App öffnen

Fächer

30 Jähriger Krieg: Kurzfassung und Verlauf für Kinder

Öffnen

144

2

user profile picture

Karlotta

15.3.2021

Geschichte

Dreißigjähriger Krieg

30 Jähriger Krieg: Kurzfassung und Verlauf für Kinder

Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) war ein komplexer Konflikt um Macht und Religion im Heiligen Römischen Reich, der ganz Europa erschütterte. Er begann als Religionskrieg zwischen Katholiken und Protestanten, entwickelte sich aber zu einem territorialen Machtkampf zwischen den Habsburgern und Frankreich. Der Krieg hatte verheerende Folgen für die Bevölkerung und endete mit dem Westfälischen Frieden, der die politische Landschaft Europas neu gestaltete.

  • Ausgelöst durch den Prager Fenstersturz 1618
  • Verlief in vier Hauptphasen: Böhmisch-Pfälzischer, Dänisch-Niedersächsischer, Schwedischer und Schwedisch-Französischer Krieg
  • Führte zu massiven Bevölkerungsverlusten und wirtschaftlichem Niedergang
  • Endete mit dem Westfälischen Frieden, der religiöse Toleranz förderte und die Macht des Kaisers einschränkte
  • Hatte langfristige Auswirkungen auf die politische Struktur Europas
...

15.3.2021

3931

Dreißigjähriger Krieg (1618-1648)
●
●
●
●
vom Prager Fenstersturz bis zum Westfälischen Frieden
um die Vorherrschaft im Heiligen Römischen R

Öffnen

Der Verlauf des Dreißigjährigen Krieges

Der Verlauf des 30-jährigen Krieges lässt sich in vier Hauptphasen unterteilen, die jeweils nach den Hauptakteuren benannt sind:

  1. Böhmisch-Pfälzischer Krieg 161816251618-1625: Diese Phase begann mit dem Konflikt in Böhmen und weitete sich auf die Pfalz aus. Das katholische Bündnis kämpfte gegen Böhmen und eroberte die Pfalz, deren Kurfürst der Anführer der Protestantischen Union war.
  2. Dänisch-Niedersächsischer Krieg 162316291623-1629: König Christian IV. von Dänemark griff ein, um die Protestanten zu unterstützen. In dieser Phase trat Albrecht von Wallenstein auf die Bühne, der ein eigenes Heer aufstellte und es dem Kaiser zur Verfügung stellte. Wallenstein errang viele Siege für die katholische Seite.

Example: Wallenstein wurde zum Obersten General und Herzog ernannt, was seine Bedeutung für die kaiserliche Seite unterstreicht.

  1. Schwedischer Krieg 163016351630-1635: Gustav Adolf von Schweden trat auf der Seite der Protestanten in den Krieg ein und errang bedeutende Siege gegen das kaiserliche Heer. Er zog von der Nordsee bis nach München. Wallenstein wurde zurückgeholt, um die Schweden zu besiegen, wurde aber später erneut abgesetzt und schließlich ermordet.
  2. Schwedisch-Französischer Krieg 163516481635-1648: Dies war die letzte und schlimmste Phase des Krieges. Kardinal Richelieu, der wichtigste französische Politiker, unterstützte als Katholik die protestantischen Schweden, um die Macht der Habsburger einzudämmen.

Highlight: Die letzte Phase des Krieges war besonders verheerend. Söldnerheere plünderten Dörfer und Städte, und die Bevölkerung litt unter Armut, Vergewaltigungen und Seuchen.

Die Folgen des 30-jährigen Krieges waren katastrophal. Etwa ein Drittel der Bevölkerung starb, in manchen Gegenden sogar bis zu 66%. Die politischen Institutionen brachen zusammen, und es herrschte Chaos. Die Auswirkungen des Krieges waren noch 100 Jahre später spürbar.

Quote: "13 ist am Ende tot" - Diese erschreckende Statistik verdeutlicht das Ausmaß der Verwüstung und des Bevölkerungsverlusts während des Dreißigjährigen Krieges.

Der Krieg endete schließlich mit dem Westfälischen Frieden 1648, nach vierjährigen Verhandlungen. Dieser Frieden bestätigte den Augsburger Religionsfrieden, schloss nun aber auch die Calvinisten ein. Er stärkte den Reichstag gegenüber dem Kaiser und gab ausländischen Staaten politisches Mitspracherecht im Reich.

Vocabulary: Westfälischer Frieden - Ein Friedensvertrag, der den Dreißigjährigen Krieg beendete und die politische Landschaft Europas neu gestaltete.

Die Bedeutung des Westfälischen Friedens lag darin, dass er das Heilige Römische Reich in einen Flickenteppich kleiner Staaten verwandelte, während sich größere Länder zu modernen Staaten entwickelten. Er führte auch zur Neuordnung des europäischen Staatensystems und markierte den Beginn religiöser Toleranz, indem er den Bürgern die freie Wahl ihrer Konfession ermöglichte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

3.931

15. März 2021

2 Seiten

30 Jähriger Krieg: Kurzfassung und Verlauf für Kinder

Der Dreißigjährige Krieg(1618-1648) war ein komplexer Konflikt um Macht und Religion im Heiligen Römischen Reich, der ganz Europa erschütterte. Er begann als Religionskrieg zwischen Katholiken und Protestanten, entwickelte sich aber zu einem territorialen Machtkampf zwischen den Habsburgern und Frankreich.... Mehr anzeigen

Dreißigjähriger Krieg (1618-1648)
●
●
●
●
vom Prager Fenstersturz bis zum Westfälischen Frieden
um die Vorherrschaft im Heiligen Römischen R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Verlauf des Dreißigjährigen Krieges

Der Verlauf des 30-jährigen Krieges lässt sich in vier Hauptphasen unterteilen, die jeweils nach den Hauptakteuren benannt sind:

  1. Böhmisch-Pfälzischer Krieg 161816251618-1625: Diese Phase begann mit dem Konflikt in Böhmen und weitete sich auf die Pfalz aus. Das katholische Bündnis kämpfte gegen Böhmen und eroberte die Pfalz, deren Kurfürst der Anführer der Protestantischen Union war.
  2. Dänisch-Niedersächsischer Krieg 162316291623-1629: König Christian IV. von Dänemark griff ein, um die Protestanten zu unterstützen. In dieser Phase trat Albrecht von Wallenstein auf die Bühne, der ein eigenes Heer aufstellte und es dem Kaiser zur Verfügung stellte. Wallenstein errang viele Siege für die katholische Seite.

Example: Wallenstein wurde zum Obersten General und Herzog ernannt, was seine Bedeutung für die kaiserliche Seite unterstreicht.

  1. Schwedischer Krieg 163016351630-1635: Gustav Adolf von Schweden trat auf der Seite der Protestanten in den Krieg ein und errang bedeutende Siege gegen das kaiserliche Heer. Er zog von der Nordsee bis nach München. Wallenstein wurde zurückgeholt, um die Schweden zu besiegen, wurde aber später erneut abgesetzt und schließlich ermordet.
  2. Schwedisch-Französischer Krieg 163516481635-1648: Dies war die letzte und schlimmste Phase des Krieges. Kardinal Richelieu, der wichtigste französische Politiker, unterstützte als Katholik die protestantischen Schweden, um die Macht der Habsburger einzudämmen.

Highlight: Die letzte Phase des Krieges war besonders verheerend. Söldnerheere plünderten Dörfer und Städte, und die Bevölkerung litt unter Armut, Vergewaltigungen und Seuchen.

Die Folgen des 30-jährigen Krieges waren katastrophal. Etwa ein Drittel der Bevölkerung starb, in manchen Gegenden sogar bis zu 66%. Die politischen Institutionen brachen zusammen, und es herrschte Chaos. Die Auswirkungen des Krieges waren noch 100 Jahre später spürbar.

Quote: "13 ist am Ende tot" - Diese erschreckende Statistik verdeutlicht das Ausmaß der Verwüstung und des Bevölkerungsverlusts während des Dreißigjährigen Krieges.

Der Krieg endete schließlich mit dem Westfälischen Frieden 1648, nach vierjährigen Verhandlungen. Dieser Frieden bestätigte den Augsburger Religionsfrieden, schloss nun aber auch die Calvinisten ein. Er stärkte den Reichstag gegenüber dem Kaiser und gab ausländischen Staaten politisches Mitspracherecht im Reich.

Vocabulary: Westfälischer Frieden - Ein Friedensvertrag, der den Dreißigjährigen Krieg beendete und die politische Landschaft Europas neu gestaltete.

Die Bedeutung des Westfälischen Friedens lag darin, dass er das Heilige Römische Reich in einen Flickenteppich kleiner Staaten verwandelte, während sich größere Länder zu modernen Staaten entwickelten. Er führte auch zur Neuordnung des europäischen Staatensystems und markierte den Beginn religiöser Toleranz, indem er den Bürgern die freie Wahl ihrer Konfession ermöglichte.

Dreißigjähriger Krieg (1618-1648)
●
●
●
●
vom Prager Fenstersturz bis zum Westfälischen Frieden
um die Vorherrschaft im Heiligen Römischen R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Dreißigjährige Krieg: Ursachen und Ausbruch

Der Dreißigjährige Krieg war ein komplexer Konflikt, der von 1618 bis 1648 dauerte und das Heilige Römische Reich sowie ganz Europa erschütterte. Er begann als Religionskrieg zwischen Katholiken und Protestanten, entwickelte sich aber zu einem territorialen Machtkampf zwischen der Habsburgermonarchie und ihren Verbündeten einerseits und dem Königreich Frankreich andererseits.

Die Ursachen des 30-jährigen Krieges reichen zurück bis zur Reformation, die die Kirche in Katholiken und Protestanten spaltete. Der Augsburger Religionsfrieden von 1555 versuchte, den Konflikt zu lösen, indem er den Grundsatz "cuius regio, eius religio" wessenGebiet,dessenReligionwessen Gebiet, dessen Religion einführte. Dies führte jedoch nicht zu religiöser Toleranz, sondern verschärfte die Spannungen.

Definition: Der Augsburger Religionsfrieden war ein Versuch, den Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten zu lösen, indem den Landesherren das Recht zugesprochen wurde, die Religion in ihrem Gebiet zu bestimmen.

Die Situation eskalierte mit der Bildung der Protestantischen Union 16081608 und der Katholischen Liga 16091609, zwei Verteidigungsbündnissen, die sich gegenüberstanden. Der Verlauf des 30-jährigen Krieges begann 1618 in Prag, als Teil des böhmischen Aufstands gegen die habsburgische Herrschaft.

Highlight: Der Prager Fenstersturz, bei dem protestantische Adelige kaiserliche Gesandte aus einem Fenster der Prager Burg warfen, gilt als Auslöser des Dreißigjährigen Krieges.

Die erste Phase des Krieges, der Böhmisch-Pfälzische Krieg, begann mit der Wahl des Calvinisten Friedrich V. zum König von Böhmen, was den katholischen Kaiser Ferdinand II. provozierte. Dies führte zu einer Strafaktion gegen den böhmischen Adel und markierte den offiziellen Beginn des Dreißigjährigen Krieges.

Vocabulary: Rekatholisierungspolitik - Die Bemühungen der katholischen Kirche und katholischer Herrscher, protestantische Gebiete wieder zum katholischen Glauben zurückzuführen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user