App öffnen

Fächer

Die Krise der Römischen Republik: Ereignisse und Akteure

Öffnen

65

0

user profile picture

studywithyaz

27.3.2021

Geschichte

Die Krise der römischen Republik

Die Krise der Römischen Republik: Ereignisse und Akteure

Die Krise der Römischen Republik war ein dramatischer Wendepunkt in der antiken Geschichte. Nach großer Expansion geriet die Republik in soziale, militärische und politische Schwierigkeiten, die schließlich zu Bürgerkriegen und dem Ende der republikanischen Staatsform führten.

...

27.3.2021

1770

Die Krise der römischen Republik
Expansion
500-264: Unterwerfung der benachbarten Stämme in Italien
264-146: Expansion im westlichen Mittelm

Öffnen

Die Krise der Römischen Republik

Die römische Expansion zwischen 500-146 v. Chr. führte erst zur Unterwerfung der italienischen Stämme und dann zur Herrschaft im westlichen Mittelmeerraum durch die Punischen Kriege gegen Karthago. Diese Kriege hatten jedoch schwerwiegende soziale Folgen: Viele Bauern verarmten, da sie während des Militärdienstes ihre Höfe vernachlässigen mussten.

Die sozialen Probleme versuchten die Gracchen Brüder mit Bodenreformen zu lösen, scheiterten jedoch 133 v. Chr. am Widerstand des Senats. In der Folge spaltete sich die politische Elite in zwei Lager: die Optimaten (konservative Senatspartei) und die Popularen (reformorientierte Volkspartei). Die gracchischen Reformen markieren den Beginn der Krisenjahre der Republik.

💡 Die Landreform des Tiberius Gracchus (sein sogenanntes Ackergesetz) wollte Großgrundbesitzer enteignen und Land an verarmte Bauern verteilen - eine revolutionäre Idee, die den Zorn der Elite provozierte.

Der Feldherr Marius reformierte um 104 v. Chr. das Militär, indem er die Wehrpflichtarmee in eine Berufsarmee umwandelte. Dies hatte weitreichende Konsequenzen: Die Soldaten waren nun eher ihren Feldherren als dem Staat loyal. Der Römische Bürgerkrieg zwischen Marius und Sulla begann 88 v. Chr., als der Optimat Sulla mit seinen Truppen nach Rom marschierte, um die Macht zu übernehmen. Unter seinen Unterstützern war der junge Pompejus, während Julius Caesar auf der Gegenseite stand.

Im Jahr 60 v. Chr. bildeten Caesar, der reiche Crassus und der angesehene Feldherr Pompejus das 1. Triumvirat, um gemeinsam die Macht zu übernehmen. Nach Caesars Konsulat und seinen erfolgreichen Feldzügen in Gallien zerbrach das Bündnis 52 v. Chr. durch Crassus' Tod und politische Differenzen. Als der Senat 50 v. Chr. Caesars Kommando beenden wollte, überschritt dieser 49 v. Chr. den Rubicon und löste den Römischen Bürgerkrieg 49 v. Chr. aus, in dem Pompejus unterlag.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

1.770

27. März 2021

2 Seiten

Die Krise der Römischen Republik: Ereignisse und Akteure

user profile picture

studywithyaz

@studywithyaz

Die Krise der Römischen Republik war ein dramatischer Wendepunkt in der antiken Geschichte. Nach großer Expansion geriet die Republik in soziale, militärische und politische Schwierigkeiten, die schließlich zu Bürgerkriegen und dem Ende der republikanischen Staatsform führten.

Die Krise der römischen Republik
Expansion
500-264: Unterwerfung der benachbarten Stämme in Italien
264-146: Expansion im westlichen Mittelm

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Krise der Römischen Republik

Die römische Expansion zwischen 500-146 v. Chr. führte erst zur Unterwerfung der italienischen Stämme und dann zur Herrschaft im westlichen Mittelmeerraum durch die Punischen Kriege gegen Karthago. Diese Kriege hatten jedoch schwerwiegende soziale Folgen: Viele Bauern verarmten, da sie während des Militärdienstes ihre Höfe vernachlässigen mussten.

Die sozialen Probleme versuchten die Gracchen Brüder mit Bodenreformen zu lösen, scheiterten jedoch 133 v. Chr. am Widerstand des Senats. In der Folge spaltete sich die politische Elite in zwei Lager: die Optimaten (konservative Senatspartei) und die Popularen (reformorientierte Volkspartei). Die gracchischen Reformen markieren den Beginn der Krisenjahre der Republik.

💡 Die Landreform des Tiberius Gracchus (sein sogenanntes Ackergesetz) wollte Großgrundbesitzer enteignen und Land an verarmte Bauern verteilen - eine revolutionäre Idee, die den Zorn der Elite provozierte.

Der Feldherr Marius reformierte um 104 v. Chr. das Militär, indem er die Wehrpflichtarmee in eine Berufsarmee umwandelte. Dies hatte weitreichende Konsequenzen: Die Soldaten waren nun eher ihren Feldherren als dem Staat loyal. Der Römische Bürgerkrieg zwischen Marius und Sulla begann 88 v. Chr., als der Optimat Sulla mit seinen Truppen nach Rom marschierte, um die Macht zu übernehmen. Unter seinen Unterstützern war der junge Pompejus, während Julius Caesar auf der Gegenseite stand.

Im Jahr 60 v. Chr. bildeten Caesar, der reiche Crassus und der angesehene Feldherr Pompejus das 1. Triumvirat, um gemeinsam die Macht zu übernehmen. Nach Caesars Konsulat und seinen erfolgreichen Feldzügen in Gallien zerbrach das Bündnis 52 v. Chr. durch Crassus' Tod und politische Differenzen. Als der Senat 50 v. Chr. Caesars Kommando beenden wollte, überschritt dieser 49 v. Chr. den Rubicon und löste den Römischen Bürgerkrieg 49 v. Chr. aus, in dem Pompejus unterlag.

Die Krise der römischen Republik
Expansion
500-264: Unterwerfung der benachbarten Stämme in Italien
264-146: Expansion im westlichen Mittelm

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ende der Römischen Republik

Nach seinem Sieg im Bürgerkrieg ließ sich Caesar zum Diktator auf Lebenszeit ernennen. Diese Machtkonzentration und die Abschaffung der Vorherrschaft des Senats führten am 15. März 44 v. Chr. zu seiner Ermordung durch Senatoren, die die republikanische Ordnung wiederherstellen wollten.

Als Reaktion bildete sich 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat aus Caesars Stellvertreter Marcus Antonius, seinem Neffen Oktavian und Lepidus. Die drei besiegten zunächst Caesars Mörder und teilten dann das Reich unter sich auf. Oktavian erhielt den Westen mit Italien, Gallien und Spanien, während Marcus Antonius den Osten mit Ägypten kontrollierte.

In Ägypten regierte Antonius zusammen mit Kleopatra (der früheren Geliebten Caesars) zunehmend wie ein Pharao. Dieser Lebensstil und seine Entfremdung von Rom lieferten Oktavian Vorwände, um gegen ihn zu mobilisieren. Die Machtrivalität eskalierte schließlich in der entscheidenden Seeschlacht bei Actium 31 v. Chr., die Antonius und Kleopatra verloren.

💡 Das Triumvirat war keine römische Verfassungsinstitution, sondern ein informelles politisches Bündnis. Der Begriff bedeutet wörtlich "Dreimännerbund" und wurde zum Synonym für Machtallianzen.

Nach dem Selbstmord von Antonius und Kleopatra wurde Oktavian 27 v. Chr. vom Senat mit dem Ehrentitel "Augustus" (der Erhabene) ausgezeichnet. Mit ihm endete die römische Republik endgültig, und das römische Kaiserreich begann. Augustus behielt äußerlich republikanische Formen bei, konzentrierte aber tatsächlich alle Macht in seinen Händen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user