Die Grundherrschaft im Mittelalter war ein komplexes System sozialer und wirtschaftlicher Beziehungen zwischen Adligen, Geistlichen und Bauern. Es prägte das Leben auf dem Land und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaftsstruktur.
- Grundherrschaft Definition: Ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Bauern und Adligen oder Geistlichen
- Grundherren konnten Könige, Adlige, Bischöfe oder Klöster sein
- Bauern leisteten Abgaben und Frondienste, erhielten im Gegenzug Schutz und Land
- Das System beinhaltete sowohl freie als auch unfreie (hörige) Bauern
- Lehnswesen war eng mit der Grundherrschaft verknüpft und regelte die Beziehungen zwischen Adligen