > Nationalversammlung in Paris: Robespierre mit starken Reden > Macht mit Nationalversammlung muss geteilt werden Ludwig möchte Macht zurück Flieht aus Palast zur nächsten Grenze > König verkleidet als Kammerdiener Gerüchte über Flucht > Posten stoppt Kutsche und fragt nach Pässen Verhindert Weiterfahrt der Familie Wurde nach Paris zurückgebracht > Ereignis zerschnitt das Bann zwischen Ludwig und Untertanen -> Verräter Krise in Nationalversammlung: Lüge: Ludwig wurde erführt Robespierre: gegen Todesstrafe -> grausame Hinrichtungsarten Neue Todesmaschine: Beil stürzt donnernd herab -> schneller Tod -> Guillotine > Revolutionäre wollten human sein -> schmerzloser Tod > Österreich Gegenrevolution Nationalversammlung erklärt Österreich Krieg Nach Außen gibt sich Königspaar loyal -> Eindruck, Revolution unterstützen, dabei spielten sie dagegen 1792: Preußen tritt in Krieg ein ► marschieren nach Paris > Forderung: Unterwerfung des französischen Volks > Umsturz: Leibgarde wird niedergemacht -> 800 Menschen sterben > Ludwig und Familie fliehen, kann Leben retten > Frankreich wird Republik: Sturz des Königs reicht Robespierre nicht > Urteil soll Todesstrafe sein ► 1793: Verurteilung Ludwigs zum Tode 3. Ergebnisse und Auswirkungen der Revolution (Bereiche in denen die Revolution eine Veränderung herbeigeführt hat? Ausmaß der eingetretenen Veränderungen? Erfolge? Misserfolge? Sicherung der Revolutionären Ergebnisse?) > Sein Ende bringt dem Land keinen Frieden -> gottlose Revolution" > Bedrohung durch Österreich/Preußen und England Neues Parlament: Robespierre und seine Anhänger haben Sager Neues düsteres Kapitel: Zeit des Terrors Revolutionäre setzen Menschen- und Bürgerrechte außer Kraft, die sie selbst gefordert AAAAA hatten > Gegner der Revolution werden hingerichtet Erneute Unterdrückungen (keine Kritik möglich) -> überall lauert Verrat Überall Spitzel/Belauschungen Ausschuss: Macht auf Wohlfahrtsausschuss übertragen; Anführer: Robespierre > Einst ein Gegner der Todesstrafe, nun ,,haben sich Zeiten geändert" -> Radikalisierung eines Idealisten > Wurzeln aller Probleme: Priester, Religion -> Aberglaube auslöschen > Religiöse Symbole zerstört Aufstände brutal niedergeschlagen > Wohlfahrtsausschuss statuiert grausames Exempel: 2000 Gegner des Terrors werden von Kanonen zusammengeschossen > Massenmorde (Priester in Flüssen ertränkt) > 100 000 Opfer >Robespierre: Terror scheint Land vor vermeintlichen Feinden bewahrt zu haben > Schreckensherrschaft: Terror nötig > 1794: Verknüpft Terror mit Tugend Robespierre: das neue höchste Wesen > Neue Liste mit neuen Verdächtigen -> zeigte sie nicht Wird verhaftet, kann befreit werden Am nächsten Morgen gestürmt -> Robespierre schießt sich in Kopf, überlebt bewusstlos Wird auf Guillotine vorbereitet Höre die Radioreportage ,,Frei, gleich und brüderlich-Die Französische Revolution" und ergänze deine Aufschriebe. Welche Informationen sind dir ganz neu? https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/franzoesische-revolution-bastille- 100.html > Klerus wendet sich von alter Ordnung ab ➤ Nur Bürger müssen Steuern zahlen Durcheinander im Hofe von Versailles >500 Vertreter der Bürger Als Sansculotten wurden in der Zeit der Französischen Revolution die Pariser Arbeiter und Kleinbürger bezeichnet, die im Gegensatz zu den von Adligen getragenen Kniebundhosen oftmals lange Hosen trugen > Politisierung der Gewalt (Instrument, um Ziele zu erreichen) Klöster werden aufgelöst Neue Währung: Assignaten > Französischer Nationalfeiertag: Gedenken, zelebriert offiziellen Auftakt der Revolution > Kontrovers: manche wollen nichts damit zu tun haben > Fest ,,des höchsten Wesens" Adelige machen 8% der Opfer der Todesstrafe aus Robespierre wurde zum mächtigsten Mann der Republik > Verfolgung der Frauenclubs > Wie beende ich die Revolution? -> Kernproblem Bewerte welches die beste Form des Wissenserwerbs war: Radiodoku oder Filmdoku? Wo liegen die Probleme der jeweiligen Informationsdarreichung? Wie würdest du Quellenarbeit einbauen? 즈 KI > Radiodoku: anschaulicher gesprochen, man kann sich selbst ein Bild von den Situationen machen (kreativ), kürzer gehalten (weniger Details), Befragung an Franzose (Quellenarbeit) > Filmdoku: sehr ausführlich (viele Details), Grausamkeit wird deutlicher Verfasse eine EIGENE Definition für den Begriff ,,Revolution" anhand deines Wissens über die Vorgänge in Amerika und Frankreich im 18. Jhd. Besprecht euch in Kleingruppen und einigt euch. „Revolution" bezeichnet einen sehr starken Widerstand der Bevölkerung gegenüber dem politischen System. Vor allem die Menschen, die direkt unter dem politischen System leiden, kämpfen für eine grundlegende und nachhaltige Veränderung. Meistens wird mit Gewalt und Grausamkeit für eine solche Veränderung gekämpft und das in einer relativ kurzen Zeit. oft mehrere Gruppen schließen sich zusammen radikale Veränderung von Verhältnissen gesell. pol. oder wirtsch.