Fächer

Fächer

Mehr

Französische Revolution - Ursachen, Verlauf und Folgen einfach erklärt

Öffnen

Französische Revolution - Ursachen, Verlauf und Folgen einfach erklärt
user profile picture

D

@dddddddddd123

·

261 Follower

Follow

Die Französische Revolution war ein epochaler Umbruch, der Frankreichs politische und gesellschaftliche Struktur grundlegend veränderte. Die Ursachen der Französischen Revolution waren vielfältig und führten zu einer kompletten Neuordnung des Staatssystems.

...

2.4.2021

560

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Öffnen

Die Revolution der Abgeordneten

1789 begann die Sitzungsperiode der Generalstände. Zunächst tagten die Stände getrennt, was sie handlungsunfähig machte. Der Dritte Stand rief dazu auf, gemeinsam zu tagen, und reformwillige Vertreter aus Adel und Klerus folgten diesem Aufruf.

Highlight: Der Ballhausschwur war ein entscheidender Moment, in dem die Abgeordneten schworen, nicht auseinanderzugehen, bevor sie Frankreich eine Verfassung gegeben hatten.

Am 9. Juli 1789 erklärte sich die Mehrheit der Abgeordneten zur Verfassunggebenden Nationalversammlung. Dies bedeutete, dass der Monarch nicht mehr absolut herrschte.

Example: Die Nationalversammlung Französische Revolution markierte den Übergang von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie.

Die städtische Volksrevolution am 14. Juli 1789

Die Furcht vor einer politischen Wende und soziale Probleme wie exorbitant hohe Lebensmittelpreise führten zu Demonstrationen. Der Stadtrat von Paris gründete eine Bürgerwehr, die Nationalgarde.

Highlight: Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als offizieller Beginn der Französischen Revolution.

Bei diesem symbolträchtigen Ereignis wurden sieben Gefangene befreit und heftige Kämpfe zwischen Bürgern und der Nationalgarde fanden statt. Die "Ketten der Knechtschaft" wurden symbolisch gesprengt.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Öffnen

Die Revolution der Bauern und der Übergang zur bürgerlichen Ordnung

Die Bauern protestierten gegen ihre Grundherren, verweigerten Abgaben und stürmten Herrensitze, Schlösser und Klöster. Sie vernichteten Urkunden, die ihre Abgaben belegten.

Die ersten Adligen gingen ins Exil, während die politischen Hoffnungen des Dritten Standes auf der Verfassunggebenden Versammlung ruhten. Die Augustbeschlüsse schafften die Privilegien der Stände ab und hoben die Feudalordnung auf.

Highlight: Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte am 26. August 1789 legte die Prinzipien der Französischen Revolution fest: Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.

Am 5. Oktober 1789 demonstrierten etwa 5000 Frauen und 20.000 Nationalgardisten vor Versailles im sogenannten "Zug der Frauen nach Versailles". Dies zwang Ludwig XVI., die von der Konstituante erarbeiteten Verfassungsartikel anzuerkennen.

Die Arbeit der Konstituante

Aufgrund der gelähmten Wirtschaft und geringen Steuereinnahmen wurde der Kirchenbesitz verstaatlicht und der erbliche Adel 1790 abgeschafft. Das Land wurde in 83 Verwaltungsbezirke neu eingeteilt.

Example: Der Verlauf der Französischen Revolution zeigt, wie tiefgreifend die Veränderungen in kurzer Zeit waren.

Eine neue politische Kultur entstand mit inszenierten Revolutionsfeiern und der Organisation politischer Parteiungen in Klubs wie dem Jakobinerklub und dem Club des Cordeliers.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Öffnen

Frankreich wird konstitutionelle Monarchie

Nach einem gescheiterten Fluchtversuch verlor Ludwig XVI. seine Glaubwürdigkeit. Die Mehrheit der Abgeordneten wollte die Revolution beenden, was zur Spaltung des Jakobinerklubs führte.

Definition: Eine konstitutionelle Monarchie ist eine Staatsform, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung begrenzt ist.

Am 14. September 1791 musste Ludwig XVI. einen Eid auf die von der Konstituante erarbeitete Verfassung ablegen. Frankreich wurde damit offiziell eine konstitutionelle Monarchie.

Highlight: Die erste Verfassung Frankreichs führte ein Zensuswahlrecht und Männerwahlrecht ein, was die Bevölkerung in aktive und passive Bürger trennte.

Diese Entwicklungen markierten den Übergang von der ständischen zur bürgerlichen Ordnung und legten den Grundstein für die moderne französische Demokratie.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Öffnen

Das Ende der Monarchie

Die politischen Ursachen der Französischen Revolution gipfelten in der Hinrichtung Ludwigs XVI.

Highlight: Am 21.01.1793 wurde Ludwig XVI. wegen Verschwörung gegen die Freiheit öffentlich guillotiniert.

Example: Dokumente belegten seine Zusammenarbeit mit feindlichen Mächten.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Öffnen

Die Rolle der Frauen

Die Französische Revolution Zusammenfassung wäre unvollständig ohne die Betrachtung der Frauenbewegung.

Highlight: Frauen spielten eine wichtige Rolle im revolutionären Alltag durch Demonstrationen und Petitionen.

Quote: Das Verbot aller Frauenklubs durch den Nationalkonvent im Oktober 1793 markierte einen Rückschritt für die Frauenrechte.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Öffnen

Napoleons Verwaltungsreform

Die Folgen der Französischen Revolution zeigten sich in Napoleons Verwaltungsreformen:

Definition: Von Napoleon ernannte Berufsbeamte verwalteten das Land zentral von Paris aus.

Example: Napoleon ließ 3262 Personen adeln, um eine neue Führungsschicht zu etablieren.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Öffnen

Die Revolutionskurve

Der Zeitstrahl der Französischen Revolution zeigt drei Teilrevolutionen:

Definition: Die Verfassungsrevolution der aufgeklärten Elite, die ständische Volksrevolution und die Bauernrevolution.

Highlight: Die Radikalität der Revolution verlief in Wellen von 1787 bis 1799.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Öffnen

Frankreich am Vorabend der Revolution

Frankreich war Ende des 18. Jahrhunderts eine führende Kulturnation mit 28 Millionen Einwohnern. Die Gesellschaft war in drei Stände gegliedert, wobei der dritte Stand 98% der Bevölkerung ausmachte.

Highlight: Die 3 Stände der Französischen Revolution waren Klerus, Adel und der Dritte Stand, der die große Mehrheit der Bevölkerung umfasste.

Es gab große Unterschiede zwischen Hofadel und Provinzadel. Der Adel teilte die kulturelle Führungsfunktion mit dem Großbürgertum, was zu Konkurrenz und Partnerschaft führte. Trotz eines ökonomischen Aufschwungs lebten Arbeiter und Kleinbauern am Existenzminimum.

Vocabulary: Das Ancien Régime bezeichnet die alte Ordnung vor der Französischen Revolution.

Die finanziellen Probleme des Ancien Régime, verursacht durch kostspielige Kriege und verschwenderische Hofhaltung, führten zu einem drohenden Staatsbankrott. Reformversuche scheiterten am Widerstand von Adel und Klerus.

Definition: Die Generalstände waren eine Versammlung der drei Stände, die vom König einberufen wurde, um über Reformen zu beraten.

König Ludwig XVI. berief schließlich die Generalstände ein, um eine Steuerreform zu beraten. Dies stellte den absolutistischen Staat erstmals zur Diskussion.

Ähnliche Inhalte

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

30

1243

11

MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

Know Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961) thumbnail

576

14451

12

Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961)

- ausführliche Lernzettel aus dem Geschichte Leistungskurs - enthalten z.B. die Nachkriegszeit, das Potsdamer Abkommen, Gründung, Aufbau und Vergleich von BRD und DDR, Kalter Krieg… - damit wurde die Klausur 1;)

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

20

930

11

Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

87

2325

12/13

Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

159

3107

12

Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

470

12632

11/12

Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Französische Revolution - Ursachen, Verlauf und Folgen einfach erklärt

Die Französische Revolution war ein epochaler Umbruch, der Frankreichs politische und gesellschaftliche Struktur grundlegend veränderte. Die Ursachen der Französischen Revolution waren vielfältig und führten zu einer kompletten Neuordnung des Staatssystems.

...

2.4.2021

560

 

11/12

 

Geschichte

34

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Revolution der Abgeordneten

1789 begann die Sitzungsperiode der Generalstände. Zunächst tagten die Stände getrennt, was sie handlungsunfähig machte. Der Dritte Stand rief dazu auf, gemeinsam zu tagen, und reformwillige Vertreter aus Adel und Klerus folgten diesem Aufruf.

Highlight: Der Ballhausschwur war ein entscheidender Moment, in dem die Abgeordneten schworen, nicht auseinanderzugehen, bevor sie Frankreich eine Verfassung gegeben hatten.

Am 9. Juli 1789 erklärte sich die Mehrheit der Abgeordneten zur Verfassunggebenden Nationalversammlung. Dies bedeutete, dass der Monarch nicht mehr absolut herrschte.

Example: Die Nationalversammlung Französische Revolution markierte den Übergang von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie.

Die städtische Volksrevolution am 14. Juli 1789

Die Furcht vor einer politischen Wende und soziale Probleme wie exorbitant hohe Lebensmittelpreise führten zu Demonstrationen. Der Stadtrat von Paris gründete eine Bürgerwehr, die Nationalgarde.

Highlight: Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als offizieller Beginn der Französischen Revolution.

Bei diesem symbolträchtigen Ereignis wurden sieben Gefangene befreit und heftige Kämpfe zwischen Bürgern und der Nationalgarde fanden statt. Die "Ketten der Knechtschaft" wurden symbolisch gesprengt.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Revolution der Bauern und der Übergang zur bürgerlichen Ordnung

Die Bauern protestierten gegen ihre Grundherren, verweigerten Abgaben und stürmten Herrensitze, Schlösser und Klöster. Sie vernichteten Urkunden, die ihre Abgaben belegten.

Die ersten Adligen gingen ins Exil, während die politischen Hoffnungen des Dritten Standes auf der Verfassunggebenden Versammlung ruhten. Die Augustbeschlüsse schafften die Privilegien der Stände ab und hoben die Feudalordnung auf.

Highlight: Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte am 26. August 1789 legte die Prinzipien der Französischen Revolution fest: Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.

Am 5. Oktober 1789 demonstrierten etwa 5000 Frauen und 20.000 Nationalgardisten vor Versailles im sogenannten "Zug der Frauen nach Versailles". Dies zwang Ludwig XVI., die von der Konstituante erarbeiteten Verfassungsartikel anzuerkennen.

Die Arbeit der Konstituante

Aufgrund der gelähmten Wirtschaft und geringen Steuereinnahmen wurde der Kirchenbesitz verstaatlicht und der erbliche Adel 1790 abgeschafft. Das Land wurde in 83 Verwaltungsbezirke neu eingeteilt.

Example: Der Verlauf der Französischen Revolution zeigt, wie tiefgreifend die Veränderungen in kurzer Zeit waren.

Eine neue politische Kultur entstand mit inszenierten Revolutionsfeiern und der Organisation politischer Parteiungen in Klubs wie dem Jakobinerklub und dem Club des Cordeliers.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Frankreich wird konstitutionelle Monarchie

Nach einem gescheiterten Fluchtversuch verlor Ludwig XVI. seine Glaubwürdigkeit. Die Mehrheit der Abgeordneten wollte die Revolution beenden, was zur Spaltung des Jakobinerklubs führte.

Definition: Eine konstitutionelle Monarchie ist eine Staatsform, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung begrenzt ist.

Am 14. September 1791 musste Ludwig XVI. einen Eid auf die von der Konstituante erarbeitete Verfassung ablegen. Frankreich wurde damit offiziell eine konstitutionelle Monarchie.

Highlight: Die erste Verfassung Frankreichs führte ein Zensuswahlrecht und Männerwahlrecht ein, was die Bevölkerung in aktive und passive Bürger trennte.

Diese Entwicklungen markierten den Übergang von der ständischen zur bürgerlichen Ordnung und legten den Grundstein für die moderne französische Demokratie.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ende der Monarchie

Die politischen Ursachen der Französischen Revolution gipfelten in der Hinrichtung Ludwigs XVI.

Highlight: Am 21.01.1793 wurde Ludwig XVI. wegen Verschwörung gegen die Freiheit öffentlich guillotiniert.

Example: Dokumente belegten seine Zusammenarbeit mit feindlichen Mächten.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Rolle der Frauen

Die Französische Revolution Zusammenfassung wäre unvollständig ohne die Betrachtung der Frauenbewegung.

Highlight: Frauen spielten eine wichtige Rolle im revolutionären Alltag durch Demonstrationen und Petitionen.

Quote: Das Verbot aller Frauenklubs durch den Nationalkonvent im Oktober 1793 markierte einen Rückschritt für die Frauenrechte.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Napoleons Verwaltungsreform

Die Folgen der Französischen Revolution zeigten sich in Napoleons Verwaltungsreformen:

Definition: Von Napoleon ernannte Berufsbeamte verwalteten das Land zentral von Paris aus.

Example: Napoleon ließ 3262 Personen adeln, um eine neue Führungsschicht zu etablieren.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Revolutionskurve

Der Zeitstrahl der Französischen Revolution zeigt drei Teilrevolutionen:

Definition: Die Verfassungsrevolution der aufgeklärten Elite, die ständische Volksrevolution und die Bauernrevolution.

Highlight: Die Radikalität der Revolution verlief in Wellen von 1787 bis 1799.

Französische Revolution
Frankreich am Vorabend der Revolution
28 Millionen Einwohner
Gehörte zu den kulturell führenden Nationen
Etwa ein Dr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Frankreich am Vorabend der Revolution

Frankreich war Ende des 18. Jahrhunderts eine führende Kulturnation mit 28 Millionen Einwohnern. Die Gesellschaft war in drei Stände gegliedert, wobei der dritte Stand 98% der Bevölkerung ausmachte.

Highlight: Die 3 Stände der Französischen Revolution waren Klerus, Adel und der Dritte Stand, der die große Mehrheit der Bevölkerung umfasste.

Es gab große Unterschiede zwischen Hofadel und Provinzadel. Der Adel teilte die kulturelle Führungsfunktion mit dem Großbürgertum, was zu Konkurrenz und Partnerschaft führte. Trotz eines ökonomischen Aufschwungs lebten Arbeiter und Kleinbauern am Existenzminimum.

Vocabulary: Das Ancien Régime bezeichnet die alte Ordnung vor der Französischen Revolution.

Die finanziellen Probleme des Ancien Régime, verursacht durch kostspielige Kriege und verschwenderische Hofhaltung, führten zu einem drohenden Staatsbankrott. Reformversuche scheiterten am Widerstand von Adel und Klerus.

Definition: Die Generalstände waren eine Versammlung der drei Stände, die vom König einberufen wurde, um über Reformen zu beraten.

König Ludwig XVI. berief schließlich die Generalstände ein, um eine Steuerreform zu beraten. Dies stellte den absolutistischen Staat erstmals zur Diskussion.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Geschichte - Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961)

- ausführliche Lernzettel aus dem Geschichte Leistungskurs - enthalten z.B. die Nachkriegszeit, das Potsdamer Abkommen, Gründung, Aufbau und Vergleich von BRD und DDR, Kalter Krieg… - damit wurde die Klausur 1;)

576

14451

2

Know Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961) thumbnail

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

87

2325

4

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

470

12632

3

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.