Fächer

Fächer

Mehr

Hitler-Stalin-Pakt: Einfach Erklärt und Karikaturanalyse

111

0

user profile picture

Hanna

6.10.2021

Geschichte

Hitler-Stalin-Pakt Karikaturanalyse

Hitler-Stalin-Pakt: Einfach Erklärt und Karikaturanalyse

Der Hitler-Stalin-Pakt war ein Nichtangriffspakt zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion, der 1939 geschlossen wurde. Die Karikatur "Der Pakt" von David Low kritisiert dieses Abkommen:

  • Sie zeigt Hitler und Stalin als scheinbar freundliche Partner, die jedoch heimlich Waffen tragen
  • Die Darstellung symbolisiert die oberflächliche Kooperation bei gleichzeitiger gegenseitiger Bedrohung
  • Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Grenzziehung in Osteuropa werden thematisiert
  • Der Karikaturist prognostiziert zutreffend die Kurzlebigkeit des Paktes
...

6.10.2021

4474

SOMEONE IS TAKING SOMEONE FOR A WALK
Arbeitsauftrag:
1. Analysiere die Karikatur ,,Der Pakt" und
ordne sie in ihren historischen Kontext ein

Öffnen

Symbolik und Interpretation der Karikatur

Die scheinbar harmonische Szene wird durch versteckte Elemente konterkariert. Beide Figuren halten hinter ihrem Rücken Pistolen, bereit zum Abschuss.

Example: Die versteckten Waffen symbolisieren das gegenseitige Misstrauen und die Bereitschaft, den Pakt bei günstiger Gelegenheit zu brechen.

Im Hintergrund sind zahlreiche Bohrtürme zu sehen, die auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Sowjetunion hinweisen.

Quote: Die Bildunterschrift lautet: "Jemand nimmt jemanden auf einen Spaziergang mit".

Diese neutrale Formulierung unterstreicht die Gleichstellung beider Machthaber in der Karikatur. Weder Hitler noch Stalin wird als überlegen dargestellt.

Die Karikatur prognostiziert treffend die Kurzlebigkeit des Paktes. Tatsächlich brach Hitler den Vertrag am 22. Juni 1941 mit dem Angriff auf die Sowjetunion.

Highlight: Die Karikatur Analyse zeigt, wie der Zeichner bereits 1939 die Brüchigkeit des Abkommens erkannte und bildlich umsetzte.

Der Hitler-Stalin-Pakt ermöglichte Hitler den Angriff auf Polen am 1. September 1939, was den Beginn des Zweiten Weltkriegs markierte. Die Karikatur verdeutlicht somit nicht nur die komplexen Beziehungen zwischen den Diktatoren, sondern auch die weitreichenden Folgen ihrer Vereinbarung für Europa und die Welt.

SOMEONE IS TAKING SOMEONE FOR A WALK
Arbeitsauftrag:
1. Analysiere die Karikatur ,,Der Pakt" und
ordne sie in ihren historischen Kontext ein

Öffnen

Analyse der Karikatur "Der Pakt"

Die Karikatur "Der Pakt" des britischen Zeichners David Low, 1939 im "Evening Standard" veröffentlicht, thematisiert den Hitler-Stalin-Pakt. Dieser Nichtangriffspakt zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion wurde am 23./24. August 1939 unterzeichnet.

Definition: Der Hitler-Stalin-Pakt, auch als Molotow-Ribbentrop-Pakt bekannt, war ein Nichtangriffspakt zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der gegenseitige Neutralität im Kriegsfall zusicherte.

Die schwarz-weiße Zeichnung zeigt zwei gleichgroße Männer - Josef Stalin und Adolf Hitler - die Arm in Arm gehen, wobei ihre inneren Beine zusammengebunden sind. Sie laufen auf einer Linie, die als "Ostgrenze" gekennzeichnet ist.

Highlight: Die zusammengebundenen Beine symbolisieren die erzwungene Kooperation zwischen den ideologischen Gegnern Deutschland und der Sowjetunion.

Beide Figuren tragen Uniformen und lächeln sich an, was zunächst eine freundliche Atmosphäre suggeriert. Diese wird durch Blumen am Wegesrand verstärkt.

Vocabulary: Karikatur - Eine übertriebene, oft satirische Darstellung von Personen oder Ereignissen in Bild oder Text.

Ähnliche Inhalte

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

30

1243

11

MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

Know Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961) thumbnail

576

14451

12

Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961)

- ausführliche Lernzettel aus dem Geschichte Leistungskurs - enthalten z.B. die Nachkriegszeit, das Potsdamer Abkommen, Gründung, Aufbau und Vergleich von BRD und DDR, Kalter Krieg… - damit wurde die Klausur 1;)

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

20

930

11

Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

87

2325

12/13

Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

159

3107

12

Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

470

12632

11/12

Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Hitler-Stalin-Pakt: Einfach Erklärt und Karikaturanalyse

Der Hitler-Stalin-Pakt war ein Nichtangriffspakt zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion, der 1939 geschlossen wurde. Die Karikatur "Der Pakt" von David Low kritisiert dieses Abkommen:

  • Sie zeigt Hitler und Stalin als scheinbar freundliche Partner, die jedoch heimlich Waffen tragen
  • Die Darstellung symbolisiert die oberflächliche Kooperation bei gleichzeitiger gegenseitiger Bedrohung
  • Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Grenzziehung in Osteuropa werden thematisiert
  • Der Karikaturist prognostiziert zutreffend die Kurzlebigkeit des Paktes
...

6.10.2021

4474

 

11/12

 

Geschichte

111

SOMEONE IS TAKING SOMEONE FOR A WALK
Arbeitsauftrag:
1. Analysiere die Karikatur ,,Der Pakt" und
ordne sie in ihren historischen Kontext ein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Symbolik und Interpretation der Karikatur

Die scheinbar harmonische Szene wird durch versteckte Elemente konterkariert. Beide Figuren halten hinter ihrem Rücken Pistolen, bereit zum Abschuss.

Example: Die versteckten Waffen symbolisieren das gegenseitige Misstrauen und die Bereitschaft, den Pakt bei günstiger Gelegenheit zu brechen.

Im Hintergrund sind zahlreiche Bohrtürme zu sehen, die auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Sowjetunion hinweisen.

Quote: Die Bildunterschrift lautet: "Jemand nimmt jemanden auf einen Spaziergang mit".

Diese neutrale Formulierung unterstreicht die Gleichstellung beider Machthaber in der Karikatur. Weder Hitler noch Stalin wird als überlegen dargestellt.

Die Karikatur prognostiziert treffend die Kurzlebigkeit des Paktes. Tatsächlich brach Hitler den Vertrag am 22. Juni 1941 mit dem Angriff auf die Sowjetunion.

Highlight: Die Karikatur Analyse zeigt, wie der Zeichner bereits 1939 die Brüchigkeit des Abkommens erkannte und bildlich umsetzte.

Der Hitler-Stalin-Pakt ermöglichte Hitler den Angriff auf Polen am 1. September 1939, was den Beginn des Zweiten Weltkriegs markierte. Die Karikatur verdeutlicht somit nicht nur die komplexen Beziehungen zwischen den Diktatoren, sondern auch die weitreichenden Folgen ihrer Vereinbarung für Europa und die Welt.

SOMEONE IS TAKING SOMEONE FOR A WALK
Arbeitsauftrag:
1. Analysiere die Karikatur ,,Der Pakt" und
ordne sie in ihren historischen Kontext ein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse der Karikatur "Der Pakt"

Die Karikatur "Der Pakt" des britischen Zeichners David Low, 1939 im "Evening Standard" veröffentlicht, thematisiert den Hitler-Stalin-Pakt. Dieser Nichtangriffspakt zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion wurde am 23./24. August 1939 unterzeichnet.

Definition: Der Hitler-Stalin-Pakt, auch als Molotow-Ribbentrop-Pakt bekannt, war ein Nichtangriffspakt zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der gegenseitige Neutralität im Kriegsfall zusicherte.

Die schwarz-weiße Zeichnung zeigt zwei gleichgroße Männer - Josef Stalin und Adolf Hitler - die Arm in Arm gehen, wobei ihre inneren Beine zusammengebunden sind. Sie laufen auf einer Linie, die als "Ostgrenze" gekennzeichnet ist.

Highlight: Die zusammengebundenen Beine symbolisieren die erzwungene Kooperation zwischen den ideologischen Gegnern Deutschland und der Sowjetunion.

Beide Figuren tragen Uniformen und lächeln sich an, was zunächst eine freundliche Atmosphäre suggeriert. Diese wird durch Blumen am Wegesrand verstärkt.

Vocabulary: Karikatur - Eine übertriebene, oft satirische Darstellung von Personen oder Ereignissen in Bild oder Text.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Geschichte - Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961)

- ausführliche Lernzettel aus dem Geschichte Leistungskurs - enthalten z.B. die Nachkriegszeit, das Potsdamer Abkommen, Gründung, Aufbau und Vergleich von BRD und DDR, Kalter Krieg… - damit wurde die Klausur 1;)

576

14451

2

Know Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961) thumbnail

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

87

2325

4

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

470

12632

3

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.