Fächer

Fächer

Mehr

Die Nürnberger Prozesse Handout

13.12.2020

1099

30

Teilen

Speichern

Herunterladen


BESTRAFUNG DER SCHULDIGEN? -
DIE NÜRNBERGER PROZESSE
Was waren die Nürnberger Prozesse?
Die Nürnberger Prozesse besteht aus dem Nürnberger P

BESTRAFUNG DER SCHULDIGEN? - DIE NÜRNBERGER PROZESSE Was waren die Nürnberger Prozesse? Die Nürnberger Prozesse besteht aus dem Nürnberger Prozess der Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof und aus den zwölf sogenannten Nürnberger Nachfolgeprozesse. Zu diesen Nachfolgeprozessen gehören unter anderem der Ärtzte Prozess, der Juristenprozess und der Flick- Prozess. In diesen Prozessen wurden die Beschuldigten bestraft. Die Tatbestände der Hauptkriegsverbrecher waren: 1. Verschwörung gegen den Weltfrieden 2. Planung, Entfesselung und Durchführung eines Angriffskrieges 3. Verbrechen und Verstöße gegen das Kriegsrecht 4. Verbrechen gegen die Menschlichkeit Darunter verbargen sich Morde und Misshandlungen, Deportation zur Sklavenarbeit sowie Verfolgung und Vernichtung von Menschenleben. So wurden im Rahmen dieser Verhandlungen die NS-Führerschaft, die Gestapo, der SD und die SS zu verbrecherischen Organisationen erklärt. Drei leere Plätze auf der Anklagebank: - Robert Ley (Führer der Deutschen Arbeitsfront) - Martin Bohrmann (Leiter der Partei-Kanzlei der NSDAP) - Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (Aufsichtsratsvorsitzenden der Krupp AG) Zeitstrahl: 20. November 1945 Prozess gegen die Hauptkriegs- verbrecher begann 1945 | 09. Dezember bis 14. April 1949 Die insgesamt 12 Nachfolgeprozesse. So wurden im Rahmen dieser Verhandlungen die NS-Führerschaft, die Gestapo, der SD und die SS zu verbrecherischen Organisationen erklärt. 1946 1. Oktober 1946 Ende des ersten Prozess mit insgesamt 12 Todesurteilen von 22 Hauptkriegsverbrechern 1947 | 1948 | 1949 Fall 1 09.12.1946-20.08.1947 (Ärzte-Prozess) Fall 202.01.1947-17.04.1947 (Milch-Prozess) Fall 3 17.02.1947-14.12.1947 (Juristenprozess) 14 13.01.1947-03.11.1947 (Prozess Wirtschafts-Verwaltungshauptamt der SS) Fall 5 18.04.1947-22.12.1947 (Flick-Prozess) Fall 6 14.08.1947 30.07.1948 (I.G. Farben-Prozess) Fall 7 15.07.1947-19.02.1948 (Prozess Generäle in Südosteuropa) Fall 801.07.1947- 10.03.1948 (Prozess...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Rasse- und Siedlungshauptamt der SS) Fall 9 15.09.1947- 10.04.1948 (Einsatzgruppen-Prozess) Fall 10: 08.12.1947-31.07.1948 (Krupp-Prozess) Fall 11: 04.11.1947-13.04.1949 (Wilhelmstraßen-Prozess) Fall 12: 30.12.1947 - 14/04.1949 (Prozess Oberkommando der Wehrmacht)