Die Zerstörung der Demokratie 1930-33 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Weimarer Republik, geprägt durch Präsidialkabinette und die umstrittene Rolle von Paul von Hindenburg.
• Die Transformation der parlamentarischen Demokratie in ein autoritäres Präsidialsystem erfolgte durch systematische Aushöhlung der Demokratie
• Paul von Hindenburg nutzte als Reichspräsident seine Machtposition, um die demokratischen Strukturen durch Notverordnungen zu untergraben
• Die Präsidialkabinette, insbesondere das Präsidialkabinett Brüning, führten eine Politik der extremen Sparmaßnahmen, die die Wirtschaftskrise verschärfte
• Die politische Krise gipfelte in der Stärkung radikaler Parteien, insbesondere der NSDAP