Hermann Göring: Steckbrief und Kindheit
Hermann Göring war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des Dritten Reiches, dessen Leben von Widersprüchen geprägt war. Interessanterweise verdankte er sein Leben einem jüdischen Arzt, der sein Namensgeber wurde. Göring hatte vier Geschwister, wobei einer seiner Brüder die nationalsozialistische Ideologie ablehnte. In seinem Privatleben war er zweimal verheiratet, zunächst mit Carin von Kantzow und später mit Emmy Göring, mit der er eine Tochter namens Edda Göring hatte.
Highlight: Trotz seiner führenden Rolle im nationalsozialistischen Regime hatte Hermann Göring sein Leben einem jüdischen Arzt zu verdanken, was eine bemerkenswerte Ironie darstellt.
Görings Kindheit war stark vom Militarismus geprägt. Sein Vater war Ernst Heinrich Göring und seine Mutter Franziska Tiefenbrunn. Ein Teil seiner frühen Jahre verbrachte er bei seinem Patenonkel, der jüdischer Abstammung war. Schon in jungen Jahren zeigte sich seine Neigung zum Militärischen, da seine Kinderspiele stets um Krieg kreisten.
Example: Görings militärische Prägung zeigte sich bereits in seiner Kindheit, wo Kriegsspiele seine bevorzugte Freizeitbeschäftigung waren.
Mit elf Jahren wurde Göring auf ein Internat geschickt, wo er jedoch durch rebellisches Verhalten auffiel und schließlich der Schule verwiesen wurde. Daraufhin besuchte er eine Kadettenanstalt, die für ihre strenge Erziehung bekannt war. Diese militärische Ausbildung formte Görings Charakter nachhaltig und führte zu einem ausgeprägten militärischen Fanatismus. Er schloss seine Ausbildung mit dem Offiziersexamen ab, was den Grundstein für seine spätere Karriere legte.
Vocabulary: Kadettenanstalt - Eine militärische Bildungseinrichtung zur Ausbildung von Offiziersanwärtern.