Fächer

Fächer

Mehr

Gründung des Deutschen Reiches: Bismarck, Kriege und Kaisers

Öffnen

Gründung des Deutschen Reiches: Bismarck, Kriege und Kaisers
user profile picture

StudyWithSara

@studywithsara

·

347 Follower

Follow

Die Gründung des Deutschen Reichs 1871 war ein entscheidender Moment in der deutschen Geschichte. Unter der Führung Otto von Bismarcks und durch eine Reihe von Kriegen wurde die deutsche Einigung vorangetrieben. Der Prozess umfasste:

  • Den Deutsch-Dänischen Krieg 1864
  • Den Preußisch-Österreichischen Krieg 1866
  • Die Gründung des Norddeutschen Bundes 1867
  • Den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
  • Die Reichsgründung am 18. Januar 1871 in Versailles

Wichtige Aspekte waren:

  • Bismarcks Politik der Reichseinigung durch "Eisen und Blut"
  • Der preußisch-österreichische Konflikt im Deutschen Bund
  • Die kleindeutsche Lösung unter preußischer Führung
  • Die Verfassung als konstitutionelle Monarchie
  • Eingeschränkte Macht des Reichstags gegenüber Kaiser und Reichskanzler

21.11.2021

1767

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Öffnen

Der Weg zur Reichseinigung: Bismarcks Strategie und politische Spaltungen

Die Gründung des Deutschen Reiches war von politischen Spannungen und unterschiedlichen Visionen für die Zukunft Deutschlands geprägt. Die Liberalen, einst vereint in ihrem Streben nach "Einheit und Freiheit", spalteten sich in zwei Lager:

  1. "Freiheit vor Einheit": Diese Gruppe hielt an den Idealen von 1848 fest.
  2. "Einheit vor Freiheit": Diese Fraktion unterstützte Bismarcks Ansatz einer militärisch herbeigeführten kleindeutschen Reichseinigung von oben.

Bismarcks Strategie zielte auf eine innen- und außenpolitische Stärkung der preußischen Monarchie ab. Er nutzte geschickt die Spannungen im Deutschen Bund und führte Preußen durch eine Reihe von Kriegen zur Vormachtstellung:

  1. 1864: Deutsch-Dänischer Krieg
  2. 1866: Preußisch-Österreichischer Krieg, der zum Ausscheiden Österreichs aus Deutschland führte
  3. 1870/71: Deutsch-Französischer Krieg, der die endgültige Reichseinigung ermöglichte

Definition: Dualismus - Die Rivalität zwischen Preußen und Österreich um die Vorherrschaft im Deutschen Bund.

Highlight: Bismarcks "Indemnität" nach dem Sieg über Österreich 1866 war ein geschickter politischer Schachzug, der ihm die Unterstützung vieler Liberaler sicherte.

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Öffnen

Verfassungsschema des Deutschen Reiches: Struktur und Machtverhältnisse

Die Verfassung des neu gegründeten Deutschen Reiches etablierte eine komplexe Machtstruktur, die sowohl monarchische als auch föderale und demokratische Elemente vereinte. Die Hauptakteure und Institutionen waren:

  1. Der Deutsche Kaiser:

    • Oberhaupt des Reiches und König von Preußen
    • Vertrat das Reich nach außen
    • Befehligte die Streitkräfte
    • Ernannte und entließ den Reichskanzler
  2. Der Reichskanzler:

    • Leitete die Regierungsgeschäfte
    • War dem Kaiser, nicht dem Parlament verantwortlich
  3. Der Bundesrat:

    • Vertretung der 25 Einzelstaaten
    • 58 Vertreter, die von den Einzelstaaten entsandt wurden
  4. Der Reichstag:

    • 397 Abgeordnete, gewählt von wahlberechtigten Männern über 25 Jahre
    • Verabschiedete Gesetze und den Haushalt

Highlight: Das allgemeine Wahlrecht für Männer war für die damalige Zeit fortschrittlich, jedoch war die Macht des Reichstags begrenzt.

Example: Der Kaiser konnte den Reichstag auflösen und Neuwahlen anordnen, was die Abhängigkeit des Parlaments von der Krone verdeutlicht.

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Öffnen

Bismarcks Politik- und Verfassungsverständnis: "Eisen und Blut"

Otto von Bismarcks politische Philosophie, oft mit dem Schlagwort "Eisen und Blut" zusammengefasst, prägte maßgeblich die Gründung des Deutschen Reiches und seine frühen Jahre. Zentrale Aspekte seines Verständnisses waren:

  1. Krieg als legitimes politisches Mittel zur Durchsetzung preußischer Interessen
  2. Verfassung als flexibles Instrument, nicht als verbindliche Rechtsgrundlage
  3. Stärkung des monarchischen Prinzips und Ablehnung des Parlamentarismus
  4. Überzeugung, dass Preußens Probleme nicht durch parlamentarische Debatten zu lösen seien

Quote: "Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden – das ist der große Fehler von 1848 und 1849 gewesen – sondern durch Eisen und Blut." - Otto von Bismarck

Bismarcks Machtpolitik zielte darauf ab, die Vormachtstellung Preußens in Deutschland zu sichern und das monarchische System zu stärken. Er sah in der militärischen Stärke und autoritären Führung den Schlüssel zu einem "gesunden Staatsleben".

Vocabulary: Parlamentarismus - Regierungssystem, in dem die Regierung vom Vertrauen des Parlaments abhängig ist.

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Öffnen

Die Reichsgründung: Bismarcks Weg zur deutschen Einheit

Die Gründung des Deutschen Reiches 1871 war der Höhepunkt von Bismarcks strategischer Politik. Die wichtigsten Etappen waren:

  1. 1866: Preußens Sieg gegen Österreich im Deutschen Krieg, der das Ende des Deutschen Bundes bedeutete
  2. 1867: Gründung des von Preußen beherrschten Norddeutschen Bundes
  3. 1870/71: Deutsch-Französischer Krieg, der die süddeutschen Staaten an Preußens Seite brachte
    1. Januar 1871: Proklamation des Deutschen Reiches im Spiegelsaal von Versailles

Bismarcks Regierungsstil war autoritär und oft verfassungswidrig. Er regierte zeitweise ohne genehmigten Haushalt, verhängte Pressezensur und entließ illoyale Beamte. Kritiker warfen ihm vor, innenpolitische Schwierigkeiten durch außenpolitische Erfolge zu überdecken.

Highlight: Die Allianz zwischen Bismarck und der liberalen Nationalbewegung war entscheidend für den Erfolg der Reichsgründung, führte aber auch zu Spannungen mit den Linksliberalen.

Definition: Kleindeutsche Lösung - Die Einigung Deutschlands unter preußischer Führung ohne Einbeziehung Österreichs.

Trotz des allgemeinen Wahlrechts für Männer kann das Deutsche Reich nicht als Demokratie bezeichnet werden. Die Macht des Reichstags war zu begrenzt, um von einer echten parlamentarischen Kontrolle sprechen zu können.

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Öffnen

Die Verfassung des Deutschen Reiches: Macht und Grenzen

Die Verfassung des neu gegründeten Deutschen Reiches etablierte eine konstitutionelle Monarchie mit dem preußischen König als Deutschem Kaiser an der Spitze. Die Machtverteilung war wie folgt:

  1. Der Kaiser:

    • Eröffnete und löste den Reichstag auf
    • Ernannte und entließ den Reichskanzler
    • War oberster Kirchenherr der evangelischen Kirche
  2. Der Reichskanzler:

    • Gleichzeitig preußischer Ministerpräsident und Vorsitzender des Bundesrats
    • Verantwortlich gegenüber dem Kaiser, nicht dem Parlament
  3. Der Reichstag:

    • Gewählt durch allgemeines Männerwahlrecht
    • Konnte die Regierung kritisieren, aber nicht absetzen

Highlight: Es bestand ein Widerspruch zwischen der demokratischen Struktur des Reichstags und der autoritären Regierungsform.

Example: Der Reichstag konnte zwar Gesetze verabschieden und den Haushalt beschließen, hatte aber keinen Einfluss auf die Zusammensetzung der Regierung.

Diese Verfassungsstruktur spiegelte Bismarcks Ziel wider, eine starke Zentralmacht unter preußischer Führung zu schaffen, ohne die Macht des Parlaments zu sehr auszuweiten. Die Gründung des Deutschen Reiches markierte somit den Beginn einer neuen Ära, in der Deutschland zwar geeint, aber noch weit von einer vollständigen Demokratie entfernt war.

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Öffnen

Die Reichsgründung: Der Weg zum Deutschen Kaiserreich

Die Gründung des Deutschen Reiches war ein komplexer Prozess, der von Otto von Bismarck maßgeblich vorangetrieben wurde. Nach der gescheiterten Revolution von 1848/49 und der Restauration des Deutschen Bundes entbrannte ein Machtkampf zwischen Österreich und Preußen um die Vorherrschaft.

1861 ernannte Wilhelm I. Bismarck zum Ministerpräsidenten. Bismarcks erklärtes Ziel war die Schaffung eines deutschen Kaiserreichs unter preußischer Führung. Um dies zu erreichen, setzte er auf eine Politik der "Eisen und Blut", die Krieg als legitimes Mittel der Staatskunst betrachtete.

Die Vereinigungskriege spielten eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur Reichsgründung:

  1. 1864: Der Deutsch-Dänische Krieg um Schleswig und Holstein endete mit einem Sieg Preußens und Österreichs, was den Nationalgedanken stärkte.

  2. 1866: Der Deutsche Krieg zwischen Preußen und Österreich führte zum Ausschluss Österreichs aus dem Deutschen Bund und zur Gründung des Norddeutschen Bundes 1867.

  3. 1870/71: Der Deutsch-Französische Krieg einte die nord- und süddeutschen Staaten gegen einen gemeinsamen Feind und führte schließlich zur Reichsgründung.

Highlight: Am 18. Januar 1871 wurde im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Reich unter preußischer Führung proklamiert, mit Wilhelm I. als erstem deutschen Kaiser.

Vocabulary: Kleindeutsche Lösung - Die Einigung Deutschlands ohne Österreich unter preußischer Führung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Gründung des Deutschen Reiches: Bismarck, Kriege und Kaisers

user profile picture

StudyWithSara

@studywithsara

·

347 Follower

Follow

Die Gründung des Deutschen Reichs 1871 war ein entscheidender Moment in der deutschen Geschichte. Unter der Führung Otto von Bismarcks und durch eine Reihe von Kriegen wurde die deutsche Einigung vorangetrieben. Der Prozess umfasste:

  • Den Deutsch-Dänischen Krieg 1864
  • Den Preußisch-Österreichischen Krieg 1866
  • Die Gründung des Norddeutschen Bundes 1867
  • Den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
  • Die Reichsgründung am 18. Januar 1871 in Versailles

Wichtige Aspekte waren:

  • Bismarcks Politik der Reichseinigung durch "Eisen und Blut"
  • Der preußisch-österreichische Konflikt im Deutschen Bund
  • Die kleindeutsche Lösung unter preußischer Führung
  • Die Verfassung als konstitutionelle Monarchie
  • Eingeschränkte Macht des Reichstags gegenüber Kaiser und Reichskanzler

21.11.2021

1767

 

11/12

 

Geschichte

55

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Weg zur Reichseinigung: Bismarcks Strategie und politische Spaltungen

Die Gründung des Deutschen Reiches war von politischen Spannungen und unterschiedlichen Visionen für die Zukunft Deutschlands geprägt. Die Liberalen, einst vereint in ihrem Streben nach "Einheit und Freiheit", spalteten sich in zwei Lager:

  1. "Freiheit vor Einheit": Diese Gruppe hielt an den Idealen von 1848 fest.
  2. "Einheit vor Freiheit": Diese Fraktion unterstützte Bismarcks Ansatz einer militärisch herbeigeführten kleindeutschen Reichseinigung von oben.

Bismarcks Strategie zielte auf eine innen- und außenpolitische Stärkung der preußischen Monarchie ab. Er nutzte geschickt die Spannungen im Deutschen Bund und führte Preußen durch eine Reihe von Kriegen zur Vormachtstellung:

  1. 1864: Deutsch-Dänischer Krieg
  2. 1866: Preußisch-Österreichischer Krieg, der zum Ausscheiden Österreichs aus Deutschland führte
  3. 1870/71: Deutsch-Französischer Krieg, der die endgültige Reichseinigung ermöglichte

Definition: Dualismus - Die Rivalität zwischen Preußen und Österreich um die Vorherrschaft im Deutschen Bund.

Highlight: Bismarcks "Indemnität" nach dem Sieg über Österreich 1866 war ein geschickter politischer Schachzug, der ihm die Unterstützung vieler Liberaler sicherte.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verfassungsschema des Deutschen Reiches: Struktur und Machtverhältnisse

Die Verfassung des neu gegründeten Deutschen Reiches etablierte eine komplexe Machtstruktur, die sowohl monarchische als auch föderale und demokratische Elemente vereinte. Die Hauptakteure und Institutionen waren:

  1. Der Deutsche Kaiser:

    • Oberhaupt des Reiches und König von Preußen
    • Vertrat das Reich nach außen
    • Befehligte die Streitkräfte
    • Ernannte und entließ den Reichskanzler
  2. Der Reichskanzler:

    • Leitete die Regierungsgeschäfte
    • War dem Kaiser, nicht dem Parlament verantwortlich
  3. Der Bundesrat:

    • Vertretung der 25 Einzelstaaten
    • 58 Vertreter, die von den Einzelstaaten entsandt wurden
  4. Der Reichstag:

    • 397 Abgeordnete, gewählt von wahlberechtigten Männern über 25 Jahre
    • Verabschiedete Gesetze und den Haushalt

Highlight: Das allgemeine Wahlrecht für Männer war für die damalige Zeit fortschrittlich, jedoch war die Macht des Reichstags begrenzt.

Example: Der Kaiser konnte den Reichstag auflösen und Neuwahlen anordnen, was die Abhängigkeit des Parlaments von der Krone verdeutlicht.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bismarcks Politik- und Verfassungsverständnis: "Eisen und Blut"

Otto von Bismarcks politische Philosophie, oft mit dem Schlagwort "Eisen und Blut" zusammengefasst, prägte maßgeblich die Gründung des Deutschen Reiches und seine frühen Jahre. Zentrale Aspekte seines Verständnisses waren:

  1. Krieg als legitimes politisches Mittel zur Durchsetzung preußischer Interessen
  2. Verfassung als flexibles Instrument, nicht als verbindliche Rechtsgrundlage
  3. Stärkung des monarchischen Prinzips und Ablehnung des Parlamentarismus
  4. Überzeugung, dass Preußens Probleme nicht durch parlamentarische Debatten zu lösen seien

Quote: "Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden – das ist der große Fehler von 1848 und 1849 gewesen – sondern durch Eisen und Blut." - Otto von Bismarck

Bismarcks Machtpolitik zielte darauf ab, die Vormachtstellung Preußens in Deutschland zu sichern und das monarchische System zu stärken. Er sah in der militärischen Stärke und autoritären Führung den Schlüssel zu einem "gesunden Staatsleben".

Vocabulary: Parlamentarismus - Regierungssystem, in dem die Regierung vom Vertrauen des Parlaments abhängig ist.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reichsgründung: Bismarcks Weg zur deutschen Einheit

Die Gründung des Deutschen Reiches 1871 war der Höhepunkt von Bismarcks strategischer Politik. Die wichtigsten Etappen waren:

  1. 1866: Preußens Sieg gegen Österreich im Deutschen Krieg, der das Ende des Deutschen Bundes bedeutete
  2. 1867: Gründung des von Preußen beherrschten Norddeutschen Bundes
  3. 1870/71: Deutsch-Französischer Krieg, der die süddeutschen Staaten an Preußens Seite brachte
    1. Januar 1871: Proklamation des Deutschen Reiches im Spiegelsaal von Versailles

Bismarcks Regierungsstil war autoritär und oft verfassungswidrig. Er regierte zeitweise ohne genehmigten Haushalt, verhängte Pressezensur und entließ illoyale Beamte. Kritiker warfen ihm vor, innenpolitische Schwierigkeiten durch außenpolitische Erfolge zu überdecken.

Highlight: Die Allianz zwischen Bismarck und der liberalen Nationalbewegung war entscheidend für den Erfolg der Reichsgründung, führte aber auch zu Spannungen mit den Linksliberalen.

Definition: Kleindeutsche Lösung - Die Einigung Deutschlands unter preußischer Führung ohne Einbeziehung Österreichs.

Trotz des allgemeinen Wahlrechts für Männer kann das Deutsche Reich nicht als Demokratie bezeichnet werden. Die Macht des Reichstags war zu begrenzt, um von einer echten parlamentarischen Kontrolle sprechen zu können.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Verfassung des Deutschen Reiches: Macht und Grenzen

Die Verfassung des neu gegründeten Deutschen Reiches etablierte eine konstitutionelle Monarchie mit dem preußischen König als Deutschem Kaiser an der Spitze. Die Machtverteilung war wie folgt:

  1. Der Kaiser:

    • Eröffnete und löste den Reichstag auf
    • Ernannte und entließ den Reichskanzler
    • War oberster Kirchenherr der evangelischen Kirche
  2. Der Reichskanzler:

    • Gleichzeitig preußischer Ministerpräsident und Vorsitzender des Bundesrats
    • Verantwortlich gegenüber dem Kaiser, nicht dem Parlament
  3. Der Reichstag:

    • Gewählt durch allgemeines Männerwahlrecht
    • Konnte die Regierung kritisieren, aber nicht absetzen

Highlight: Es bestand ein Widerspruch zwischen der demokratischen Struktur des Reichstags und der autoritären Regierungsform.

Example: Der Reichstag konnte zwar Gesetze verabschieden und den Haushalt beschließen, hatte aber keinen Einfluss auf die Zusammensetzung der Regierung.

Diese Verfassungsstruktur spiegelte Bismarcks Ziel wider, eine starke Zentralmacht unter preußischer Führung zu schaffen, ohne die Macht des Parlaments zu sehr auszuweiten. Die Gründung des Deutschen Reiches markierte somit den Beginn einer neuen Ära, in der Deutschland zwar geeint, aber noch weit von einer vollständigen Demokratie entfernt war.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reichsgründung
Der Weg zur Reichsgründung:
-Nach 1848/1849 -> Restauration des Deutschen Bundes
-> Es gibt einen Streit: Wer hat im Deut

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reichsgründung: Der Weg zum Deutschen Kaiserreich

Die Gründung des Deutschen Reiches war ein komplexer Prozess, der von Otto von Bismarck maßgeblich vorangetrieben wurde. Nach der gescheiterten Revolution von 1848/49 und der Restauration des Deutschen Bundes entbrannte ein Machtkampf zwischen Österreich und Preußen um die Vorherrschaft.

1861 ernannte Wilhelm I. Bismarck zum Ministerpräsidenten. Bismarcks erklärtes Ziel war die Schaffung eines deutschen Kaiserreichs unter preußischer Führung. Um dies zu erreichen, setzte er auf eine Politik der "Eisen und Blut", die Krieg als legitimes Mittel der Staatskunst betrachtete.

Die Vereinigungskriege spielten eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur Reichsgründung:

  1. 1864: Der Deutsch-Dänische Krieg um Schleswig und Holstein endete mit einem Sieg Preußens und Österreichs, was den Nationalgedanken stärkte.

  2. 1866: Der Deutsche Krieg zwischen Preußen und Österreich führte zum Ausschluss Österreichs aus dem Deutschen Bund und zur Gründung des Norddeutschen Bundes 1867.

  3. 1870/71: Der Deutsch-Französische Krieg einte die nord- und süddeutschen Staaten gegen einen gemeinsamen Feind und führte schließlich zur Reichsgründung.

Highlight: Am 18. Januar 1871 wurde im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Reich unter preußischer Führung proklamiert, mit Wilhelm I. als erstem deutschen Kaiser.

Vocabulary: Kleindeutsche Lösung - Die Einigung Deutschlands ohne Österreich unter preußischer Führung.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.