Die NS-Außenpolitik von 1933 bis 1939 war geprägt von aggressivem Expansionismus unter dem Deckmantel von Friedensbekundungen. Hitlers Ziele umfassten die Schaffung eines "Groß-Deutschlands", die Aufhebung des Versailler Vertrags und die Gewinnung von "Lebensraum".
- Schrittweise Loslösung von internationalen Verträgen und Institutionen
- Vertragsbrüche und territoriale Expansion (z.B. Rheinland, Österreich, Sudetenland)
- Aufrüstung und Vorbereitung auf einen Krieg
- Täuschung des Auslands durch scheinbare Friedensinitiativen
- Ausnutzung der Appeasement-Politik westlicher Mächte