Fächer

Fächer

Mehr

Wilhelm II. und Bismarcks Außen- und Innenpolitik einfach erklärt

13.4.2021

1106

43

Teilen

Speichern

Herunterladen



<p>Bismarcks Außenpolitik war vor allem darauf ausgerichtet, das Deutsche Reich zu stabilisieren und den Frieden in Europa zu sichern. Dazu

Bismarcks Außenpolitik war vor allem darauf ausgerichtet, das Deutsche Reich zu stabilisieren und den Frieden in Europa zu sichern. Dazu setzte er auf eine vorsichtige Diplomatie und schloss Bündnisse mit anderen europäischen Mächten.

Bismarcks Außenpolitik Bündnisse

Bismarck schloss zunächst das Dreikaiserabkommen mit Russland und Österreich-Ungarn. Später gelang ihm auch der Abschluss des Zweibundes mit Österreich-Ungarn. Mit diesen Bündnissen schuf Bismarck ein Netzwerk von Bündnissen, das die Sicherheit des Deutschen Reiches gewährleisten sollte.

Bismarcks Innenpolitik

Innenpolitisch setzte Bismarck auf die sogenannte "Politik des Zuckerbrots und der Peitsche". Er führte soziale Reformen durch, um die Arbeiter zu besänftigen, griff aber gleichzeitig hart gegen die Sozialisten vor und verabschiedete das Sozialistengesetz.

Die Außenpolitik unter Wilhelm II

Mit dem Regierungsantritt von Wilhelm II im Jahr 1888 änderte sich die Außenpolitik des Deutschen Reiches grundlegend. Wilhelm II strebte eine aktive und aggressive Außenpolitik an. Er setzte auf einen starken Nationalismus und Militarismus und versuchte, Deutschland als Weltmacht zu etablieren.

Außenpolitik Wilhelm II Bündnisse

Wilhelm II setzte auf eine expansive Kolonialpolitik und den Ausbau der deutschen Flotte. Dies führte zu Konflikten mit anderen europäischen Mächten, insbesondere mit England. Wilhelm II strebte jedoch auch nach Bündnissen, um die Position Deutschlands in der Welt zu stärken.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sowohl Bismarcks Außenpolitik nach 1871 als auch die Außenpolitik unter Wilhelm II das Ziel verfolgten, die Position Deutschlands in der Welt zu stärken. Während Bismarck auf vorsichtige Diplomatie und den Abschluss von Bündnissen setzte, verfolgte Wilhelm II eine aggressivere und expansionistischere Außenpolitik. Beide Politikansätze prägten maßgeblich das deutsche Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg.

Zusammenfassung - Geschichte

  • Bismarcks Außenpolitik Bündnisse mit Russland und Österreich-Ungarn zur Sicherheit des Deutschen Reiches
  • Bismarcks Innenpolitik: "Politik des Zuckerbrots und der Peitsche" mit sozialen Reformen und dem Sozialistengesetz
  • Die Außenpolitik unter Wilhelm II: aktive und aggressive Außenpolitik, starkem Nationalismus und Militarismus
  • Außenpolitik Wilhelm II Bündnisse zur Stärkung der Position Deutschlands in der Welt, Konflikte mit England
  • Zusammenfassend: Bismarcks vorsichtige Diplomatie und Bündnisse im Vergleich zu Wilhelm II's aggressiver Außenpolitik, die das deutsche Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg prägte.
user profile picture

Hochgeladen von Amélie

4 Follower

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschichte

Q: Was war das Ziel von Bismarcks Außenpolitik nach 1871?

A: Bismarcks Außenpolitik hatte das Ziel, das Deutsche Reich zu stabilisieren und den Frieden in Europa zu sichern.

Q: Welche Bündnisse schloss Bismarck im Rahmen seiner Außenpolitik?

A: Bismarck schloss das Dreikaiserabkommen mit Russland und Österreich-Ungarn sowie den Zweibund mit Österreich-Ungarn.

Q: Wie veränderte sich die Außenpolitik des Deutschen Reiches mit dem Regierungsantritt von Wilhelm II?

A: Mit Wilhelm IIs Regierungsantritt änderte sich die Außenpolitik grundlegend zu einer aktiven und aggressiven Politik.

Q: Was waren die Ziele von Wilhelm II in Bezug auf die Außenpolitik?

A: Wilhelm II strebte eine expansive Kolonialpolitik und den Ausbau der deutschen Flotte an, um Deutschland als Weltmacht zu etablieren.

Q: Was prägte maßgeblich das deutsche Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg in Bezug auf die Außenpolitik?

A: Sowohl Bismarcks vorsichtige Diplomatie und Bündnisse als auch Wilhelm IIs aggressivere Politik prägten das deutsche Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.