Der Frühkapitalismus markierte einen bedeutenden Wandel vom Feudalismus zum Handelskapitalismus im späten Mittelalter. Diese Entwicklung brachte grundlegende wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen mit sich:
- Ablösung der Naturalwirtschaft durch Geldwirtschaft
- Entstehung neuer Geschäftsmodelle wie Bankwesen und Handelsgesellschaften
- Aufbrechen der starren Ständegesellschaft und neue Aufstiegschancen
- Globaler Handel und Erschließung neuer Märkte
- Grundlagen für den modernen Kapitalismus wurden gelegt
Trotz einiger negativer Folgen wie Ausbeutung und zunehmender Macht der Reichen, profitierte langfristig ein Großteil der europäischen Bevölkerung von den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen.