Fächer

Fächer

Mehr

Die Ostgoten

14.10.2020

1137

50

Teilen

Speichern

Herunterladen


handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i
handout
- Die Ostgoten -
Wer sind die Ostgoten?
- Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort i

handout - Die Ostgoten - Wer sind die Ostgoten? - Bildeten sich aus dem östlichem Teil des germanischen Volkes ,die Goten" und hatten dort ihren Ursprung. Die genaue Herkunft ist allerdings unbekannt. Waren den Hunnen unterworfen -> Tod von Attila (Hunnenkönig) ließ sie frei - Schlossen einen Vertrag mit den Römern und siedelten sich im römischen Reich an - Ende der Ostgoten in der Schlacht von Busta Gallorum im Jahr 552 Wanderungsmotivation Push: Volk möchte sich vergrößern, schlechte Lebensbedingungen in jetzigen Gebieten - Pull: Neues Land und Gebiete, veränderte/verbesserte Lebensbedingungen, Romanisierung Wanderungsverlauf und Kontakt zum römischen Reich - 375: die Ostgoten Leben eng mit den Hunnen zusammen 453: die Ostgoten können sich von ihrer Zwangsintegration mit den Hunnen befreien, sie drängen immer mehr ins Römische Reich ein (Provinz Pannonien). Versorgung der Ostgoten zu schlecht -> Zogen plündernd durch römische Balkan Provinzen 471: Beschluss mit weiteren germanischen und gotischen Stämmen zum Stammesverband Ernährungs- und Sicherheitsprobleme der Ostgoten -> keine Integration ins oströmische Reich - 488: Auftrag des Ost-Römischen Kaisers Zenon; die Ostgoten sollen nach Italien ziehen und den Macht habenden, Odoaker (Germane und Offizier des weströmischen Kaisers in Italien), besiegen. - 493: Odoaker wurde besiegt, somit wurden die Ostgoten die erste germanische Gruppe die ein Reich in Italien hatten. Dort (Rom) blieben sie bis ins Jahr 552. Ergebnisse der Wanderung Wo ließen sich die...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Ostgoten nieder? - Die Ostgoten ließen sich nach dem Auftrag des römischen Kaisers Zenon in Italien (hauptsächlich in Rom) nieder. Welche Form der Koexistenz mit den römischen Reich gab es? Theoderich, der Ostgotenkönig, war zugleich derzeitiger König von Italien/Rom und bemühte sich um einen friedlichen Ausgleich zwischen Römern und Ostgoten. ,,Aufgabenverteilung": die Ostgoten waren für den Militärdienst verantwortlich und die Römer für die Steuerzahlung. - Römisches Recht wurde auf Recht der Ostgoten angepasst (einheitliches Recht) Eheschließungen zwischen Goten und Römern verboten - Theoderich kooperierte mit den römischen Grundbesitzern, welche noch immer eine wichtige Position im königlichem Hof und auch hohe Ämter in der Verwaltung besaßen. - Bestimmte Positionen im königlichem Hof waren auch an Ostgoten verteilt, bspw. Richter. Die Ostgoten liederung Wer sind die Ostgoten? Wanderungsmotivation Wanderungsverlauf und Kontakt zum römischen Reich Ergebnisse der Wanderung Rolle der Ostgoten während der Völkerwanderung Offene Fragen, Diskussionen und Positionen niederlassung der Ostgoten Welche Form der Koexistenz mit dem römischen Reich gab es? Wurden einzelne Reiche gegründet und wie lange hatten sie Bestand? Welche nachhaltigen Veränderungen brachte diese Wanderung? - Hatten unterschiedliche Religionen, galten trotzdem als gleichrangig und wurden toleriert Endgültige Integration und Akkulturation ist nicht eingetroffen -> Unterschiede zu groß Wurden einzelne reiche gegründet und wie lange hatten Sie Bestand? Ostgotische Krieger und Familien ließen sich in Nord Italien, auf Grundstücken von römischen Großgrundbesitzern, nieder -> sicheres Siedlungsgebiet für die Ostgoten Welche nachhaltigen Veränderung brachte diese Wanderung? Der König Theoderich wies immer mehr Züge eines Kaisers auf und hatte am Ende seiner Regierungszeit keine würdigen Nachfolger. -> Hoffnung auf Übernahme des oströmischen Kaisers Justinian 535: Oströmischer Kaiser befahl Italien wieder unter oströmische Herrschaft zu bringen 552: Italien nach 20-jährigem Krieg wieder unter oströmischer Herrschaft, dauerhaft allerdings nur Rom, Ravenna und Teile Süditaliens. - 568: Zurückeroberung Norditaliens von germanischen Langobarden Assimilierung, der in Italien verbliebenen Ostgoten, an die römische Bevölkerung -> Durch neuen oströmischen Kaiser gab es keine großen und nachhaltigen Veränderungen durch diese Wanderung Welche Rolle spielen die Ostgoten in der Volkerwanderung? Nimmt eine bedeutende Rolle in der Völkerwanderung ein Ostgoten profitierten vom militärischen Sieg der Römer gegen die Hunnen -> Wanderung durch andere Konflikte/Wanderungen begünstigt -> Ostgoten nahmen, durch ihre Wanderung, Einfluss auf verschiedene Völker (u.a. Westgoten Römer, Hunnen und einzelne germanische Stämme) Siedelten sich nicht nur in römischen Provinzen an, sonderten eroberten ganze ,,Länder" Es kam zu politischen Beziehungen zwischen den Ostgoten und vielen anderen Ländern -> Bsp. "Schutzring" um Italien Es kam zum Austausch zwischen der römischen und gotischen Kultur -> siehe Angleichung des Rechts- im römischen Reich gab es jedoch keine nachhaltige Ansiedlung -> Kultur(kreise) waren zu verschieden (z.B. Religion) -> Lebten getrennt voneinander in Italien - Dies führte dazu, dass zumindest nach der Rückeroberung Italiens ihre Kultur nahezu vollkommen assimiliert wurde -> Löste also andere Wanderungen aus Offene Fragen, Diskussionen und Positionen - Inwiefern entstand eine vollständige Ethnogense zwischen Ostgoten und weiteren germanischen Gruppen? - Inwiefern lebten die Ostgoten ihre kulturellen Bräuche in Italien aus? -> Kam es vielleicht zur kurzzeitigen Akkulturation? -> Akkomodation, Inklusion bestand (zwischen Römer und Ostgoten) - Zwangsassimilierung der Westgoten an die Ostgoten? (Nach Tod westgotischen Königs durch Franken) -> oder eher Akkulturation/ethnogenese - kulturelle Güter der Ostgoten vollständig verloren gegangen? (Nach Eroberung durch Langobarden) -> vollständige Assimilierung der zurückgebliebenen Ostgoten? Quelle: https://www.welt de/geschichte/article 162077985/Die-Ostgoten-besetzen-Ravennahtml Wer sind die Ostgoten? Teil der Goten Waren den Hunnen unterworfen Tod Attilas Freiheit ● Vertrag mit Römern Ende der Ostgoten im Jahr 552 = 415-507 Westgoter O 412 493-555 150-200 Goten Ostgoten Quelle https://www.michaelnbachinfo/mobil/ortsgeschichte/michaelnbach-voelkerwanderung/die-wanderungen-gemanischer-voelkerschaften/ 453-490 396 200-400 250-276 Wanderungsmotivation PUSH PULL • Volk will sich vergrößern Schlechte Lebens- bedingungen in jetzigen Gebieten • Neues Land Verbesserte Lebensbedingungen • Romanisierung Wanderungsverlauf und Kontakt zum römischen Reich Befreiung von Hunnen, drängen darauf ins römische Reich ein Wanderung nach Italien um Odoaker zu besiegen 375 Ostgoten leben eng mit Hunnen zusammen 453 471 Beschluss zum Stammesverband 481 493 Ostgoten als erste Machthabende germanische Gruppe in Italien ERGEBNISSE DER WANDERUNG Niederlassung der Ostgoten Niederlassung der Ostgoten in Italien 5 6.L. Reich der Franken 536 Provence Massilia (Marseille) 536 553 540 10⁰ Bodensee Mediolanum (Mailand) Ligurisches Meet Korsika Oströmisches Reich Reich der Ostgoten Narses survet PO Faesulae (Fiesole) Ravenna Residenzstadt oströmischer Feldzug (Erster Gotenkrieg) ostgotischer Feldzug fränkischer Feldzug oströmischer Feldzug (Zweiter Gotenkrieg) bedeutende Schlacht Jahr der Einnahme/des Sieges in der Farbe des Siegers Mittel 10° Bajuwaren & 15° Langobarden m 551 Totila Roma (Rom) 536 546 547 549 552 Ravenna 540 Ariminum (Rimini) 538 Belisar e ●Carthago (Karthago) Tyrrhenisches Meer e Tadinae X552 'Neapolis (Neapel) 536 543 Panormus (Palermo) Salona (Solin) Adriatisches Meer Mons Lactarius X553 535 Sizilien 536 Mundus | 15° 6.L. Reich der Gepiden Rhegium (Reggio) n. Br. Reich Oströmisches 544 Hydruntum (Otranto) 40° 150 km Quelle: https://dewikipediaorg/wiki/Gotenkrieg (535-554) #/media/Datei Erster_und_Zweiter_Gotenkriegpng Welche Form der Koexistenz mit dem römischen Reich gab es? Theoderich bemühte sich um einen friedlichen Ausgleich zwischen Römern und Ostgoten -> Kooperationen Römisches Recht wurde auf Recht der Ostgoten angepasst Positionen im königlichem Hof auch an Ostgoten Toleranz zwischen beiden Völkern -> z.B. Religion Keine endgültige Integration und Akkulturation ERGEBNISSE DER WANDERUNG ERGEBNISSE DER WANDERUNG Wurden einzelne Reiche gegründet und wie lange hatten sie Bestand? Ostgoten ließen sich in Nord Italien nieder -> Grundstücke von römischen Großgrundbesitzern -> sicheres Siedlungsgebiet Nachhaltige Veränderungen durch die Wanderung Theoderich hatte keine würdigen Nachfolger -> Hoffnung auf oströmischen Kaiser Justinian 552: Italien wieder unter oströmischer Herrschaft 568: Zurückeroberung Norditaliens von Langobarden Assimilierung Ostgoten und römische Bevölkerung keine großen und nachhaltigen Veränderungen durch oströmischen Kaiser ERGEBNISSE DER WANDERUNG Rolle der Ostgoten während der Völkerwanderung Bedeutende Rolle in Völkerwanderung Ostgoten profitieren von militärischem Sieg der Römer gegen die Hunnen Ansiedlung nicht nur in römischen Gebieten -> eroberten ganze Länder Politische Beziehungen zwischen Ostgoten und anderen Ländern Austausch römische und gotische Kultur Assimilierung löst andere Wanderungen aus Offene Fragen. Diskussionen und Positionen Inwiefern entstand eine vollständige Ethnogenese zwischen Ostgoten und weiteren germanischen Gruppen? Inwiefern lebten die Ostgoten ihre kulturellen Bräuche in Italien aus? Zwangsassimilierung der Westgoten an die Ostgoten? Kulturelle Güter der Ostgoten vollständig verloren gegangen? Nach Eroberung der Langobarden