Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Entdeckung und Eroberung Mittel und Südamerikas
Jule
1952 Followers
Teilen
Speichern
34
11/10
Lernzettel
Die Spanische Kolonisation in Dohle Folgen, Cortes und las Casas Darstellung der Indigenen, Bulle Inter ceterae, Ankunft in Amerika, Vorraussetzungen, Eroberung Mexikos
Die spanische Kolonisation und ihre Folgen -nach der Eroberung bauten die Einwanderer (Spanier) Städte auf ->ihnen gehörte das Land und sie ließe die indigene Bevölkerung für sie arbeiten, da die Einwanderer sich als Überlegen ansahen -indigenen mussten Steuern zahlen, die sie durch durch Arbeit leisten konnten, dafür sollten sie von den Einwohnern beschützt und missioniert (zum christlichen Glaube erzogen) werden -Indigenen sollten keine Sklaven sein sondern Lohn bekommen in Wirklichkeit wurden sie brutal Ausgebeutet -Kirche hatte den meisten Landbesitz -dennoch gab es nur wenige Spanische Siedler mit hohem Besitz -Spanische Krone versuchte die indigene anzugleichen (u.a durch Missionierung) -Insgesamt behandelten die Einwanderer die indigenen als Minderwertig und achteten nur wenig auf ihr Leben und Eigentum Cortes Darstellung der Indigenen -behandelt die indigene Bevölkerung ehrenhaft und zuvorkommen (alle gehorchen ihm) -> mildtätiger Herrscher, der sich um Wohlergehen der Bevölkerung kümmert -sorgt dafür das die Bevölkerung zu Arbeit kommt -betont wirtschaftlichen Erfolg -> soll den kaiserlichen Finanzen zugute kommen -Indigene müssen beherrscht werden, damit's ihnen gut geht Interessen:will sein Handeln rechtfertigen -will dem Kaiser gegenüber gut dastehen (guter Herrscher /erfolgreiches wirtschaftliches Handeln Quellenkritische Einleitung Autor, Titel, Art, zeit und Ort der Entstehung/ Veröffentlichung +Infos über diese Zeit, Sprachliche Gestaltung, Adressaten, Intention (Grund warum geschrieben wird), Quellenwert -> von den Ureinwohnern gibt es keine Quellen Entdeckung und Eroberung Mittel und Südamerikas Clas Casas Darstellung der Indigenen -Spanier seien blutrünstige Monster, die die indigene Bevölkerung vernichten wollen -Indigene aber eigentlich freundliche Menschen, die niemanden etwas...
App herunterladen
Böses wollen und man solle sie auch so behandeln -Cortes behandelt die Spanier schlecht, werden angegriffen, brutaler Umgang Interessen: Aufklärung über negatives Verhalten der Spanier, um so die eigene Position gegenüber den Eroberern zu stärken, weshalb er diese schlecht darstellt Gemeinsamkeiten: Indigene= Objekte, die nicht selbst handeln -Erwerb von materiellen Wohlstand sei den Spaniern wichtig Bulle Inter ceterae -Papst will den Christlichen Glauben verbreiten -Kolumbus will Geld und macht -Vespucci will beweisen, das es diesen Kontinent gibt -Aufteilung der neuen Welt“, die neu entdeckten Länder gehören zu Spanien -> nur Spanien kann dort Handeln Ankunft in Amerika -indigene Bevölkerung wirkt friedlich, kräftig, weniger fortschrittlich als die Europäer zeigt sich durch Waffen aus stein und Wurfspießen nicht aus Eisen ->können sich schlecht verteidigen Eroberung Mexikos -1519-1521 durch den Spanier Hernan Cortes -Gründe für den Erfolg: überlegende Waffentechnik, eingeschleppte Krankheiten (Pocken, masern...) Voraussetzungen 1. Seefahrt-> Entstehung der Karavelle (Schiffstyp der ersten Entdeckungsfahrt) im 15JH -> Astrolabium und Quadranten zur Orientierung vorher orientierten sie sich an Landmarken, Städten und Fixsternen 2. Renaissance-> Begin der „moderne", da der Mensch zum ersten mal im Mittelpunkt stand (vs Mittelalter: Gott) -> neue Ordnung ist Menschengewollt -> Bewegung ,,Humanismus"
Entdeckung und Eroberung Mittel und Südamerikas
Jule •
Follow
1952 Followers
Die Spanische Kolonisation in Dohle Folgen, Cortes und las Casas Darstellung der Indigenen, Bulle Inter ceterae, Ankunft in Amerika, Vorraussetzungen, Eroberung Mexikos
6
Entdeckung Amerikas
15
11
4
Geschichte im 15. 16. Jahrhundert
11
11/12/10
Hernán Cortés
37
11/12/13
17
Ein Land unter die Lupe genommen - Argentinien
64
11/12/9/10
Die spanische Kolonisation und ihre Folgen -nach der Eroberung bauten die Einwanderer (Spanier) Städte auf ->ihnen gehörte das Land und sie ließe die indigene Bevölkerung für sie arbeiten, da die Einwanderer sich als Überlegen ansahen -indigenen mussten Steuern zahlen, die sie durch durch Arbeit leisten konnten, dafür sollten sie von den Einwohnern beschützt und missioniert (zum christlichen Glaube erzogen) werden -Indigenen sollten keine Sklaven sein sondern Lohn bekommen in Wirklichkeit wurden sie brutal Ausgebeutet -Kirche hatte den meisten Landbesitz -dennoch gab es nur wenige Spanische Siedler mit hohem Besitz -Spanische Krone versuchte die indigene anzugleichen (u.a durch Missionierung) -Insgesamt behandelten die Einwanderer die indigenen als Minderwertig und achteten nur wenig auf ihr Leben und Eigentum Cortes Darstellung der Indigenen -behandelt die indigene Bevölkerung ehrenhaft und zuvorkommen (alle gehorchen ihm) -> mildtätiger Herrscher, der sich um Wohlergehen der Bevölkerung kümmert -sorgt dafür das die Bevölkerung zu Arbeit kommt -betont wirtschaftlichen Erfolg -> soll den kaiserlichen Finanzen zugute kommen -Indigene müssen beherrscht werden, damit's ihnen gut geht Interessen:will sein Handeln rechtfertigen -will dem Kaiser gegenüber gut dastehen (guter Herrscher /erfolgreiches wirtschaftliches Handeln Quellenkritische Einleitung Autor, Titel, Art, zeit und Ort der Entstehung/ Veröffentlichung +Infos über diese Zeit, Sprachliche Gestaltung, Adressaten, Intention (Grund warum geschrieben wird), Quellenwert -> von den Ureinwohnern gibt es keine Quellen Entdeckung und Eroberung Mittel und Südamerikas Clas Casas Darstellung der Indigenen -Spanier seien blutrünstige Monster, die die indigene Bevölkerung vernichten wollen -Indigene aber eigentlich freundliche Menschen, die niemanden etwas...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Böses wollen und man solle sie auch so behandeln -Cortes behandelt die Spanier schlecht, werden angegriffen, brutaler Umgang Interessen: Aufklärung über negatives Verhalten der Spanier, um so die eigene Position gegenüber den Eroberern zu stärken, weshalb er diese schlecht darstellt Gemeinsamkeiten: Indigene= Objekte, die nicht selbst handeln -Erwerb von materiellen Wohlstand sei den Spaniern wichtig Bulle Inter ceterae -Papst will den Christlichen Glauben verbreiten -Kolumbus will Geld und macht -Vespucci will beweisen, das es diesen Kontinent gibt -Aufteilung der neuen Welt“, die neu entdeckten Länder gehören zu Spanien -> nur Spanien kann dort Handeln Ankunft in Amerika -indigene Bevölkerung wirkt friedlich, kräftig, weniger fortschrittlich als die Europäer zeigt sich durch Waffen aus stein und Wurfspießen nicht aus Eisen ->können sich schlecht verteidigen Eroberung Mexikos -1519-1521 durch den Spanier Hernan Cortes -Gründe für den Erfolg: überlegende Waffentechnik, eingeschleppte Krankheiten (Pocken, masern...) Voraussetzungen 1. Seefahrt-> Entstehung der Karavelle (Schiffstyp der ersten Entdeckungsfahrt) im 15JH -> Astrolabium und Quadranten zur Orientierung vorher orientierten sie sich an Landmarken, Städten und Fixsternen 2. Renaissance-> Begin der „moderne", da der Mensch zum ersten mal im Mittelpunkt stand (vs Mittelalter: Gott) -> neue Ordnung ist Menschengewollt -> Bewegung ,,Humanismus"