Fächer

Fächer

Mehr

Alte Abituraufgaben finden und mündliche Prüfung in Geschichte vorbereiten

Öffnen

Alte Abituraufgaben finden und mündliche Prüfung in Geschichte vorbereiten
user profile picture

berfin

@berfinalny

·

23 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Die Anleitung bietet eine strukturierte Methode zur Vorbereitung auf Abiturprüfungen in Geschichte, insbesondere für die Analyse historischer Quellen. Sie gliedert sich in drei Hauptaufgaben: formale Analyse, historischer Kontext und Bewertung der Quelle. Besonderer Fokus liegt auf der Verwendung sprachlicher Mittel und der kritischen Auseinandersetzung mit dem historischen Material.

24.2.2022

5630

Geschichte Klausur Vorbereitung
Montag, 6. Dezember 2021 17:39
Aufgabe 1)
formale Angabe:
-
Autor/Urheber?
Textform?
Quellenart?
Wann?
Wo?
A

Öffnen

Geschichte Klausur Vorbereitung

Diese Seite bietet eine detaillierte Anleitung zur Vorbereitung auf eine Geschichtsklausur, insbesondere für die Analyse historischer Quellen. Die Anleitung ist in drei Hauptaufgaben unterteilt:

Aufgabe 1: Formale und inhaltliche Analyse

Bei der formalen Analyse sollen Informationen wie Autor, Textform, Quellenart, Datum, Ort, Adressat, Absicht und Thema angegeben werden. Die inhaltliche Analyse erfordert eine Wiedergabe der Argumente in eigenen Worten mit Zeilenangaben.

Highlight: Es ist wichtig, zwischen direktem und indirektem Zitieren zu unterscheiden und die Textform (Quelle oder Darstellung) sowie die Quellenart (z.B. Brief, Zeitungsartikel, Rede) zu identifizieren.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse rhetorischer Stilmittel:

Beispiel: Wichtige sprachliche Mittel sind Alliterationen, rhetorische Fragen, Hyperbeln, Euphemismen, Metaphern, Ellipsen und Aufzählungen. Die Funktion dieser Stilmittel soll gedeutet werden.

Aufgabe 2: Historischer Kontext

Hier geht es darum, die Quelle in ihren historischen Zusammenhang einzuordnen.

Beispiel: Formulierungen wie "Die Quelle entstand zu einer Zeit, als..." oder "Um die Aussage der Quelle verstehen zu können, muss man wissen, dass..." können verwendet werden.

Aufgabe 3: Bewertung und Beurteilung der Quelle

Diese Aufgabe teilt sich in zwei Aspekte:

  1. Sachurteil: Hier soll die Quelle kritisch hinterfragt werden, ohne eine persönliche Meinung einzubringen. Der historische Kontext und die Perspektive des Autors müssen berücksichtigt werden.

  2. Werturteil: Dies beinhaltet eine eigene Stellungnahme, bei der die Quelle aus heutiger Sicht und nach aktuellen Wertmaßstäben beurteilt wird.

Highlight: Für eine fundierte Beurteilung ist es wichtig, sowohl den historischen Kontext als auch moderne ethische Standards zu berücksichtigen.

Diese strukturierte Herangehensweise hilft Schülern, sich systematisch auf mündliche Abiturprüfungen in Geschichte vorzubereiten und historische Quellen kompetent zu analysieren.

Ähnliche Inhalte

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

30

1243

11

MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

Know Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961) thumbnail

576

14451

12

Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961)

- ausführliche Lernzettel aus dem Geschichte Leistungskurs - enthalten z.B. die Nachkriegszeit, das Potsdamer Abkommen, Gründung, Aufbau und Vergleich von BRD und DDR, Kalter Krieg… - damit wurde die Klausur 1;)

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

20

930

11

Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

87

2325

12/13

Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

159

3107

12

Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

470

12632

11/12

Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alte Abituraufgaben finden und mündliche Prüfung in Geschichte vorbereiten

Die Anleitung bietet eine strukturierte Methode zur Vorbereitung auf Abiturprüfungen in Geschichte, insbesondere für die Analyse historischer Quellen. Sie gliedert sich in drei Hauptaufgaben: formale Analyse, historischer Kontext und Bewertung der Quelle. Besonderer Fokus liegt auf der Verwendung sprachlicher Mittel und der kritischen Auseinandersetzung mit dem historischen Material.

...

24.2.2022

5630

 

11

 

Geschichte

207

Geschichte Klausur Vorbereitung
Montag, 6. Dezember 2021 17:39
Aufgabe 1)
formale Angabe:
-
Autor/Urheber?
Textform?
Quellenart?
Wann?
Wo?
A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Klausur Vorbereitung

Diese Seite bietet eine detaillierte Anleitung zur Vorbereitung auf eine Geschichtsklausur, insbesondere für die Analyse historischer Quellen. Die Anleitung ist in drei Hauptaufgaben unterteilt:

Aufgabe 1: Formale und inhaltliche Analyse

Bei der formalen Analyse sollen Informationen wie Autor, Textform, Quellenart, Datum, Ort, Adressat, Absicht und Thema angegeben werden. Die inhaltliche Analyse erfordert eine Wiedergabe der Argumente in eigenen Worten mit Zeilenangaben.

Highlight: Es ist wichtig, zwischen direktem und indirektem Zitieren zu unterscheiden und die Textform (Quelle oder Darstellung) sowie die Quellenart (z.B. Brief, Zeitungsartikel, Rede) zu identifizieren.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse rhetorischer Stilmittel:

Beispiel: Wichtige sprachliche Mittel sind Alliterationen, rhetorische Fragen, Hyperbeln, Euphemismen, Metaphern, Ellipsen und Aufzählungen. Die Funktion dieser Stilmittel soll gedeutet werden.

Aufgabe 2: Historischer Kontext

Hier geht es darum, die Quelle in ihren historischen Zusammenhang einzuordnen.

Beispiel: Formulierungen wie "Die Quelle entstand zu einer Zeit, als..." oder "Um die Aussage der Quelle verstehen zu können, muss man wissen, dass..." können verwendet werden.

Aufgabe 3: Bewertung und Beurteilung der Quelle

Diese Aufgabe teilt sich in zwei Aspekte:

  1. Sachurteil: Hier soll die Quelle kritisch hinterfragt werden, ohne eine persönliche Meinung einzubringen. Der historische Kontext und die Perspektive des Autors müssen berücksichtigt werden.

  2. Werturteil: Dies beinhaltet eine eigene Stellungnahme, bei der die Quelle aus heutiger Sicht und nach aktuellen Wertmaßstäben beurteilt wird.

Highlight: Für eine fundierte Beurteilung ist es wichtig, sowohl den historischen Kontext als auch moderne ethische Standards zu berücksichtigen.

Diese strukturierte Herangehensweise hilft Schülern, sich systematisch auf mündliche Abiturprüfungen in Geschichte vorzubereiten und historische Quellen kompetent zu analysieren.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Geschichte - Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961)

- ausführliche Lernzettel aus dem Geschichte Leistungskurs - enthalten z.B. die Nachkriegszeit, das Potsdamer Abkommen, Gründung, Aufbau und Vergleich von BRD und DDR, Kalter Krieg… - damit wurde die Klausur 1;)

576

14451

2

Know Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961) thumbnail

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

87

2325

4

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

470

12632

3

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.